Zum Inhalt springen

Vorgehen bei Ölfiltertausch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, ich habe mal eine Frage zum Ölfiltertausch bei der PB01.

Ab Seite 123 des heiligen Buches ist ja folgende Prozedur zur Entfernung des Ölfilters beschrieben:

 

1.    Entfernen Sie die Drahtklammer und nehmen Sie den TSA-Schaltkraftsensor von der Schaltungsanlenkung ab.

2.    Lösen Sie die Befestigungen und nehmen Sie den äußeren Deckel des vorderen Ritzels ab.

3.    Notieren Sie sich für den Einbau, wie die Drahtführung ausgerichtet ist und der Kabelbaum und die Schläuche durch die Drahtführung verlegt sind.

4.    Nehmen Sie den Anschlussstecker des Seitenständerschalters von der Ölfilterabdeckung ab.

5.    Lösen Sie die Befestigung und nehmen Sie die Motorölfilterabdeckung mit Drahtführung ab.

 

Ist das wirklich alles erforderlich? Lässt sich der Ölfilter nicht einfach vorne rausschrauben? Hat das schon mal jemand gemacht?

Besten Dank für ein paar erhellende Zeilen.

Gruß

karmer

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich die nächsten 4 Jahre Ruhe mit diesem Thema haben sollte, darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. 

Aber es wird wohl so korrekt sein, schon alleine damit das Öl, welches beim Lösen des Filters herausläuft, nicht hinter der Abdeckung verweilt und sich peu a peu seinen Weg nach draußen sucht. 

Bearbeitet von der mäc
Text hinzugefügt
Geschrieben

Habe gehört, das mal den Ölfilter auch vorm einschrauben mit Öl füllen soll, um eine Fehlermeldung wegen zu wenig Öldruck zu vermeiden ...

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Ist wahrscheinlich schon geklärt, aber der Filterwechsel geht ohne die Abdeckung abzubauen. Man braucht nur nen geeigneten Ölfilterschlüssel als Aufsatz für ne Ratsche, dann geht es. Das Öl im Bereich des Motorblocks kannst abwischen, dann bleibt keine nennenswerte Menge übrig.

Die Ölwarnleuchte ging bei mir auch ne Weile 10-15sek nicht aus. Wahrscheinlich weil ich den Filter (bisher noch nie bei sämtlichen Mopeds) vorbefüllt habe.

Beim 2. Motorstart war die Lampe aus. Habe aber vorher noch 2-3 Schluck Öl nachgefüllt, die dann wohl das Delta im Ölfilter waren. Entlüftet das Ölsystem sich nicht von selbst bei der ST 1200? Die Nutzeranleitung schreibt nix von vorbefüllen..

Soll man sich jetzt Sorgen machen? Kennt ihr das? Ich frage mich, wie die Werkstätten da vorgehen...

Bearbeitet von marix
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb marix:

Die Nutzeranleitung schreibt nix von vorbefüllen..

Soll man sich jetzt Sorgen machen? Kennt ihr das? Ich frage mich, wie die Werkstätten da vorgehen...

Den Ölfilter vorbefüllen hab ich noch nie gemacht, kenn auch niemanden oder Werkstätten die das machen. Weder beim Auto noch beim Motorrad. 

Das Restöl, welches noch alle Teile im Motor benetzt, reicht für die niedrigen Drehzahlen (!) nach dem Start für die kurze Zeit aus, um Schäden zu vermeiden. Sonst gäbe es keine Motoren die weit im 6 stelligen Km-Bereich unterwegs sind 😉

Bearbeitet von der mäc
  • Thanks 2
Geschrieben

Beim 1200...  erst öl einfüllen, danach das neuen filter aufschrauben, ohne öl in das filter "Primen"

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Kneesliding:

Beim 1200...  erst öl einfüllen, danach das neuen filter aufschrauben, ohne öl in das filter "Primen"

Tatsächlich auch bei der 1200er? Kenne dieses Vorgehen nur von der NN02.

Geschrieben

Steht in der Triumph Tech Dokumente.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kneesliding:

Beim 1200...  erst öl einfüllen, danach das neuen filter aufschrauben, ohne öl in das filter "Primen"

Passt nicht zur beschriebenen Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung. Da ist es umgekehrt aufgeführt => Erst Patrone neu, dann Öl einfüllen.

Gut, die Bedienungsanleitung ist auch nicht für Profis gedacht.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb der mäc:

Den Ölfilter vorbefüllen hab ich noch nie gemacht, kenn auch niemanden oder Werkstätten die das machen. Weder beim Auto noch beim Motorrad. 

Das Restöl, welches noch alle Teile im Motor benetzt, reicht für die niedrigen Drehzahlen (!) nach dem Start für die kurze Zeit aus, um Schäden zu vermeiden. Sonst gäbe es keine Motoren die weit im 6 stelligen Km-Bereich unterwegs sind 😉

Dito. Und Ölwechsel habe ich schon einige gemacht bei Auto & Moped. Ohne Motorschäden.

Dass die Warnleuchte eine Weile länger leuchtet nach dem ersten Start, kenne ich auch in vielen Fällen. Bei der Speedy wars nur ungewöhnlich lang. Kann es sein, dass die Fehlermeldung die ganze Zeit bleibt, obwohl inzwischen Öldruck da ist?

Geschrieben

Dann sollte die 12er aber auf die linke Seite gelegt werden, sonst läuft der Oelfilter wieder aus. 

Viel Spass beim hochheben, KTM macht das wohl auch.

Ich kann die Oelwechsel in meinem Leben ob privat oder beruflich bei einer Premium Marke nicht mehr zählen und da wurde nix vorher befüllt, egal ob Patrone oder Filtereinsatz! 

Im Frühjahr habe ich das dann mal an meiner zweiten NJ gemacht, da hängt der Oelfilter ja senkrecht in der Sicke der Oelwanne, das geht.

12 Jahre vorher immer ohne Filter vorher befüllen gemacht, Motor läuft immer noch! 

Es gab wohl mal ein Problem bei der NN02, Luftblasen im Oelkreislauf, entlüftete wohl nicht richtig. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Öl Läuft nicht aus..... 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb marix:

Gut, die Bedienungsanleitung ist auch nicht für Profis gedacht.

Sollte aber schon die richtige Vorgehensweise beschreiben, oder? Das ist ja mal wieder alles strange.....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin etwas verwundert dass ein Thema "Ölwechsel mit Filter" so viele Fragen aufwirft. Ich persönlich habe mir nie über die Reihenfolge und das Vorgehen Gedanken gemacht. Egal ob bei Auto oder Motorrad bin ich immer wie folgt vorgegangen:

1. Motor warm laufen lassen

2. Öl ablassen und in Behälter laufen lassen 

3. Parallel dazu Ölfilter demontieren

4. Neuen Ölfilter montieren

5. Ölablassschraube mit neuem Dichtring montieren

6. Neues Öl einfüllen

Ich habe jetzt keine Fantasie was daran falsch sein sollte oder warum man diese Reihenfolge ändern soll

Bearbeitet von der mäc
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb der mäc:

Ich bin etwas verwundert dass ein Thema "Ölwechsel mit Filter" so viele Fragen aufwirft. Ich persönlich habe mir nie über die Reihenfolge und das Vorgehen Gedanken gemacht. Egal ob bei Auto oder Motorrad bin ich immer wie folgt vorgegangen:

1. Motor warm laufen lassen

2. Öl ablassen und in Behälter laufen lassen 

3. Parallel dazu Ölfilter demontieren

4. Neuen Ölfilter montieren

5. Ölablassschraube mit neuem Dichtring montieren

6. Neues Öl einfüllen

Ich habe jetzt keine Fantasie was daran falsch sein sollte oder warum man diese Reihenfolge ändern soll

Finde ich auch verwirrend, obwohl ich an der Diskussion teilnehme.

Ausgangspunkt war, dass kneesliding die o.g. Vorgehensweise beanstandet hat, weil triumph angeblich anders vorgeht. Im englischsprachigen Triumphforum gibt es dazu einen Erfahrungsbericht der 1200er ST, der zeigt, dass sie auch wie die NN02 offenbar ein Öldruckproblem entwickeln kann, wenn man den Ölwechsel macht, wie es zu 99,9%  üblich ist. Offenbar ist auch hier eine Luftblase im System das Problem

https://www.thetriumphforum.com/threads/2022-speed-triple-oil-change-problem-no-oil-pressure.29099/

Blöd nur, dass es in der Bedienungsanleitung anders steht als Triumph es in den technischen Infos für die Werkstätten beschreibt.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb marix:

Blöd nur, dass es in der Bedienungsanleitung anders steht

... IMMER NOCH ...
Das Servicebulletin Nr 192.9 ist von 2021 und kündigt an, dass die Benutzerhandbücher für das Käufervolk asap geändert werden.
Als Neukäufer in 11/2024 kann Jochen ! im T5net sicher bald berichten, ob das inzwischen tatsächlich geändert wurde.

Geschrieben

Moin

Letzter Stand (gestern) besagt, erst neues Öl einfüllen,
dann neuen Filter einschrauben.
Ganz grundsätzlich befülle ich neue Ölfilter,
wenn möglich, so weit es geht mit Frischöl.

Ich werde aber kommende Woche beim Händlertermin
noch mal explizit nachfragen.

 

Gruss, Jochen !

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hat denn bereits noch jemand von euch einen Ölwechsel bei der ST 1200 selbst gemacht?

Bearbeitet von marix
Geschrieben

Ich hab ja noch nicht mal einen Meter mit dem Ding gefahren.

So stehts einfach nur im Online WHB.

 

 

.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Jochen !:

Ich hab ja noch nicht mal einen Meter mit dem Ding gefahren.

So stehts einfach nur im Online WHB.

 

 

.

Ich meinte natürlich ob jemand anders außer mir bereits einen ÖW bei der ST1200 gemacht hat und die Ölwarnleuchte nicht ausging.

Bearbeitet von marix
Geschrieben

ich denke eine Vorbefüllung des Ölfilters kann sicher nicht schaden,die Werkstätten haben natürlich auf das doch etwas zeitaufwendige Prozedere keine Lust ,da es kein zusätzlichen Ertrag bringt und eine Inspektion AW mässig sicher schon relativ eng getaktet ist ,da bleibt für so eine Fürsorge keine Zeit:-)

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Jetzt mal ernsthaft, hat Triumph das Rad neu erfunden? Sollte es speziell, hier wohl für die 1200er, eine neue Reihenfolge bzw. Vorgehensweise geben? 

Die vermeintliche "Luft im System" nach einem Öl/Filter Wechsel dürfte bei allen Verbrennern dieser Welt kein Problem darstellen 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb der mäc:

Jetzt mal ernsthaft, hat Triumph das Rad neu erfunden? Sollte es speziell, hier wohl für die 1200er, eine neue Reihenfolge bzw. Vorgehensweise geben? 

Die vermeintliche "Luft im System" nach einem Öl/Filter Wechsel dürfte bei allen Verbrennern dieser Welt kein Problem darstellen 

Bei der NN02 war es problematisch.

Wenn, wie Kneesliding geschrieben hat, beim Einfüllen bei demontierten Ölfilter kein Öl ausläuft, kann man ja vorsorglich von der "üblichen" Vorgehensweise abweichen. Meine Meinung.

Geschrieben

Ich habe es bis jetzt 3 mal gemacht.

2 mal auf der Seiten Ständer, einmal aufgebockt.
Läuft kein Öl raus.

  • Thanks 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...