HaseBerlin39 Geschrieben 27. Mai 2004 report Geschrieben 27. Mai 2004 Hallo liebe Triumphfahrer, ich möchte mir als Erstmotorad eine Triumph Sprint ST kaufen, und habe dazu ein lukratives Anbebot im Internet gefunden. (Baujahr 04, 1500 km,) Das Verkäufer teilte mir jedoch mit, das die Krümmerdichtung des Motorrades zum zweiten Mail undicht wäre und er dies erst vom Händler beseitigen lassen wollte, bevor er das Motorrad verkauft. Nach späterer Auskunft des Verkäufers hat dies der Händler auch getan. Jedoch trat das Problem nach einer 30- 40 Kilometerr langen Probefahrt wieder auf. Der Verkäufer will nun mit dem Händler verhandeln, was man zur Lösung des Problems tun kann. Obwohl ich nicht weiss, egal wie der oben beschriebene Vorgang ausgeht, ich diese Maschine kaufen werden, habe ich ein paar grundsätzliche Fragen, die mir jemand von Euch vielleicht beantworten kann, da ich grundsätzlich an dem Kauf einer Triumph Sprint ST interessiert bin. 1. Ist es ein generelles Problem der Triumph Sprint ST, das in der Garantiezeit Probleme mit der Krümmerdichtung auftreten. Hat jemand von Euch ähnlicher Erfahrungen gemacht? 2. Würdet Ihr trotzdem zum Kauf dieser Maschine raten? Ich würde mich freuen, darauf eine Antwort zu erhalten und bedanke mich dafür im voraus. Gruß Hagen Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 27. Mai 2004 report Geschrieben 27. Mai 2004 zu 1.: nein zu 2.: ja, das kommt darauf an was du damit machen willst, für sumofahrer oder enduristen ist sie nicht erste wahl, auch streetfighter neigen eher zu anderen moppetz (speedys), aber, wie schrub die tourenfahrer: es ist unverständlich, warum die Sprint keinen höheren Markanteil hat bei den 'tourensportlern' 1A Sitzposition auch nach 12 stunden, geiler motor, niedriger verbrauch, der hauch des exclusiven umweht sie, und sie ist zuverlässiger als ihr ruf Auf Inspektionen achten, in der garantiezeit zickt sie schon mal etwas, aber dann gruß Zitieren
Gröni Geschrieben 27. Mai 2004 report Geschrieben 27. Mai 2004 Moin, von Problemen mit der Krümmerdichtung habe ich noch nicht gehört. Was sonst noch alles passieren kann, erfährst Du auf meiner Homepage. Trotz meiner gehäuft aufgetretenen Probleme kann ich die Sprint ST trotzdem empfehlen: sie ist ein gutes Mädel für den Alltagsbetrieb und hat eine ungeheure Bandbreite im Einsatzbereich. Und falls Du diese oder eine andere ST kaufst: Welcome to the Show! Grüße STefan Zitieren
Stonebreaker Geschrieben 27. Mai 2004 report Geschrieben 27. Mai 2004 Hallo Hagen, erstmal willkommen Hatte bereits 2 ST und habe bisher nie Probleme damit gehabt (knockknock). Für mich neben meiner verflossenen XT und alten Z1000 das geilste Motorrad für meine Zwecke: Raufsetzen, anwerfen, kerniger Sound, am gashebel ziehen und losdüsen, halbe Stunde über die Autobahn (paar Dosen jagen) und ab in die Alpen (auch mal ein paar Tage in die Dolomiten mit Gepäck) und Kurven kratzen und egal wo man hält, schauen alle interessiert rüber.....Fazit: für alle Situationen das richtige Mopped Grüße SToni Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 Ich habe auch na ST und bislang keine ernsten Probleme damit gehabt. Das einzige war mein Lieblingsthema Auspuff und da war Triumph bislang immer sehr Kulant! Von defekter Krümmerdichtung habe ich noch nichts gehört. Ich könnte mir denken, dass der Krümmer krum ist - im ernst, dass da was nicht passt und ein neuer Krümmer vielleicht Abhilfe schaffen könnte. Lass Deinen Händler doch mal direkt mit T zu dem Thema sprechen. reden hilft oftmals! Viel Spaß mit Deiner neuen ST Zitieren
dreitopf Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 Zweimal bei 2 RS hatte ich da Probleme, da patschte es leicht solang der Motor kalt war. bei Beiden Maschinen wurd auf Garantie für Abhilfe gesorgt, nach ein paar Kilometern nochmal nachgezogen und dann wars dicht. Denke die werden einfach nicht rechtzeitig nachgezogen, schliesslich setzt sich eine Kupferasbestdichtung ja mit der Zeit...ansonsten ...Probleme..was ist das? dreitopf Zitieren
quicksilver Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 Die ST ist ein sicherer Tip.Das mit der Krümmerdichtung höre auch ich da 1.Mal. Im Übrigen hat Taunussprinter das Wesentliche auf den Punkt gebracht. Viel Spaß mit der ST - ist eine sehr gute Wahl! gruß Otto Zitieren
DocTr@sh Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 das beste und uproblematischte mädl das mann sich denken kann (kunststück ist ja auch meine erste ......ST ) kann mich nur meinen vorrednern anschließen mit dem moped kannste alles aufführen - sie wird überall gerne mitmachen (außer vielleicht im geländeeinsatz ) nur umfallen lassen darfst du sie halt nicht - so wie mir passiert das wird dann leider teuer ansonst ungeingeschränktes für die ST! Zitieren
Speedyfreak Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 Hallo HaseBerlin39, ich hatte so ein Krümmerprob an meiner Speedy 2003, war recht ekelhaft... Wenn eine Lambda Regelung an Bord ist, wird die Gemischbildung durch falsche Messwerte negativ beeinflusst. Letztendlich hat man 10-15PS weniger, merkt es aber nicht, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Auspuffpatschen im Schiebebetrieb kann auch daher kommen, muß aber nicht. Ich habe mit viel Eigeninitiative das Prob erst mal allein ergründet, viele Leute sagten, die Undichtigkeit macht doch nichts (vielleicht bei den alten Modellen ohne Sonde). Der Krümmer hatte an den Dichtflächen einen Versatz von 3mm, das gleichen die Kupferringe bei Weitem nicht aus. Über meinen Händler wurde ein neuer Krümmer von T-Deutschland angefordert, der hatte aber genauso verheerende Toleranzen. Im 3. Anlauf kam dann ein planes Exemplar, dann war Ruhe. Wahrscheinlich ist das ein recht häufiges Qualitäts-Problem; bei mir waren dann durch ständiges "Anknallen" der Muttern auch noch die Stehbolzen krumm, hab ich aber selbst getauscht. Momentan ist alles bestens, die Lady läuft, wie sie es noch nie getan hat... Gruß Tom Zitieren
Norbert Geschrieben 28. Mai 2004 report Geschrieben 28. Mai 2004 Hi zusammen , was die undichten Krümmer angeht, kenn ich nur die Sache mit den gelockerten Haltemuttern. Triumph gibt für die Montage zwei Anzugsmomente vor, also Anziehen in zwei Durchgängen. Wenn das nicht penibel eingehalten wird, lösen sich die Sch**ss-Dinger wieder. Und die sind richtig gut versteckt, ich hab da auch mal nen netten Samstagabend mit verbracht. Das mit der Toleranz ist neu für mich, ist aber auch ne plausible Erklärung. Gruß Norbert Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 29. Mai 2004 report Geschrieben 29. Mai 2004 1. nein. 2. ja. genau wie bei stefan kannst du meine erfahrungen auf meiner webseite nachlesen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.