Nils, Der Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 HOI! Jetzt mal wieder ein Problem für Fortgeschrittene. Hab Probleme mit dem Öldruck. Beim (Kalt)Start, bzw. beim Starten des Motor nach länger Standzeit (ca.1Std) braucht der Öldruck erstmal faß 10 sec. bis er vorhanden is, d.h. die Öldrucklampe geht erst nach 8-10sec nach Motorstart bei Leerlaufdrehzahl aus. Hab mir damals gedach: "Toll" und es erstmal als einmalige Erscheinung abgehakt. Leider ließ es sich beliebig oft wiederholen. Da dachte ich mir: "Toll, wasn das jetzt?" Nachdem ich dann heute bei ordentlicher Außentemperatur (gefühlte 40 °C) an der Ampel (leicht aufschüssig) stand und auf einmal das Öldrucklämpchen das Flimmern bekam und dann sogar ganz aufleuchtete, war mein Glück vollkommen. Entgegen allem was vernüpftig ist, hab ich in der Situation ein bischen Gas gegeben. Das Resultat war, dass bei höherer Drehzahl das Lämpchen aus ging. Da dachte ich mir dann: "SUPER!" Jetzt zu den Verdächtigen. -Ölpumpe: Fällt raus. Die hab ich erst gegen ne Gebrauchte getauscht. -Öldruckschalter: Fällt auch raus. Hab ich heute vor dem "Ampelerlebnis" getauscht. Auch gebraucht. -Öl: Auf keinen Fall. Hab erst Ölwechsel (mit neuem Filter) gemacht. (Shell Advanced 10W40). Hat sich außerdem schon bei heißeren Temperaturen behauptet. -Ölkühler: Is heiß. => mein persönlicher Favorit ist daher das Überdruckventil vom Ölkreislauf. Was meinen die fachkundigen Herrschaften des T5net dazu? * * * * * * * * Ab hier werde ich mich nur noch über dieses "Motorrad" auskotzen: Es darf ja echt nicht wahr sein, dass ich JEDES Jahr diesen f*** Motor auseinander bauen darf. ICH KÖNNTE KOTZEN!!! Dieses Jahr is es sogar schon das Zweite Mal. WARUM IMMER ICH??? Und jedes Mal verreckt die drecks Karre, wenn a) ich mal "Freizeit" hab b) ich unbedingt auf ein verlässliches individual Verkehrmittel angewiesen bin FUCK! Trotzdem werde ich die Kiste wieder reparieren Vielen Dank für euer Verständnis Nils, Der Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 Hallo, Nils, ich kann Dir leider keine großen Tipps geben - Du kennst Dich nach Deinen Schrauberaktionen um Welten besser im Motor aus als ich. Aber: Kotz Dich aus - es hilft wenigstens, den Frust abzubauen Hoffentlich kommt noch berufene Hilfe ... Klaus Zitieren
Psycho Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 Hi gelbe Seiten .......... nein... im ernst. Ich würde mal die Verkabelung des Sensors überprüfen. Ebenso solltest Du den Ölkreislauf auf evtl. vorhandene Verstopfungen überprüfen. Was ganz gut wäre.... ist ein Druckmessgerät an den Ölkreislauf anzuschliessen, dann weist Du mal so richtig Bescheid. Du kannst morgen mal anrufen.... bei einem Telefonat kommen einem oft gute Ideen. Gruß + Kopf hoch..... Psycho Zitieren
DocSchokow Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 ja Nils, Kopf hoch. Das Leben ist scheisse... aber immerhin leben wir, oder? Und das eigentlich nicht zu schlecht! Gruss ohne gute Tips (Druck pruefen find ich auch ok! ) Tom Zitieren
Nils, Der Geschrieben 15. Juli 2005 Autor report Geschrieben 15. Juli 2005 Ich würde mal die Verkabelung des Sensors überprüfen.... Was ganz gut wäre.... ist ein Druckmessgerät an den Ölkreislauf anzuschliessen, dann weist Du mal so richtig Bescheid. <{POST_SNAPBACK}> Kabel is i. O. Werd morgen beim T-Dealer wegen Druckmessung mal anklingeln. Du kannst morgen mal anrufen.... bei einem Telefonat kommen einem oft gute Ideen. <{POST_SNAPBACK}> Da komm ich gerne drauf zurück. Nils, Der Zitieren
andreas Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 bei den neuen 1050er gibt es wohl eine serie schlechte druckschhalter,meiner wird auch getauscht. ich würde dem neuen nicht blind vertrauen.muß man den entlüften? Zitieren
Gröni Geschrieben 15. Juli 2005 report Geschrieben 15. Juli 2005 (bearbeitet) WARUM IMMER ICH??? Hee, willst Du mir jetzt irgendwas streitig machen? Nee, Spaß beiseite, ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich fühlst. Mit Psycho zu telefonieren ist vermutlich das Sinnvollste. Und auch wenn Du mich schlägst, empfehle ich Dir den Ölstand mal zu kontrollieren. Du kennst ja das Sprichtwort mit Pferden und Apotheken Grüße Gröni Bearbeitet 15. Juli 2005 von Gröni Zitieren
Heiko Geschrieben 16. Juli 2005 report Geschrieben 16. Juli 2005 Hatte auch mal problem damit! Bei mir war es (erstmal) der Schalter! Getauscht und es war weg! Nach wenigen Kilo´s gings wieder los! Grosses Fragezeichen! Durch zufall an das Kabel gekommen und festgestellt, das am Stecker Kabelbruch bzw. starke oxidschicht war! Kabel gekürzt, neuen Schuh draf - fettich! Und das erscheinungsbild war ähnlich! @ Nils Respekt vor deiner geduld! Ich hätte sie schon angezündet....!!! Zitieren
Nils, Der Geschrieben 16. Juli 2005 Autor report Geschrieben 16. Juli 2005 thx for the Beileid. hm Ölstand is OK. hab ich damals gleich als ersten gecheckt. @Gröni: es gibt also keine Schläge Der Stecker kanns auch nicht sein.... hab ich bei der letzten Ich-bau-mal-meinen-Motor-aus-Aktion auch erneuert. Nächste Woche schlepp ich die Maschine zum Händler, Öldruck prüfen lassen. Mal kucken was sich da ergibt. Grüße Nils Zitieren
Dummy Geschrieben 16. Juli 2005 report Geschrieben 16. Juli 2005 So was ähnliches hatte mein Bruder vor kurzem auch. Ne Menge Probleme am (gottseidank) Auto, aber ne Menge Standzeit und ABER! ne Menge zu investieren. Der tut mir jetzt noch leid. Und sein Konto erst recht, der war vorher schon pleite. Der hatte auch das Problem des Öldrucks, beim Austauschaggregat anschließend auch, nur nicht sofort. Und was das Motorrad angeht: Tröste dich, ich hab gerade heute kurz vor Mittag meine Lady vom Händler geholt. Eigentlich stand nur an: Bremsleitung hinten erneuern (länger) und die Lagerschalen vom Lenkkopf einkleben. Jetzt steht sie in der Garage, ohne das auch nur ein Mucks von den Blinkern kommt und was noch viel besser ist: jedesmal wenn ich auskupple um hochzuschalten, geht das Biest aus. Ich denke mal, es ist irgendwas mit der Leerlaufregulierung. Immer die Wochenenden. Zitieren
Rimbert van Goch Geschrieben 18. Juli 2005 report Geschrieben 18. Juli 2005 @Nils, der Die Lösung liegt nicht so fern: Fackel den scheiß Hobel ab und Ruhe is!!! Willst Du Dich wegen eines Motorrades schwarz ärgern??? So schön kann selbst keine Triumph sein. Grüsse Rimbert Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 18. Juli 2005 report Geschrieben 18. Juli 2005 Rimbert: Tolle Lösung.... Dummy, vielleicht der komische Sicherungsschalter für: "Ständer draußen"? Zitieren
TQ5 Geschrieben 18. Juli 2005 report Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo Nils, bei den geschilderten Symptomen gibt es da noch so einen Verdächtigen, die Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölansaug"schorchel". Ist hier eine Undichtigkeit, saugt die Ölpumpe erstmal Luft über die Dichtung und erst bei erhöhter Drehzahl Öl aus der Ölwanne. Gruß Wolfgang Zitieren
ACR Geschrieben 18. Juli 2005 report Geschrieben 18. Juli 2005 Hi der Nils! nur so als Hinweis, was vielleicht auch was dazu kann. Seit ich bei meiner RS die Relais für den Doppelscheinwerfer installiert habe, leuchtet meine Öldrucklampe auch ca. 5 sec. lang. Wenn der Motor kalt ist, nimmt er auch die erste Minute nur ruckelnd Gas an. Ich hab gedacht, so was geht nicht und hab die Relais wieder entfernt. Ergebnis: nur kurzes Aufleuchten der Öldrucklampe und kein ruckeln beim Gas. Mehrmals immer mit dem gleichen Ergebnis ausprobiert. Stört mich aber nicht weiter. Möglicherweise reagiert Deine ja auch anfällig auf Spannungsunterschiede. Grüße ACR Zitieren
Dummy Geschrieben 18. Juli 2005 report Geschrieben 18. Juli 2005 (bearbeitet) @Wil War heute erneut beim Doc und der meinte, es könnte am Neutralschalter liegen, laß mich überraschen. Auf jeden Fall trat wieder der Showeffekt in Kraft, als der Chef sich dessen kurz annehmen wollte, heißt: der Hobel lief ganz genau so, wie er eigentlich laufen sollte. Bearbeitet 18. Juli 2005 von Dummy Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Juli 2005 Autor report Geschrieben 19. Juli 2005 Soooo, letzter Stand: Mein Hauptverdächtiger, das Überdruckventil, ist leider unschuldig. Kann man ganz einfach prüfen in dem man den Ölfilter abschraubt. Hab zum Test auch mal nen Neuen Ölfilter gekauft. War auch erfolglos. In anbetracht aller Fakten bin ich zu dem Schluß gekommen, (hoffe ich) dass eine Dichtung im unteren Bereich des Motors versagt haben muss. Ich hoffe ja immer noch das es nix aufwendiges is. Druckprüfung is erst nächste Woche. Allerdings bin ich der Meinung das die negativ ausfallen wird. Grüße Nils Zitieren
Ben1980 Geschrieben 19. Juli 2005 report Geschrieben 19. Juli 2005 Hey Nils! Kann gut nachvollziehen wie sehr du grad dein "Motorrad" liebst!hatte ja auch das Vergnügen mir den Motor von innen anzuschauen!aber zum Glück schon 2 tkm drauf ohne irgendwelche Macken!?!Hoffe das bleibt so!?! Aber jetzt mal ne blöde Frage,wie willst du das Überdruckventil checken wenn der Filter ab ist?!?Ging doch darum das die Öldrucklampe aufleuchtet!?Hast du den Motor ohne Filter laufen lassen? Gruß Ben Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 19. Juli 2005 report Geschrieben 19. Juli 2005 ohne Filter wird sich wohl kein Öldruck aufbauen und das besagte Lämpchen leuchtet munter weiter ORANGE Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Juli 2005 Autor report Geschrieben 19. Juli 2005 Aber jetzt mal ne blöde Frage,wie willst du das Überdruckventil checken wenn der Filter ab ist?!?Ging doch darum das die Öldrucklampe aufleuchtet!?Hast du den Motor ohne Filter laufen lassen?Gruß Ben <{POST_SNAPBACK}> Tja... gaanz einfach: Wenn du den Ölfilter abschraubst kannst du quasi auf das Überdruckventil draufkucken. Das heißt du kuckst auf den Ventileintritt. Dann nimmst du dir nen Schraubenzieher, steckst ihn in die Bohrung, in die das Überdruckventil von oben eingeschraubt ist und drückst es auf. Ist keine Federkraft spürbar is das Teil defekt. Wäre das der fall, (is es aber nicht ) würde sich das Ventil schon bei geringeren Drücken öffnen. Es würde also länger Dauern bis der Betriebsöldruck erreicht wäre. Leider ist es so nicht... es is ja in Ordung... *MIST* Grüße Nils Zitieren
Heiko Geschrieben 26. Juli 2005 report Geschrieben 26. Juli 2005 Und? Was neues? Möchte mal nen ergebnis haben! Bitte! Lese immer nur, das du mitfährst WBL-tour - aber ob die fuhre rollt....?!??!? Loooos! Sach maaal....! Bin neugierig! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 26. Juli 2005 report Geschrieben 26. Juli 2005 Lese immer nur, das du mitfährst WBL-tour - aber ob die fuhre rollt....?!??!? Hallo, Heiko, das sind aber leider zwei verschiedene Nils´ens ... Einmal der ´Final Edition´- einmal ´, Der´ Ciao Klau PS: Achja - die Ölpumpe ist verreckt Zitieren
Heiko Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 omg wie blind kann man eigentlich sein....! und mich lassen die auf den strassenverkehr los! nich auszudenken wenn ich den tankwart mit "frau doktor" grüße.....!!! na gut! sei´s drum! ich will trotzdem wissen was es ist! (war?) Zitieren
Micha Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Heiko..... mach ma die Augen auf!!! PS:Achja - die Ölpumpe ist verreckt Zitieren
Heiko Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Muhahhahahhaha..... augen auf....lol....das is gut.....! Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Juli 2005 Autor report Geschrieben 27. Juli 2005 So... nachdem der Klaus ja schon gepetzt hat und ich endlich mal ne ruhige Minute hab, kann ich des Rätzels Lösung präsentieren: Die Ölpumpe ist i. A. (i. A. is das Gegenteil von i. O.) wie man hier wunder schön sehen kann Bei derartig grausammen Darstellungen zwängt sich förmlich die Frage auf wie so etwas passieren kann. Fragen wir mal den Vorfilter Interessant ist jetzt natürlich, wie der Motor bzw. die Lager diese Ölpumpen-Massaker überstanden haben. Ich würde sagen sehr gut An dieser Stelle gilt mein Dank der Firma Mann-Filter. Warum? Sehet und staunet. Ich hatte richtig Dusel! Jetzt zur Fehleranalyse: Ich hatte vor ewigen Zeiten den Motor mal mit Hylomar abgedichtet. Das war keine gute Idee. Auf dem Bild mit dem Vorfilter kann man sehen, dass der eigentlich fast zu ist. Mit Hylomar-Stückchen. Das hat sich die Ölpumpen allerdings nicht gefallen lassen. Die hat einfach um das Vorfiltersieb rum gesaugt. Den Rest kann man sich schon denken. Fazit: Selbst Schuld! Glücklicher Weise halten sich die Kosten im Rahmen. Allerdings hat die Sache auch ihr Gutes: Nach dem ich den Motor jetzt schon zum vierten Mal ausbauen musste, hab ich nur 3,5 - 4 Std. für die Demontage gebraucht. Nils, Der PS.: Die Bilder hat übrigens unser Kohlenklau gemacht. Der war nämlich live dabei. DANKE! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.