Zum Inhalt springen

Gilles Shiftholder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich fahre auch schon eine geraume Zeit den Shiftholder von Gilles und hab diesen erst letzt wieder gereinigt und gefettet. Das ist auf jeden Fall ein Muss. 
Mir fällt aber trotzdem mehr und mehr auf, dass die Schaltung immer hakeliger wird. Manchmal will ich beim Durchladen per QS hochschalten, und ich komme nicht weiter. Muss dann den Gebel leicht wieder nach unten tippen dass ich die nächsten Gänge schalten kann. 
das manchmal schon sehe unangenehm, da man den Drehzahlwechsel erwartet aber keiner stattfindet und es stellenweise in den Begrenzer geht. 
 

hat die Erfahrung hier schon jemand machen können? Kann das der QS sein? Weil ich auch mit Hebel schalten manchmal das Gefühl habe, es wird nicht sauber getrennt. 
 

wenn ich mit meinem Post hier falsch bin, dann schon mal sorry. Wollte kein eigenes Thema dafür aufmachen

Bearbeitet von TheM21
Geschrieben

Prüf mal, ob die Schrauben vom Shiftholder auch fest sind....

 

 

Gruß Harri 

Geschrieben

Die setze ich immer mit Schraubensicherung ein und schaue ob die fest sind. Habe heute mal getestet den Fuß anders anzusetzen. Auch den Zug am Hebel nachjustiert. Ließ sich deutlich besser schalten. So smooth wie bei der Streety wirds aber nicht (nur mit Kupplung ziehen). 
muss mal eine Rastenanlage mit Verstellung testen. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb TheM21:

Moin, ich fahre auch schon eine geraume Zeit den Shiftholder von Gilles und hab diesen erst letzt wieder gereinigt und gefettet. Das ist auf jeden Fall ein Muss. 
Mir fällt aber trotzdem mehr und mehr auf, dass die Schaltung immer hakeliger wird. Manchmal will ich beim Durchladen per QS hochschalten, und ich komme nicht weiter. Muss dann den Gebel leicht wieder nach unten tippen dass ich die nächsten Gänge schalten kann. 
das manchmal schon sehe unangenehm, da man den Drehzahlwechsel erwartet aber keiner stattfindet und es stellenweise in den Begrenzer geht. 
 

hat die Erfahrung hier schon jemand machen können? Kann das der QS sein? Weil ich auch mit Hebel schalten manchmal das Gefühl habe, es wird nicht sauber getrennt. 
 

wenn ich mit meinem Post hier falsch bin, dann schon mal sorry. Wollte kein eigenes Thema dafür aufmachen

Habe auf Facebook gelesen, dass es sich mit dem Translogic nochmal deutlich besser schalten lässt. Anscheinend wollte Triumph ursprünglich auch den Translogic Quickshifter einsetzen und hat dies offensichtlich aus Kostengründen dann doch nicht gemacht. Das wird meine nächste Investition.

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tja, irgendwie passt es mit der Gilles an der RR nicht.  Wenn das Motorrad kalt ist gehen die Schaltvorgänge ganz gut. Je wärmer das Motorrad wird desto schlechter kann man schalten, rauf geht noch, runter nur mit Spiel am Gas. Im direkten Vergleich zu meiner RS mit Serienanlage eine Katastrophe. Wir kommen grad von einer gemeinsamen Fahrt und haben die Motorräder hin und her getauscht. Die RS mit Serie schaltet nahezu digital. Auch der Hebelweg ist gefühlt kürzer.
Woran kann es liegen? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Sigi 

Geschrieben

Schlechte Montage, Herr Doktor ?

Mal die Position des Kugelgelenks am Schalthebel prüfen.
Ist das Ding verkantet verbaut, dann schaltet das doof.

Auch die Position der Distanzscheiben an der Befestigung
des Schalthebels ist richtich wichtich.

 

Hat aber mit dem Shiftholder als solchem eher weniger zu tun,
bei Dir gehts ja um die Rastenanlage.

 

 

.

 

 

.

  • Like 2
Geschrieben

Ich hab das selbe Problem und auch die Gilles verbaut.  Bei mir setzt der Quickshifter nach einer Zeit komplett aus. 

Anfangs geht er sehr gut wird dann hackeliger bis zum kompletten Ausfall ohne Fehlermeldung. 

Beim Service lag der Verdacht bei der Gilles und wurde von Triumph nachgestellt, da es immer noch das Problem gibt soll ich nochmal vorbei schauen bei ihnen wenn das Problem aktuell ist, da ja keine Fehlermeldung abgelegt wird. 

Dann bekomm ich einen neuen Shifter meinte der Mechaniker.  Sie hatten letztes Jahr auch sehr viele Probleme mit den Street Tripeln und haben einige tauschen müssen.

Mal schauen.....

  • Thanks 1
Reifenfresser
Geschrieben

Ich hab mir das Teil auch verbaut und seit 13000 km keine Probleme

Geschrieben

Ich habe letztes Jahr im Brit-Forum gelesen, dass das Hauptproblem daherkommt, dass der Quickshifter-Stecker bzw. das Kabel ungünstig angebracht ist, es kommt zu Überhitzung beider Teile.
Jemand hatte einen Hitzeschutz um das Kabel angebracht, das hat das Problem gelöst.

Wollte es auch machen, vorsichtshalber.... aber dann das Bike aus gesundheitlichen Gründen verkauft. sogar an BritBike...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Kneesliding:

Ich habe letztes Jahr im Brit-Forum gelesen, dass das Hauptproblem daherkommt, dass der Quickshifter-Stecker bzw. das Kabel ungünstig angebracht ist, es kommt zu Überhitzung beider Teile.
Jemand hatte einen Hitzeschutz um das Kabel angebracht, das hat das Problem gelöst.

Wollte es auch machen, vorsichtshalber.... aber dann das Bike aus gesundheitlichen Gründen verkauft. sogar an BritBike...

Ja, das hatte ich auch schon gelesen. Es ist aber tatsächlich so das im direkten Vergleich die RR niemals so gut schaltet wie meine RS. Die RR mit Gilles will zu jedem Gangwechsel, egal ob warm oder kalt, einen klaren Tritt. Die RS muss nur angetippt werden. Wir werden die Tage in das Thema einsteigen wenn ich die Zeit dafür finde ....

Gruss Sigi

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb BritBike:

Ja, das hatte ich auch schon gelesen. Es ist aber tatsächlich so das im direkten Vergleich die RR niemals so gut schaltet wie meine RS. Die RR mit Gilles will zu jedem Gangwechsel, egal ob warm oder kalt, einen klaren Tritt. Die RS muss nur angetippt werden. Wir werden die Tage in das Thema einsteigen wenn ich die Zeit dafür finde ....

Gruss Sigi

Wir kann das sein ? Is doch der selbe Motor?

 

Und ja ich glaube auch das es was mit der Temperatur zu tun hat wenn der Quickshifter spinnt, jedes mal wenn meine warm wird verabschiedet sich der Shifter...um so kälter es draußen ist desto länger funktioniert er, ich hoffe das ich es am Freitag zu Triumph schaffe dann werde ich berichten 

Geschrieben

Keine zwei Motoren laufen gleich vom Band.

 

 

.

Geschrieben

Ich hatte eine 1200 RS und auch die RR. 

Habe keinen Unterschied bemerkt.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jochen !:

Keine zwei Motoren laufen gleich vom Band.

 

 

.

da bin ich 100% bei Dir ! Serienstreuung wird es geben. Und vielleicht ist meine RS einfach gesegnet. Kann sein. Der Unterschied ist aber zu gross. Bei der RR muss irgendwas nicht so wie es soll.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, der Shifter funktioniert wieder einwandfrei. Aber nicht der, welcher verbaut war. Der ist leider Tod.

Ich habe das Motorrad zu Triumph Wagner nach Bramsche bei Osnabrück gebracht. Der Quickshifter ist hinüber und wurde ruckzuck auf Garantie ersetzt. So wünscht man es sich und so soll es auch sein.

Dies nur ergänzend zu meinem Thema hier.

Beste Grüsse 

Sigi

  • Like 2
Geschrieben

Danke für die Info,
da weiss man ja auf was man achten muss.

Nur um Mißverständnissen vorzubeugen :
Das Moped ließ sich nur bei aktiviertem Quickshifter schlecht schalten
und ohne ganz normal ?

 

Gruss, Jochen !

  • Like 1
Geschrieben

Ganz normal schalten mit Kupplung ging (was unglaublich beruhigt) nur halt der Automat nicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...