Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe.Habe im Februar meine Sprint RS für eine 2001er Daytona in Zahlung gegeben. Fahre diese nun erst 1500km und bin super zufrieden.Nun fängt sie an komische Geräusche zu machen, wenn sie ziemlich heiß wird fängt sie an zu klappern,klackern oder tickern,Drehzahlband 2000-5500, das klackern ist nicht immer vorhande, kommt und geht beim Gas wegnehmen als auch beim Gas geben. War bereits auch schon beim Händler deswegen, gehört haben sie es auch, sagten jedoch das es ein triumphspezifisches Geräusch sei, komisch das es vorher nicht vorhanden war...

Kilometerstand : 12700

Wer kann mir helfen? Mopped weiter fahren und dem Händler beim Schaden hinstellen? Habe ja noch ein halbes Jahr Garantie....?Ist aber sicherlich nicht die richtige Lösung.

Kann sich jemand den Motor anhören? Raum Gummersbach/Köln

Bitte um Info

Danke

Geschrieben

Hallo

würd mal die Krümmerschrauben nachziehen. Hatte das gleiche Problem und bei mir waren es die hauptsächlich die Krümmerschrauben die locker waren.

Das Geräusch tratt auch nur beim Gasgeben nach längerer Fahrt im Schubbetrieb, also Bergab, auf. Wurde aber auch immer schlimmer.

Zudem war noch der Kat lose. Das hörst du aber wenn du gegen den Krümmer klopfst.

Gruss

Martin

Geschrieben

auch eine Möglichkeit:

... Ventilspiel prüfen lassen, Ventile zu eng/ zu weit..

Geschrieben

Danke für eure Antworten, werde im ersten Step heute mal die Krümmerschrauben nachziehen.

Weiteres berichte ich euch später.

Gruß

Geschrieben

Hallo

Frag mal den Bernd Lukas - hier im Forum der hatte vor nem Jahr an seiner Speedy auch ein Klackern.... Wurden dann die Motorgehäusedeckel vom Getriebe getauscht weil Passungen zuviel Spiel hatten..

Hoffe mal es ist nix ernstes....

Tschau Sigi

Geschrieben

Ich musste mir heute " hat die auch eine Trockenkupplung?? :smurf: " anhören! :rolleyes:

naja im Standgas klckert und tackert da so einiges mit. Ein bischen Gas und alles ist gut.

Grüße Andreas

Geschrieben

So, ich habe nun die Krümmerschrauben nachgezogen und es tickert/klackert noch immer.

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, mein Händler sagt dass es ein Triumphspezifisches Geräusch sei...

Ich denke das ich nun die Ventile einstellen lasse, schade, habe doch noch Garantie auf dem Motorrad aber dies wird wohl nicht darunter fallen....

Wer hat noch Ideen??? Thema Garantie und klackern/ Ventile einstellen!!

Gruß

Geschrieben

hör dir mal ne ducati an - dann weisst du was markenspezifisches klackern ist :laugh:

jedes bike hat halt seinen eigenen charme :love:

Geschrieben

@blaueelise

Hast du News wegen dem Geräusch?

@alle

Die Freds mit der mehr oder weniger gleichen Geräuschentwicklung häufen sich doch in der letzten Zeit, gibt es denn keine Lösung?

Fred1

Fred2

Fred3

Fred4

Fred5

Mit diesem Fred wären es dann 6 und das von Ende Juni bis jetzt! :skeptic:

Leider gab es bis jetzt keine definitive Lösung! :sad:

Klar ist auch das nicht gleich jedes Problem in denselben Topf geworfen werden kann, jedoch ähneln sich die Beschreibungen sehr.

Leider habe ich dasselbe Problem bei meiner 04er Speedy auch (siehe Fred1) Der Händler hatte bis jetzt keine Vorschläge. Nur das dies normal sei, denn er hat dasselbe Geräusch an seiner Sprint auch. Konnte es selbst hören, nun habe ich fast keine Angriffsfläche mehr! :unsure:

Hat denn keiner von unserem nördlichsten Kanton eine Idee was noch geprüft werden könnte?

Bitte um Mithilfe und danke bestens! :flowers:

Geschrieben

ist halt ein mopped fürs nagelstudio, was soll's.

Geschrieben
ist halt ein mopped fürs nagelstudio, was soll's.

Ja, hast du denn dasselbe Problem? Gibt es bei Dir dasselbe Geräusch oder schreibst du nur irgendwas hin? :southpark:

Bei meinem "alten" Töff, die Suzuki SV650, gab es ein ähnliches Geräusch! Dort war es von der Steuerkette resp. vom Steuerkettenspanner welcher seine Dienste nicht immer proper ausführte! Dort ist dann die Kette über Metall geschlifen und hat dieses Geräusch entwickelt!

Ich will hier einfach die Möglichkeit wahrnehmen und eventuell was herausfinden um das Geräusch zu eliminieren. Wenn das Geräusch effektiv bei fast jedem vorhanden ist, gebe ich Ruhe. Ist mir auch klar dass die Triumph kein Nähmaschine ist jedoch wenn was gemacht werden kann!?! :jockey:

Geschrieben

Also ich hab bei meiner Daytona das selbe geräusch. Auch immer bei den Drehzahlen zwischen 2500-5500. Und auch immer nur wenn sie warm bzw. heiß ist. Hatte auch gehofft das es nur die Ventile sind und bin zu meinem T-Händler gefahren und hab die Ventile einstellen lassen. Der ganze spaß hatt mich dann glatte 300,00 Euros gekostet (es wurden auch noch einige andere arbeiten durchgeführt). Zum schluß hat sich jedoch dann herausgestellt das es nicht die Ventile waren, sondern ein Motorschaden. Lt. dem Fachmann wären es wohl die Kolbenbolzen und Pleulstangen die neu müssten.

Bin mir da aber mittlerweile garnicht mehr so sicher, da ich hier schon vom selben Problem gelesen habe, bei dem es dann an dem Kurbelwellenlager gelegen hat.

Hab mein "Mädel" jetzt erstmal wieder abgemeldet, da die Reperatur 2500 Euro kosten soll und sich das für mich diese Saison nicht mehr lohnt. :sad:

Hoffe bei dir ist es wirklich nur ne Kleinigkeit, hört sich aber schon verdächtig an.

Aber du hast ja zumindest noch Garantie :snivel:

Geschrieben
Ja, hast du denn dasselbe Problem? Gibt es bei Dir dasselbe Geräusch oder schreibst du nur irgendwas hin? :southpark:

mann, des g'hört so... is' genauso als wie wenn du zum bmw-händler gehst und sagst: "öh, mein mopped verbraucht öl. tut das not?"

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Jungs,

nach nun einer Alpentour von 3000 km ist das klckern einiges lauter geworden.

Mal ist es da, mal nicht, besonders wenn man bei 3000 Umdrehung/min vom Gas geht ist es sehr eindeutig zu hören, so laut das meine Kollegen es auch während der Fahrt hörten.

Nun habe ich dies schriftlich bemängelt und mein Händler antwortete prompt.

Jetzt verliert sie zusätzlich Öl und beim Anwerfern verbrennt sie mächtig Öl.

Nach einem Gespräch heute wurde folgendes mitgeteilt:

Zylinderkopfdichtung defekt

Zentrifuge oder so ähnlich defekt, es wird eine neue eingebaut (daher wahrscheinlich das klackern)

Auslaßventil ageblich zu viel Spiel, was ich nun nicht direkt beurteilen kann...

Wie auch immer, mein Mopped wird gerade repariert, Ventile eingestellt und neue Software aufgespielt (da sie auch noch ab und zu mit dem Sharkauspuff aus ging) und eine neues Bauteil eingebaut (bin kein Fachman, vielleicht kann mir jemand das mit dieser Zentrifuge erklären...)

so dann haut mal in die tasten

Gruß :top:

Geschrieben

Moin!

vielleicht kann mir jemand das mit dieser Zentrifuge erklären

Die Zentrifuge ist ein Schleuderentlüfter, der das Kurbelgehäuse zur Airbox hin entlüftet und dabei die Luft vom Öl trennt. Wenn die Zentrifuge hin ist, bekommst Du Öl in die Airbox und folglich auch in die Brennräume. Ergo qualmts dann blau hinten raus.

Defekte Zentrifugen sind kein Einzelfall bei T. Die neuen Modelle machen da meines Wissens weniger Probleme.

Geschrieben
Auslaßventil ageblich zu viel Spiel, was ich nun nicht direkt beurteilen kann...

Besser zuviel Spiel als zuwenig.... das veränderliche Ventilspiel kommt bei den Modellen bis 02 des öfteren vor und sollte sich eigentlich früher oder später einpendeln - wird übrigends nicht über Garantie abgewickelt, meine RS hatte bereits bei der Einfahrinspektion 6 zu enge Ventile, die Kosten durfte ich selbst tragen. Bei der 10.000er Insp. erneute Kontrolle und keine Probs....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, habe heute mein moped wieder geholt. Lange Besprechung mit dem Meister, zuerst war mal meine Kopfdichtung hin, kommt durch das Verschrauben des Rahmens und durch die Toleranz des Rahmens und Motor. Bei dem entfernen des Kopfes habe sie gleich die Kolbenbuchsen gezogen, da diese direkt neu abgedichtet werden müssen. Lager alle überprüft und in Ordnung, Laufflächen der Buchsen ebenfalls i.O..

Alles neu abgedichtet und wieder zusammen gebaut, Motor zum Rahmen ausgerichtet bzw. unterlegt und fertig gestellt.

Neues Öl, Ventile eingestellt etc..

Neue Software aufgespielt und Co eingestellt.

Mopped läuft nun super!!! Geht nicht mehr aus, nimmt Gas richtig gut an, alles bestens.

Jetzt zum Thema Motorklackern: Immer noch vorhanden!!!

Lager sind alle i.O., Ventile eingestellt, etc...

Meister sagte, es kann nur die Steuerkette und Spanner sein.

Alles ist soweit überprüft und okay, da das Klackern nicht immer da ist und nur in bestimmten Drehzahlen, so kann es nur die Kette und Spanner sein.

er wird nochmals bei Triumph nachhören, ob es hier modifikationen der Kette und Spanner gab.

Weiter Antwort kommt noch.

Hat jemand Erfahrungen mit Problemen der Steuerkette / Spanner?

Bikergruß

Geschrieben

servus,

ich hatte bei meiner ersten speedy bei +-45000km beim vollen beschleunigen ebenfalls ein gelegentliches klackern im mittleren drehzahlbereich.

ich habe mir als geräuschursache die steuerkette, bzw den spanner erklärt.

ein paar tausend km später war das geräusch wieder weg.

grüsse,

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...