Zum Inhalt springen

Schleifgeräusch beim Lastwechsel (Gaswegnehmen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab' hier im Forum schon mal eine Suche gestartet, kann aber zu dem Thema nichts finden. :sad: Hier also meine Frage:

Wenn ich mit meiner Sprint ST im Schubbetrieb fahre, also beim Gaswegnehmen, höre ich ein schleifendes Geräusch, welches erst beim Gasgeben oder beim Auskuppeln weggeht. :angry: Das hören auch die Jungs, die hinter mir herfahren ziemlich deutlich. Wenn der Motor unter Last arbeitet ist absolut nichts zu hören.

Rein gefühlsmassig würde ich auf die Kette tippen, bin mir aber nicht sicher.

Irgendwelche Ideen?

Arno

Bearbeitet von AErnST
Geschrieben

Moin moin!

Könnte die Kette auf der Kettenschleifschiene sein. Im Schiebebetrieb ist die Kette oben nicht mehr allzu gespannt und läuft dann stärker auf die Schiene auf (gedanklich, da ich selten den Kopf neben der Schwinge habe, wenn ich Gas zudrehe). Wie sieht die Schiene denn bei dir aus - schleift noch Kunstoff oder schon die Schwinge? :smile:

Grüße,

TiPi

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hab ich auch schon gedacht, aber es sieht alles OK aus und Abrieb von der Kunststoffschiene ist auch nicht zu erkennen.

Sollte das Geräusch normal sein (was ich nicht glaube), dann würd' ich das für einen Konstruktionsfehler halten

:cry:

Arno

Bearbeitet von AErnST
Geschrieben

Vielleicht das Getriebe? Das hört sich doch im Schubbetrieb immer anders an als unter Last. Das weiß ich zwar nicht von meiner 02er ST, aber ich fahre häufiger hinter 'ner Suzi her und da ist definitiv ein riesen Unterschied im Geräusch zwischen Last und Schub. Allerdings wird die unter Last richtig laut!

Hat lt. Aussage vom S-Dealer mit der Oberflächenbearbeitung der Gang(zahn)räder zu tun. Das wär dann kein Konstruktionsfehler sondern 'ne ganz normale Sparmaßnahme :sad:

Grüße!

Christoph

Geschrieben
Ja, hab ich auch schon gedacht, aber es sieht alles OK aus und Abrieb von der Kunststoffschiene ist auch nicht zu erkennen.

Wirklich????sicher????? :skeptic::dry::skeptic:

wie sieht er den aus der schleifschutz????

sind da so wunderbare rillen durch die die kettenglieder laufen?

sehen wie gewollt/konstruiert aus.......

ist aber nicht so!

wenns so aussieht ist der schutz hinüber. ursache des gerassels ist vermutlich die hintere befestigungsschraube des schleifschutzes über dem die kette klappert.

die schraube findest du am hinteren oberern ende des schutzes.

schau mal nach! :top:

wenn der schleifschutz iO (bzw. neu) ist, ist da in der mitte ein ca 6mm hoher steg. auf diesem steg läuft die kette nur mit den rollen. die kettenglieder berühren den schutz dabei nicht!

...gibts beim dealer für ~20-25€.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Hast ja einen Hauptständer, schmeiss die mal auf diesen stehend an, 6. Gang und mit dem Gas gespielt, vielleicht ist es ja dann zu hören?

Obwohl, ist ja ausgefedert.... *grübel*

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Hi,

erst mal vielen Dank für die Tipps.

@eltron:

Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Alledings weiss ich auch nicht wie der Schleifschutz auszusehen hat, da ich noch nie so ein Mopped hatte.

Werd' heute Abend noch mal genauer nachsehen.

Arno

Geschrieben

Hi Arno,

ich habe daheim noch einen fabrikneuen Schleifschutz rumliegen. Könnte Dir morgen ein Foto schicken, falls Du nen Vergleich brauchst.

Geschrieben

Hi Axl,

ich habe daheim noch einen fabrikneuen Schleifschutz rumliegen. Könnte Dir morgen ein Foto schicken, falls Du nen Vergleich brauchst.

das wär super.:amazed::top:

Gruß

Arno

Geschrieben

Hi,

da tip ich zu 99,9% auf die Kette und den Schleifschutz :wink:

war bei mir letztes Jahr genauso nachdem der Kettensatz 25000km

runter hatte :top:

Geschrieben

Hallo,

tippe auch auf den Kettentrieb. Schau auch mal beim Kettenschutz nach. Hatte das gleiche, da hat die Kette am Schutz gerieben. Schau ob auf der Kette blank geriebene Stellen sind. Das weist auf anstreifen hin.

Ciao

RR

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

Ihr seid echt super. Bin vorhin noch mal in die Garage gegangen und habe nachgeschaut. :angry:

Diese Kunststoffschiene ist wirklich auf beiden Seiten total eingelaufen und der Mittelsteg is so gut wie weggeschliffen. :evil: Insofern hattet Ihr recht. Die ST war ein Vorführmotorrad und ich hab sie mit 2900 KM und einem Jahr gekauft. Eigentlich bin ich jetzt stinksauer auf meinen Dealer. Der hätte das doch merken müssen als er das Motorrad angeblich noch einmal durchgecheckt hat. Das Teil hat jetzt knapp 5000 KM drauf und dann schon solche Mängel. :shuriken::devil:

Hier stimmt doch was nicht !!!!!! :whistle:

Arno

Bearbeitet von AErnST
Geschrieben

@AErnST

na immerhin fehler gefunden! zumindest ja schonmal was.

seltsam ist nur dass bei dir der schleifschutz auch mit so ner geringen laufleistung schon hinüber ist. :angry:

habe zZ den gleichen fall. bei mir rasselt zwar noch nichts, aber mein schutz ist auch nach 3100km dem ende nahe :angry::angry:

...bei meiner 2000er ST hat der schutz noch über 20000km gehalten.

da ist doch was faul!!!!!!!

da wurde doch was am material gemurkst!

mal gespannt wie das mit kulanz usw aussieht.

Geschrieben

Moin, nur so eine Frage am Rand, hat die noch den ersten Reifensatz? etwa gleiche DOT Nummer? BT57 oder 020? :innocent:

Konnte ja sein, das der Tacho auch mal ausgefallen war....

Grüße Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

@ Oggy

Das ist ja das merkwürdige. Die Reifen sind eigentlich komplett runter. Nach Tacho hat die ST aber erst 5000 KM drauf :skeptic:

Ich fahr Morgen früh mal zu meinem T-Dealer und werde ihm ein paar unangenehme Fragen stellen :fear:

Bearbeitet von AErnST
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wenn es die Erstbereifung ist, (such mal die Dot Nummer, ob die nicht neuer als die Erstzulassung sind) dann könnte die schon bei 5000 abgenutzt sein.

Jemand der gerne Autobahn fährt: hinen mittig abgenutzt,

Jemad der gerne heizt, auch vorne deutlich ausgewaschen, Reifen dast bis zum Rand benutzt.

Meine BT020 waren nach 5500km beim Kauf aber authentisch: ein halbes Jahr älter als EZ. Hinten in der Mitte auf 60% vorne noch 80% .Nur 60% der lauffläche hatte jemals die Straße berührt, 4cm Ränder :flowers:

Also eher betulich gefahren worden, wurde auch so berichtet.

Meine Contis nun sind nach jetzt 4tkm hinten mittig abgenutzt und vorne so auf 50%, dabei etwas Sägezahn, die Profiltiefe ist also schlecht zu messen.

Ich hab die RS nicht getragen

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Reifen produziert in der 4. Woche 2002, Tag der ersten Zulassung 30.5.2003!!!!!

Somit sind die Reifen fast 1 1/2 jahre älter???? :skeptic:

Geschrieben

Na das könnte ja sein, beim Händler bekommst du ja auch oft abgelagerte reifen, und zwischen EZ und Produktion kann ja auch oft geraume Zeit liegen.

Sind es denn BT020 oder 57?

Grüße Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Sind BT 57. Ich denke, das wird wohl OK sein mit den Reifen. Schliesslich fahre ich fast ausschliesslich mit Sozia und ein Paar KM werd' ich auch noch damit fahren können.

Ich fahr jetzt mal zu meinem T-Dealer wegen dem Schleifschutz. Bin mal gespannt, was er dazu zu sagen hat. Ansonsten find' ich die Lady ganz toll :love: und lass mich durch so Kleinigkeiten auch nicht irritieren.

Gruß

Arno

Bearbeitet von AErnST
Taunussprinter
Geschrieben
Sind BT 57.

sei froh, dass die schon runter sind und mach richtige reifen drauf :wink:

Gruß

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...