Zum Inhalt springen

Calimoto oder Kurviger.de?...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb speedy94:

Ich bin hier wohl der Einzige, der Motobit nutzt. Woran liegt's, negative Erfahrungen, "unbekanntes Zeugs nutze ich nicht" oder völlig unbekannt??

Ich habe mir das einst einmal angeschaut. Da man ohne Registrierung ausser tollen Werbeslogans nichts sieht, habe ich davon Abstand genommen. Kurviger und Calimoto kann man ohne Registrierung zumindest mal rudimentär nutzen. Das geht bei Motobit nicht. Ich will auch nicht mein Fahrverhalten analysieren oder eins mit meinem Motorrad werden. Solche Slogans schrecken mich eher ab. Ausserdem war mir die Registrierung zum "schauen" zu mühsam.

Bearbeitet von JohnDoe
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schmidei:

Vor allem ist das Ding halt dort völlig aus´m Blickfeld. 

...was auch nicht benötigt wird! Es sei denn, Du möchtest Deine (a)sozialen Medien während der Fahrt bespaßen. (Habe ich schon "live" erlebt)

Die Navigation wird auf dem Fahrzeug-Display angezeigt; und genau das war Ziel der Übung! :taunt:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb JohnDoe:

Ich habe mir das einst einmal angeschaut. Da man ohne Registrierung ausser tollen Werbeslogans nichts sieht, habe ich davon Abstand genommen. Kurviger und Calimoto kann man ohne Registrierung zumindest mal rudimentär nutzen. Das geht bei Motobit nicht. Ich will auch nicht mein Fahrverhalten analysieren oder eins mit meinem Motorrad werden. Solche Slogans schrecken mich eher ab. Ausserdem war mir die Registrierung zum "schauen" zu mühsam.

Als ich mir die App im Frühjahr angeschaut habe, konnte man diese eine Woche ohne Registrierungsquatsch ausprobieren.

Da Kurviger seit letztem Jahr ein neues Preissystem hat und ich die alte App nicht mehr nutzen konnte, war ich nicht bereit, nun für eine sinnvolle Nutzung fast 30,- € zu löhnen, da habe ich für 19,90 € Motobit ausprobiert. Bin damit erst einmal zufrieden, den ganzen Quatsch mit der Analyse des Fahrverhaltens u.a. nutze ich nicht. Routen lassen sich am Rechner ganz gut planen und können dann mit der App genutzt werden. Planen mit der App geht auch. Abweichungen von der Route werden sofort neu berechnet, sollen dann Wegepunkte nicht angefahren werden, lassen sich diese einfach löschen.

Und schlussendlich lassen sich die Routen perfekt aufzeichnen, das klappte bei Kurviger des öfteren nicht so doll.

Speedy94

Bearbeitet von speedy94
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.6.2024 um 16:51 schrieb Necrol:

Das Zeug von SP Connect ist super gemacht. 

Stimmt, das MotoBundle ist heute angekommen. Und was soll ich sagen, im Lieferzustand unbrauchbar. Die Universalhülle hat nicht mal einen Zugang für ein Ladekabel.
Zumindest hätte ich erwartet, das so ein Teil zum Aufkleben auf eine vorhandene Smartphonehülle dabei ist. Eine SPC Hülle für das Xiaomi 10 T Pro gibt es leider nicht.

Den Support habe ich angeschrieben, mal sehen ob die eine Lösung haben, sonst geht das  ganze Set wieder Retour. 

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

Danke für den Tip.

Mal sehen was der Support sagt. Die Hülle ist mir schon wichtig, falls doch mal Regen kommt. Mein Smartphone mag kein Wasser. Für den Fall könnte ich auch mal für ein paar Stunden auf das Ladekabel verzichten. Nur 6 Stunden oder mehr

bei einer Motorradtour hält der Akku nicht mit BT, Standort und Navi-App in Betrieb.

Geschrieben

Ich kauf schon lange nur Handys die Regen abkönnen, gerade wegen dem navigieren aufm Moped. Aber mir is trotzdem mal eins abgesoffen weil ich das Ladekabel hab dran lassen und dann über die Buchse das Wasser rein is :whistle:

Geschrieben

Also mich sprechen all diese App-Lösungen nicht an. Die Abo-Modelle rufen deftige Preise auf und sind zudem oft irre Datenstaubsauger. Viele der Funktionen brauche ich auch gar nicht.

Wenn ich nicht der Nase nach fahre, wird mein altes Garmin mit zuvor erstellten Tracks gefüttert. Die lassen sich z. B. mit Kurviger im Netz erstellen und ggf. manuell anpassen (mit entsprechender Software auf dem Rechner). Das Garmin zeigt sie mir dann einfach auf dem Bildschirm an. Kein Gelaber, kein abweichendes oder ständiges Neurouten, keine verpassten Wegpunkte. So habe ich einfach eine Karte vor mir und kann mich auf das Wesentliche konzentrieren: Das Fahrerlebnis!

Damit fahre (!) ich am besten.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Argie26:

Also mich sprechen all diese App-Lösungen nicht an. Die Abo-Modelle rufen deftige Preise auf und sind zudem oft irre Datenstaubsauger. Viele der Funktionen brauche ich auch gar nicht.

Wenn ich nicht der Nase nach fahre, wird mein altes Garmin mit zuvor erstellten Tracks gefüttert. Die lassen sich z. B. mit Kurviger im Netz erstellen und ggf. manuell anpassen (mit entsprechender Software auf dem Rechner). Das Garmin zeigt sie mir dann einfach auf dem Bildschirm an. Kein Gelaber, kein abweichendes oder ständiges Neurouten, keine verpassten Wegpunkte. So habe ich einfach eine Karte vor mir und kann mich auf das Wesentliche konzentrieren: Das Fahrerlebnis!

Damit fahre (!) ich am besten.

Jau. So habe ich das bisher auch gemacht. Neuberechnen aus und Tracklog mit dem Columbus P1. Für Urlaube werde ich das auch weiter so handhaben. Für die kleine Runde am Samstag ist mir das allerdings mittlerweile zu umständlich. Vor allem, wenn abends auf der Couch sitzend noch ein Routenupdate als Calimoto- oder Kurivger-Link kommt. Meist passen die Wegpunkte nicht sauber auf die Garmin Karten, so dass ich dann abends noch Basecamp anwerfen muss. Ausserdem habe ich es bisher nicht geschafft ein GPX mit der Garmin Drive Android App schnell mal auf das Zümo XT zu laden. (Davon ab, dass ich dafür extra in die Garage traben muss, um das Garmin zu holen)

Faulheit siegt einfach :-)

Zur Planung nahm ich meist Kurviger und fand es nur fair auch ein bisschen Geld dazulassen. Habe jetzt mein "Tourer" Abo auf "Tourer-Plus" geupdated. Wenn das Mist sein sollte, kann man bei Kurviger jederzeit wieder zurück zum normalen "Tourer" und via-verse. Das Guthaben wird jeweils mit dem aktuellen Abo über die bisherige Laufzeit verrechnet.

Bearbeitet von JohnDoe
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, kurze Rückmeldung. Ich probiers jetzt mit Kurviger.de. Fragt mich nicht warum, war mir am sympathischten. Bisher bin ich nur anderthalb kleine Touren gefahren, kann also noch nichts sagen. Spiel noch ein wenig an den Einstellungen, die mir ne schöne Route planen. 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Und wie sind Deine Erfahrungen bis jetzt.
Stehe auch für diese Saison vor der Frage was ich nehmen soll.
Bei Calimoto finde ich den Schadenschutz ganz Charmant. 
Habe aber noch Zeit mich zu endscheiden bis der Frühling da ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Nun, Kurviger.de ist meine erste Naviapp überhaupt, bisher immer frei Schnauze, mit Karte oder, wenn ich gar nicht mehr weiter wusste (ist mir ungelogen noch nie passiert) oder doch mal abkürzen wollte, Google Maps. 

Bin bisher zwei nennenswerte Touren damit gefahren, Tagestouren mit knapp 900km (ja, ich weiß, aber ich steh auf solche Tage) gefahren, schon ganz lustig, ich als faule Sau und Computerdau hab halt nur ein paar Punkte eingegeben und das Ding machen lassen. Funktioniert. Oder einfach das Ding komplett alleine ne Rundtour planen lassen, Himmelsrichtung eingeben und los. Das geht haöt nur bis 600km, aber manchen reicht das ja :guffaw:.

Es passiert aber manchmal, daß dich das Ding über nen Radweg scheucht oder, wenn als Option kurvig eingegeben ist aber grad keine verfügbar sind, dich das Ding unnötig durch Ortschaften lotst. 

Wenn man´s richtig schön haben will muß man seine Tour am PC wirklich planen um solche Fails zu umgehen. Irgendwann kriegst aber auch ein Gefühl für solche Eskapaden und fährst halt einfach geradeaus, wenn das Ding meint du sollst jetzt durch den Ort rollern.  

Und man lernt trotz jahrzehntelanger Fahrerei tatsächlich noch neue Strecken kennen, auch da, wo man denkt jeden Kieselstein beim Vornamen zu kennen.  

Ist ne feine Sache, will ich nicht mehr missen....

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Ich kenne nur die calimoto-Seite der Medaille. 

Radweg hatte ich noch nicht, aber "klein klein" enthält auch ab und an mal geschotterten Waldweg. 

Womit ich calimoto regelmäßig klein kriege: In einer aktiven Route eine an der Route liegende Tankstelle einzuplanen. Da werden gerne mal aus 100km Rest 620 km weil die gewählte Tankstelle 250km weg ist... Wenn man das weiß, kein Problem. Wenn man das nicht weiß und auch nicht drauf achtet... Kann doof werden. 

 

Größere Ortsdurchfahrten beim planen einmal anzuschauen ist auch bei calimoto eine gute Idee. Da werden auch bin und wieder Besichtigungen von Wohngebieten eingebaut. 

 

Alles in allem bin ich aber auch sehr zufrieden. 

Geschrieben

Ich habe fast alle Apps durch :) Darunter kurviger.de, Go Ride von TomTom ( wurde glaube ich eingestellt ), Beeline Moto mit dem Moto2 und calimoto. Motobit kannte ich tatsächlich noch gar nicht.

Von den von mir getesteten Apps gefiel mir Calimoto am besten und hat in meinem Umkreis, Ruhrgebiet / Sauerland immer die schönsten Touren ausgespuckt. Daher bin ich letztes Jahr komplett zu calimoto gewechselt.

Ich verlasse mich dabei auf die Sprachausgabe über ein Sena50s, weil ich mir nichts an den Lenker montieren möchte, da mir das optisch einfach nicht gefällt. Ich hab mich dadurch schon öfter mal verfahren, aber das ist ja eher mein Problem :D

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb VTRler:

 

Ich verlasse mich dabei auf die Sprachausgabe über ein Sena50s, weil ich mir nichts an den Lenker montieren möchte, da mir das optisch einfach nicht gefällt. Ich hab mich dadurch schon öfter mal verfahren, aber das ist ja eher mein Problem :D

Bin auch lange nur akustisch gefahren. Da lernt man viel Gegend kennen, die nicht eingeplant war. :propeller:

  • Like 1
Geschrieben

Fahre seit 2018 mit Calimoto....mir gefällt es ganz gut :flowers:

2025-01-1615_22_24-MotorradRoutenplaner_calimoto-PersnlichMicrosoftEdge.jpg.681450439488a6585729ee1e99263903.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Auch ne nette Tagestour:guffaw:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb schmidei:

Auch ne nette Tagestour:guffaw:

Schaffste nicht an einem Tag. Das sind fast zwei Tage, auch für dich. :taunt:

Geschrieben

Muss man halt unterm fahren pinkeln und essen:flowers:

  • Haha 1
Geschrieben

Schwarzwald und Schweiz gemieden wie der Teufel das Weihwasser :biggrin:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Boniek:

Schwarzwald und Schweiz gemieden wie der Teufel das Weihwasser :biggrin:

Stimmt nicht :flirt: wie ich da aber durch bin war es noch dunkel......bin zum Sonnenaufgang zum Stilfser Joch hoch gefahren.:biggergrin:

StilfserJoch.thumb.jpg.da26cf21ebb0670847e72809e3270190.jpg

  • Like 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich jahrelang mit Garmin und BaseCamp durchgekämpft. BC ist toll wenn man mal verstanden hat wie man es bedient - aber intuitiv geht anders. Da ich untergwegs auf Touren nur noch Handy & ipad aber nicht mehr mein Laptop mitnehme und überhaupt und so -
stand ich auch vor der Entscheid: 

Kurviger ode Calimoto?

Calimoto gefällt mir etwas besser aber als ich jetzt die Preispolitik sehe wird mir klar: Ich nehme Kurviger. Calimoto will für mich, weil ich in der Schweiz wohne (bzw. mich aus der Schweiz einlogge) 79 CHF pro Jahr - das sind umgerechnet mehr als 85€oro.

So eine Diskriminierung unterstütze ich nicht.

Der Preis an sich ist mir egal, ich kann mir das locker leisten. Und zahle auch für etwas, wenn ich was dafür bekomme usw. Und ich könnte mich vermutlich per Deutschland-VPN einwählen und so versuchen den deutschen Preis zu kommen - aber hier gehts ums Prinzip. Diese Denke von Calimoto: Der wohnt in der reichen Schweiz, von dem nehmen wir mehr Geld - ohne mich!

 

Bearbeitet von swissgerman
Geschrieben

85€ ist happig :shocked:

Hilft dir zwar nicht weiter, aber als Altkunde bezahle ich für Calimoto nach wie vor 40€

Funktionieren tut's prima

Screenshot_20250413-110510_calimoto.thumb.jpg.28b3a8cccf52aaf6f9876985a1d9abb2.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Nur mal als Alternative: 

Ich habe mir kürzlich mit dem Garmin XT ein neues Navigationsgerät gekauft, die Routen kann ich auf kurviger.de im Browser erstellen, als GPX downloaden und dann per Bluetooth ans Navi bimmeln.

Software kostet mit der Toolchain nichts, Navi war einmalig ca. 350 Euro und ich habe ein mit Motorradhandschuhen bedienbares und wetterfestes Navi am Moppet. 

  • Like 1
stoppelhopser
Geschrieben

Weil es Calimoto nicht schafft Android Auto zu implementieren, auch wenn sie seit Jahren behaupten das zu versuchen bin ich auch bei Motobit gelandet. Das macht was es soll, auch wenn die Einbindung zu Android Auto, wenn ich Touren importiert habe, noch ein wenig Luft nach oben läßt. Aber vielleicht gelingt es Calimoto ja doch noch dafür zu sorgen, dass ich mit meinem Carpuride dafür sorgen kann, dass das Handy sicher in der Tasche bleiben kann, auch wenn es draussen stürmt und schneit.

 

  • Like 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...