Zum Inhalt springen

Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer 515NV Speed Triple.

Habe ein paar schon vor Ort angeschaut und probegefahren.

Am besten hat mir eine Speed Triple mit 50.000km, 2 Vorbesitzer, Bremsen neu und diversen Anbauten gefallen.

Der Besitzer hat für mich einen Eindruck gemacht, wie er sich bestens mit dem Motorrad auskennt.

Jährlicher Öl- und Bremsflüssigkeitenwechwel, Umbauten selbst in die Hand genommen, etc.

 

Die Einzigsten Punkte, die mich stören, waren, dass als wir das Moped aus dem Winterschlaf geholt haben der Tacho beim anmachen zwar aufgedreht hat, die Anlasserbetätigung jedoch keinen Mucks von sich gegeben hat. Schlüssel wieder rum gedreht, das ganze von vorne nochmal gestartet und es sprang direkt an. Kann das noch die Batterie sein, oder sind das erste Anzeichen für etwas größeres ?

Der Gabelservice wurde bei ca. 40.000km von einer Werkstatt gemacht. Dadurch dass alles andere selbst gemacht worden ist, ist der 40tsd Kundendienst mit Ventileinstellung nicht durchgeführt worden.

Auch meinte er, dass es bei Triumph Standard ist, dass die Kupplung selbst im Leerlauf zum Schieben gezogen werden muss. Ist das korrekt? Habe nirgends etwas darüber gefunden …

Preislich sind wir bei ca.4500€ (BJ13).

 

Was meint ihr zu meinen Punkten? Würdet ihr mir hier eine Kaufempfehlung geben, oder eher noch abwarten und für andere Angebote Ausschau halten?

Danke schonmal vorab für eure Unterstützung!

Geschrieben

Hallo,

ich musste bei meinen diversen Triumphs noch nie die Kupplung zum schieben ziehen und halte das auch für Unsinn.

LG

Geschrieben

Meinst du Kupplung ziehen "zum Schieben", oder "zum Anlassen"?

Zum Schieben im Leerlauf ist es Quatsch.

Das eine 515NV beim drücken des Anlassknopfes keinen Mucks macht, kommt schon mal vor. Im Forum hier auch thematisiert, aber, soweit ich das verfolgt habe, ohne wirkliche Lösung. Es reicht eigentlich, es nach ein paar Sekunden wieder zu versuchen.

Aber kurze Vorstellung im Forum wird gerne gesehen und vielleicht ist das Moped ja auch hier bekannt.

 

Gruß

 

Wolle

  • Thanks 1
Geschrieben

Es hieß, dass die Kupplung zum Schieben gezogen werden muss, wäre bei Triumph normal. Bin mir aber hier unsicher. Ohne Kupplung ziehen kann man sie trotzdem locker schieben. 

LG Felix

Geschrieben

Das ist völliger Unsinn. Der Kupplungshebel muss nur zum Starten gezogen werden, auch wenn der Leerlauf drin ist.



 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke schonmal für die Antworten.

Was meint ihr im Allgemeinen zu den Infos (kein offizieller Kundendienst mit Ventilspiel, Km, usw.)?

Ich tue mich tatsächlich schwer alles realistisch einzuschätzen, da der Verkäufer einen sehr seriösen Eindruck (selbst Schrauber, jährlicher kleiner Kundendienst selbst getätigt, technisches Wissen, usw.) gemacht hat.

Das gute ist ja zB der Gabelservice bei 40tsd Km. Wie gesagt optisch sieht das Motorrad Mängellos aus.

Danke und LG

Geschrieben

Grundsätzlich sind die Wartungsarbeiten ja keine Raketenwissenschaft. Das kann man schon selbst machen, nach Ablauf der Garantie.
Wenn das Ventilspiel bei 20 Tkm eingestellt wurde, ändert sich da normalerweise auch nichts mehr.  Kann man natürlich in die Preisverhandlung
mit einfließen lassen, das die Ventilspielkontrolle noch ansteht.

  • Like 1
Geschrieben

Das ist alles Vertrauenssache/ Bauchgefühl. Wenn das Moped nicht verhuntz ist, die Schrauberwerkstatt sauber und aufgeklart aussieht und der Verkäufer einen seriösen Eindruck macht hätte ich keine Probleme.

Das Moped kann gesünder sein, als manch eine beim Händler.

Klär das nochmal mit der Kupplung beim Schieben. Vielleicht ein Mißverständnis. Wenn er drauf besteht, dass die Kupplung gezogen sein muss bitte genau erklären lassen warum und hier posten. Das würde mich brennend interessieren.

Gruß

Wolle

 

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

was ich zwischen den Zeilen lese:

- das Mopped gefällt

- der Verkäufer erscheint vertrauenswürdig

- das ein oder andere Thema muss noch geklärt werden.

 

Letztlich sprechen wir über ein 12 Jahre altes Motorrad (Bj. 2013 bis 2025 fühlt sich an wie "gestern", sind aber tatsächlich schon 12 Jahre). Ich schiebe auch kein 12 Jahre altes Mopped zum Händler wegen dem Stempelchen, wenn ich die erforderlichen Arbeiten selbst erledigen kann. Ventile würd ich anschauen (lassen), nur füs gute Gefühl, ich würde bei dem Baujahr keine verstellten Ventile erwarten (OT: in den Baujahren bis 1999? 2000? hatte Triumph tatsächlich das Problem, dass sich die Ventile enger gestellt haben über die 20.000km Wartungsintervall, ist aber seit 25 Jahren erledigt).

Wenn Dein Bauchgefühl passt: zuschlagen. Und wenn das ein oder andere Problem auftritt, findest Du hier im Forum jederzeit Rat und Hilfe :flowers:

Gerhard

 

  • Like 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...