Triple_9 Geschrieben Donnerstag um 09:53 report Geschrieben Donnerstag um 09:53 (bearbeitet) Moin! Ich habe mich nun durch mehrere Freds geklickt und so richtig den Durchblick hab ich noch nicht ganz, deswegen bitte Gnade vor Recht Also: Ich habe vor meine gekaufte 2005er 1050 Speed Triple etwas zu modifizieren. Ich versuche das nach Möglichkeit so zu machen das es irgendwie noch im unauffälligerem "halblegalem" Rahmen bleibt . Powercommander Remus Powercone (mit EG) ggf. andere Ansaugtrichter (Waren beim Powercommander Set mit dabei) Teile sind schon vorhanden. Das dass Moped nur auf dem Prüfstand mit dem Commander richtig abgestimmt werden sollte ist mir durchaus bewusst, insbesondere mit den anderen (langen) Ansaugtrichtern. Der Vorbesitzer meinte das untenrum dadurch noch etwas mehr "Druck" rauszuholen sei, ob es stimmt weiß ich nicht aber da wird sich bestimmt jemand über meine nicht ausreichende Kenntniss darüber ergötzen Das hat aber noch Luft, da Ich erstmal noch ein paar andere Änderungen machen möchte und das Moped auch noch TÜV braucht. Das bringt mich zum eigentlichen Problem, der Remus Topf hat keinen Anschluss für die Lambdasonde. Ausbauen und Eliminator drauf, das war die Lösung aus den anderen Threads - nur so richtig bestätigen das dass dann auch für die AU funktioniert konnte ich nicht raus lesen. Originaltöpfe waren keine dabei und der MIVV (Kurz) der dran war, passt aufgrund der anderen Fussrasten Anlage (Gilles) nichtmehr. Die Originale war leider beschädigt und nicht reparabel. Wie habt ihr das gelöst? Welches tune wäre dafür geeignet um erstmal die Plakete zu bekommen ohne Lambdasonde und alles andere dann abzuarbeiten? Was ist mit diesen ollen Trichtern für den Lufikasten? Bearbeitet Donnerstag um 09:56 von Triple_9 Zitieren
joe8353 Geschrieben Donnerstag um 16:55 report Geschrieben Donnerstag um 16:55 Hi, halblegal gibts nicht. Ein Eingriff in die Motorkennfelder geht mit einer Veränderung des Abgasverhaltens einher. Meistens werden Einspritzkennfelder "fetter" gemacht, das ist besser für die Leistung und die Fahrbarkeit aber schlechter für die Abgase. Ein Powercommander ist halt sichtbar, ein Motorrad bietet wenig Platz und noch weniger Verstecke. Wenn ein mässig ambitionierter Polizist einen PC sieht, ist zumindest der Anfangsverdacht auf Manipulation ein kleiner Schritt (ich sag nicht, dass jeder Polizist danach schaut, aber wenn er ihn aufgrund eines dummen Zufalls sieht und dir Böses will... ) Davon ab kostet Anschaffung und Installation des PCs doch auch eckiges Geld. Grade bei den alten Schätzchen ist das Motorsteuergerät doch leicht programmierbar. Passende Tunes waren in durchaus respektabler Anzahl verfügbar, m.W. auch immer noch (ggf. auch nur noch in der "Bezahlversion" von TuneECU). Längere Ansaugtrichter bringen tatsächlich was, sonst würds bei manchen Herstellern keine "schaltbaren" Trichter geben (das hat was mit der Eigenfrequenz der Luftsäule zwischen Einlassventil und oberem Ende des Trichters zu tun. Da entsteht eine "stehende Welle", die für zusätzliche Luft im Zylinder sorgt. Wenn der Ansaugkanal kurz ist, passiert das bei hohen Drehzahlen, wenn der Kanal lang ist entsprechend bei niedrigeren Drehzahlen). Hatte ich auch drin, ich hhab aber nie einen schwarz-weiß Vergleich gemacht. Deine 2005er sollte die AU auch ohne Lambdasonde bestehen, Du solltest das Kennfeld im für die AU relevanten Bereich halt nicht zuuuuu weit anfetten. Wenns nur um die Plakette geht: ggf. mal die üblichen Quellen (hier im Forum "Biete" oder "Suche", Kleinanzeigen, e*ay etc. pp. abklappern, vielleicht gibts ja einen passenden Auspuff für kleines Geld. Gerhard PS: seit 15 Jahren haben alle meine Motorräder angepasste Kennfelder. Die fahre ich selbstverständlich nur auf abgesperrter Strecke Triple_9 reagierte darauf 1 Zitieren
MiJaBe Geschrieben Donnerstag um 20:14 report Geschrieben Donnerstag um 20:14 Wenn Du auf die Lambdasonde bestehst könntest Du den Krümmer der 08-10 verwenden. Der hat den Anschluss für die Lambdasonde dran. Ob das genau dieselbe ist wie bei Deiner kann ich nicht sagen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Mutter in dem Verbindungsrohr einschweißen, allerdings kenne ich da die Platzverhältnisse nicht. Krümmer hätte ich einen da... Grüße Michael Triple_9 reagierte darauf 1 Zitieren
Organspender Geschrieben vor 22 Stunden report Geschrieben vor 22 Stunden Abstimmen über den Powercommander (ggf. per Autotune - Zusatzmodul auch im täglichen Betrieb) macht bei geänderter Konfiguration (Ansaugung Abgas) Sinn. Ein Powercommander ist bei einer Triumph Deines Baujahres im Betrieb aber nicht notwendig. Der Powercommander gibt der ECU Korrekturwerte zur vorhandenen Map. Über TuneECU kannst Du die hinterlegten Powercommander-Werte per Software umrechnen und die geänderte Map auf das Steuergerät spielen. Dann sieht man die Veränderung nicht. Triple_9 reagierte darauf 1 Zitieren
Triple_9 Geschrieben vor 17 Stunden Autor report Geschrieben vor 17 Stunden Danke schonmal für die guten Antworten! Sprich, Lambada Eliminator drauf, Tüv machen und dann Werte Sammeln und weiter. Ich würde es gern vorab auf dem Weg versuchen, bevor ich hingeh und extra einen Auspuff kaufe und die Lambda wieder einbaue. Um dann quasi die Werte vom PC in TuneEcu (hab mal die alte PC Version in die Finger bekommen) übertragen, funktioniert ja nur wenn gefahren werden kann. Ich muss allerdings auch zugeben das ich noch nicht so versiert mit TuneEcu und dem PC bin was Werte auslesen und Map konfigurieren betrifft. Vllt liest das ja jemand im Raum Bremen und kann da sozusagen „Starthilfe“ geben oder ihr habt einen Tipp wo man da hingehen kann? Zitieren
Knacki Geschrieben vor 17 Stunden report Geschrieben vor 17 Stunden Du benötigst keinen Eliminator für die Lambdasonde. Die kannst du direkt im Tune deaktivieren. Ob du so allerdings durch die Abgasuntersuchung kommst weiss ich nicht. Zu der Untersuchung gehört auch die Prüfung ob alle erforderlichen Teile verbaut sind. Mit der Euro 2 könntest du noch Glück haben, ab Euro 3 nicht mehr, es sei denn es wird "übersehen". Zitieren
Triple_9 Geschrieben vor 16 Stunden Autor report Geschrieben vor 16 Stunden vor 17 Minuten schrieb Knacki: Du benötigst keinen Eliminator für die Lambdasonde. Die kannst du direkt im Tune deaktivieren. Ob du so allerdings durch die Abgasuntersuchung kommst weiss ich nicht. Zu der Untersuchung gehört auch die Prüfung ob alle erforderlichen Teile verbaut sind. Mit der Euro 2 könntest du noch Glück haben, ab Euro 3 nicht mehr, es sei denn es wird "übersehen". Aber wie ist es dann mit der MKL? Ich meine gelesen zu haben das der Eliminator dafür da ist das trotzdem ein Signal ans Steuergerät geliefert wird. Also ich war schon bei dem guten Mann. So strukturiert geht der nicht vor, daher bin ich mir sicher der schaut da nicht nach ob das montiert ist 😅 AU war letztes Mal relativ entspannt, aber ich will natürlich auf Nummer sicher gehen. Zitieren
Knacki Geschrieben vor 12 Stunden report Geschrieben vor 12 Stunden Wenn die Sonde im Tune deaktiviert ist wird sie auch nicht überwacht, also bleibt auch die MKL aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.