Daniel_b Geschrieben 27. Januar report Geschrieben 27. Januar Hallo Zusammen, Bin gerade dabei meine Kellermann Jetstream Blinker an meine Speedy anzuschließen. Hatte die vorher an meiner NN01. Da war es kein Problem. Liefen zwar anfangs unregelmäßig, mit Widerstände dann ganz normal. Bei der NN02 bekomme ich die nicht einmal zum laufen. Hat einer ne Idee oder ähnliche Erfahrung gemacht? Hat das ggfs was mit dem neuen System und der Fehlerdiagnose zu tun? Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 28. Januar report Geschrieben 28. Januar Hallo Daniel, bei meiner RS waren in der OEM Ausstattung die nicht so schönen originalen Blinker verbaut. So das dort schonmal Handlungsbedarf bestand. Das Blinkrelais soll nach den Unterlagen schon mal die LED Blinker betreiben können. Auch die LED Blinker haben einen Leistungsbedarf der allerdings nicht unter ...... 1,8 W oder 2,3W (pro Stück) (aus der Erinnerung... lange her) sein sollte. Je nach Ausführung der LED Blinker gibt es auch Modelle die weniger Leistung benötigen und dann ein spez. Blinkrelais benötigen. Die Widerstände sorgen für die nötige Last am Blinkrelais. Die richtige Polarität ist aber beachtet ?.... wenn die verpolt angeschlossen sind funktionieren die nicht oder gehen sogar schlimmsten Falls kaputt. Messgerät vorhanden ? Gruß Schorsch Zitieren
Daniel_b Geschrieben 28. Januar Autor report Geschrieben 28. Januar Ja habe die unschönen dicken LED Blinker von Triumph. Verpolung kann ich ausschliessen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die NN02 kein klassiches Blinkrelais mehr hat. Hatte auch mal versucht, an Daten zu den Jetstream zu bekommen. Habe aus den ECE Papieren gesehen, dass die Jetstream 20 Watt haben. Finde ich schon recht hoch: Multimeter habe ich vorliegen. Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben 29. Januar report Geschrieben 29. Januar Hallo und guten Morgen, in der Tat kann ich das kaum glauben das diese LED Blinker , einzeln, 20W haben sollen. Die normalen Halogen Blinker haben 21W. ja genau habe auch nochmal nach gesehen es ist schon ein elektronisches Blinkrelais verbaut. Ich habe auch keine zusätzlichen Widerstände zu meinen Rizoma Leggera verbaut. So hab mal die Kellermann Jetstream Blinker gegoogelt.... kann es sein das die Stromaufnahme bzw. die Leistung "bis zu 20 W " bei steigender Anzahl der LEDs beträgt und die anfängliche Stromaufnahme dem elektronischem Blinkrelais nicht reicht ? Vermutung !!! Du könntest versuchen mal eine 5W Lampe je Seite mit anzuschließen um zu sehen ob sie dann starten. Kannst du dann bitte mal die Stromaufnahme messen ? Gruß Schorsch Zitieren
Daniel_b Geschrieben 9. Februar Autor report Geschrieben 9. Februar Hat alles nicht geholfen. Den blinkern konnte ich keinen funken entlocken. Lösung war von Kellermann das i.nex . Zitieren
SpeedySchorsch Geschrieben Montag um 06:14 report Geschrieben Montag um 06:14 Hallo und guten Morgen, das I.NEX ist sicher ein tolles Teil, schade nur das Kellermann das nicht schon in die Beschreibung der Jetstream Blinker eingefügt hat. und so das I:NEX schon unterschwellig mit verkauft. Bei meinen Tipps hatte ich noch vergessen das es auch negativ... also massegeschaltete Blinker gibt..... aber das ist ja jetzt eh egal wenn die Blinker sprichwörtlich laufen. viel Spaß mit den Blinkern Daniel_b reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.