Zum Inhalt springen

Soundverbesserung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wenn man den Sound etwas verbessern will, kann man dann ein kleines Loch in das erste Prallblech von hinten bohren? So würde dann ein Teilstrom direkt raus gehen.

Soll aber nicht zu laut werden. Nur ein kleines bischen mehr Sound. Hat da jemand Erfahrung? Nicht, dass dann durch falsche Strömungsverhältnisse Leistung verloren geht.

mfg

hayab :questionmark:

Geschrieben

@ hayab

genau diese gedanken hab ich mir auch schon gemacht!

das problem ist nur, dass du, im falle von "zu laut", nicht wieder zurück kannst!

ich versuche deshalb meinen db-eater nachzubauen :mellow: nicht ganz einfach...

falls du irgendwelche erfahrungen sammest - ich wäre sehr interessiert :wink:

eine andere idee wäre ein austauschbares prallblech, dann könnten man zwischen verschiedene lautstärken auswählen :devil:

muss mir da noch ein paar gedanken machen...

so long

spacs

Geschrieben

Hallo hayab,

das Plallblech hinter der Abdeckung muss nicht zwangsläufig das "Erste" sein. Oftmal werden zwei Prallbleche hintereinander gebaut (dazwischen Dämmmaterial) zur Geräuschreduzierung. Ein kleines Loch wird wohl auch nicht unbedingt die Strömungsverhältnisse allzu negativ beeinflussen (mehrere kleine oder größere mit Sicherheit schon). Bei einem kleinen Loch wirds wohl eher nur "pfeifen" als gut klingen.

Aber alles nur Theorie...

Gruß Wolfgang

Geschrieben

kann amn nicht einfach das dämmmaterial rausnehmen oder halbieren???

Geschrieben

Hallo,

ein kleines Loch bringt keinen hörbaren Effekt.

Ich habe in meine Daytona 6 Löcher a 6mm in das Prallblech gebohrt.(Ist nicht ganz einfach, Bohrer bricht leicht ab)

Dies ist ein gutes Maß: Der Klang nimmt zu, aber in vertretbarem Ausmaß. Die Leistung wird dabei aber eher weniger.

Geschrieben

@quickmick

danke für deine infos

hast du den leistungsverlust gemessen, oder ist das ein gefühl?

gruss

spacs

Geschrieben

Gemessen habe ich den Unterschied nicht. Ist nur vom Gefühl her; der Unterschied ist nur gering.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi

oh Elend.....

Wenn Ihr in Eurem Endtöpfen rumbohrt, habt Ihr sehr schnell ein gut hörbares Ergebnis.

Innerhalb kürzester Zeit fault der Topf dann rund um die Bohrung los.

Über dieses Stadium sollte man seit der Mofazeit eigentlich hinweg sein.

Also..... entweder anderer Topf oder normal weiterfahren.....

Aber in den Prallblechen rumbohren... ??? :cry:

Gruß Psycho :skeptic:

Geschrieben

was soll denn "losfaulen" sein? :sad:

also die mofazeit ist bei mir noch lange nicht vorbei! :laugh:

auch heute noch gilt: mit möglichst geringem finanziellen aufwand zu möglichst grossem ertrag... :top:

so long

spacs

Geschrieben

@spaccioso

verstärkte Korrosion aufgrund unsachgemäßer Behandlung, welche durch spahnabhebende Massnahmen das Gefüge des Materials verändert hat.

Oder einfach..... wenn Du ein Loch im Prallblech produzierst, erzeugt Du eine Stömungsabrisskante, an welcher ständig mit heissen Abgasen "gezerrt" wird.....

Das Loch wird innerhab kürzester Zeit gröser und fängt an zu faulen.....

Hast Du schon mal einen Apfel (nicht aus den Niederlanden) lange genug in der Sonne liegen lassen..... evtl. wird es jetzt klarer.

Erschreckenderweise : "auch heute noch gilt: mit möglichst geringem finanziellen aufwand zu möglichst grossem ertrag... top.gif"

Damit erreichst Du das Gegenteil.... kurz Spaß und dann musst Du doch eine Ersatzoriginaltüte oder doch was gescheites kaufen.....

Gruß Psycho :whistle:

Geschrieben

@hayab

Wenn Du wirklich guten Sound willst: HLRC :top:

Zwar nicht legal, aber dafür an jeder Kontrolle Adrenalinschock :whistle:

Kannst Du öfters mal günstig bei e*** oder im Forum schießen

@Psycho

Mensch und Maschine wieder völlig ausgeheilt?

Gruß

Frank

(mitlegalemsharkderauchschonganzgutkommt)

Geschrieben (bearbeitet)

@Triplebub

ja und nein.....

Der Haxen tut noch gelegentlich weh..... jetzt hatte ich eine verbogene Hiterradfelge.

Aber ich habe eine gebrauchte bekommen, die seit heute beim Pulverbeschichter liegt.

Die Metzeler Rennsport (RS2) sind auch da..... ich hoffe ab kommenden WE wieder obenauf zu sein.

Danke der Nachfrage :smile:

Gruß Psycho :whistle:

Bearbeitet von Psycho
Geschrieben
@hayab

Wenn Du wirklich guten Sound willst: HLRC 

Zwar nicht legal, aber dafür an jeder Kontrolle Adrenalinschock 

Kannst Du öfters mal günstig bei e*** oder im Forum schießen

Und wenn du richtig geilen Sound und noch Leistung willst, dann kauf dir ne Akra, da hast du alles auf einmal!!! :top::devil:

Geschrieben (bearbeitet)

@Psycho

Bereitest Dich aber intensiv auf die RRD´s vor! :laugh:

@Mutsch

Meinst Du die Brülltüte die Du dran hast? :wink:

Gruß

Frank

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

Hi nochmal....

ein wenig, denn Jochen! droht mir immer mich einzubremsen.....

Dann muß ich ja wenigstens vernünftiges Material haben :cry:

Gruß Psycho :top:

Geschrieben

@ psycho

naja, bis irgendwelche gase metall abreissen dauerts ein paar jährchen, und dann darf die tüte sowieso ein bisschen lauter sein... :wink:

übrigens: die originalen db-eater funktionieren nicht anders - löcher in blech, welche die strömung brechen...

und ausserdem wird das loch ja an einem nachbau des db-eater gebohrt!

don't panic

spacs

Geschrieben

Hi spaccioso

na, schom mal das Material des Tüte begutachtet, bzw. dessen nachträgliche, glvanische Oberflächenbeschichtung......

Wenn Du das aufbohrst, ist diese nicht mehr vorhanden und es geht los...

Auuspuff warm... abkühlen..... über Nacht bildet sich Kondenswasser...

Fertig ist der Ansatz für die Korrosion und der ständige Abgasstrom und der warm/kalt wechsel tut den rest.... geht innerhalb von 1-2 Jahren.

ABER..... ernn das nur im dB-Eaternachbau drin ist.... who cares :laugh:

Ich dachte Ihr wollt im ernst in der Originaltüte rumperforieren.

Gruß Psycho :top:

Geschrieben

Moin,

habe vor ein paar Tagen die Schnorchel von der Airbox abgebaut.

Genau wie Oggy schon sagte:

Der Klang nimmt bei ab halb gedrehten Gasgriff merklich zu, ein tiefes Röhren. Beim nur so Dahinrollen ist es kein Unterschied.

Im Anzug ist höchstens ein subjektiver Unterschied da, es klingt halt kräftiger. Weniger Durchzug ist da aber auf keinem Fall.

Gut sind einzelene Resonanzen beim Beschleunigen zu hören. 2000 recht leise, 4000 "röööööhr" 5000 wieder leiser, 7000 "brüüüüllll"

Nur, dass bei mir das tiefe Röhren zwischen 3 und 4tausend zu hören ist. Beim aufreißen dann auch ab etwa 7000 ein lautes Brüllen.

Habe während der Fahrt meine Mundwinkel nicht von den Ohren wegbekommen.

:laugh::laugh::laugh:

Ist aber auf Dauer ganz schön am dröhnen in den Ohren. Man hört kaum noch Windgeräusche, sondern fast nur noch Motorbrüllen. :devil::devil:

Für längere Touren werde ich sie wohl wieder montieren.

hayab :top::top:

Geschrieben

Ahoi.

Habe seinerzeit bei der alten Speedy hinten beidseitig diese komischen "macht den Auspuff dünner und leiser" Bleche rausgesägt. :knifehead:

Ergebnis: weniger Leistung, bei geschlossenem Gas Auspuffpatschen aber guter Sound. :top:

Würde ich aber nicht wieder machen.

Bei der jetzigen 955i war mir die Serie auch nicht spannend genug.

Also Shark EG ABE Carbon ( Competition ) dran.

Besserer Sound aber unspektakulär. Gleiche Leistung wie Serie.

Seit Anfang des Jahres bin ich Punktefrei.

Hier mein Auspufftip:

HLRC

Geiler Sound und vor allem LEEEEIIIISSSSTTUNNG !!!! :devil:

Die Karre zieht wie noch nie.

Adrenalinschübe wg. Streckenkontrollen sind bisher ausgeblieben.

Man muss halt in Ortschaften einen Gang niedriger fahren, dann fällt die Tüte erst nach den Ortsausgangschild auf. :wink:

Bedenken das ich irgendwann mal dran bin habe ich wenig.

Z.B. zu den RRD fahre ich gemeinsam mit Kumpel Holger, der hat ne 998er Duc mit Termignonis. :horn: Da hört man mich gar nicht dagegen.

Tja, viel Spass bei der Entscheidung.

Gruss Sigi

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

habe 2 serienendtöpfe für mein modell, könnte also einen "manipulieren". da mir die finanziellen mittel für einen austauschdämpfer derzeit fehlen, würde ich gerne den serientopf bearbeiten.

was könnt ihr aus erfahrung empfehlen, wenig leistungsverlust und gute klangverbesserung ? irgendwelche erfahrungen ?

Geschrieben
habe 2 serienendtöpfe für mein modell, könnte also einen "manipulieren". da mir die finanziellen mittel für einen austauschdämpfer derzeit fehlen, würde ich gerne den serientopf bearbeiten.

was könnt ihr aus erfahrung empfehlen, wenig leistungsverlust und gute klangverbesserung ? irgendwelche erfahrungen ?

Das würde ich lassen. Sowas ist willkürliche Rumpfriemelei aber nix Gescheites. Danach passt das Mapping wahrscheinlich nicht mehr genau und es weiss wohl auch keiner welches der Standardmappings am besten passt.

Der Bock müsste danach auf den Prüfstand und komplett neu abgestimmt werden. Das heißt, es müsste ein spezielles Mapping geschrieben werden.

Für so eine Prüfstandsabstimmung langen 300 Euro wahrscheinlich nicht......Da kannst Du auch gleich einen Zubehörschalldämpfer kaufen und dir das passende Mapping gleich ins Steuergerät schreiben lassen.

Gerade die Triumph-Zubehörschalldämpfer (Lustigerweise immer HLRC genannt, obwohl sie mit Rennen absolut nix zu tun haben - es handelt sich um etwas leerergeräumte Serienschalldämpfer) sind bestimmt eine gute Wahl und bringen mit passendem Mapping eher Leistungssteigerung - auf jedenfall keinen Leistungsverlust

leider nicht legal, aber relativ günstig zu haben: neu keine 500 Euro und gebraucht für unter 300 Euro

Gruss

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...