Trimythos Geschrieben 19. März 2005 report Geschrieben 19. März 2005 Habe gebrauchte Speed Triple (17000km) gekauft, weiss nicht ob Modell 2001 oder 2002. Kupplung rutscht beim heftigen Beschleunigen. Habe mal versuchsweise Oel gewechselt. Es ist jetzt etwas besser aber nicht gut. Meine Frage: Welches Oel regeneriert meine Kupplung? Wo gibt es übrigens günstige Bremsscheiben? (Rubbeln stark) Zitieren
Tom_56 Geschrieben 19. März 2005 report Geschrieben 19. März 2005 (bearbeitet) Habe gebrauchte Speed Triple (17000km) gekauft, weiss nicht ob Modell 2001 oder 2002.Kupplung rutscht beim heftigen Beschleunigen. Habe mal versuchsweise Oel gewechselt. Es ist jetzt etwas besser aber nicht gut. Meine Frage: Welches Oel regeneriert meine Kupplung? Wo gibt es übrigens günstige Bremsscheiben? (Rubbeln stark) <{POST_SNAPBACK}> Hallo Trimythos, kuck mal in deinen Fahrzeugschein unter Typ und Ausführung, wenn dort T509 steht, ist es ein Modell welches bis 2001 gebaut wurde, steht dort aber 595N, dann ist es das Modell welches ab Herbst 2001 gibt und ist ne 02er. Kupplungsrutschen, da gibt es kein Öl welches deine Kupplung regeneriert, aber als erstes prüfe mal das Spiel am Kupplungshebel, wenn Du das zu stramm einstellst, dann schleift deine Kupplung und kann keinen 100 % Kraftschluß herstellen. Beim Öl bitte unbedingt an die Fahrzeugherstellerangaben halten, wenn da falsches Öl drinn gewesen oder eingefüllt ist, dann kannst du die Kupplung in der Regel in die Tonne drücken. Verwende mal die Suchfunktion im Board, da wirst Du über Kupplungsrutschen und Motoröle etliche Einträge finden. Zu den Bremsscheiben, da bemühe bitte auch mal die bordeigene Suchfunktion. Ach ja ne kleine Vorstellung von dir unter Rubrik "Eingangshalle" kommt immer gut an Gruß Tom Bearbeitet 19. März 2005 von Tom_44 Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 19. März 2005 report Geschrieben 19. März 2005 Mahlzeit! Habe gebrauchte Speed Triple (17000km) gekauft, weiss nicht ob Modell 2001 oder 2002.Kupplung rutscht beim heftigen Beschleunigen. Habe mal versuchsweise Oel gewechselt. Es ist jetzt etwas besser aber nicht gut. Meine Frage: Welches Oel regeneriert meine Kupplung? <{POST_SNAPBACK}> Ach ja ne kleine Vorstellung von dir unter Rubrik "Eingangshalle" kommt immer gut an Gib doch einfach deinem Profil mal Futter Grundsätzlich schliesse ich mich dem Tom an, eventuell Beläge mit Verdünner reinigen, könnte helfen wenns am Öl liegt Ein willkommen von mir. Na denn B T R Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. März 2005 report Geschrieben 19. März 2005 vor Verwendung des Verduennsers die Kupplungsbelaege ausbauen, latuernicht! Tom Zitieren
Trimythos Geschrieben 22. März 2005 Autor report Geschrieben 22. März 2005 >>>kuck mal in deinen Fahrzeugschein unter Typ und Ausführung, wenn dort T509 steht, ist es ein Modell welches bis 2001 gebaut wurde, steht dort aber 595N, dann ist es das Modell welches ab Herbst 2001 gibt und ist ne 02er. <<< In der CONFOEDERATIO HELVETICA (CH - Schweiz) gibt es keinen "Fahrzeugschein", nur Chassis Nr. : SMTTE566X R21452.. Welches Produktionsjahr ist das? Zitieren
frankman Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 tach öl raus, motordeckel rechts runter und dann die kupplung ausbauen. die reibscheiben auf verschleiß prüfen (reihenfolge der reibscheiben merken, da sie unterschiedlich sind). anschließend die stahlscheiben auf verzug und evtl. blaufärbung prüfen. ggf. beides ersetzen. dann die kupplungsfedern auf richtige länge prüfen. vorher natürlich das spiel der kupplung kontrollieren (einstellrad am kupplungshebel). beim öl immer der herstellerangabe folgen. frank Zitieren
andreas Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 (bearbeitet) wenn du die kupplung offen hast kannst du sie auch gleich wechseln, ich glaube nicht dass du die kupplung wieder hinbekommst,hat vor dir auch noch keiner geschafft,und es waren schon einige die das falsche öl drin hatten,siehe suche.wenn sie erst mal rutscht dann wird sie ruck zuck so glatt das halt nix mehr hilft. wenn du sie zum prüfen eh offen hast dann sind die neuen belege das kleinste übel. hol dir direkt neue reibscheiben bei götz(kosten da die hälfte,suchen unter t595,t509 kennen die nicht),neue federn und deckeldichtung bei Triumph.theoretisch geht der wechsel ohne öl ablassen,2 kleine hölzer unter die räder reicht,dann bleibt das öl weit genug links.an deiner stelle würde ich aber noch mal neues öl nehmen wenn vorher das falsche drin war. bei 17000 km werden die stahlscheiben wohl noch gut sein,meine waren es noch bei ca.33000 km. Bearbeitet 22. März 2005 von andreas Zitieren
Oggy Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 Ist der Bowdenzug schön leichtgängig? Da gabs schon zähe Hunde die das letzte Quentchen Anprsesskraft aufgefressen haben. Und eben etwas Spiel am Hebel einstellen. Andreas Zitieren
Trimythos Geschrieben 22. März 2005 Autor report Geschrieben 22. März 2005 Kollegen meinten Kupplungsscheiben mit Azeton reinigen, hatte ich aber nicht. Versuchte die Kupplungsscheiben mit 2 verschiedenen Motorreiniger hinzukriegen, aber das Gefühl zwischen meinen Fingern beim Reinigen überzeugte mich nicht. Dann nahm ich ALDI Abwaschmittel, dass soll ja entfetten. Und siehe da, das Vorderrad geht wieder in die Höhe. Die Kupplung ist nicht wie neu, aber OK. Die hält wieder 10000km Meine Feststellung: die reinen Metallscheiben sehr gut mit Abwaschmittel reinigen reicht, denn auf diesen war eine unglaubliche Schmierschicht eingelaufen durch das falsche Oel. Besten Dank für Eure Tips Grüsse aus der CONFOEDERATIO HELVETICA Es lebe der Triumph Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.