Triumphtreiber Geschrieben 6. April report Geschrieben 6. April (bearbeitet) Hallo miteinander, ich hab eine Weile nichts von mir hören lassen. Mittlerweile einmal durchs Motorrad (Triumph SpeedTriple Bj 2003) geschraubt, weil sie auf 50.000 km zugeht. Alle Lager der Schwingenumlenkung inklusive Hülsen neu (gerostet), Federbein neu, Federn/Gleitbuchsen/Öl neu in der Gabel, alle Bremskolben und Dichtungen vorne und hinten neu , Umbau auf zwei Bremsleitungen vorne, Sitzbank höher gepolstert, Batterie und Regler neu, Zündkerzen neu, Dichtung Luftfilterkasten und Luftfilter neu, Kette und Zahnräder neue mit Umbau auf Forenübersetzung, Benzinfilter neu. (danke @starfighter1967). Quasi ein neues Moped. Und dann war da noch eine kaputte Dichtung am Leerlaufstellmotor. Die habe ich auch ersetzt. Die muss wohl beim letzten Service vor etlichen Jahren kaputtgemacht worden sein vom Freundlichen. Der hatte sie mir zurückgegeben und sie lief nicht mehr so gut wie vor Abgabe. Antwort war, sie hätten sie auf Werkseinstellungen und Serienmap zurücksetzen müssen. Und sie dürften die nicht mehr anfetten wie in den Jahren zuvor. Die Gasannahme war schlechter, Maschine lief ein klein wenig ruckeliger als bei Abgabe zum Service. Aber ich fügte mich in dieses Schicksal. Sogar mehrere Jahre (auch, weil zwei zweirädrige Alternativen bereit stehen). Nach dem jetzt erfolgten Tausch der (damals von mir unbemerkt gebliebenen) kaputten Dichtung des Leerlaufstellmotors, lief sie plötzlich wirklich scheixxe: Viel zu hohes Standgas, ruckelig, miese Gasannahme, wenn sie heiß war hielt sie nach dem Anlassen ohne Gasgeben das Standgas nicht mehr. TuneEcu besorgt und nen Stecker aus England. Keine Fehlermeldungen. Nur TPS-Reset hat nichts gebracht. Heute hab ich das Map 10158PK aufgespielt. Es ist eine Offenbarung - in allen Lebenslagen des Motorrads arbeitet das Motormanagement perfekt! Respekt und großen Dank für dieses Map @BlackT. Was hatte also der Freundliche damals wohl - so meine Vermutung - gemacht, als er die Dichtung des Leerlaufstellmotors kaputt gemacht hatte? Er hat nicht nach der Ursache geforscht, warum das Standgas plötzlich tiefer ist (Falschluft könnte man schon in die Überlegung einschließen), sondern irgendwie in meiner Map rumgepfuscht, um die Kiste einigermaßen im Standgas am Leben zu halten und fahrbar zu machen. Das ist nicht nett. Passt aber dazu, dass ich beim jetzigen Zündkerzenwechsel zwei nicht so alte und eine martelalte und verrostete ausgebaut habe (ja, ich hatte beim Service damals auf andere Kerzenstecker umbauen lassen - aber die eine Zündkerze, die man nicht so leicht rausbekommt, haben sie wohl drin gelassen). Welchen Schluss ziehe ich draus? Möglichst viel selber machen. Und das möglichst konzentriert und gut. Bearbeitet 6. April von Triumphtreiber joe8353 reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 6. April report Geschrieben 6. April Jipp, das Tune ist klasse, meine läuft damit auch hervorragend Zitieren
minischda Geschrieben 7. April report Geschrieben 7. April Moin, das 10158PK habe ich bis zur Revidierung von meinem Motor auch gefahren. Nach Revidierung hab ich aber von Basti (MSG) auf Grundlage von dem Tune neu abstimmen lassen Schau dir auch mal die Schläuche vom LLRV an, die lassen mit der Zeit auch nach. Vll sieht man sich ja mal auf der Alb/Schwarzwald oder sonstwo Zitieren
sylvester Geschrieben 7. April report Geschrieben 7. April wusste gar nicht dass im Umkreis noch in der gleichen Farbe unterwegs sind :-) Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben 12. April Autor report Geschrieben 12. April Beim Gaswegnehmen aus hohen Drehzahlen hat sie manchmal kleine Fehlzündungen. Weiß jemand, ob das normal ist bei diesem Map? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 12. April report Geschrieben 12. April Meinst du das Blubbern im Auspuff? Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben 12. April Autor report Geschrieben 12. April Da blubbert nichts. Nein. Ffrrrzpfatz, vereinzelte Fehlzündungen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 12. April report Geschrieben 12. April Nope, ist nicht normal mit dem Tune Zitieren
joe8353 Geschrieben Freitag um 06:33 report Geschrieben Freitag um 06:33 Hi, Wie hoch sind höhere Drehzahlen? Wenn du noch ein SLS drin hast, schießt das Mopped gern in den Auspuff, wenn sich das SLS zuschaltet, ich meine bei 5000 RPM beim abtouren. Die Suche sollte dir hier im Forum Treffer ohne Ende liefern. Gerhard PS: SLS = Sekundär Luft System Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 21 Stunden Autor report Geschrieben vor 21 Stunden Hallo @joe8353, ein SLS hab ich keines drin. Ich hab vorhin nochmal einen TPS-Reset gemacht. In der Leerlaufphase, die ja immerhin 15 Minuten dauern sollte, hat sie das auch gemacht, so alle ein bis zwei Minuten, ein kurzes „Pffffrrzz“, eher von der linken vorderen Seite, Airbox(?). Wenn Sie die 83 Grad überschritten hat, tritt es nicht mehr auf. Vielleicht der TPS altersschwach? Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 21 Stunden Autor report Geschrieben vor 21 Stunden Also ich glaub, ich hab kein SLS drin - Bj. 2003. Zitieren
minischda Geschrieben vor 21 Stunden report Geschrieben vor 21 Stunden original hat sie das auf jeden Fall. In Tune ECU kannste auch prüfen ob es scharf geschaltet ist oder nicht und ob es verbaut ist siehste ja. Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden Da ist nichts bei mir. Die rechteckigen Löcher mit den runden Ecken auf dem Ventildeckel sind leer, Schläuche gibt es auch keine. Kannst Du mir sagen @minischda, wo das in tune ecu an- und abgeschaltet wird? Muss ich da in map 10158 noch irgendwas machen? Zitieren
Joe Ka Geschrieben vor 18 Stunden report Geschrieben vor 18 Stunden vor 3 Stunden schrieb Triumphtreiber: In der Leerlaufphase, die ja immerhin 15 Minuten dauern sollte Falls du die Geschichte mit dem 15-Minuten Tune meinst, das ist erst bei den 1050er Modellen mit Keihin Steuergerät An der 595n hat es noch Sagem, da findet die Abgas-Adaption unter folgenden Bedingungen statt: - Motor an, Leerlauf drin, Kupplung unbetätigt, Gasgriff unbetätigt - Wassertemperatur zwischen 80° & 100° - Lufttemperatur über 20° Ein Adaptionszyklus dauert 10-30 Sekunden .. mit einen kurzen Gasstoß kann ein neuer Adaptionszyklus initiiert werden. Es kann zwei, drei Zyklen dauern bis es wirklich passt. Kannst du mal ein Video von deinem Geräusch hochladen? Es ist aber nicht zufällig das Geräusch in dem Video hier im ersten Post? Falls ja tippe ich wieder auf vergammelte Schläuche zwischen LLRV und Drosselklappeneinheit Triumphtreiber reagierte darauf 1 Zitieren
Joe Ka Geschrieben vor 17 Stunden report Geschrieben vor 17 Stunden vor 1 Stunde schrieb Triumphtreiber: Da ist nichts bei mir. Die rechteckigen Löcher mit den runden Ecken auf dem Ventildeckel sind leer, Schläuche gibt es auch keine. Kannst Du mir sagen @minischda, wo das in tune ecu an- und abgeschaltet wird? Muss ich da in map 10158 noch irgendwas machen? Sind die "Löcher" auch zu? Die italienischen Modelle hatten kein SLS und entsprechend Ventildeckel, die zwar diese drei Ausbuchtungen hatten, die aber halt keinen Durchgang hatten. Um das SLS Softwareseitig zu deaktivieren musst du das Tune im TuneEcu laden, den Haken bei SLS raus machen, dann das Tune abspeichern.. Dann kannst es auf das Bike laden (du kannst das Tune auf dem Bike nicht editieren, nur überschreiben) Ich meine aber beim pk mapping ist das sls eh deaktiviert. Hier in dem Post ist markiert wo man den Haken fürs SLS findet Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 17 Stunden Autor report Geschrieben vor 17 Stunden Maschine kam damals aus Italien. Also wohl ohne SLS. Das erklärt das schon mal. Das PK map sollte ohne SLS sein. Danke für den link, da schau ich noch rein Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 6 Stunden Autor report Geschrieben vor 6 Stunden vor 11 Stunden schrieb Joe Ka: Es ist aber nicht zufällig das Geräusch in dem Video hier im ersten Post? Falls ja tippe ich wieder auf vergammelte Schläuche zwischen LLRV und Drosselklappeneinheit Danke für Deine gesammelten Tipps. Das ist ja schon fast eine Serviceanleitung für meine Probleme. Ich warte auf 20 Grad Außentemperatur. Und es ist genau dieses Geräusch. Da der Freundliche alles so verstellt hatte - Leerlaufoptimierung durch Umprogrammierung unter Ignoranz von Hardware-Problemen - war da eh nichts mehr spür- oder hörbar. Ich werde die Schläuche nach dem Osterurlaub großzügig ersetzen. Vielen Dank noch einmal für die Hilfe von allen hier zum Verständnis meiner Kiste (Stichwort Italien) und die Hilfe beim Problemfinden. Frohe Ostern! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.