guarini Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 möchte mir einen montageständer zulegen und bin durch einem tip (danke royal! ) auf diesen montageständer aufmerksam gemacht worden. mich interessiert nun, wie sich das ding in der praxis verhält und ob die konstruktion ihr geld wert ist. auf der homepage ist die montage erklärt und die sieht mir etwas unhandlich aus. kann aber täuschen. deshalb meine bitte an euch: wer dieses teil sein eigen nennt möge mir doch kurz ein statement dazu abgeben. danke! guarini Zitieren
guarini Geschrieben 13. Juni 2004 Autor report Geschrieben 13. Juni 2004 habe mit der suchfunktion einiges gefunden. ich weiß, hätte ich gleich machen können ...... trotzdem bin ich über erfahrungsberichte dankbar! Zitieren
andreas Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 hallo, zu werners ständer kann ich direkt nichts sagen, ich habe den FUNKTIONSgleichen von ABBA, ich finde die art des aufbockens besser. auf der motorradmesse wurde der ständer demonstriert,von einer zierlichen frau,die kam damit gut zurecht Zitieren
Hobbitfrau Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 Hey guarini, wir haben "Werners Ständer" (2-fache Ausführung f.vorn und hinten). Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass das Ding klasse funktioniert. Mit meinen 55kg komm auch damit klar. Wir haben uns, entsprechend der Mopeds, die zugehörigen Bolzen angeschafft. Echt feine Sache und absolut sein Geld wert. Die Sicherungssplinte gibts ebenfalls dazu, Du musst dann halt nur die Bolzen entsprechend anbohren und schon sitzt alles bueno. Hilft Dir das weiter oder ...? Gruss Sabine, die Hobbitfrau Zitieren
Psycho Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 (bearbeitet) --- Bearbeitet 13. Juni 2004 von Psycho Zitieren
Hobbitfrau Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 Hallöle Psycho, bei einer Körperlänge von 1,73m sind die 55kg ganz gut verteilt und die beiden Fettpölsterchen auch genau da, wo sie hingehören Lieber Gruss Sabine, die Hobbitfrau Zitieren
JOachim Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 Ja mooiiinnn! Hatte zuerst den Original-TRIUMPH Hinterradständer. Als mir aber fast beinahe mal die Speedy davon abgerutscht wäre, habe ich mich schnell wieder von ihm getrennt und mir einen WERNER zugelegt. Vorteil 1: Das Mopi steht bedeutend sicherer auf dem Ständer. Vorteil 2: Das Hinterrad lässt sich lecihter drehen. Vorteil 3: Bei 2 Mopis (unterschiedlicher Hersteller) benötigtst Du nur einen Ständer. Das waren die Argumente für den Kauf des WERNERS - und ich habe es bisher nicht bereut. Tschüüüsss Achim Zitieren
Psycho Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 (bearbeitet) war eine Verwechlung... Bearbeitet 13. Juni 2004 von Psycho Zitieren
guarini Geschrieben 13. Juni 2004 Autor report Geschrieben 13. Juni 2004 @andreas wer vertreibt den diesen ABBA-ständer? danke! Zitieren
andreas Geschrieben 13. Juni 2004 report Geschrieben 13. Juni 2004 hallo, ich habe den abba damals bei gericke gekauft.wo ma ihn heute bekommt weiß ich auch nicht,habe ihn nie mehr irgendwo gesehen. wenn du ihn siehst,vergiss nicht die adapter. Zitieren
Boris Geschrieben 14. Juni 2004 report Geschrieben 14. Juni 2004 Hallo, nennt mich versaut oder ähnlich, aber...... bin ich der einzige, der bei einer Nachfrage nach Werners Ständer schmunzeln muß? Hobbitfrau hat Werners Ständer für vorne und hinten...... Und ABBA war in den 70ern schon scheiße, deren Ständer will ich erst garnicht sehen. Gruß Boris (Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen - mea culpa) Zitieren
CI 3 Geschrieben 14. Juni 2004 report Geschrieben 14. Juni 2004 Hallo ! Habe auch den Ständer von Werner, natürlich aus Stahl und zerlegbar. Bin mit dem Teil sehr zufrieden. Moped steht sehr sicher, Hinterrad lässt sich leicht drehen und ist gut zugänglich. Mit entsprechender Abstützung vorne ist es auch kein Problem das Vorderrad auszubauen. Gekauft auf der Fighterrama letztes Jahr. Anwendung ist spielend einfach mit wenig Kraftaufwand. Kann das Teil auf jeden Fall empfehlen zumal im Vergleich zum Original Triumph Einarmständer auch der Preis stimmt. Habe 115€ für den zerlegbaren bezahlt. Gruß Hermann Zitieren
JOachim Geschrieben 14. Juni 2004 report Geschrieben 14. Juni 2004 @ äxi Hat der ein Kugellager in der Steckachse? Ahoi Achim Zitieren
Rick Geschrieben 14. Juni 2004 report Geschrieben 14. Juni 2004 Hallo Guarini, es kommt drauf an worum es Dir geht ! wenn Du das Moped nur aufbocken wilst - einfach so, dann solltest Du den originalen von Triumph ( wird am Hinterrad angesetzt und entlastet NUR das Hinterrad) oder ein ahnliches Modell wie z.b. den kernStabi oder wie er heisst nutzen. Wenn Du z.B. das Motorrad ueber Winter vorne und hinten aufbocken willst empfehle ich Dir zwei einzelne Vorrichtungen fuer Front und Heck. Werners Staender hat den grossen Vorteil der Auswechselbarkeit der Adapter um sich z.b. mit nem Freund der ein anderes Moped faehrt die Anschaffung zu teilen (so wie ich) . Aber sobald es z.b. um die Demontage des Vorderrads geht (und Du willst das alleine machen) bist Du mit Werners staender schlecht bedient - Du musst ziemlich viel Gewicht heranbringen z.B. Werkzeugkiste aufs Heck stellen usw um das Vorderrad zu erleichtern. Aber ganz ´hoch´ gehts nur mit einer Aufhaengung an der Decke (die ich nicht habe) oder einem Helfer (den ich auch nicht hatte) Um das Motorrad nur stabil aufzustellen geht das Original von Triumph genau wie Kern Stabi oder Werners Staender. Bei der alten Daytona erfordert es deutlich mehr Kraft und Geschick das Motorrad alleine darauf zu stellen als z.b. aufs Original. (bestimmt abhaengig vom Modell) Lange rede kurzer Sinn Werners Staender ist multitaskingfaehig (klasse Wort) Bei Beschraenkung auf ein Modell wuerde ich zwei getrennte Gestelle fuer Front und Heck vorziehen. Gruss Rick Zitieren
Hobbitfrau Geschrieben 16. Juni 2004 report Geschrieben 16. Juni 2004 Werners Staender hat den grossen Vorteil der Auswechselbarkeit der Adapter um sich z.b. mit nem Freund der ein anderes Moped faehrt die Anschaffung zu teilen (so wie ich) . Aber sobald es z.b. um die Demontage des Vorderrads geht (und Du willst das alleine machen) bist Du mit Werners staender schlecht bedient - Du musst ziemlich viel Gewicht heranbringen z.B. Werkzeugkiste aufs Heck stellen usw um das Vorderrad zu erleichtern. Aber ganz ´hoch´ gehts nur mit einer Aufhaengung an der Decke (die ich nicht habe) oder einem Helfer (den ich auch nicht hatte) Werners Staender ist multitaskingfaehig (klasse Wort) Da hat er ja recht!!! Die Adapter sind einfach klasse, denn der Mopedtyp ist dem Montageständer dadurch vollkommen "egal". Ein weiterer Vorteil ist dann die einmalige Investition und der absolut solide Eindruck sowie das geniale Handling. Und das haben auch wir uns dabei gedacht. Vorderradmontage ohne Hilfe ist blöde, da stimme ich Dir ebenfalls zu. Es geht einfach nicht ohne Gewicht auf das Heck zu bringen. Aber welcher Montageständer für das Vorderrad bietet da mehr Komfort, ich wüsste keinen?! Da ist nur noch der Kettenzug mit entsprechenden Gurten vorzuziehen. Aber ganz ehrlich, dann muckel und schraub ich doch lieber zu zweit. Macht eh viel mehr Spass!!! Tja, nun musst Du eben selbst entscheiden. Wien ist ja ein bischen weit von Hannover entfernt, ansonsten hättest Du "Werner" ja gern mal bei uns antesten können und Dir ein eigenes Bild machen. Gruss Sabine, die Hobbitfrau P.s.: @boris ts,ts,ts, ein Schelm der böses dabei denkt Eben freischwingend möglich ( ) Zitieren
Blobo Geschrieben 16. Juni 2004 report Geschrieben 16. Juni 2004 bin ich der einzige, der bei einer Nachfrage nach Werners Ständer schmunzeln muß? Oh nein, ganz sicher nicht. Gerade in der Threadübersicht ist mir das Thema gleich aufgefallen, zumal mir "WERNERS" auf Anhieb nicht gleich was gesagt hat. Tom Zitieren
guarini Geschrieben 16. Juni 2004 Autor report Geschrieben 16. Juni 2004 danke für eure zahlreichen infos! zur überschrift meines threads: war doch absicht, sonst weckt es ja kein interesse, gelle hobbitfrau ?! Zitieren
Skyone Geschrieben 16. Juni 2004 report Geschrieben 16. Juni 2004 Hallo an Alle, habe damals den von ABBA bei Gericke gekauft ! Das ist jetzt schon drei Jahre her und damals war das Ding schon Restbestand und die Buchsen für in die Schwingenaufnahme musste ich mir selbst anfertigen !!! Bis dann , Skyone !!! Zitieren
Der Kupferwurm Geschrieben 12. März 2006 report Geschrieben 12. März 2006 Hallo !Habe auch den Ständer von Werner, natürlich aus Stahl und zerlegbar. Bin mit dem Teil sehr zufrieden. Moped steht sehr sicher, Hinterrad lässt sich leicht drehen und ist gut zugänglich. Mit entsprechender Abstützung vorne ist es auch kein Problem das Vorderrad auszubauen. Gekauft auf der Fighterrama letztes Jahr. Anwendung ist spielend einfach mit wenig Kraftaufwand. Kann das Teil auf jeden Fall empfehlen zumal im Vergleich zum Original Triumph Einarmständer auch der Preis stimmt. Habe 115€ für den zerlegbaren bezahlt. Gruß Hermann Hallo Hermann, ich möchte mir auch einen "Werner" zulegen für meine niegel nagel neue Speed Triple, ich überlege mir auch den zerlegbaren zu ordern. Wie sieht es mit der stabilität aus, denn die Trennstelle ist ja genau da, wo die meißte Kraft wirkt, oder? Ob das Gewinde na nicht "ausnudelt"? Dann noch eine Überlegung, lackiert oder pulverbeschichtet? Was ist empfindlicher gegen Kratzer und so? Wäre schön wenn du mir dazu was "sagen" könntest, danke ! Zitieren
tomm Geschrieben 12. März 2006 report Geschrieben 12. März 2006 Hallo Hermann,ich möchte mir auch einen "Werner" zulegen für meine niegel nagel neue Speed Triple, ich überlege mir auch den zerlegbaren zu ordern. Wie sieht es mit der stabilität aus, denn die Trennstelle ist ja genau da, wo die meißte Kraft wirkt, oder? Ob das Gewinde na nicht "ausnudelt"? Dann noch eine Überlegung, lackiert oder pulverbeschichtet? Was ist empfindlicher gegen Kratzer und so? Wäre schön wenn du mir dazu was "sagen" könntest, danke ! Hallo, es gibt einen Ständer von Kern Stabi den man zerlegen kann. Kostet 95,00 € glaube ich. Das gute an dem Teil ist, dass man den Hebel zum aufbocken entweder nach Vorne oder nach Hinten montieren kann. Das ist gut wenn man z. B. beim einwintern, hinter dem Moped nur wenig Platz hat. Siehe mein Bild! Ich habe letzte Woche eine Möbelrolle an den Hebel montiert, jetzt kann ich mit dem Ständer meine Speedy auch rangieren. Einfach und genial günstige Lösung für einen Rangierständer. Zitieren
elmex Geschrieben 30. Mai 2006 report Geschrieben 30. Mai 2006 Ich habe letzte Woche eine Möbelrolle an den Hebel montiert, jetzt kann ich mit dem Ständer meine Speedy auch rangieren. Einfach und genial günstige Lösung für einen Rangierständer. @ Tomm, kannst du bitte ein Foto von deinem Montageständer mit den Rollen veröffentlichen. Gruß, Elmex Zitieren
loewenmann Geschrieben 30. Mai 2006 report Geschrieben 30. Mai 2006 Zum Werners-Ständer und dem Thema Vorderradausbau zwei Anmerkungen: 1. mit einer kleinen Stütze under einem Gabelende kann die Gabel in Position gehalten werden zum Radausbau 2. mit einem Zurrgurt mit Ratsche zwischen Soziusfussraste und Werners Ständer kann man das Heck herunterziehen und damit das Vorderrad entlasten Geht also durchaus auch nur mit dem einen Zentralständer. Dirk Zitieren
tomm Geschrieben 30. Mai 2006 report Geschrieben 30. Mai 2006 KLICK!!!!!!!!!!!!!! Ich habe letzte Woche eine Möbelrolle an den Hebel montiert, jetzt kann ich mit dem Ständer meine Speedy auch rangieren.Einfach und genial günstige Lösung für einen Rangierständer. @ Tomm, kannst du bitte ein Foto von deinem Montageständer mit den Rollen veröffentlichen. Gruß, Elmex Guckst du hier, da sind ein paar Bilder mit der Möbelrolle. Die Großen hinteren beiden Rollen sind beim Kernständer mit dabei. Durch die Möbelrolle am Ausleger kann man das Moped ganz einfach rangieren. Wenn das nicht reicht, mach ich dir auch noch ein paar Detailbilder bitter per PN melden. KLICK!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
Olaf-St Geschrieben 31. Mai 2006 report Geschrieben 31. Mai 2006 Zum Werners-Ständer und dem Thema Vorderradausbau zwei Anmerkungen:1. mit einer kleinen Stütze under einem Gabelende kann die Gabel in Position gehalten werden zum Radausbau 2. mit einem Zurrgurt mit Ratsche zwischen Soziusfussraste und Werners Ständer kann man das Heck herunterziehen und damit das Vorderrad entlasten Geht also durchaus auch nur mit dem einen Zentralständer. Dirk Hallo, auch ich stand vor kurzem vor der Entscheidung Werner ständer ja oder nein - ich habe zugeschlagen, bin aber nur teilweise zufrieden. Für das Hinterrad kein Problem, obwohl es immer etwas fummilig ist den Werner ständer zunächst anzusetzen, dazu muß das Motorrad ziehmlich gerade stehen, also irgend etwas unter den Seitenständer legen - ansonsten verbiegt man sich die Bolzen leicht. Für das Vorderrad ist er allerdings nicht wirklich geeignet - das mit Spanngurt habe ich auch ausprobiert, da wäre mir das Motorrad fast umgefallen, weil man mit dem Spanngurt den Ständer / Motorrad wieder abbockt. Dann habe ich den Ständer einfach umgedregt, aber auch das geht nur bedingt, weil der Winkel von hinterer Fußratse zu Ständer sehr ungünstig ist. In der Anleitung steht Gewicht hinten auf das Motorrad legen, also ich muß mich schon fast mit meinem kompletten Körpergewicht auf die hintere Sitzbank legen (75 kg) um das Vorderrad hoch zu bekommen, also mit Werkzeugkiste oder ähnlichem würde ich das nicht machen und es wird auch nicht funktionieren. Hier ist sicherlich ein Spanngurt an der Garagendecke die beste Lösung. Ich habe den Pulverbeschichteten genommen, aber wenn man ihn direkt auf Stein benutzt, sind Kratzer nicht zu vermeiden. Gruß Olaf Zitieren
elmex Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 KLICK!!!!!!!!!!!!!!Guckst du hier, da sind ein paar Bilder mit der Möbelrolle. Die Großen hinteren beiden Rollen sind beim Kernständer mit dabei. Durch die Möbelrolle am Ausleger kann man das Moped ganz einfach rangieren. Wenn das nicht reicht, mach ich dir auch noch ein paar Detailbilder bitter per PN melden. KLICK!!!!!!!!!!!!!! @ tomm Vielen Dank, die Fotos sind Klasse. Gruß, elmex Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.