Norbert Geschrieben 17. Mai 2005 report Geschrieben 17. Mai 2005 Hi, gibts eigentlich Erkenntnisse oder Erfahrungen darüber, ob sich Silikon (der handelsübliche zum Fugenabdichten) und Lack (speziell der wunderbare T-Lack)vertragen, oder kanns da böse Überraschungen geben??? Gruß Norbert Zitieren
Dummy Geschrieben 17. Mai 2005 report Geschrieben 17. Mai 2005 (bearbeitet) Jetz kommt wieder die Standartfrage: Was hassn voohr? Bearbeitet 17. Mai 2005 von Dummy Zitieren
Heiko Geschrieben 17. Mai 2005 report Geschrieben 17. Mai 2005 Lackierer weghören! Also, wennze das zum Polieren (oder so) benutzen willst, kann ich dir Silikon-Spray empfehlen! Damit bekommt man die schwarzen Felgen zb wieder richtig goil zum matt-glänzen! Aber der Lacker spricht nie wieder ein Wort mit dir! Wenn du es zum kleben benutzen willst, Silikon enthält Essigsäure zum aus"härten"! (oder trocknen? ) Was Essigsäure so alles anstellen kann bzw. könnte, sollte jedem klar sein, der schon mal an seinen Auto etwas aufs Blech geklebt hat! (es Rostet seeeehr schnell....!) Was der Lack dazu sagt, ist etwas anderes! Wenn die Oberfläche iO is, könnte es keine probleme geben! Und nun kommt´s: Du willst dein Tankpad mit Silikon auf den Tank kleben? Da könnte der Kunststofftank blitzeschnelle durchgammeln....! Hast du schon mal an Acryl gedacht? Kannste auch mal mit farbe drüber gehen! Also stellt sich die frage eigentlich, was du machen willst....!!! Zitieren
DirkW Geschrieben 17. Mai 2005 report Geschrieben 17. Mai 2005 Wie Heiko schon schrub: Je nachdem, was das Ergebnis sein soll. Silikon und überlackieren verträgt sich nicht. Acryl ist in der Beziehung unproblematischer. Zitieren
Norbert Geschrieben 17. Mai 2005 Autor report Geschrieben 17. Mai 2005 Yo, die Begriffe "Tankpad" und "Essigsäure" treffen den Nagel auf den Kopf. Ich hab mir gedacht, wenn ich mir schon so ein Carbontankpad aif den Tank drücke, sollten sich dann dahinter nich unbedingt Wasser und Dreck sammeln. Da kann man sich das Pad auch sparen. Es geht halt hier ums abdichten. Überlackieren iss nich vorgesehen. OK, Silikon streiche ich mal. Wie siehts mit Hylomar oder anderen dauerelastischen Dichtmitteln aus? Ersmaabedankt Norbert Zitieren
frankman Geschrieben 18. Mai 2005 report Geschrieben 18. Mai 2005 tach acryl - und gut. das zeug dichtet, ist elastisch und du kanst es genauso wie silicon verarbeiten. außerdem bekommst du es in vielen verschiedenen farben. frank Zitieren
Heiko Geschrieben 18. Mai 2005 report Geschrieben 18. Mai 2005 acryl - und gut. das zeug dichtet, ist elastisch und du kanst es genauso wie silicon verarbeiten. außerdem bekommst du es in vielen verschiedenen farben. Rrrrriisscchhhhtiiiiiscccchhhhh! Oder ganz einfach Karosseriekleber benutzen, oder Scheibenkleber oder Doppelseitiges Teppichlebeband oder Tesa Power Stripes oder....! Beim Scheibenkleber bist du auf der guten Seite! Hält wie teufel - wirst du sehr wahrscheinlich NIE wieder abbekommen und du bekommst den Tropfen bei zB. dem Scheibendoktor oder CarGlass für nen Klecks in die Kaffeekasse und nen klecks auf den Pad! Zitieren
Norbert Geschrieben 18. Mai 2005 Autor report Geschrieben 18. Mai 2005 Nabend zusammen, werd mich mal dem Mehrheitsbeschluss unterwerfen und mich auf die Suche nach Acryl machen. Hab ich als Dichtmasse noch nicht verwendet. Hat aber wahrscheinlich noch Zeit, da T momentan mit der Auslieferung der Pads eh im Rückstand ist . Gruß Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.