Klaus O. Geschrieben 27. November 2004 report Geschrieben 27. November 2004 Hallo Allerseits Ich fahre eine Tiger T400,Bj 98 mit den 885er Vergasermotor. Ich habe mich mit zwei guten Schraubern aus einer Triumphwerkstatt unterhalten und wir sind im Gespäch auf zu verwendenen Öle gekommen.Beide waren der Meinung das das zu verwendene synthetische Öl mehr Nachteile mit sich bringt,und mann alles richtig machen würde wenn mann auf mineralisches Öl umrüsten würde. Nun meine Frage???Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?Wenn ja:teilt mir bitte eure Meinung mit. Gruß Klaus Zitieren
TMA Geschrieben 27. November 2004 report Geschrieben 27. November 2004 (bearbeitet) Hallo Klaus, ih fahre just auch eine T400 und die hat schon alles an Öl gesehen, was der Markt so hergibt. Sprich: Mineralöl, Teilsynthetik, Vollsynthetik. Ich kann von keinem Öl behaupten, daß es besser oder schlechter zur Tiger passt. Es gab mit keinem Öl Probleme. Da der Tiger-Motor ja nicht unbedingt sehr hoch belastet ist, reicht meiner Meinung nach ein gutes Mineralöl völlig aus. Wenn du aber Geld ausgeben willst, dann kannst du natürlich auch Vollsynthetik einfüllen. Übrigens: es gab nie eine T400 in Assam Black. Wenn es eine 98er T400 ist, dann ist die korrekte Farbbezeichnung "Jet Black". Bearbeitet 27. November 2004 von TMA Zitieren
robertoblanco Geschrieben 27. November 2004 report Geschrieben 27. November 2004 Hi! wie in jedem 2rad forum gabs zum 934mal wieder einmal eine diskussion zum thema öl. gab einen guten beitrag, von einem user der irendwelche connection zu shell oder was weis ich labortypen hat. finde ich äußerst fundiert und deckt alles ab zu diesem thema abseites von persönl. präferenzen und seidenen halbwissen. thread im duc forum BX f! Zitieren
Klaus O. Geschrieben 27. November 2004 Autor report Geschrieben 27. November 2004 Hallo Klaus,ih fahre just auch eine T400 und die hat schon alles an Öl gesehen, was der Markt so hergibt. Sprich: Mineralöl, Teilsynthetik, Vollsynthetik. Ich kann von keinem Öl behaupten, daß es besser oder schlechter zur Tiger passt. Es gab mit keinem Öl Probleme. Da der Tiger-Motor ja nicht unbedingt sehr hoch belastet ist, reicht meiner Meinung nach ein gutes Mineralöl völlig aus. Wenn du aber Geld ausgeben willst, dann kannst du natürlich auch Vollsynthetik einfüllen. Übrigens: es gab nie eine T400 in Assam Black. Wenn es eine 98er T400 ist, dann ist die korrekte Farbbezeichnung "Jet Black". <{POST_SNAPBACK}> Hallo Thomas Ich danke Dir für die Antwort.Ich meine auch das ein Öl nur gut sein sollte.Es beruhigt aber wenn jemand schon mineralisches Öl probiert hat und nicht schlecht damit gefahren ist.Wahrscheinlich ist das meine nächste Tat. Der Hinweis mit der Farbe ist richtig und schon geändert. Gruß Klaus Zitieren
nico Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 Hi Ich fahre auf meiner triple seit 14000 km Castrol 10W40 teil sy. ohne die geringsten probleme. gruß nico Zitieren
dreitopf Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 Hi Ich fahre auf meiner triple seit 14000 km Castrol 10W40 teil sy. ohne die geringsten probleme. gruß nico <{POST_SNAPBACK}> Yep---Castrol teilsyth. bereits im vierten Triple.....und no Problems dreitopf Zitieren
triplehead Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 hi. mal eine frage an die keksperten : was bedeutet eigentlich, wenn man zb 14000 kilometer "ohne probleme" mit einem bestimmten öl gefahren ist? wie würden denn "probleme" aussehen? wie kann man beurteilen, ob ein öl gut oder schlecht ist, ohne den motor zerlegt und die relevanten lagerstellen mit laborgerät begutachtet zu haben? wenns ums öl geht lasse ich mich nicht gerne auf experimente ein und verlasse mich dann doch lieber auf die triumph-entwicklungsingenieure und deren empfehlungen. grüsse, Zitieren
DocSchokow Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 schonmal rutschende Kupplung von synthetischem Oel gehabt? Tom Zitieren
eltron Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 ..bevor das mit dem öl wiedermal endlos wird: in der aktuellen MO ist ein interessanter bericht zum thema öl Zitieren
TMA Geschrieben 28. November 2004 report Geschrieben 28. November 2004 schonmal rutschende Kupplung von synthetischem Oel gehabt?Tom <{POST_SNAPBACK}> An wen ist die Frage gerichtet?? Wenn an mich: nein. Zitieren
loewenmann Geschrieben 29. November 2004 report Geschrieben 29. November 2004 HI, ich kann mich da Eltron nur anschliessen: der Artikel in der aktuellen MO ist, auch wenn er natürlich ein bisschen Fuchs-lastig ist, sehr informativ, speziell, worin eben die Unterschiede zwischen billigem und teueren Ölen ist. Ich denke da nur an die Sache mt den Viskositätsindex-Verbessereren, die dann, wenn sie nicht viel taugen, nach wenigen hundert Kilometern aus einem 10W-50 Öl ein 10W-40 oder gar ein 10W-30 machen. Und die Bilder verschiedener Öle auf einem heissen Blech sind durchaus eindrucksvoll. Was das Kuppungsrutschen angeht, ich hab eine aktuelle Sprint RS, die seit der Erstinspektion immer mit Shell vollsynthetisch gefahren wird. Keinerlei Probleme mit der Kupplung gehabt. Klar ist die Suppe nicht billig, ich glaube, so 14Euro pro Liter. Aber darüf bleibt die Suppe auch über den Winter in der Maschine, denn der letzte Ölwechsel ist erst gut 2000km her. Die Alterungsbeständigkeit von guten Ölen ist ja auch besser, speziell ein vollsynthetisches hält da am längsten. Was nützt es mir, wenn ich billiges Öl verwende, es dafür aber vor dem Winter wechseln muss. Aber auch hier gilt natürlich: des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Ölige Grüsse von Dirk Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 29. November 2004 report Geschrieben 29. November 2004 An wen ist die Frage gerichtet??Wenn an mich: nein. <{POST_SNAPBACK}> ...auch nein. Für Ölqualität gibt's natürlich auch eine Norm, sogenannte API-Klassifikationen helfen hier weiter. Diese gibt's für Diesel- und Benzinmotoren, unterdessen gibt's sogar ein System speziell für Motorradöle, eben wegen rutschender Kupplung und so. Und auch hier ist die Praxis manchmal "besser" als die Theorie, in der fahren vermutlich ziemlich viele mit zu niedrig spezifiziertem Öl herum, denn eine hier sehr verbreitete Motorradölmarke ist offenbar nicht so fleissig im Spezifikationen nachführen. Habe ich auch jahrelang gemacht, und auch dabei ist kein Motorschaden entstanden weil diese Öle vermutlich qualitativ über der Spezifikation liegen... ...und rutschende Kupplung habe ich noch nie gehabt an meiner aktuellen T, finde aber, die Schaltbarkeit des Getriebes (gerade beim 99-01 Motor, wurde in dieser Hinsicht ja unterdessen auch konstruktiv verbessert) ist nicht mit jedem Öl gleich gut. Zitieren
PEOPLES Geschrieben 3. Dezember 2004 report Geschrieben 3. Dezember 2004 ich fahr nun seit knappen 10tkm liqui molly 5w40 vollsynthetik in meinem "tracktor" (gs500) zugegeben, es zehren auch nicht die kräfte an der kupplung (mein vater in seiner fz750 hat auch keine props). hintergrund -> öl ist umsonst, und mopped ist nicht soviel wert. Zitieren
Klaus O. Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo Allerseits Das ich mit meiner Frage zu den leidigen Thema Öl nicht auf einer Meinung treffe war mir im vorraus schon klar.Da wir alle Experten sind und alle eine andere Meinung haben stehe ich mit meiner Frage wie vorher da.Ich werde mich mal in der Mo schlaulesen und warte immer noch auf eine innere Eingebung. Gruß Klaus Zitieren
Jochen ! Geschrieben 3. Dezember 2004 report Geschrieben 3. Dezember 2004 Ist doch ganz easy : Vollsynthetisch ist die Beste der Möglichkeiten, ist aber nicht unbedingt nötig, alles andere funzt auch, ist eben nicht ganz so perfekt. Die Kupplung verträgt übrigens das Vollsynthetik problemlos, ich fahre das in meiner Tiger und in der Daytona. Gruss, Jochen ! Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 3. Dezember 2004 report Geschrieben 3. Dezember 2004 Tach, bei Gericke kosten 5 Ltr. vollsynthetisches Motorradoel (10W50, API-SG) aus dem Hause Fuchs (Gericke Hausmarke) ca. 25,xx Ocken. Ich kaufe nichts anderes mehr, da es seinen Zweck voll und ganz erfüllt. Was viele Triumph-Händler für einen Liter Oel verlangen, ist nach meiner Auffassung schon hart an der Grenze zum Nepp. Gruß Frank Zitieren
Schneedy Geschrieben 3. Dezember 2004 report Geschrieben 3. Dezember 2004 hi, mein Motor bekommt zwar nur Teilsynthetiköl, dafür wechsle ich es häufiger als vorgeschrieben (5tkm). Allegra! Schneedy Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 3. Dezember 2004 report Geschrieben 3. Dezember 2004 @ Schneedy so mach ichs auch und hab ein gutes Gefühl dabei immerhin schon 25 Jahre lang ! ne, nicht mit ein und dem selben Moped Gruß Udo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.