Gast Geschrieben 19. April 2024 report Geschrieben 19. April 2024 Am 19.4.2024 um 09:11 schrieb Lieschen: bis 3000 Umdrehungen ist das ne ziemlich holprige Angelegenheit, darüber eine sehr vibrierende Aufklappen Dann stimmt so Einiges nicht! Meine hat sich früher auch so verhalten. Nach einer Prüfstands-Abstimmung (bei Franzen) war das weg. Und auch das Gas war dann leichter zu dosieren. Und der Verbrauch ist gesunken. Und sie hatte mehr Leistung und mehr Drehmoment bei insgesamt manierlicherem Lauf. Das war für mich jeden Cent wert! Zitieren
Warmduscher Geschrieben 19. April 2024 report Geschrieben 19. April 2024 Abgesehen vom rauen Lauf des Motors. Wenn ich lese "Sprünge" und Konstantfahrruckeln fallen mir noch eine ungleich gelängte Kette und/oder verschlissene Ruckdämpfergummis ein. Zitieren
SE-Driver Geschrieben 19. April 2024 report Geschrieben 19. April 2024 Aus welcher Region kommst Du eigentlich? Hab da jetzt keine Vorstellung als solches gesehen, das da noch keiner darauf hingewiesen hat *schelmisch Grinsend*, aus der man sehen könne wo Du wohnst, sonst könnte man sich das vielleicht genauer ansehen oder zumindest mal mit ner "Baugleichen" vergleichen... Zitieren
SE-Driver Geschrieben 19. April 2024 report Geschrieben 19. April 2024 Wollt ja nicht den Moralapostel spielen, aber die Info hab ich tatsächlich überlesen... Da wär das Profil, zumindest grob auch Hilfreich. Aber südliches Österreich ist jetzt auch nicht gerade meine Gegend... Sorry fürs überlesen Zitieren
Gast Geschrieben 19. April 2024 report Geschrieben 19. April 2024 Stimmt, ein ausgefülltes Profil macht vieles leichter... Zitieren
Hauwo Geschrieben 5. August 2024 report Geschrieben 5. August 2024 Hallo Lieschen. Ich fahre seit Beginn (hab eine 94R Bj. 2015) einen LSL Lenker ( X02 ) und habe die Raiser noch zusätzlich um 15mm Distanzscheiben (ebenfalls von LSL) erhöht. Habe dafür den Kupplungszug der Tiger Sport 1050 gleiches Bj. einbauen müssen. Alle anderen Kabel braucht man nur gut sortiert verlegen. Die serienmäßigen Kabel- Führungsbügel (die kleinen Chrombügel unterhalb des Zündschlosses wo alle Lenker Kabel und Züge durchgeführt werden sind ersatzlos zu streichen). Grund für diesen Umbau war der unerträgliche Druck auf den Handgelenken beim Originallenker !!! Da ich 187cm groß bin passte das original überhaupt nicht. Auch der LSL X01 Superbike Lenker ist empfehlenswert. Da braucht man auch sonst nichts ändern ! Beide, X01 wie auch X02 haben eine aus meiner Sicht total angenehme Kröpfung. Der X01 ist nur unwesentlich höher wie Original, der X02 um 3,5 cm. Beste Grüße HauWo Zitieren
Rowdy Geschrieben 5. August 2024 report Geschrieben 5. August 2024 Angemeldet 15.April, zuletzt im Forum 19. April. Die Antworten waren wohl nicht wie erwartet. East, x-up und SickSAM666 reagierten darauf 3 Zitieren
SickSAM666 Geschrieben 7. Oktober 2024 report Geschrieben 7. Oktober 2024 Am 5.8.2024 um 18:54 schrieb Hauwo: Hallo Lieschen. Ich fahre seit Beginn (hab eine 94R Bj. 2015) einen LSL Lenker ( X02 ) und habe die Raiser noch zusätzlich um 15mm Distanzscheiben (ebenfalls von LSL) erhöht. Habe dafür den Kupplungszug der Tiger Sport 1050 gleiches Bj. einbauen müssen. Alle anderen Kabel braucht man nur gut sortiert verlegen. Die serienmäßigen Kabel- Führungsbügel (die kleinen Chrombügel unterhalb des Zündschlosses wo alle Lenker Kabel und Züge durchgeführt werden sind ersatzlos zu streichen). Grund für diesen Umbau war der unerträgliche Druck auf den Handgelenken beim Originallenker !!! Da ich 187cm groß bin passte das original überhaupt nicht. Auch der LSL X01 Superbike Lenker ist empfehlenswert. Da braucht man auch sonst nichts ändern ! Beide, X01 wie auch X02 haben eine aus meiner Sicht total angenehme Kröpfung. Der X01 ist nur unwesentlich höher wie Original, der X02 um 3,5 cm. Beste Grüße HauWo Aufklappen danke für den Tip mit dem X02/X01 Der Vorbesitzer meiner Speedy hat den X00 drauf gemacht was ja der Breiteste im sortiment (der Reihe) ist da ich leider auch ein bisschen Probleme habe mit Händen die Einschlafen (japp es ist die Haltung ;-) schultern zurück und es wird Instant besser ! Ich werde den X01 mal ausprobieren und schauen wie gut der mir liegt Zitieren
wildesau Geschrieben 4. November 2024 report Geschrieben 4. November 2024 Ich habe in allen meinen Motorrädern das gleiche Prinzip aus den rückschagfreien Werkzeugen eingebaut: Mit einem Korken den Lenker ca 15cm hinter der Öffnung verschlossen, Bleigranulat eingefüllt (20-80g pro Seite, bekommt man im Tauchzubehör und es MUSS Blei sein denn: Stahl rostet und bappt fest und bei Nirosta hatte ich Bedenken dass der Lenker auf Grund des Härteunterschied abgetragen wird) und dann das ganze wieder mit dem Lenkerendengewicht zugemacht. Wunderbar! Highlander556 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.