Zum Inhalt springen

Neue Sprint RS - Ölverbrauch??? Hilfe!!!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Vor einem Monat habe ich meine neue Sprint RS (einarmig) bekommen. Eine Woche später waren die 800Km voll und die erste Inspektion wurde gemacht. Vorher habe ich kurz noch mal auf den Ölpeilstab geschaut, sie hatte aber bis dahin nix verbraucht.

Ne Woche später, 1800Km insgesamt: wieder nix verbraucht.

Vorgestern bei 3000Km: trockener Peilstab!!! Alles verbraucht??? OK! Öl gekauft, ca. 0,25l nachgefüllt. Peilstab zeigt ca. "halb".

Heute bei 3250Km nachgeschaut: trockener Peilstab!!! Alles verbraucht??? Paaaanik! Kann das denn sein? Mess ich falsch? Bin ich blöd? Ist das echt?

Ich warte immer so 5-10 Minuten nachdem sie auf dem Seitenständer abgestellt wurde. Dann setze ich mich auf die Karre und schraube bei senkrecht stehendem Motorrad den blöden Stab raus, wische ihn ab, schraubel das Teil wieder rein, ... und wieder raus und schaue nach. Da kann man doch eigentlich nix verkehrt machen. Was ist los?

Blaue Wolken sind mir keine aufgefallen. Flecken hinterläßt sie auch keine. Wild rumheizen tue ich auch nicht. Im Gegenteil, meistens lasse ich es recht ruhig angehen. Eingefahren wurde die schwarze Lady auch ganz vorschriftsmäßig.

Wieviel Öl muß ich eigentlich nachfüllen um von Minimum auf Maximum zu kommen? Im Handbuch steht nichts dazu.

Stirnrunzelnde Grüße,

Thomas.

So, jetzt hat Sie noch den Rest aus der Ölflasche von vorgestern bekommen. Ca. 0,25L und der Peilstab zeigt danach wieder ca. "3/4 Voll" an.

Dazu die Frage: muß die Dame kurz einmal laufen, damit der Peilstab nach dem Nachfüllen die korrekte Menge anzeigt? Das gibt es ja sonst eigentlich nur bei Trockensumpfölsystemen ... .

Bearbeitet von Yello
Geschrieben

Hi Yello,

auf die paar Meter so viel Öl ? :sick:

Ab in die Werkstatt.

Ich weiß nicht ob du richtig nachmißt, aber wenn du es immer auf die gleiche weise tust ist der Ölverbrauch trotzdem nachvollziehbar.

Meine Speedy hat jetzt über 80.000 km und verbraucht lt.

Schauglas gar kein Öl.

Da ist irgendwas nicht in Ordnung, aber Garantie haste ja noch.

Schreib mal was die Werkstatt gesagt hat.

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben

ich würd auch schnellstmöglich die Werkstatt anfahren - meine RS hat bisher nullo Ölverbrauch... eigentlich sind alle Tripler keine Ölverbraucher

Geschrieben

Moin Yello,

wenn es Dich tröstet: ich habe mit meiner Tona die gleichen Probleme. Allerdings tappe ich genauso wie meine Werkstattjungs völlig im Dunkeln woran das liegen könnte. Bei wurde jetzt mal auf Verdacht die Ventildeckeldichtung getauscht. Noch bin ich zu wenig gefahren, um zu wissen, ob das was genutzt hat.

Grüße

STefan

Geschrieben

vielleicht solltest du vorsichtshalber noch mal zu zweit den Ölstand prüfen, vom sitz aus ist es immer etwas heikel, und zuviel reingeschüttetes öl geht afaik über die gehäuseentlüftung in den Lufi. da schon mal reingeschaut?

Gruß

Geschrieben

@Yello

Ich dachte schon, ich wäre der einzige. Bei meiner RS sieht es ähnlich aus. keine Ahnung, wo das Zeug rauslaufen soll! Hab mir schon einen 4lKanister Vollsynthese geleistet, damit nur das Beste reinläuft.

Bei meiner RS war schon nach 800 km der Peilstab strocken. Händler sagte, dass müsse man beobachten. Ich hab dann immer wieder nachgefüllt. Mit 4.600 hab ich sie jetzt im April vor Inbetreibnahme gemessen, wieder war der peilstab trocken. 600 ml nachgefüllt, dann war die Peilung am oberen Ende. Jetzt bei 5.200 wieder trocken. 1 Liter auf 1.000 km, das kriegt sonst nur ne alte Bandit 1200 hin.

Ich geh zum Händler, solange ich noch Gewährleistung habe!

Gruß

ACR

Geschrieben

OK, in dem kurzen Thread schon drei Leute mit den gleichen Problemen und ähnlichem Ölverbrauch. Interessant!

Kennt denn jemand 'ne Lösung oder Ursache?

Grüße

STefan

Geschrieben

@alle

Im Handbuch habe ich keine Angabe zum Ölverbrauch gefunden. Ein anruf beim freundlichen Händler brachte die Aussage, dass Maschinen mit Wasserkühlung für 1l pro 1.000 km gut sind.

Wenn ich jetzt an den Gardasee fahre, hab ich im Koffer den Ölkanister. :angry::angry::angry:

Mich würde interessieren, was denn die anderen t-Händler zum Ölverbrauch sagen?!

Danke für euer Feedback

Geschrieben

hey ...

also 1000 km ein liter ist glaube ich der allgemeine richtwert....

ich dachte ich hätte gelesen das man den ölstand immer im kalten zustand misst..

satn da so was nicht im handbuch... :questionmark:

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei der RS den Fehler gemacht auf dem Hauptständer (nachgerüstet) stehend dden Ölstand bis zum maximum zu füllen...nach ein paar 100km war wieder zu wenig drin.

Auf anraten des Händlers habe ich dann (auch auf dem Hauptständer) nur knapp über halb gefüllt und siehe da.....das Problem war gelöst.

Draufsitzen und senkrecht halten ist schier unmöglich und selbst minimale Abweichungen recht/links oder bergab/bergauf fälschen das Ergebnis.

dreitopf

Heute die neue ST bekommen und mal sanft angegast....geil...mehr kann ich nicht sagen.. :top:

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben

@ Yello

Hallo.

ich habe auch ne 2003 er Einarm RS, nach der 1000 er Inspektion Öl Wechsel, dannach erst ein Jahr später bei der nächsten Jahres Inspektion, Km Stand genau 6153 Öl Stand I.O.

heute habe ich schon ca. 10100 Km, Öl Stand i.O.

Ich muss aber zugeben, daß ich beim ersten Kontrolieren des Öl Standes dat komische Massstab falsch abgelesen habe, und wollte direkt schon neues Öl kaufen, beim zweiten hinsehen war es doch nicht der Fall.

Auch mein Händler sagte mir daß ich normalerweise bis zur nächsten Jahres Inspektion das Öl nicht nachfüllen brauche und das Stimmte auch.

Also, Moped gerade hinstellen (ohne Haupt oder -Seitenständer) und Ölstand prüfen.

George Last

Geschrieben

Guten Abend die Damen und Herren,

So, heute habe ich mich wieder ein wenig beruhigt. Hat mich schon erschrocken, der Öldurst der schwarzen Dame da draußen. Meine olle Honda hat auf den ganzen 45000km nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Deshalb hat mich das schon erschüttert. Genauso wie eure Kommentare, das einige ein ähnliches Problem haben. Ich hoffe mal das bleibt nicht so. Ab und zu springt mir mal der Deckel vom Hirn und dann fahre ich auch mal "Stuttgart-Nordsee" am Samstag und "Nordsee-Stuttgart" am Sonntag. Wo soll ich denn die ganzen schmierigen Ölflaschen transportieren?

Stimmt schon, das Moped gerade halten und gleichzeitig Öl nachfüllen ist nicht einfach. Aber nachgefüllt habe ich das Öl dann als die Karre dann wieder auf dem Seitenständer stand. Dann den Ölstab wieder reindrehen, langsam aufrichten bis sie mit nur zwei Fingern gehalten werden kann, ... etwas warten ..., wieder ein klein wenig zurücklehnen und den Ölpeilstab wieder rausgeschraubt und abgelesen. Das es schwierig ist genau zu messen wenn der Ölstab nur seitlich in der Ölwanne drinsteckt ist mir klar. Aber die oben beschriebenen Methode sollte zumindest zwischen Peilstab trocken und Peilstab ganz naß genau genug sein, oder?

Ich werde jetzt noch einmal eine Woche gemütlich fahren und täglich nachschauen. Ich fahre zwischen 100 bis 200km am Tag, je nachdem wie lang ich den Weg zur Firma ausdehne. Und wenn sie sich auf den nächsten 500-1000km wieder soviel Öl reinschüttet, dann werde ich beim Händler vorbeischauen.

Vielleicht kann mir trotzdem noch jemand die Frage beantworten: Wieviel Öl muß ich nachfüllen

um von minimal angezeigter Ölmenge bis zur maximalen Ölmenge aufzufüllen?

Danke für eure Antworten, die Dame und ich, ... also ... wir kennen uns noch nicht so lange ... da muß man sich erst mal ein wenig zusammenraufen ... und schon so ein klein wenig Zuspruch von außen hilft dem Verständnis in so einer Beziehung manchmal ungemein ... .

Grüße,

Thomas.

Geschrieben (bearbeitet)

War da nicht mal was, so von wegen bloß nicht bis Max auffüllen, weil sie sonst alles wieder rausrotzt? Ich meine mich da dunkel dran erinnern zu können.

So, nochmal nachgekramt, HIER.

Vierstein

Bearbeitet von Vierstein
Geschrieben

Hallo Leidensgenossen,

leider verbraucht auch meine 2004er Speedy Öl, und das gefällt mir überhaupt nicht!!!

Vor knapp 2000km Öl nachgefüllt, diese Tage vor der Fahrt glücklicherweise nachgeprüft...und siehe da: Fast trockener Ölmessstab (da hing noch ein Tropfen gaaaanz unten). Meine "alte" RS hatte null Ölverbrauch, meine alte KTM hatte auch nach 20000km null Ölverbrauch...meine Autos hatten bisher nahezu null Ölverbrauch...und jetzt dieses!

Werde nächste Woche mal beim Händler vorsprechen, denn dieser Zustand ist für mich nicht wirklich akzeptabel!

Geschrieben

Moin, bei den Schaugläsern und mit Hauptständer ist ja super zu sehen, wie der Ölstand nach dem Abstellen erst auf 0 ist und dann langsam ansteigt. Ich bin dann letztendlich auf Messen bei kaltem Motor umgestiegen. Auch nach der Winterpause wurde nicht mehr angezeigt als direkt davor. Vom Schrauber hab ich mitbekommen, auf max 3/4tel aufzufüllen, da sie sonst das Öl irgendwo hindrückt.

Aber Nachfüllen war noch nie nötig.

Bei meiner Peilstabhonda hatte ich ähnliche Effekte wie ihr gehabt, dafür aber am nächsten Morgen dann zuviel Öl drin....

Grüße Andreas

Geschrieben

Hallo.

Also zum Ölstand prüfen, meines wissens nach soll mann den Motor Starten ein paar minuten laufen lassen, anschliessend Motor ausmachen 1 minute warten und dann den Ölstand prüfen.

Zum Schauglas, ich hatte mal ne Suzi natürlich mit schauglas, man musste das Moped trotzdem ohne Ständer stehen lassen und dann den Ölstand zu prüfen.

George Last

Geschrieben (bearbeitet)

@ Leidensgenossen

Da ich mich auch auf Experten verlass', wenn es ums Ölmessen geht, hab ich noch den Händler befragt.

Der sagt, messen mit kalten Motor ist ok, soll aber immer im gleichen Zustand sein, also nicht ne Stunde nach der Tagestour. Den Ölstand messen, am besten sollte er an der oberen Markierung sein. Dann 100 oder 200 km fahren, nochmal messen (kalt und auf besagtem ebenen Platz, und zwar mit entsprechendem Messgefäß oder Spritze mit Markierungen, wenn man hat. Gemessen werde kann im Sitzen, Maschine senkrecht.

Am Samstag hab ich das getan, 200 km über die Alb und das Donautal. Heute in kaltem Zustand gemessen, und 0,2 Liter nachgefüllt, dann war wieder das obere Ende wieder erreicht.

Jetzt mag man sich mit einem Liter auf 1000 km abfinden, aber gibt es auch ne Möglichkeit, den Verbrauch zu reduzieren z.B. durch Additive?

Gruß

ACR

Bearbeitet von ACR
Geschrieben

Früher sagte man mal: Wenn ein Motor kein Öl verbraucht, ist es kein guter Motor.

Natürlich sollte der Verbrauch im Rahmen bleiben.

Welche Additive meinst du?? Doch nicht etwa so Wundersachen wie Motor up??

Wenn du Pech hast, rutscht mit dem Zeug die Kupplung, oder kannst sie sogar auf den Müll kippen.

Wenn der Verbrauch noch im erträglichen ist und der Motor nicht mehr Öl als Sprit braucht, würde ich lieber öfter kontrollieren und es dabei belassen.

Natürlich nur, wenn technisch alles ok ist. :top:

Geschrieben

Alles, bloss keine Additive!

Trionfo hat es schon erklärt, warum nicht!

Geschrieben

Guun Tach,

wenn Deine RS tatsächlich auf 1.000 km einen Liter Oel verbrauchen sollte, dann würde ich direkt eine schriftliche Mitteilung an Herrn Uli Bonsels von Triumph in Friedrichsdorf schicken, mit dem Hinweis, dass der Triumph-Vertragshändler die Ursache bislang nicht feststellen konnte und Du Angst hast, bei Deinen ausgedehnten Touren einen Motorschaden zu bekommen.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben
Guun Tach,

wenn Deine RS tatsächlich auf 1.000 km einen Liter Oel verbrauchen sollte, dann würde ich direkt eine schriftliche Mitteilung an Herrn Uli Bonsels von Triumph in Friedrichsdorf schicken, mit dem Hinweis, dass der Triumph-Vertragshändler die Ursache bislang nicht feststellen konnte und Du Angst hast, bei Deinen ausgedehnten Touren einen Motorschaden zu bekommen.

Grüsse

Hans Dampf

Danke, Hans!

bin gerade dabei, die Sache mit meinem Händler zu klären, da er zunächst in der Pflicht steht. Er muss sich dann mit Herrn Bonsels zusammentun.

Grüße

ACR

Geschrieben

Ich weiß, ich fahre keine Triumph, aber bei meiner VTR ging's letztes Jahr auch von hier auf jetzt mit der Ölfresserei los. Der erste ausführliche Check ergab auch nix. Mein Haus- und Hofschrauber und VTR-Spezialist :top: hat dann einen Ölwechsel gemacht und anderes Öl (BelRay "Thumper", vollsyntetisches Racing-Öl für großvolumige Einzylinder SAE20W40) eingefüllt. Seitdem verbraucht sie nix mehr.

Geschrieben

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Halluzinationen? Macht meine RS jetzt einen auf Gelegenheitstrinker?

Am Freitag bin ich nachmittags von Stuttgart an den Lago Maggiore gefahren. Mit Umweg 560km. Vorher Öl aufgefüllt. Nach 300km: Öl noch mehr als halbvoll. Bei 550km auf der Schweizer Autobahn vor Bellinzona: Getriebe läßt sich schwer schalten. Nach 560km Rastplatz und nachgeschaut: Peilstab trocken!

In Locarno 400ml Öl nachgefüllt.

Rückweg am Samstagabend. 0km, Peilstab meldet voll. 250km, Peilstab meldet voll. Zuhause, 450km, Peilstab meldet voll.

????

Morgen fahre ich zum Händler!

Gibt es einen nachrüstbaren Ölpeilstab aus Metall? Dieses Plastikteil ist so richtig sch... abzulesen. Öl auf schwarzem Plastik sieht man nicht wirklich gut.

Grüße,

Thomas.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gut Ding will Weile haben ...

Letzte Woche habe ich endlich beim Händler vorbeigeschaut und den Ölstand mit ihm zusammen gemessen und den Kilometerstand notiert.

Heute, nach 580Km ergibt sich ein Ölverbrauch von 0,25-0,3L für die Strecke. Der Ölstab zeigte dann heute Minimum an. Damit würde ich bei 0,5L/1000Km liegen. Das war "gefühlt" aber auch schon einmal mehr. Der freundliche Händler fragt jetzt bei Triumph nach, ob das OK ist oder ob dort einmal etwas genauer nachgeschaut wird.

Ach ja, und die Füllmenge von min bis max Ölpegel am Meßstab ist etwa genau die genannte Menge, 0,25-0,3L.

Also: 2xTanken und mindestens 1x Öl nachfüllen. Bei sparsamer Fahrweise (Schweiz im Regen ...) ist sogar ein Ölstop vor dem zweiten Tankstop angesagt!

Ob das jetzt viel ist oder normal oder wenig ... mich nervt es! Ich fahre auch mal 1000-1500Km am Wochenende, soll ich jedesmal eine schmierige Literdose von dem sündhaft teuren Ölzeugs im Tankrucksack mitnehmen? Ich habe das Motorrad seit 15. März diesen Jahres und jetzt 7300km gefahren. Das sind gute vier Liter Öl in zweieinhalb Monaten.

Mal sehen ob das so weitergeht ... .

Gruß, Thomas.

Geschrieben

Hi,

ich würde mal in die Airbox schauen, ob dort das vermißte Oel anzutreffen ist.

Wenn ja, ist mal wieder Simmering und Oelzentrifuge defekt.

Das scheint bei T Verschleissmaterial zu sein. :devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...