Sledge Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 Die Daytona scheint in der Tat recht kopflastig zu sein, einfach hinten was draufstellen hat bei mir auch nicht wirklich was gebracht. Ich hab sie zum Vorderradausbau einfach vorne hochgehoben (geht problemlos alleine) und nen Kasten Bier nebst kleinem Brettchen unter einen der Holme gestellt, (war die optimale höhe). Aufbocken is auch kein Thema...fummelig is was anderes. Ich stell sie immer normal auf den Seitenständer, schiebe den Werner drunter, Hänge den Bolzen auf der linken Seite ein, richte die Maschine gerade und häng den rechten Bolzen ein. Dann steht sie eigentlich schon von alleine. Zitieren
tomm Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 @ tommVielen Dank, die Fotos sind Klasse. Gruß, elmex Hallo elmex, welchen Ständer wirst du kaufen? Die Kernstabi Ständer sind gut durchdacht. Ich habe auch einen für Vorne der hat eine Spindel und greift im Steuerrohr. Zitieren
chapman Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 (bearbeitet) hi, also ich setze mich immer aufs mopped drauf beim ansetzen des werner-ständers. wie bei vielen dingen geht es beim ersten mal etwas hölzern...aber je öfter man es tut..umso besser klappt es !!! vorne hebe ich das krad über eine deckenhaken und einen 5 tonnen spanngurt (ebay...2 euro plus versand) an. gruss achim Bearbeitet 1. Juni 2006 von chapman Zitieren
elmex Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo elmex,welchen Ständer wirst du kaufen? Die Kernstabi Ständer sind gut durchdacht. Ich habe auch einen für Vorne der hat eine Spindel und greift im Steuerrohr. Hallo Tom, ich werde mir wohl auch den Kernstabi kaufen. Nicht zuletzt dank deiner Empfehlung. Grüße aus dem verregnetem Münsterland, elmex Zitieren
tomm Geschrieben 1. Juni 2006 report Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo Tom,ich werde mir wohl auch den Kernstabi kaufen. Nicht zuletzt dank deiner Empfehlung. Grüße aus dem verregnetem Münsterland, elmex Gute Entscheidung!!!!!!!!! Zitieren
DÜW-Andi Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Ich hab mir heute in der früh bei werners-staender.de nen montageständer per Nachnahme bestellt. Bis jetzt kam noch keine Bestellbestätigung. Ich hab auch ne email geschickt deswegen. Da kam auch nix zurück. Is der Laden net so zuverlässig? Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Ich hab mir heute in der früh bei werners-staender.de nen montageständer per Nachnahme bestellt. Bis jetzt kam noch keine Bestellbestätigung. Ich hab auch ne email geschickt deswegen. Da kam auch nix zurück.Is der Laden net so zuverlässig? Hallo Andi, keine Panik - kommt schon noch , womöglich aber erst, wenn der Ständer schon bei Dir ist. Der Mann ist in meinen Augen absolut zuverlässig, Anekdote: Ich hatte es mit dem bestellen auch seeehr eilig (Tour stand an, vorher noch Federbeinwechsel). morgens Bestellmail, nachmittags noch keine Bestätigung. habe dann mehrfach angerufen (ja: Kunden wie ich und du können manchmal echt anstrengend sein ). Nachdem ich "Werner" endlich an seinem Hnady hatte, hat er sich entschuldigt, das es mit der Email bei ihm eben ein bißchen dauere und: Hat mir den Ständer sofort rausgeschickt, obwohl er mich nicht kannte, ich noch nie Kunde war. ich hatte den Ständer bevor die Überweisung von meinem Konto runter war. Also ruhig Blut: Ist ein 1-Mann-Betrieb - das wird schon noch. Grüsse Triplemania Zitieren
biker43mk Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Hi, die haben bis zum 10ten noch Betriebsferien, also ruhig Blut. Hab auch einen bestellt, müssen halt noch eine Woche warten. Gruß Peter Zitieren
DÜW-Andi Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 Sooodele, hab mein "Ständer" heute morgen bekommen. Musstet ihr die Löcher für die Splinte auch selbst bohren? Gruss Andi Zitieren
DocSchokow Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 @DÜWA dann geht es ja bald los, was? Morgen geh ich Scannen und mailen! Gruss TOm PS hat schonmal jemand was von dem becker Zentralstaender von Polo gehoert oder eigene Erfahrungen gemacht? Der bringt ja eine Lasche zum Zurrgurtbefestigen und Vorderrad aushebeln gleich mit! Zitieren
biker43mk Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Hi, Werners-Ständer schnell und problemlos bekommen, angepasst, Löcher gebohrt, funktioniert super. Kann ich wärmstens weiterempfehlen. Gruß Peter Zitieren
Sledge Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Sooodele, hab mein "Ständer" heute morgen bekommen. Musstet ihr die Löcher für die Splinte auch selbst bohren?Gruss Andi Ja, ging aber problemlos mit normalem Hauswerkzeug Zitieren
biker43mk Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Im Zusammenhang mit dem Ständer finde ich auch diesen Thread interessant, http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=28722 kann mir zwar nicht vorstellen, daß da mit richtig angezogenen Schrauben was passiert, aber ich werde immer mal kontrollieren. Gruß Peter Zitieren
JOachim Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Im Zusammenhang mit dem Ständer finde ich auch diesen Thread interessant,http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=28722 kann mir zwar nicht vorstellen, daß da mit richtig angezogenen Schrauben was passiert, aber ich werde immer mal kontrollieren. Gruß Peter Das kann eigentlich nicht sein (habe ich dem Jeffrey auch gesagt als wir die lose Mutter entdeckt haben). Beide Bolzen des Ständers sind sowohl im Ständer selbst als auch in der Achsaufnahme der Speedy frei drehbar. Ein eigenmächtiges Lösen der Muttern durch die Haltebolzen ist unmöglich. Zitieren
biker43mk Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 ...deshalb ja auch meine Vorbehalte gegenüber seiner Theorie, aber unbestritten sind es außer Vibrationen die einzigen Berührungspunkte mit den Schrauben, oder? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. Dezember 2006 report Geschrieben 4. Dezember 2006 Werner!!! Sowohl zur Abwicklung (hatte den Ständer schneller als ich die Kohle schicken konnte) als auch zur Qualität (Lackierung (in meinem Falle Pulverbeschichtung) 1.a., auf Stein etwas empfindlich aber wenn er unten rostet, was soll's , ansonsten was unterlegen oder mit Moosgummi bekleben) und vor allem das Konzept: sicherer Stand, gute Zugänglichkeit des Hinterrades, Motorrad kann mit Hilfe (Bierkasten o.ä.) ganz aufgebockt werden finde ich tiptop Mattol Zitieren
Heiko Höbelt Geschrieben 10. Dezember 2006 report Geschrieben 10. Dezember 2006 Super Teil, schließe mich an. Ich nutze den Ständer ebenfalls seit Jahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.