ACR Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 (bearbeitet) Hi,ich würde mal in die Airbox schauen, ob dort das vermißte Oel anzutreffen ist. Wenn ja, ist mal wieder Simmering und Oelzentrifuge defekt. Das scheint bei T Verschleissmaterial zu sein. <{POST_SNAPBACK}> Hi kenu, interessantes statement. In den Meinungsbildern hier im Forum geht man aber auch davon aus, dass durch "Überfüllen" das Öl in den Luftfilter geht. Als Laie würde ich gerne wissen, wie ich dieses denn unterscheiden kann von einem kaputten Simmerring bzw der Ölzentrifuge. Wenn ich das nicht nachweisen kann, habe ich gegenüber dem Händler und Triumph schlechte Karten. Im Übrigen habe ich das gleiche Verhalten wie Yello bei seiner Maschine. Vor einer Tagestour in den Schwarzwald habe ich 0,2 aufgefüllt bis zum oberen Ring, nach 515 km war der ölstand beim unteren Ring angekommen. Mein Händler sagt, dies sind ca. 0,3l. Und das ist definitiv zuviel, wenn man etwas ambitioniertere Touren macht! Salüt ACR Bearbeitet 31. Mai 2005 von ACR Zitieren
Vierstein Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 @ACR: Sollte bei Dir eigentlich nicht mehr vorkommen mit der Zentrifuge, weil das wohl nur beim alten Motor ein Problem war. Vierstein Zitieren
ACR Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Na gut, aber was ist mit dem Simmerring als Ursache??? Welcher sollte das eigentlich sein. ich kenn die Teile nur von der Federgabel. Und da hab ich - es sei gelobt - noch nix nachfüllen müssen. Zitieren
Vierstein Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Na gut,aber was ist mit dem Simmerring als Ursache??? Welcher sollte das eigentlich sein. ich kenn die Teile nur von der Federgabel. Und da hab ich - es sei gelobt - noch nix nachfüllen müssen. <{POST_SNAPBACK}> Kenu meint den Simmering der Ölzentrifuge, der war wohl bei den alten Motoren eine kleine Fehlkonstruktion, die schnell mal ausgeschlagen war und dadurch undicht wurde. Die 120PS-Motoren haben wohl eine andere Zentrifuge, wo das nicht so auftritt. Kannst Du aber einfach feststellen, wenn die Zentrifuge defekt ist, ist die Airbox eingesaut mit Öl. Vierstein Zitieren
ACR Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 (bearbeitet) Sodele, jetzt wird der Thread wiederbelebt! Also, nach vielem Hin und Her und akkurater Buchhaltung über 3000 km und ziemlich viel fettem Ruß am Auspuff konnte ich meinen Händler überzeugen, dass der Ölverbrauch zwischen 0,6 und 0,9 l auf 1000 km liegt. Und damit nicht akzeptabel, da der unterschied min zu max am Peilstab bei der RS 0,3 Liter beträgt. Richtig gestunken haben mir die grinsenden und feixenden Gesichter meiner Ducati Kollegen, wenn ich nach 300 km Öl nachgefüllt hab! Hab mich dabei erwischt, wie ich einige Kawas, Suzis und Ducs probegefahren habe Nachdem der Händler (jetzt wieder der Freundliche ) auf Gewährleistung die Kolbenringe getauscht hat, scheint der Öldurst der RS nachgelassen zu haben. Jetzt bin ich wieder am einfahren, und wollte mal eure Erfahrungen, was das einfahren neuer Kolbenringe anbetrifft, abfragen? Was ist zu beachten? Bis 300 km bin ich nicht über 4000 Dreher gegangen, jetzt wollte ich schon etwas höher. Der Händler sagt nur, die ersten 500 km "normal" fahren. Lässt sich aber auf keine genauere Beschreibung ein, was denn nun normal ist. Danke für eure inputs. Gruß ACR Bearbeitet 27. Juli 2005 von ACR Zitieren
Trionfo Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Ich würde mal sagen, mit "normal" ist gemeint, dass der Motor nicht ausgedreht wird. Sondern frühzeitig schalten und nicht untertourig fahren. Also kein Fahrstil wie auf der Rennstrecke hinlegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.