Rowdy Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März (bearbeitet) Moin zusammen, letztes Jahr habe ich ja nach einigen Verhandlungen, die auch auf einem türkischen Bazar hätten stattfinden können, die schicke schwarze T595 vom Zioux gekauft. Klar war von Anfang an, daß die Gute sich nach Kaltstart im Leerlauf verschluckt und ausgeht, wenn man versucht etwas Gas zu geben. Im warmen Zustand ist das Verhalten weg. Im Fahrbetrieb verschluckt sich der Motor im Bereich von ca. 2800 - 3000 U/min. Man kann sich drauf einstellen, aber das ist ja kein dauerhafter Zustand. Alle Schläuche, die Falschluft ziehen könnten, wurden schon getauscht. Im Verdacht habe ich das Drosselklappenpoti, da das Problem sehr klar definiert ist. Hat jemand sonst noch eine Idee? Bearbeitet 24. März von Rowdy Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März Die Mechanik des LLRS wäre die naheliegende Möglichkeit, so fern keiner an der Weichware rumgepfuscht hat, der Druckregler ok ist und sonst keine Falschluft gezogen wird. Kann … muss aber nicht. . Zitieren
Rowdy Geschrieben 24. März Autor report Geschrieben 24. März (bearbeitet) @Jochen !Mapping habe ich das 9859 für Zubehöranlage low level aufgespielt. Spielt das LLRS (Leerlaufregelsystem) denn im Fahrbetrieb eine Rolle? Das Problem, das sich der Motor verschluckt, tritt ja auch im betriebswarmen Zustand im Fahrbetrieb zwischen 2800 und 3000 U/min auf. Wenn Falschluft gezogen würde, wäre das Problem theoretisch über das gesamte Drehzahlband spürbar. Das würde ich demnach erstmal ausschließen. Ja, ich weiß, Glaskugel/Kaffeesatzleserei und Ferndiagnose ist immer schwierig. Bearbeitet 24. März von Rowdy Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März 2800- 3000 Das liegt im ungünstigsten Regelbereich für die Dreispritzung, also wäre Falschluft in geringen Maßen nicht auszuschließen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du das ordentlich montiert hast. Wenn der Kolben des LLRS hängt, dann kann sich das so auswirken. Ich rate ja auch nur rum und hoffe hilfreich zu sein. . Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Redracer Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März Das LLRV glaube ich nicht. Wenn das Ding nicht funktioniert, geht es auch bei warmen Motor los. Kupplung ziehen, Motor aus. Zur Genüge getestet und fast dran verzweifelt 😩 Zitieren
ritour Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März vor einer Stunde schrieb Jochen !: Wenn der Kolben des LLRS hängt das kann man grob testen: Sitzbank ab und Ohr spitzen oder Finger an LLRS dran halten; Zündung an bzw. aus machen, da müsste der Kolben klacken Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Rowdy Geschrieben Donnerstag um 18:48 Autor report Geschrieben Donnerstag um 18:48 Rückmeldung: Der @Hühnermörder war vorhin bei mir. Erste Diagnose: Der Kolben vom LLRV hängt, verfährt nicht richtig was auch das merkwürdige Geräusch bei "Zündung ein" erklärt. Wir werden die Daytona bei besseren Temperaturen mal etwas nackig machen und das LLRV tauschen und dann weitersehen. Zitieren
Zioux Geschrieben Donnerstag um 19:07 report Geschrieben Donnerstag um 19:07 Ist schon ein Drecksding. Schwierig ist es, wenn man keinen Vergleich hat, oder einfach nicht weiß, wie es laufen soll. Dann habe ich schlechter gegen schlecht getauscht. Viel Erfolg und ich drücke die Daumen. Zitieren
Jochen ! Geschrieben Gestern um 07:22 report Geschrieben Gestern um 07:22 Ausbauen, zerlegen, reinigen und mit einem sehr feinen Silikonspray sehr sparsam salben. Das reicht in der Regel aus. Wenn arge Laufspuren zu finden sind, dann besser austauschen. . Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.