Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und vor allem womit geht´s am besten!?!?!

Kann bei meiner Mütze die Wangen und den Kragen demontieren, nur das Oberteil muß drinnen bleiben!

Was bringt dieser Schaum? Wielange muß er liegen bleiben?

Wie funktioniert das alles?

Is ja bald nun Winterzeit...!

Geschrieben

ich reinige mein polster nicht, is der beste diebstahlschutz :catty::pignose:

gruß

Geschrieben

hi ,

geh dir einfach helmpolster reiniger bei louis ,polo oder sonstwo kaufen .

das zeug ist eigendlich ganz gut und einfach anzuwenden .

ich hab das schon paarmal gemacht und bin zufrieden

Geschrieben

Ich habe letzten Winter meinen Helm komplett in die Badewanne geschmissen, dazu Spüli, Textilreiniger, Waschmittel, etc. (von allem ein bisserl - irgendwas wird schon wirken) dazugekippt und das ganze zwei Tage stehen lassen.

Nach den 2 Tagen war das Wasser in der Wanne grau und der Helm kam zum Trocknen über die Heizung. Danach roch er wieder richtig frisch!

Dürfte dem Helm nix ausmachen, da normalerweise weder die Helmschale, noch das schlaghemmende Styropor das Wasser aufsaugen.

Grüße,

Pax

@taunusspringer: :puke:

Geschrieben

reinbrunzen :whistle:

Geschrieben

Reinbrunzen ist soetwas mit fäkalien?

O.K.-ich mach deinen Helm mal bei gelegenheit sauber...!!! :sick::wink::sick:

Geschrieben
Ich habe letzten Winter meinen Helm komplett in die Badewanne geschmissen, dazu Spüli, Textilreiniger, Waschmittel, etc. (von allem ein bisserl - irgendwas wird schon wirken) dazugekippt und das ganze zwei Tage stehen lassen.

Nach den 2 Tagen war das Wasser in der Wanne grau und der Helm kam zum Trocknen über die Heizung. Danach roch er wieder richtig frisch!

jau, mache ich auch schon jahre so.

nur mit der heizung wäre ich vorsichtig :skeptic:

  reinbrunzen

das hilft nur bei neuen schuhen, merkt man aber sofort nach der jeweiligen anwendung :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub Visirinnenbeschichtungen mögen nicht so durchgeweicht werden, würd ich vorher abbauen.

aber für müffelnde Lederhandschuhe hab ich was:

- mit Duschgel sehr heiss waschen,

- trocknen auf der Fensterbank

- ein paar Tage im Gefrierfach!!!!

- mit Effax Ledercombi (hat Alk drin) durchtränken und weichkneten

- nochmal trocknen

wie neu und Persilfrisch danach.

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben
Ich glaub Visirinnenbeschichtungen mögen nicht so durchgeweicht werden

1. was sind visirinnen?

2. womit sind die beschichtet?

3. was mögen die denn sonst so?!

:cry:

GRuß

Geschrieben

Hmmh Ich kenne auch nur Visierinnen die ordentlich durchgeweicht werden wollen. :tongue:

Aber mal im Ernst.

Bei Louis, Polo u. Hein Gurke gibts speziellen Reinigungsschaum zum Helmfutter säubern.

Das Zeug wurde sogar schon von einigen Mopedzeitschriften getestet u. für gut befunden.

Ich hatte mal so nen Fläschen in der Hand u. das wurde in den Helm gesprüht, musst etwas einwirken u. dann mit dem Staubsauger wieder ausgesaugt werden.

Praktisch ähnlich wie Teppichschaum.

Gruß vom Peter :osx:

Geschrieben (bearbeitet)

Je nach Qualität des Helms, oder besser gesagt der Güte der Verklebung

von Innen und Aussenschale, sowie der Polster könnte sich nach einem kompletten Bad selbige auch lösen.

Ich hab mir bei meinen alten Helmen, ne Schale mit lauwarmen Wasser und einem

Spitzer Haarwaschmittel zurechtgemacht,

die Polster mit einem damit befeuchteten, nicht Naß triefendem Tuch (Frottee- oder Geschirrtuch) solange eingerieben bis die Polster selbst feucht waren.

Das ganze dann auf die gleiche Art und Weise mit klarem Wasser wieder ausgespült.

Das ganze hat dann 2-3 Tage zum Trocknen in einem warmen Raum gestanden.

Trotz aller Versicherungen das der Reinigungsschaum nichts aus macht war mir diese Lösung zu suspekt, schließlich kommen die Polster anschließend für mehrere Stunden wieder mit der Haut in Kontakt.

Eine richtig geile Sache sind komplett herausnehmbare und waschbare Polster,

wenn sie im Sommer mal wieder so richtig schweißtriefend naß und vollgesogen sind, einfach herausnehmen, zusammen mit den Shirts in die Waschmaschine schmeißen, und nach einem Tag trocknen wieder einsetzen.

Nie wieder kauf ich einen Helm bei dem das nicht geht!

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
Geschrieben

Dusche: Helm in die Dusche, nassmachen, Shampoo rein (ganz normales Haarshampoo), Polster einschäumen, anschliessend spülen bis das Wasser klar bleibt, trocknen (nicht auf der Heizung!)

Das ist die Empfehlung von Shoei - und ich mach es auch so

Geschrieben

Yo, Arai gibt die selbe Empfehlung:

- Visier weg (wegen Zerkratzen)

- mildes Shampoo und lauwarmes Wasser in 'n Eimer

- Helm rein

- 5 Minuten drinlassen

- mit Brause gut klar spülen

- trocknen lassen

- :top:

Ich fahr meist mit 'nem Kopfpariser (was ist das wohl :whistle: ?). Trotzdem, Ende Saison riechts im Helm nicht mehr wirklich gut.

Cheers

Budd

Geschrieben

*ähhhhhhh* rausnehmbares helmpolster ???? Ist das nicht am einfachsten ???

Geschrieben

Hi,

rausnehmbares Helmfutter ist bei mir auch Mindestanforderung beim Hutkauf.

Was die Vollwasch-alles-unter-wasser-methode angeht, hab ich mal irgendwo gelesen, dass sich zwischen Außenschale und Styropor die Restfeuchtigkeit ewig lange halten kann, so dass sich da Schimmel und Pilze bilden können:sick: . Soll ja soo gesund auch nicht sein.

Kann man bei dem Glatzentest von neulich ganz schön durchfallen! :skeptic:

Gruß

Norbert

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...