Sir Tobi Geschrieben 25. Oktober 2004 report Geschrieben 25. Oktober 2004 hallo burschen. habe meine lady für heuer schon eingemotet(abgemeldet). nun beginnt der alljährliche winterwahnsinn. möchte meiner lady die neuen wave-bremsscheiben mit den farbig eloxierten hülsen verpassen. hat schon jemand erfahrungen damit gemacht? ob sich die bremswirkung verbessert, fressen sie wirklich mehr bremsbelag bei gleicher wirkung. schreibt doch einfach eure eindrücke und erfahrungen. grüße aus dem herzen bayerns sir tobi Zitieren
frankman Geschrieben 25. Oktober 2004 report Geschrieben 25. Oktober 2004 ...was für farbig eloxierte hülsen...? frank Zitieren
Roli Geschrieben 25. Oktober 2004 report Geschrieben 25. Oktober 2004 Floaters??....denk ich mir. Gruss Roli Zitieren
hagen Geschrieben 25. Oktober 2004 report Geschrieben 25. Oktober 2004 Richtig verbessern tust du nur wenn die die Zangen tauschst. hagen Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 26. Oktober 2004 report Geschrieben 26. Oktober 2004 Hi Ich hab sie drauf. Kann aber keinen unterschied zwischen den Originalen und Wave feststellen. Wenn deine Scheiben nicht verschlissen sind, lass es. Eine bessere Bremsleistung bekommst du nicht. Vorteil: schöne optik, billiger als original. Zitieren
Heiko Höbelt Geschrieben 26. Oktober 2004 report Geschrieben 26. Oktober 2004 Hallo, der einzige Vorteil einer Wavescheibe ist, dass durch die größere Oberflache die Scheibe schneller abkühlt. Dadurch kocht die Bremsflüssigkeit bei extremst Belastungen der Bremse nicht Um den Vorteil zu nutzen muss man aber hart am Limit fahren und bremsen, z.B. auf der Rennstrecke. Ansonsten bremst man mit Wavescheiben kein Stück besser. Dazu kommt, dass man die zur Scheibe passenden Beläge benötigt. Was ich oft sehe ist, dass sich eine Menge Leute irgendwelche Zubehörbeläge reinbauen und sich so die Scheiben ruinieren. Die Härtung von Belag und Scheibe muss aufeinander abgestimmt sein, sonst verschleißt(meist) die Scheibe sehr schnell. Allzeit gute Fahrt Heiko Zitieren
waverotors Geschrieben 12. Dezember 2005 report Geschrieben 12. Dezember 2005 absoluter Quatsch, der Hersteller der behauptet für WAVE Bremscheiben spezielle Bremsbeläge zu benutzen, der hat was an der Waffel, bei den GALFER WAVEs darf jeder gerne die Beläge verbauen, die passen und für sein Bike geeignet sind, es gibt diesbezüglich keine Vorschriften, ist nur eine reine Geldmacherei Hallo,der einzige Vorteil einer Wavescheibe ist, dass durch die größere Oberflache die Scheibe schneller abkühlt. Dadurch kocht die Bremsflüssigkeit bei extremst Belastungen der Bremse nicht Um den Vorteil zu nutzen muss man aber hart am Limit fahren und bremsen, z.B. auf der Rennstrecke. Ansonsten bremst man mit Wavescheiben kein Stück besser. Dazu kommt, dass man die zur Scheibe passenden Beläge benötigt. Was ich oft sehe ist, dass sich eine Menge Leute irgendwelche Zubehörbeläge reinbauen und sich so die Scheiben ruinieren. Die Härtung von Belag und Scheibe muss aufeinander abgestimmt sein, sonst verschleißt(meist) die Scheibe sehr schnell. Allzeit gute Fahrt Heiko <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
Austin Powers Geschrieben 12. Dezember 2005 report Geschrieben 12. Dezember 2005 absoluter Quatsch, der Hersteller der behauptet für WAVE Bremscheiben spezielle Bremsbeläge zu benutzen, der hat was an der Waffel, bei den GALFER WAVEs darf jeder gerne die Beläge verbauen, die passen und für sein Bike geeignet sind, es gibt diesbezüglich keine Vorschriften, ist nur eine reine Geldmacherei <{POST_SNAPBACK}> Tagchen Namenloser! Na klar hat Heiko Recht, wenn er behauptet, dass zu jeder Bremscheibenpaarung auch ganze bestimmte Bremsbeläge gehören. Ich fahre mit meinen original Triumph-Scheiben ausschließlich nur original Triumph-Bemsbeläge, weil ich keinen Bock habe, nach einer vergleichsweise kurzen Zeit neue Bremsscheiben montieren zu müssen, nur weil die Zubehörbremsbeläge nicht optimal harmonierten und zuviel Metall von der Scheibe abgetragen haben. Ciao, Austin Zitieren
waverotors Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 @Austin Powers ich will nicht abstreiten, dass es in manchen Bereichen zu Vorschriften der einzelnen Marken um Ihre überteuerten Produkte an den Mann zu bringen, z.B., ich kaufe org. Bremsscheiben des Herstellers und der sagt dann aber bitte mit unseren Belägen weil sonst die Garantie erlischt, soweit richtig wenn wirklich mal eine Macke dran sein sollte, ist aber Quatsch, warum sollte ich überteuerte Produkte kaufen, wenn es im After-Market Bereich Bremsscheiben gibt die gleichwertig sind und vielleicht auch noch besser aussehen und letztendlich von der Optik was her machen????? und auf diese Produkte gibt es auch Garantie Zitieren
Mädi955 Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 Hoi Tobi Ich hab nach 3'000km Breaking Waves montiert (hinten und vorne Scheiben und Klötze). Die aber nicht weil ich unzufrieden mit den originalen war, sondern der Optik halber. Bremsleistung ist weder besser noch schlechter als die der Originalen. Wichtig ist einfach das Du wirklich die dazugehörenden Klötze verwendest! Diese Aussage bezieht sich selbstverständlich auf alle Scheiben, seien es nun Originale oder Zubehörscheiben. Ansonsten ist die Gefahr sehr gross das Du Dir die Bremsscheiben schnell ruinierst. Zitieren
mcmike Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 Hi Die Wave-Teile sind doch meines Wissens um einiges leichter, oder? Eigentlich sollte sich das geringere Gewicht in Form einer etwas verbesserten Handlichkeit bemerkbar machen. gruss mcmike Zitieren
GerT Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 Ich hatte bei meinem alten Biest die Barking WAVE scheiben montiert. Optik genial, Kosten günstiger als Original, Bremswirkung wie Original. Vorteil: absolut planer Verschleiß des Bremsbelag (in meinem Fall Ferodo (35.--€/Satz) Verzugsfrei minimal (wirklich nur in Nuancen, nicht Kiloweise) leichteres Einlenken durch die geringeren Kreiselkräfte wegen dem verringerten Gewicht gegenüber Original. Nachteil: Alle 5000-7000km neuer Bremsbelagsatz fällig Wenn ich das Geld hätte würde ich sie mir sofort wieder kaufen. Gruß GerT Zitieren
tripledirk Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 Der Udo hat mir gesagt, dass die Wavebremsscheiben helfen überfahrenes Getier zu verarbeiten bzw. zu zerkleinern ... ich weiss aber nicht ob er da die Wahrheit gesagt hat Zitieren
akeem Geschrieben 13. Dezember 2005 report Geschrieben 13. Dezember 2005 (bearbeitet) moin moin, hab auch Wave Scheiben (Braking) montiert. die Bremsleistung ist IMHO gleich, genau wie das Gewicht zumindest die Brakings sind 1mm stärker als die Originalscheiben. Beläge hab ich bis jetzt original T sowie Goldfren verwendet und auch keinen Nennenswerten Unterschied festgestellt. Die Optik der Wavescheiben gefällt mir besser gruß achim Bearbeitet 13. Dezember 2005 von akeem Zitieren
waverotors Geschrieben 14. Dezember 2005 report Geschrieben 14. Dezember 2005 Die Wirkung von WAVE Bremsbremsscheiben ist durch einige wenige Faktoren erheblich beinflussbar, wir haben bei einer DAYTONA 955i die WAVEs vorne und hinten verbaut, haben dann vorne SINTER Metall Beläge mit der Mischung STREET/RACING rein, hinten normal organisch, Stahlflexleitungen und Bremsflüssigkeit DOT5.1. Nach einer Einbrems-/Einfahrphase von ca. 300 Kilometern, haben genau den Effekt den wir erzielen wollten, gigantisches Bremsverhalten und Wirkung, selbst der TRIUMPH Dealer der sonst die Maschine in den Händen hat war begeistert. Zitieren
Austin Powers Geschrieben 14. Dezember 2005 report Geschrieben 14. Dezember 2005 Die Wirkung von WAVE Bremsbremsscheiben ist durch einige wenige Faktoren erheblich beinflussbar, wir haben bei einer DAYTONA 955i die WAVEs vorne und hinten verbaut, haben dann vorne SINTER Metall Beläge mit der Mischung STREET/RACING rein, hinten normal organisch, Stahlflexleitungen und Bremsflüssigkeit DOT5.1.Nach einer Einbrems-/Einfahrphase von ca. 300 Kilometern, haben genau den Effekt den wir erzielen wollten, gigantisches Bremsverhalten und Wirkung, selbst der TRIUMPH Dealer der sonst die Maschine in den Händen hat war begeistert. <{POST_SNAPBACK}> Tagchen, das will ich gerne alles glauben, aber wie lange halten die Bremsscheiben unter solchen Bedingungen? Bei Triumph kostet der Wechsel der vorderen Bremsscheiben und Beläge sagenhafte 860,-- EUR; das ist mir etwas zuviel für irgendwelche Experimente. Ciao, Austin Zitieren
waverotors Geschrieben 14. Dezember 2005 report Geschrieben 14. Dezember 2005 @Austin Powers frag doch mal Ende nächsten Jahres wieder, bislang wurden mit der DAYTONA rund 10.000 Kilometer gefahren und mit Sicherheit nicht zaghaft, gehört einem führeren, 80iger Jahre DM und EM Piloten, und der ist wirklich nich zimperlich damit und als Familienvater hat er auch keine Lust Experimente. Bislang kein Verschleiß an der Anlage und der Kostenpunkt für das Ganze ,it den WAVEs, den Belägen, den Stahlflexleitungen usw. noch keine EUR € 700.-- Zitieren
asp Geschrieben 26. Dezember 2005 report Geschrieben 26. Dezember 2005 Der Udo hat mir gesagt, dass die Wavebremsscheiben helfen überfahrenes Getier zu verarbeiten bzw. zu zerkleinern ... ich weiss aber nicht ob er da die Wahrheit gesagt hat Das ist doch endlich mal ein Argument das zählt. Zitieren
fenrir Geschrieben 11. Januar 2006 report Geschrieben 11. Januar 2006 Da gefällt mir die Moto Master Variante besser: http://z.dspn.de/album50/CIMG1427_001 Gibts momentan für dir Triples nur hinten. Fürs Vorderad sind sie aber in Arbeit. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 11. Januar 2006 report Geschrieben 11. Januar 2006 nett nett, aber auch diese hier Bikealternative fand sich dort. Was kost denn solch eine Bremsscheibe? Gruss TOm Zitieren
fenrir Geschrieben 11. Januar 2006 report Geschrieben 11. Januar 2006 Hier ist eine Model und Preisübersicht des Importeurs. http://www.wieres.de/one/index.php?func=mm...strasse#TRIUMPH Hab durch eine Sammelbestellung für mehrere Z1000 einen guten Preis bekommen. Zitieren
hinz Geschrieben 31. Januar 2006 report Geschrieben 31. Januar 2006 Hier ist eine Model und Preisübersicht des Importeurs.http://www.wieres.de/one/index.php?func=mm...strasse#TRIUMPH Hab durch eine Sammelbestellung für mehrere Z1000 einen guten Preis bekommen. Sehe ich das Richtig für eine 99 Daytona 955i gibt es für vorne keine? Schade gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.