Zum Inhalt springen

Bridgestone S23


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, 

so, der s23 von Bridgestone ist nun definitiv auch Rennstrecken „erprobt“. Naja,  zumindest im Rahmen eines 15 minütigen Turns (entspricht bei mir 6 Runden) innerhalb der Touristenfahrten auf der GP - Strecke des Nürburgrings bei ca 18 Grad Lufttemperatur. 
 

Gefahren auf einer Speedy 955 T509 BJ 2001. 

Was soll ich sagen? 
Der Reifen tut was er soll und muss ja auch „nur“ 108 PS händeln. 

Ich war immer ein Fan des S22, kann jedoch bisher noch keine wirklichen Unterschiede zum s23 herausfahren. 
Auf der Landstraße ist der S23 (sowie auch der s22) für mich das Non Plus Ultra. 
Mit gemischter Nutzung (GP Strecke, Hausstrecke, Touren) wäre ich mit einer Laufleistung von rund 3000km am Hinterrad äußerst zufrieden. 

Der Grip am Vorderrad war tadellos, der Hinterreifen kündigt sich meines Erachtens äußerst angenehm an ohne das von jetzt auf gleich der Grip abreißt. 

Ich muss mich noch etwas an die Sitzposition bzw Geometrie des Mopeds gewöhnen, da ich vorher überwiegend Supersportler fuhr, darunter eine Doppel R aus 2014 mit 193 PS. 
Eine erwartete Höherlegung vom Starfighter soll das Fahrverhalten und die Agilität der guten Speedy auch nochmal positiv beeinflussen. 

Da wären wir auch direkt beim Thema: 

Während der Touristenfahrten auf der GP am Ring (seit diesem Jahr mit strickter Trennung zwischen Autos und Motorrädern), darf an Zweirädrigem so gut wie alles auf die Strecke. Von 125ern mit 15 PS über A2 Bikes bis hin zur Panigale V4R mit über 200 PS. 
 

Es ist tatsächlich manchmal sehr ernüchtern, wenn man sich im Infield etwas Abstand zum Vordermann „erfährt“ um anschließend auf der Start-Ziel-Geraden wieder von den oben beschriebenen, mit 200 PS und voller Elektronik ausgestatteten Bikes überholt zu werden (bei 200 ist nämlich Schluss, bevor ich wieder ankern muss) 
 

Aber genau das bereitet (mir zumindest) einen breites Grinsen unter dem Helm ins Gesicht.

Warum?
Was gibt es geileres als mit einem fast 25 Jahre alten Motorrad, wo man noch selber gezwungen ist „zu arbeiten“ an den heutigen 200 PS Elektrobombern zumindest mal für eine Runde dran bleiben kann. 
 

Grüße und allseits gute Fahrt

Moritz 
 

Im Anhang ein Bild des Reifenbildes IMG_6237.thumb.jpeg.2aa0f515418d6dd74068523c9125ee2c.jpeg

  • Like 5
Geschrieben

Ich hab den S23 jetzt auch auf der Speedy, allerdings 515NV. Übernächste Woche bin ich 2 Tage in Oschersleben. Mit welchem Druck hast du die Reifen gefahren?

Die Diablo Rosso Corsa 2 waren ja immer etwas "ungewöhnlich" vom benötigten Druck.

 

Gruß

Wolle

Geschrieben

Hallo Wolle, 

Ich bin von Zuhause (ca. 30km ein Weg bis zum Nürburgring) mit kalt VA 2,1 und HA 2,2 gestartet. 
Ich denke wenn man mit dem Trailer dort ankommt (ohne noch Landstraße fahren zu müssen) könnte man insbesondere hinten unter 2 Bar Luftdruck gehen. 
Da ich aber auf eigener Achse hoch fahre ist mir der Luftdruck definitiv zu gering für auf der Landstraße. 
2,1 Bar auf der VA ist eigentlich schon grenzwertig auch wenn es funktioniert hat. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...