Micha Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Mensch Nils, wat machste denn wieder für Sachen.... vleischt sollten wir extra für dich den ölfreien Motor erfinden - weil s´geht immer irgendwas mit Öl bei dir kapott.... Hast du schon eine "neue" gebrauchte Ölpumpe gefunden? Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Hast du schon eine "neue" gebrauchte Ölpumpe gefunden? < klick mich > Zitieren
Micha Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 upa.... hömpf na nö daaa habischnet gelesen Zitieren
kanta Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo ihr pumpenkiller, das sieht ja übel aus. hat schon jemand daran gedacht das sieb beim service zu reinigen? wo sitzt es? ich nehme an unten in der ölwanne. wenn jemand erfahrung mit dem verlegen des siebs hat, wäre es doch nicht schlecht dies hier als servicepunkt aufzunehmen. gruß alex Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 (bearbeitet) hat schon jemand daran gedacht das sieb beim service zu reinigen?wo sitzt es? ich nehme an unten in der ölwanne. Ich antworte schon mal ... Stimmt. Wenn Du die Ölwanne abnimmst, kommst Du von unten bei eingebautem Motor ans Sieb. Das ist nur dummerweise vernietet Sicherlich lässt es sich aufbohren und neu verschrauben oder vernieten, es sind nur elendlich dünne Kunststoffüberstände vorhanden - Du kannst es auf dem Bild sehen. Es soll ja eigentlich auch nur ein grobes Vorsieb zum Schutz der Ölpumpe sein ... Da sieht man mal, wie wichtig es ist, keine Fussel vom Putzlappen oder überschüssige Dichtmasse im Motor zu belassen Gruß vom Klau (der erstaunt war, wie routiniert der Nils schon seinen Motor aus dem Rahmen bekommt ... ) Bearbeitet 27. Juli 2005 von Kohlenklau Zitieren
kanta Geschrieben 27. Juli 2005 report Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo Klaus, danke dir!! der nils nönnte uns ja jetzt immer die motoren aus und einbauen gruß alex Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2005 report Geschrieben 9. August 2005 Öhmm so ganz habe ich das noch nicht verstanden, wodurch wurde nun die Pumpe gekillt? Hat der Vorfilter dünne Backen gemacht und dann durch die Fugen Luft gezogen? Oder kamen irgendwelche harten Brocken in die Pumpe? Wenn der Vorfilter dicht war, dann doch der eigentliche Filter sowieso und evtl auch das Überdruckventil? Andreas Zitieren
Nils, Der Geschrieben 16. August 2005 Autor report Geschrieben 16. August 2005 Hier kommt die Sonne! Mopped is wieder zusammen, alles funzt super! Nach diversen Problemen. Egal! Jetzt läuft sie wieder UND packt es sogar das Öl bei sich zu halten! Öhmm innocent.gif so ganz habe ich das noch nicht verstanden, wodurch wurde nun die Pumpe gekillt? Hat der Vorfilter dünne Backen gemacht und dann durch die Fugen Luft gezogen?Oder kamen irgendwelche harten Brocken in die Pumpe? Wenn der Vorfilter dicht war, dann doch der eigentliche Filter sowieso und evtl auch das Überdruckventil? Andreas Ok ich versuchs mal: 1. Hylomar hat den Vorfilter verstopft 2. Die Pumpe hat immer weiter gezogen, bis sie am Vorfiltersieb vorbei gesaugt hat 3. (Meine Vermutung) Was auch immer im Vorfilter drin war konnte jetzt volles Rohr durch die Ölpumpe marschieren. 4. Dabei hat die Pumpe Zähne gelassen 5. Dank des Vorfilters sind die Bruchstücke von der Pumpe oder weis der Teufel was nicht in den Ölkeislauf gelangt. Schön. Grüße Nils, DerwojetzterstmalSchraubpausebrauchtbzwmacht Zitieren
andreas Geschrieben 16. August 2005 report Geschrieben 16. August 2005 (bearbeitet) @nils,abschließend meine frage,ist doch ein gutes gefühl selbst schuld gewesen zu sein oder ? und der vorfilter:ist das nur ein metallsieb?dann kann man den ja abbauen und in gegenrichtung durchspülen,oder spricht da was gegen?ist der nur aufgesteckt?und was hat der gekostet? Bearbeitet 16. August 2005 von andreas Zitieren
Nils, Der Geschrieben 16. August 2005 Autor report Geschrieben 16. August 2005 @nils,abschließend meine frage,ist doch ein gutes gefühl selbst schuld gewesen zu sein oder ? <{POST_SNAPBACK}> Im Vorfilter hätte ich als letztes nachgekuckt bzw Hylomar vermutet... Mal Hand aufs Herz: Wer hätte das schon gemacht? ... Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass sich auf die Frage jemand melden wird. und der vorfilter:ist das nur ein metallsieb?dann kann man den ja abbauen und in gegenrichtung durchspülen,oder spricht da was gegen?ist der nur aufgesteckt?und was hat der gekostet? <{POST_SNAPBACK}> Joh, is nur´n Metallsieb (siehe Fotos). Der is einfach nur aufgesteck und kann eigentlich "gespült" werden. Dazu müssen Krümmer und Ölwanne runter. Den Preis muss ich noch nachschlagen... Grüße Nils, Der Zitieren
dienoth Geschrieben 17. August 2005 report Geschrieben 17. August 2005 Im Vorfilter hätte ich als letztes nachgekuckt bzw Hylomar vermutet... Mal Hand aufs Herz: Wer hätte das schon gemacht? ... Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass sich auf die Frage jemand melden wird. Denke ich hätte das gemacht, ist aber ein erfahrungswert, da einige meiner ehemaligen Kollegen durch exzessiven Einsatz von Dichtmittel ähnliche probleme hatten. Nils bei ersten mal tuts noch weh Gruß Andreas Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. August 2005 Autor report Geschrieben 17. August 2005 Denke ich hätte das gemacht, ist aber ein erfahrungswert, da einige meiner ehemaligen Kollegen durch exzessiven Einsatz von Dichtmittel ähnliche probleme hatten. Nils bei ersten mal tuts noch weh Gruß Andreas <{POST_SNAPBACK}> Danke für die Blumen. ... Ich sollte das Motorrad fahren aufgeben und Hellseher werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.