Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir in nächster Zeit eine Anzeige einbauen. Aber wo kriege ich bloß eine Anzeige her, die auch optisch halbwegs zum Cockpit paßt?

Vorzugsweise

-weißer Hintergrund

-grüne Hintergrundbeleuchtung

-schwarzer Rand

Ich stelle erst mal nur die optischen Wünsche rein.

Aber wenn jemand nen guten Tip hat (Bsp. Erfahrung), welches Instrumentarium er dennoch empfehlen kann, immer nur her damit!

Geschrieben

zu deinem vorhaben - keine ahnung...

ABER: bei louis gibts die einschraub thermometer (öleinfüllschraube) zZ im angebot - 14,95 -

vielleicht ne alternative??

BlackTripleRider
Geschrieben

Mahlzeit :smile:

Täte auch gerne wissen wat fürn Instrument für Ölmessung taugt und wo man die Temeratur am besten abnimmt ausser Ölwanne.

Gruss BTR

Geschrieben (bearbeitet)
einschraub thermometer (öleinfüllschraube)

kann mir vielleicht mal jemand erklären, welchen sinn so ein thermometer macht?! wann soll ich da wie welche temperatur ablesen?!

Gruß

Bearbeitet von Taunussprinter
Geschrieben

Hallo, Einschraubthermometer machen keinen Sinn da sie wegen der kupplung nicht im Öl liegen sondern nur Spritzöl abbekommen und somit immer mind. 20-30 Grad zuwenig anzeigen.

Gruß Max

Geschrieben

na dann brauch ich ja immer nur 20-30 grad daurechnen und dann stimmts wieder . . .

:laugh:

Geschrieben
20-30 grad daurechnen und dann stimmts wieder . . .

und unterweg schaust du alle 5 km drauf um zu prüfen, ob den mopped nicht überhitzt, is auch gut für fahrgefühl und gelenkigkeit, bei tempo 120 auf dne einfüllstutzen zu schauen :whistle:

Gruß

Geschrieben
Geschrieben

Einschraubthermometer sind (wie oben schon gesagt) zumindest bei den T5ern wegen der schlechten Position (Schleuderöl der Kupplung - keine Sumpftemperatur) Schrott :sick: .

Hab´ mein RR-Schätzeisen wieder rausgemacht.

Der einzige Sinn: Wann ist der Motor (etwa) warm.

Bei dieser Ungenauigkeit kannst Du dann aber auch ´nach Gefühl´ das Mopped warmfahren.

Willst Du wirklich die Temperatur wissen, musst Du Dir schon mehr Mühe mit der Position des Gebers machen. Hab´s bleiben lassen ...

Und wegen der Uhren: Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche.

Ciao vom Klau

Geschrieben

Mönsch! Danke, Frankman!

Endlich nicht so ein typisch schwarzes Standardgedöns. Sieht ja sogar inges. sehr gut aus.

Geschrieben

Hi !

So ein Einschraubthermometer habe ich auch an meiner VFR dran ... und mir gerade eines bei L... für die Sprint geordert !

Sicher zeigt es bauartbedingt nicht die genaue Temperatur an, weil der Messfühler u.U. zu kurz ist und nur Spritzöl an den Fühler kommt, aber ...

... wenn ich weiß, das die angezeigte Betriebstemperatur z.B. 60 Grad (wie bei der VFR) bei warmen Motor ist kann ich diesen Wert als Startschuss für "mehr Drehzahlen" nehmen !

In der Ölwanne hat dann das Öl ca. 80 Grad und damit kann es dann los gehen !

Das hat nichts damit zu tun, dass ich mir alle 5 Minuten den Rücken verbiege um drauf zu schauen und die Temperatur abzulesen, sondern nur um bei Gelegenheit (Ampelstopp. gerade langweilige Bundesstraße) mal den Betriebszustand zu checken. Und dafür ereicht mir so ein Einschraubthermometer.

In diesem Sinne

Munter bleiben !

Dirk

Geschrieben

Es gibt auch was aufwändigeres aber originales.

Ich hab eine Triumph Wasserthemp-anzeige genommen und mit nem

VDO-Geber für die Ölwanne zusammengeschlossen.

Ab dem oberem Strich vom Kaltbereich = Betriebsthemperatur

Allerdings auch ein Selbergedrehtes Gehäuse das an der Gabel befestigt wird.

Im Cockpit habe ich keinen Platz, denn da ist schon die Triumph-Uhr von

den T300-Modellen drin. :innocent:

Der Vorteil der Abnahme an der Ölwanne ist darin, das das Öl schon wieder

gekühlt wird und der Motor somit schon Ölthemp. hat, bevor es angezeigt wird.

(Jeder gibt schon vorher Gas und diese Brücke wurde damit psychologisch geschlossen) :laugh:

Bilder ist schlecht, da ich der letzte mit Modem und ohne Homepage bin :sad:

(wenn´s jemand will, muß ich mutsch Bescheid geben )

Geschrieben

@timber

...jau, dann gib dem mutsch mal bescheid......

frank

Geschrieben

Moin,

ich kann zum RR-Oelthermometer aus meiner Erfahrung mit einer Sprint T300 nur soviel sagen, dass es bei korrektem Oelstand und betriebswarmen Motor (bei Außentemperaturen von 2° - 6° C.) ca. 55° - 60° C. anzeigt.

Alternativ hatte ich an einer Sprint ST das digitale Oelthermometer von Daytona (Verkauf über Louis), mit Meßfühler in der Oelablaßschraube. Das Teil war richtig teuer und zeigte nur Mondwerte an, denn selbst im Hochsommer kam die Anzeige selten über 55°C. Normalerweise wurden auf der Landstraße immer ca. 40° C. angezeigt. Bei Regenfahrten wurde das Oel in der Oelwanne so stark abgekühlt, dass die Anzeige um locker 10° C. fiel. Vom Kauf dieses Thermometers kann ich nur dringend abraten, da sehr teuer und durch den Meßpunkt in der Oelwanne sehr unpräzise. Zur Messung der Lufttemperatur kann man es hingegen gut verwenden. Für den Zweck gibt es aber deutlich preisgünstigere Alternativen.

Triumph Deutschland hat mir zur Oeltemperatur auf Anfrage mitgeteilt, dass die Motoren nach 10 km Warmfahrphase selbst bei kühler Witterung ihre Betriebstemperatur erreicht haben würden. Entscheidend wäre weiterhin die Oeltemperatur im Bereich der Kolben, da hier die höchsten Temperaturen erreicht würden. Die Oeltemperatur im Bereich der Oelwanne sei wenig ausagekräftig.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

@ frankman, ich muß erst ein pic machen, dauert noch ein bischen,....

Geschrieben (bearbeitet)

was brauch ich denn sinvollerweise bei den Sandtler Teilen noch, um die Temp abzunehmen? Ersetzt man da einfach die Öl Ablassschraube durch den noetigen Fuehler? Und liegt dann das Kabel von da unten irgendwie frei bis oben an den Armaturen? :dry:

Fragen ueber Fragen :skeptic:

Tom

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben
was brauch ich denn sinvollerweise bei den Sandtler Teilen noch, um die Temp abzunehmen? Ersetzt man da einfach die Öl Ablassschraube durch den noetigen Fuehler? Und liegt dann das Kabel von da unten irgendwie frei bis oben an den Armaturen?  :dry:

Fragen ueber Fragen  :skeptic:

Tom

bei den sandtler instrumenten muß man vermutlich beachten, daß diese für den kfz innenraum sind, also wahrscheinlich nicht wasserdicht.

/björn

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Timber:

Hi Timber,

überlege schon seit längerem, woher ich ein optisch passendes Instrument bekommen kann. Deine Lösung ist schlichtweg genial!!!

Schaffst du es, bald ein paar Bildchen in´s Netz zu stellen?

Gruß

Arnd

Geschrieben

Tach auch,

die Oelthermometer mit Fühler in der Ölablaßschraube werden in Ihrer Ungenauigkeit höchstens noch von einer Eieruhr übertroffen. 10 km sinniges Warmfahren reicht auch nach meinen Erfahrungen völlig aus, um selbst im Winter den Motor betriebswarm zu bekommen. Dafür braucht man kein ungenaues Thermometer.

Grüsse

Börnie

Geschrieben

Soo, mutsch hat die Bilder und findet hoffentlich schnell Zeit sie reinzustellen,

jetzt hat´s länger gedauert wie gedacht, ist normal nicht meine Art aber

ich bin gerade etwas im Freizeitstress.

Die Instrumente kommen auf den Bildern etwas nackt raus, das liegt daran,

das normalerweise die Cockpitverkleidung dahinter liegt. siehe Album Nr.82.

Na denn viel Spass beim basteln - wenn ihr noch weitere Fragen zum

Anschluss oder Anderes habt - kein Problem.

Rutsch´t gut rein :rudolph:

Geschrieben (bearbeitet)

So, der Mutsch hat Bescheid bekommen........... :laugh:

Hier Timber's Variante

oel1.JPG

oel2.jpg

Bearbeitet von Mutsch
Geschrieben

Dank Dir mutsch, das ging ja ratz fatz - bis morgen beim Sushi-man :japan::chinese::mongol:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ja watt denn nu ?? :questionmark:

erst große Hektik und dann will´s keiner mehr wissen :angry:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...