Zum Inhalt springen

Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe letzte Woche meine 2024 Speed Triple als Neufahrzeug vom Händler abgeholt, nun wollte ich nach 600Km mal die Kette etwas sauber machen und nachfetten, dabei ist mir aufgefallen das die Kette an einer Stelle weniger als 2cm vertikales Spiel hatte... Beim Versuch dies auf den vorgegebenen Wert von 32-42mm laut Handbuch zu erhöhen, musste ich dann feststellen, das bei 180 grad Drehung des Hinterrads das Spiel bis zu 15mm größer ist. Ebenfalls kann ich ohne viel Kraft die Kette an der lockersten Stelle bis an den Schleifschutz andrücken. Konnte jemand ähnliches feststellen nach so kurzer Laufleistung? 

Was mich ebenfalls wundert, laut Triumph Technical Information Werkstatthandbuch soll das Spiel zwischen 23 und 34 mm liegen. 

SmartSelect_20250405_165710_Chrome.jpg

Geschrieben

An den früheren speedys musste man das Kettenblatt bei der Montage selbst mit einer Fühlerlehre auf dem Ruckdämpfer zentrieren, sonst hatte man genau diesen Effekt.

Ich kenn die exakte Konstruktion der neuen nicht, könnte es das evtl. sein?

Geschrieben

Bei einem Dealer für eine (neue) Yamaha MT-09 SP selber gesehen: Kettenspiel... keine 15mm (auf dem Seitenständer)
Laut WHB soll an einer genau beschriebenen Stelle des Schwingenschleifschutzes ein Spiel von 36-41mm vorhanden sein. (Ebenfalls auf dem Seitenständer)

An einem Vorführer war die Antriebskette schon extrem ungleich gelängt und eben teilweise sehr weit nach oben weg von den 15mm des Neufahrzeugs.

Erklärt wurde mir, dass ein zu großes Spiel der Antriebskette zu spürbaren Rucklern des Blippers kommt und man daher lieber "am unteren Limit des Toleranzbereiches" die Kette einstellt. Soso...

Bei einer anderen Yamse stand dann wohl auch was von 24-30mm Kettenspiel im Benutzerhandbuch.
Gibt da wohl sehr viele unterschiedliche Werte, die dann evtl auch zu Verwirrungen führen können.

"Ich bin ein Mann und brauche keine Anleitung zu lesen!"-Ursache scheint mir sehr plausibel, bei so manch komisch gelängten Antriebsketten. (Gilt für alle Geschlechter :flowers:)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Joe Ka:

An den früheren speedys musste man das Kettenblatt bei der Montage selbst mit einer Fühlerlehre auf dem Ruckdämpfer zentrieren, sonst hatte man genau diesen Effekt.

Gute Frage, das Kettenrad sitzt nicht 100% mittig auf der Nabe, allerdings bewegen wir uns da in einem Versatz unter einem Millimeter, habe es nicht gemessen. Vielleicht bekommt man da gerade ein Blatt Papier durch den Schlitz geschoben. Im offiziellen Werkstatthandbuch steht nichts dazu drinnen, dass dies extra zentriert werden muss. Ich wage es auch zu bezweifeln das dies einen Unterschied von 1.5cm bei 180 Grad Drehung ausmacht.

Ich möchte garnicht wissen wie wenig Kettenspiel bei Abholung eingestellt war.... 

vor 22 Minuten schrieb Despo:

An einem Vorführer war die Antriebskette schon extrem ungleich gelängt und eben teilweise sehr weit nach oben weg von den 15mm des Neufahrzeugs.

Erklärt wurde mir, dass ein zu großes Spiel der Antriebskette zu spürbaren Rucklern des Blippers kommt und man daher lieber "am unteren Limit des Toleranzbereiches" die Kette einstellt. Soso...

Na klar, für besonders weiche Schaltvorgänge beim Hochschalten ohne starkes ruckeln mit dem Quickshifter.... da nimmt man doch gerne in Kauf das es irgendwann das Getriebeausgangslager zerlegt. Kann nicht verstehen das sowas überhaupt rausgegeben wird.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes Erfahrung in dem Thema bei diesem 1200RS?

Geschrieben

Bei meiner Speed aus 2021 steht in der Anleitung. Die vertikale Auslenkung der Antriebskette muss im Bereich von 32-42mm liegen.

Das heißt für mich, dass die vertikale Auslenkung der Kette variieren kann, wenn man die Auslenkung der Kette an verschiedenen Positionen misst. Mir ist auch aufgefallen, dass die Mechaniker die Ketten oft zu straff spannen. Ich gebe da in Betracht auf das Getriebeausgangslager lieber etwas mehr Luft.

Gruß

  • Like 1
Geschrieben

Kettenrad zentrieren bringt aufjedenfall was. Weiß natürlich nicht wie das genau bei den neuen 1200er aussieht aber ich denke, dass es immer noch das Gleiche ist.

Bei meiner 1290er hats deutlich geholfen und lässt sich echt einfach bewerkstelligen, weil dafür Schrauben (Klemmung Hinterrad & Kettenrad) nur gelöst werden müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir heute die Mühe gemacht und die vertikale Auslenkung der Kette bei unterschiedlichen Positionen gemessen. Die Schwankung bei neuem Ritzel, Kettenrad und Kette liegt bei 5mm. Ich habe das ganze bei kalter Kette gemessen.

Gruß

P.S. Ich muß dazusagen, dass ich beim Einbau des Kettenrades auf eine möglichst zentrierte Position geachtet, dies aber nicht mit einer Lehre überprüft hatte.

Bearbeitet von Racer9
Geschrieben
Die Vermutung liegt nahe, dass du die Kette geschrottet hast.
Der relativ einfache Grund ist ein zu strammes Spannen der Antriebskette.
Da der Drehpunkt vom Ritzel und der Schwinge nicht der gleiche ist, wird der Weg beim Einfedern länger.
Folgendes könnte z.B passiert sein: Du hast es gut gemeint und die Antriebskette ziemlich stramm gespannt.
Deine Frau ist mit Sozius gefahren und während einer Beschleunigungsphase durch eine Bodenwelle gefahren.
Genau in diesem Moment wird die Kette auf der Zugseite also oben mechanisch überlastet.
Das macht bei jedem kettenbolzen nur ein paar Hundertstel aus, aber summiert sich bei 60 Kettenglieder.
Die obere Seite hat sich in diesem Moment überdehnt und die untere nicht. Das nennt man eine Steigende Kette. Schrott einmal neu bitte
 
Geschrieben (bearbeitet)
13 minutes ago, lucky34 said:

Folgendes könnte z.B passiert sein …

Nette Geschichte.

Die Zugkraft der Kette oben spielt bei der Kniehebelwirkung mit „zu stramme Kette“ keine große Rolle mehr. Ebenso unwichtig ist Soziusbetrieb oder nicht. Die Kinematik muss durchfedern können. Immer.

Ich stehe auf Tatsachen statt Spekulationen:
Schau mal nach der tatsächlichen Konzentrizität des Kettenrades mit einer Fühlerlehre. Wenn das nix bringt, miss die Länge über 10 Kettenglieder an unterschiedlichen Stellen der Kette. Sollte da alles in Ordnung sein, dann schau mal nach dem Lager im Ruckdämpfergehäuse (schau nochmal nach, aber meiner Erinnerung nach war an dem schwarzen Außenteil auch ein Lager).

Bearbeitet von SiRoBo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...