Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe T509 Gemeinde,

mein Name ist Maurice, Baujahr 97 und stamme aus der Vulkaneifel. Seit geraumer Zeit bin ich Besitzer einer Speed Triple T509 BJ 2001 und kann mich bis hierher nicht beschweren. 

Ich habe hier schon einiges zum Thema Heckhöherlegung gelesen und man möge mir verzeihen, dass ich zu jenem Thema wieder ein Thread eröffne. 

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Höherlegung für das oben erwähnte Modell. Im Internet bin ich lediglich auf der Seite von MOTACC fündig geworden, die mich jedoch vor einer guten Stunde per Mail darüber informierten, dass die bestellte Höherlegung bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist. Gibt es hier vielleicht noch jemanden der einen weiteren Anbieter kennt ODER noch eine Höherlegung besitzt, die er mir verkaufen würde?

Ebenso habe ich gelesen - die Beiträge sind aber schon einige Jahre alt - das einige Kollegen die Höherlegung selber hergestellt haben.. 

 

Ich danke euch auf jeden Fall schon mal recht herzlich für alle kommenden Beiträge 

Gruß Maurice 

Geschrieben

frag mal hier im Forum beim starfighter nach.Wenn da was geht weiss er das

 

Geschrieben

Die Firma Mizu da kauf ich immer oder die Firma Bike Farm 

Geschrieben

Falls du vorhast hinten auf 190/55 umzurüsten,  würde ich mir das mit der Heckhöherlegung nochmal überlegen.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb triplehead:

Falls du vorhast hinten auf 190/55 umzurüsten,  würde ich mir das mit der Heckhöherlegung nochmal überlegen.

Weil?

Fährt sich großartig :innocent:

VG, der P.

Geschrieben

Bestimmt, weil die Handlichkeit mit dem 55er zunimmt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Hinundher:

Weil?

Weil jede Massnahmen für sich  eine Verkürzung des Nachlaufs bewirkt.

 Mir war es mit dem hohen Heck und dem /55er zu kippelig.

 

Da sind die Vorlieben wohl unterschiedlich.

Bearbeitet von triplehead
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb triplehead:

Weil es mir mitt dem hohen Heck und dem /55er zu kippelig war. Da sind die Vorlieben wohl unterschiedlich.

Ich empfinde das mit längerem Federbein und /55 Reifen immer noch eher als Betonmischer. :innocent:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Tatsächlich ist heute der S23 von Bridgestone in 190/55 montiert wurden. 
Bzgl der Höherlegung  habe ich so eben noch auf der Seite von Wilbers eine Höherlegung um 25mm mittels Umlenkung für die T509 gefunden (scheint die gängigste Methode zu sein)

Geschrieben

Es gäbe noch die Möglichkeit des längeren Federbeines.

VG, der P.

Geschrieben

Habe in meiner t595 die mit 25mm von VH Motorradtechnik verbaut. Ist ein anderes Moped dadurch, aber ich steh drauf. 

Die findest Du aber bestenfalls noch gebraucht oder irgendwo im Restbestand.

Vom Preis war das Ding in Vergleich mit nem höhenverstellbaren Wilbers-Bein allerdings nie ein Schnapper.

Geschrieben

Ja das ist das Problem.. 

Ich habe mir nochmal die Zeit genommen und im Internet nach weiteren Anbietern gesucht und in der Tat gefunden. Viele haben das Höherlegungskit halt nicht mehr vorrätig. Nur bei Wilbers und klaus-goerz.eu bin ich fündig geworden. 
Hersteller des Kits ist der Beschreibung nach „Promoto“ 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb triplehead:

Falls du vorhast hinten auf 190/55 umzurüsten,  würde ich mir das mit der Heckhöherlegung nochmal überlegen.

Also ich habe 3,5cm Heckhöherlegung und den 55iger Hinterreifen, einfach klasse :pro:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Hinundher:

Es gäbe noch die Möglichkeit des längeren Federbeines.

VG, der P.

Welche gäbe es denn da? 
mich möchte ungern 600 Euro oder mehr für ein Wilbers 641 oder ähnliches ausgeben. Habe ebenso hier im Forum gelesen, dass das Federbein der 515NJ (blaue Feder) in die T509 passt 

Die sind ja erheblich günstiger, da natürlich auch gebraucht 

Interessant wäre halt ob das Federbein der 515NJ auch wirklich länger ist.. 

Geschrieben

Also ein neues 641er bekommste nicht um 600€ :flirt: Aber ein altes runtergerittenes FB würde ich mir auch keins einbauen, zumal die originalen eh nicht soo toll sind. Wenn du das Moped noch länger fahren willst, dann würde ich schon überlegen ob ein neues Wilbers (640 oder 641) nicht doch die bessere Wahl ist. Ansonsten mit Geduld immer wieder in Kleinanzeigen nach nem Höherlegungssatz suchen.

Übrigens fahr ich auch ein 641er mit Höherlegung und /55 Reifen

Geschrieben

1. Die Federbeine der 955/1050 sind gleich lang.
2, Die Höherlegung mit einer anderen Umlenkung ist preiswerter (max. 250,- €) zu machen, als durch ein neues/anderes längeres Federbein.
3. Ich meine mich zu erinnern, dass wir hier vor Jahren schon ausführlich diskutiert hatten, dass die Umlenkung auch deswegen die bessere wahl ist, weil sich dadurch (geänderte Hebelverhältnisse) in den T5-Modellen (509, 595N, 1050 NJ) das Ansprechverhalten des (jedes) Federbeins spürbar verbessert. Die physikalische Begründung habe ich vergessen, es aber  "erfahren": mit der (illegalen) Eigenbauumlenkung aus dem T5net (=35mm höher). Die Umlenkung von VH hat degegenüber den Vorzug, dass es dafür eine ABE gibt. 
4. Die Kombination aus Reifen in 190/55 und Höherlegung (bei mir jetzt noch 25mm) macht Spaß. Das Moped wird viel handlicher, bleibt im Vergleich zur 675/765 aber ein sturer Dampfer.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Triplemania:

3. Ich meine mich zu erinnern, dass wir hier vor Jahren schon ausführlich diskutiert hatten, dass die Umlenkung auch deswegen die bessere wahl ist, weil sich dadurch (geänderte Hebelverhältnisse) in den T5-Modellen (509, 595N, 1050 NJ) das Ansprechverhalten des (jedes) Federbeins spürbar verbessert.

Mit der originalen Umlenkung ist die Progressionskurve der hinteren Federung recht steil, dh die Federung wirkt unkomfortabel. Weniger Durchhang (Neudeutsch SAG) als es die Lehre empfiehlt, kann helfen. Oder die beschriebene Umlenkung.

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hinundher:
vor 29 Minuten schrieb Triplemania:

1. Die Federbeine der 955/1050 sind gleich lang.
2, Die Höherlegung mit einer anderen Umlenkung ist preiswerter (max. 250,- €) zu machen, als durch ein neues/anderes längeres Federbein.
3. Ich meine mich zu erinnern, dass wir hier vor Jahren schon ausführlich diskutiert hatten, dass die Umlenkung auch deswegen die bessere wahl ist, weil sich dadurch (geänderte Hebelverhältnisse) in den T5-Modellen (509, 595N, 1050 NJ) das Ansprechverhalten des (jedes) Federbeins spürbar verbessert. Die physikalische Begründung habe ich vergessen, es aber  "erfahren": mit der (illegalen) Eigenbauumlenkung aus dem T5net (=35mm höher). Die Umlenkung von VH hat degegenüber den Vorzug, dass es dafür eine ABE gibt. 
4. Die Kombination aus Reifen in 190/55 und Höherlegung (bei mir jetzt noch 25mm) macht Spaß. Das Moped wird viel handlicher, bleibt im Vergleich zur 675/765 aber ein sturer Dampfer.

 

Okay, vielen Dank auf jeden Fall für diese recht ausführliche Beratung . Leider sind die Anbieter für Höherlegungen für die T509 echt mau.. 

egal, ich bin bei Wilbers fündig geworden und werde jene Umlenkung mit 25mm bestellen. 
Vielen Dank euch 

Geschrieben

Darf ich fragen, warum Du das Heck überhaupt höher legen willst?

Geschrieben

Ich finde, dass die Speedy mit meinen 100 kg inkl Verkleidung nen ganz schönen Hängearsch hat..

mit Sozius noch viel mehr .. 

  • Like 2
Geschrieben

Dann bräuchtest Du wirklich ein Federbein zB von Wilbers das 641 mit seperat einstellbarer Federvorspannung :flowers:

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Moritz97:

Ich finde, dass die Speedy mit meinen 100 kg inkl Verkleidung nen ganz schönen Hängearsch hat..

mit Sozius noch viel mehr .. 

Ich würde in dem Fall damit anfangen zu prüfen, ob die Feder zu deinem Gewicht passt. Mit längerem Federbein und trotzdem zu weicher Feder hast nicht viel gewonnen. 

 

Bei regelmäßigen Betrieb zu zweit: Was @East sagt. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb East:

Dann bräuchtest Du wirklich ein Federbein zB von Wilbers das 641 mit seperat einstellbarer Federvorspannung :flowers:

Die Federvorspannung kannst am Originalbein auch einstellen

Aber werft es ihm doch nicht so häppchenweise hin =D

1. Statischen Negativfederweg über die Federvorspannung einstellen

2. Den dynamischen Negativfederweg prüfen

Wenn der dann passt, passt auch die Federhärte.

Ist er zu groß ist die Feder zu weich, ist er zu klein ist die Feder zu hart. (Alternativ kann man auch ausrechnen welche Federhärte es braucht)

In der Wilbersanleitung ist es schön beschrieben

https://www.wilbers.de/pdf_files/montage-und-bedienungsanleitung-fuer-wilbers-federbeine_1013_10.pdf

Bei Wilbers-beinen kann man zusätzlich zur normalen Federvorspannung noch eine hydraulische montieren, damit kann man bei häufig stark wechselnder Beladung in gewissen Rahmen unkompliziert und schnell nachjustieren. Funktioniert recht gut, hatte ich drin. Erhöht das Potential im Soziusbetrieb deutlich!

Die Feder macht das natürlich trotzdem nicht härter, deswegen geht es auch nur in gewissem Rahmen.

Bei seltenem Soziusbetrieb und (dabei) überschaubarer Gesamtzuladung kommt man meist noch halbwegs so durch, man lehnt sich aus dem Fenster und empfiehlt bei 100kg + Sozia doch schon einen Federwechsel in Betracht zu ziehen.

Wenn er die Beinlänge hat spricht nichts gegen eine zusätzliche Heckhöherlegung - aber trotzdem muss die Geschichte mit dem Negativfederweg, der Federvorspannung und nach Bedarf der Federhärte gemacht werden.

Geschrieben

Im Prinzip meinte ich das ja, hab nur vergessen die hydraulische Federvorspannung zu erwähnen :whistle:

Als meine Frau noch mitgefahren ist, war ich darüber sehr froh!

Anfangs hat die Fuhre oft mit dem Seitenständer und dem Bugspoiler aufgesetzt, nachdem das Wilbers inclusive Heckhöherlegung verbaut war, war die Schräglagenfreiheit kein Problem mehr :top:

Wenn die Frau mitgefahren ist, hydraulische Federvorspannung reingedreht und los ging’s, wenn Solofahrt und dran gedacht wieder rausdrehen. Ist mehr wie einmal vorgekommen das ich mir dachte, was stimmt mit der Möhre nicht? Achja, Federvorspannung nicht zurück gedreht :biggrin:

  • Like 1
Geschrieben

Achso, wenn eine Heckhöherlegung verbaut wird, brauchst Du mehr Kettendurchhang!

Ein längerer Seitenständer ist auch nicht schlecht! Bei der 595N ist es recht einfach, da verbaut man den Seitenständer von der SprintRS mit dem Vielschraubenmotor, bei der 509 weiß ich nicht ob der passt :careful:

  • Thanks 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...