T.H. Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Hallo, ich wollte euch mal um Eure Erfahrungen bzgl. der Einfahrphase bitten. Wie haltet Ihr das ? Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt ( Spritverbrauch - Leistungsabgabe - Verschleiss ) ? Bei Automotoren gibt es diese Einfahrphase beim Endkunden ja gar nicht mehr. Motorrad-Motoren sollten doch mit den selben geringen Toleranzen gefertigt sein sollte man meinen. Warum gibt es die Einfahrphase also noch bei Motorrädern ? Also Eure Erfahrung ist gefragt. Wie reitet Ihr eine neue Maschine zu ? Zitieren
elomel Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Also Eure Erfahrung ist gefragt. Wie reitet Ihr eine neue Maschine zu ? <{POST_SNAPBACK}> Also ich habe mich streng daran gehalten, selbst wenn es weh tat. 1600 km sind ja schnell vorbei. ... aber bei diesem Thema hol ich schon mal die Chips-Tüte. Gruß Tom. Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 Also ich habe mich streng daran gehalten, selbst wenn es weh tat. 1600 km sind ja schnell vorbei.... aber bei diesem Thema hol ich schon mal die Chips-Tüte. Gruß Tom. <{POST_SNAPBACK}> Also ich persönlich hab´ noch nie ein Neufahrzeug eingefahren. Für die neue Speedy ist es jetzt das erste mal. Werde mich auch daran halten obwohl auch der Händler sagte, das es jedem selbst überlassen ist ob er wirklich bis 1600 km streng einfährt. Dann tun´s 1000 wohl auch. Ich bin in der Automobilindustrie tätig und viele erfahrene Ingenieure sagen es sei totaler Blödsinn das Einfahren. Das wäre ein Relikt aus alten Zeiten als die Toleranzen noch riesig im Vergleich zu heute waren. Man könne neue Motoren direkt ohne Einschränkung belasten. Es wäre im Gegenteil aus Erfahrung schlechter den Motor immer im unteren Drittel zu betreiben. Dadurch wäre eher ein höherer Verbrauch und schlechtere Leistungsabgabe zu erwarten ( z.B. durch das erhöhte Kippmoment der Kolben bei untertouriger Fahrweise ) ........ ich hab´ einfach die Erfahrung net um´s zu beurteilen. Zitieren
CBR Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 (bearbeitet) Auf der Triple ist ja ein riesen Aufkleber auf dem Tank, aber was da draufsteht halte ich ehrlich gesagt für etwas übertrieben. Ich habe meine ganzen Bikes immer so eingefahren das ich mich bis 500 km an die 6000 Umdrehungen langsam rantaste und ab 500 km bis 1000 km sie dann langsam aber sicher bis zum Ende des Drezahlbandes ausreize. Und ab 1000 km heist es dann Feuer frei. Bearbeitet 13. März 2005 von CBR Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Auf der Triple ist ja ein riesen Aufkleber auf dem Tank, aber was da draufsteht halte ich ehrlich gesagt für etwas übertrieben.Ich habe meine ganzen Bikes immer so eingefahren das ich mich bis 500 km an die 6000 Umdrehungen langsam rantaste und ab 500 km bis 1000 km sie dann langsam aber sicher bis zum Ende rantaste. Und ab 1000 km heist es dann Feuer frei. <{POST_SNAPBACK}> ja, das halte ich auch für den richtigen Mix aus Einfahrvorschrift und mit Bezug zur Maschine schön sacht dran gehen, am allerwichtigsten ist und bleibt das Warmfahren Olfischer Gruß Udo Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 Auf der Triple ist ja ein riesen Aufkleber auf dem Tank, aber was da draufsteht halte ich ehrlich gesagt für etwas übertrieben.Ich habe meine ganzen Bikes immer so eingefahren das ich mich bis 500 km an die 6000 Umdrehungen langsam rantaste und ab 500 km bis 1000 km sie dann langsam aber sicher bis zum Ende des Drezahlbandes ausreize. Und ab 1000 km heist es dann Feuer frei. <{POST_SNAPBACK}> ein zusätzlicher Punkt ist noch, dass an dem Motor einschneidende Änderungen vorgenommen wurden ( Hub, Einspritzung, Pleuel ), die die Käufer ja schon irgendwie nun erst mal im Dauerbetrieb richtig "weitertesten". Der Motor geht halt in dieser neuen Ausführung jetzt erst auf den Markt. Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 Auf der Triple ist ja ein riesen Aufkleber auf dem Tank, aber was da draufsteht halte ich ehrlich gesagt für etwas übertrieben. <{POST_SNAPBACK}> wobei das meiner Meinung nach auch ein Weg der Hersteller ist, die Garantiefälle zu begrenzen. Zitieren
andreas Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 das einfahren ist schon ne gute sache,man sollte das aber nicht so streng sehen. im betriebshandbuch ist es recht sinnig beschrieben. ich werde mich an die leistung von meiner langsam rantasten,vielleicht merke ich dann eher oder eher früh genug wenn was nicht stimmt. die zx12r hatte ohne 2700km einfahren richtige motorenprobleme. mein bekannter hat in ingolstadt seinen neuen A4 abgeholt,die haben auch gesagt,einfahren gibt es nicht mehr ,aber die ersten 500 km sollte man noch nicht zu viel fordern,das wäre auch nicht gut. Zitieren
Rogi Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Hallo T.H. ! Du hast natürlich Recht, heute muß man moderne Automotoren nicht mehr einfahren. Die haben auch meist auf dem Prüfstand mehrere hundert Kilometer hintersich. Leider ist die Motorradindustrie nicht ganz so weit wie die Automobilindustrie (wie in vielen Punkten). Hier werden Einlauföle verwendet. Diese speziellen Öle werden für die Einlaufzeit verwendet um bei den Bauteilen einen geregelten Abrieb zu gewährleisten (haben andere Eigenschaften wie herkömmliche Motoröle). Deshalb habe ich mich, natürlich nicht ganz streng, an die Einfahrvorschriften gehalten und ich muß sagen mein Motor hat es mir gedankt. Mittlerweile 35.000km ohne Probleme. Zitieren
Vierstein Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Das wichtigste ist doch, den Motor in der Anfangsphase nicht "stark" arbeiten zu lassen, also nicht untertourig voll aufreissen und den Motor ackern lassen. Ich bekomm immer die Krise bei meinem alten Herrn mit seinem neuen 16Ventiler, wenn er in der Stadt im 5. Gang bei 2000 min^-1 das kleine Motörchen quält. Dann doch lieber 4000 min^-1 Vierstein Zitieren
Reinhard Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Hallo allerseits, erstmal die Antwort auf die ursprüngliche Frage von T.H. Mein Sprint ST begnügt sich mit <5l/100km und hat keinen Ölverbrauch zwischen den Inspektionen. Ich hab sie damals auch schweren Herzens nach Angabe eingefahren. Aber ich meine, es hat sich gelohnt. Zum Einlaufen generell: Automotoren werde sicherlich umfangreicher erprobt, aber bei Serienmotoren erhalten längst nicht alle ein "Einlauf-"Programm. Daß heutzutage das Einlaufen einen geringeren Stellenwert hat sieht man ja u.a. daran, daß bei Autos kein reduziertes erstes Wartungsintervall mehr besteht. Im Gegensatz zu den Mopeds... Aber: alles, was sich miteinander bewegt, sollte auch ein wenig Zeit bekommen, sich aneinander anzupassen. Ist im waren Leben ja auch nicht anders..... Und zuletzt: ist die Einfahrzeit niht eher für den Fahrer, als für Moped? Gruß Reinhard Zitieren
cutf Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Und zuletzt: ist die Einfahrzeit niht eher für den Fahrer, als für Moped? Gruß Reinhard <{POST_SNAPBACK}> Nööö.... hab beim Einfahren meines Triple mit dem Krümmer am Boden gekratzt Mein Mechaniker (grösster T-Dealer in der Schweiz) hatte mir einfach auf dem Weg mitgegeben 1. Warmfahren 2. bis 800 km nicht über 5000 Umdrehungen, danach ab in den Service (und da wurde der 98PS-Anschlag gleich entfernt) Resultat: 23000 zufriedene Kilometer ohne nennenswerten Ölverbrauch Gruess, Mauro Zitieren
triplehead Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 ...und jetzt ich: ich habe mir meine speedy vor 5 jahren neu gekauft. mir war damals schon klar, daß ich das moped länger behalten werde und deshalb habe ich mich auch an die einfahrvorschrift gehalten. ich denke, daß sich ein hersteller schon etwas dabei gedacht hat, ein so doch recht komplexes einfahrprocedre vorzuschreiben. da ist mir mein schätzchen doch zu kostbar, als daß ich mich auf die empfehlungen "dritter" verlasse. nicht umsonst gibt ein t-händler (dem viele hier im forum vertrauen) seine vorführer erst an die kundschaft frei, nachdem er sie persönlich eingefahren hat. grüsse Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 Hallo allerseits,....... Und zuletzt: ist die Einfahrzeit niht eher für den Fahrer, als für Moped? Gruß Reinhard <{POST_SNAPBACK}> da hast Du gut recht ! Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 Hallo,also ich würde es bei meinem Neumotorrad so halten, daß ich sie immer schön warmfahre und die ersten 1300-1500 Km nicht unter oder übertourig fahre und maximal bis 6000 U/min drehe. und danach einen Ölwechsel machen. Ich denke ( hoffe ) das wird Dir der Motor danken. Gruß Uli <{POST_SNAPBACK}> hört sich nachvollziebahr an für mich ( Im Gegensatz zur Abstufung der Einfahr-Tabelle auf dem Tank meiner neuen Speedy. Aber wenn die Garantiegeber es so wollen muss man sich schon im groben dran halten. Ausserdem wäre es ja problemlos möglich die gefahrenen Höchstdrehzahlen im Motorsteuergerät abzulegen. Wenn das nicht sowieso schon gemacht wird ) Danke Uli ! Zitieren
T.H. Geschrieben 13. März 2005 Autor report Geschrieben 13. März 2005 das einfahren ist schon ne gute sache,man sollte das aber nicht so streng sehen.im betriebshandbuch ist es recht sinnig beschrieben. ich werde mich an die leistung von meiner langsam rantasten,vielleicht merke ich dann eher oder eher früh genug wenn was nicht stimmt. die zx12r hatte ohne 2700km einfahren richtige motorenprobleme. mein bekannter hat in ingolstadt seinen neuen A4 abgeholt,die haben auch gesagt,einfahren gibt es nicht mehr ,aber die ersten 500 km sollte man noch nicht zu viel fordern,das wäre auch nicht gut. <{POST_SNAPBACK}> Hi Andreas, was war denn genau mit Deiner 12er ? Was denkst Du was Du falsch gemacht hast beim Einfahren ? Du hast Sie ja bestimmt nicht direkt voll rangenommen oder ? Gruß Thorsten Zitieren
andreas Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 ich hatte keine zx12r,der triumph-händler(auch kawa) sagte mir das,da gab es reihenweise reklamationen. bei honda gibt es nach 1000 km nur ne durchsicht ohne ölwechsel,wahrscheinlich zur sicherheit ob sich was gelöst hat. Zitieren
Dummy Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 (bearbeitet) Aaalso, in der MO stand im letzen großen Motorenbericht auch etwas, daß die heutigen Motoren schon besser gefertigt werden. Da stand aber auch drin, daß ein wenig Einfahren nicht schaden würde, da man "auf Dauer" den Unterschied merken würde. Es gibt immer noch ein paar Teile, die sich ein wenig einlaufen müssen, wie z.B. Kolbenringe. Genauso stand auch drin, daß die Motore aus dem Rennsport auch nach und nach weiter belastet werden. Meine Meinung: Auto hat weniger Drehzahl, weniger Literleistung und es ist weniger schade drum! Bearbeitet 13. März 2005 von Dummy Zitieren
CBR Geschrieben 14. März 2005 report Geschrieben 14. März 2005 Aber wenn die Garantiegeber es so wollen muss man sich schon im groben dran halten. Du bist ein wenig Übervorsichtig wie mir scheint. Glaubst Du wenn Du mal ein Garantiefall hast redet man sich auf eine falsch eingefahrene Maschine heraus ? Wie will man Dir das nachweisen ? Zitieren
T.H. Geschrieben 14. März 2005 Autor report Geschrieben 14. März 2005 Aber wenn die Garantiegeber es so wollen muss man sich schon im groben dran halten. Du bist ein wenig Übervorsichtig wie mir scheint. Glaubst Du wenn Du mal ein Garantiefall hast redet man sich auf eine falsch eingefahrene Maschine heraus ? Wie will man Dir das nachweisen ? <{POST_SNAPBACK}> Indem man z.B. die Durchschnittsdrehzahl im Motor-Steuergerät speichern würde. Die Teile haben alle freie Specicherzellen in denen sowas Platz finden würde. Aber ich glaube nicht wirklich dass die Garantie angetastet würde. Es geht halt hauptsächlich drum, dass der Motor mir später keine Probleme macht. Zitieren
BeckerMike Geschrieben 14. März 2005 report Geschrieben 14. März 2005 .... tach zusammen, nun werde ich hier auch mal senfen, Wenn auf einer Maschiene ein Hersteller hinweis draufsteht, dann sollte der Käufer sich auch an diesen hinweis halten! Denn kein hersteller schreibt so etwas wenn es sinnlos oder unnütz ist. Ich habe berreits drei moppeds exakt nach hersteller angabe eingefahren, und Ich bin der meinung das man sich an die Hersteller angaben halten sollte, wenn es nämlich nix bringen würde stünde es auch nicht drauf! Gruß Mike Zitieren
TobRo Geschrieben 14. März 2005 report Geschrieben 14. März 2005 Schon wieder ein grund für ein gebrauchtes Motorrad: Draufsitzen und losbrennen Zitieren
CBR Geschrieben 14. März 2005 report Geschrieben 14. März 2005 Schon wieder ein grund für ein gebrauchtes Motorrad:Draufsitzen und losbrennen <{POST_SNAPBACK}> Und hoffen das der Vorgänger die Maschine richtig eingefahren hat is natürlich auch ne Lösung. T.H. fahr das Dingens normal ein ung gut is mach Dir nicht so viele Gedanken drum. Ich habe selbst heute noch zu den weiteren Besitzern meiner Motorräder teilweise noch gute Kontake und da stehen selbst bei manchen Motorrädern teilweise über 80 tkm auf der uhr und die hatten nie probleme gemacht. Zitieren
pegasus Geschrieben 14. März 2005 report Geschrieben 14. März 2005 Hmmmm, also ich glaube, dass beim Einfahren (und natürlich auch danach) der Motor ordentlich warm gefahren werden sollte, bevor richtig am Hahn gedreht wird. Ansonsten ist ein gesunder mix aus Stadt, Landstraße und ein bisschen Autobahn beim Einfahren nicht unbedingt schlecht. Da gibt's von allen Lastfällen und allen Drehzahlbereichen ein bisschen. Und mal kurz über die Drehzahlgrenze wegzugehen (z.B. beim Überholen) sollte eigentlich auch nicht unbedingt ein Problem darstellen. Eine Viertelstunde Vollgas auf der Autobahn allerdings schon. Also kurz und gut: ganz normal fahren, aber mit gebremstem Schaum. Richtig ausprobiert, was die Kiste kann, wird aber erst nach der Einfahrphase. Hab das bei meiner Speedy so gemacht und auch bisher keine Probleme gehabt. Das Wort Ölverbrauch kenne ich auch nicht. Gruß Dirk Zitieren
T.H. Geschrieben 15. März 2005 Autor report Geschrieben 15. März 2005 Und hoffen das der Vorgänger die Maschine richtig eingefahren hat is natürlich auch ne Lösung.T.H. fahr das Dingens normal ein ung gut is mach Dir nicht so viele Gedanken drum. Ich habe selbst heute noch zu den weiteren Besitzern meiner Motorräder teilweise noch gute Kontake und da stehen selbst bei manchen Motorrädern teilweise über 80 tkm auf der uhr und die hatten nie probleme gemacht. <{POST_SNAPBACK}> so hab´ ichs vor ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.