Zum Inhalt springen

Michelin Pilot Road, Glatteis macht mehr Spass


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hollodri zusammen

juhui :cheer: mein erster thread in dieser komune!

...und schon will ich meinen frust über meine neue speedy 1050, resp. über die damit ausgelieferten reifen loswerden! ich weiss ja nicht wie's euch geht, aber zuerst hab ich mich noch gefreut, dass mein töffli mit den so hoch gelobten michelin pilot road ausgeliefert wird... aber nach ca. 1200 km, also kurz nach dem einfahren meiner neuen maschine hat es angefangen. so zuerst in einer kurve, reingebogen wie gewohnt und dann *slup* die finkchen verlieren den grip... zuerst dachte ich, naja, verschmutzte fahrbahn, aber so ca. 20 kurven weiter und nach dem mich meine kumpels bereits um einige kilometer abgehängt haben, dachte ich das darf ja nicht wahr sein...

also kurz und bündig mein fazit, diese michelins sind die bare scheisse! zuerst voll geiler grip bis an die kanten, danach verarschen sie dich und imitieren mal kurz den winter!

naja, ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich habe bereits die metzeler roadtech z6 bestellt....

gruss und kuss

Sir Gonflex

Geschrieben

Nana, ich dachte immer, die neue Triple wird mit Pilot Power erstausgerüstet....???

:unsure::unsure:

Geschrieben

und nochetwas, dein 1. Post sollte doch im Eingangsbereich sein, mit ner schönen Vorstellung :whistle::whistle:

Das haben wir hier gerne...... :laugh::laugh::top:

Geschrieben
....

also kurz und bündig mein fazit, diese michelins sind die bare scheisse!

....

naja, ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich habe bereits die metzeler roadtech z6 bestellt....

Hi Sir, (willkommen im T5Net :smile: )

kann mir ja noch vorstellen, das der PR auf der Speedy1050 (serienmässig :skeptic: ) nicht den besten Grip bietet. Aber warum dann auf Z6 wechseln :questionmark::questionmark: .

Ich behaupte mal die tun sich gripmässig nicht sehr viel :alert::alert:

Geschrieben
Nana, ich dachte immer, die neue Triple wird mit Pilot Power erstausgerüstet....???

:unsure:  :unsure:

also meine auch :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
und nochetwas, dein 1. Post sollte doch im Eingangsbereich sein, mit ner schönen Vorstellung :whistle:  :whistle:

Das haben wir hier gerne...... :laugh:  :laugh:  :top:

deine avatars sind einfach der burner...respekt...gefällt mir faßt noch besser wie die latinatittenmaus... :smile:

@sir

und du hast deinem avatar nach zu urteilen zu viel aphex twin angehört, oder?

bin ab nächste woche in der ecke genf/morzine/la roche...vielleicht sehn wir uns ja auf ne kleine tour...fahr auch den pilot road...allerdings net erstausrüstung sondern schon der zweitreifen...und der tuts mir eigentlich in meinen breitengraden...

gruß

sandro

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben

vieleicht noch das Silikon drauf? :whistle:

TOm

Geschrieben

Ich will ja keine Reifendiskussion vom Zaun brechen, aber der Pilot Road ist m.M. ein feiner Reifen.

Zwar nicht supersportlich, aber sehr gut.

Das beschriebene Syndrom ist absolut merkwürdig und kann eigentlich nicht am Reifen liegen...

Geschrieben
Ich will ja keine Reifendiskussion vom Zaun brechen, aber der Pilot Road ist m.M. ein feiner Reifen.

Zwar nicht supersportlich, aber sehr gut.

Das beschriebene Syndrom ist absolut merkwürdig und kann eigentlich nicht am Reifen liegen...

Die Speedy 1050 ist serienmäßig NICHT mit Pilot Road ausgerüstet, sondern mit Pilot Power.

Zum Polot Road, dieser Reifen mag es nicht wenn zu hohe Außentemp. herschen,dann neigt er sehr gerne zum rutschen,

diese Erfahrung mußte ich selber auch machen, hatte den Pilot Road auf der 01er und auch auf der 02er Speedy,

bei Beiden die gleiche Erfahrung, jenseits der 30° Außentemp. geht das Gerutsche langsam los.

...und schon will ich meinen frust über meine neue speedy 1050, resp. über die damit ausgelieferten reifen loswerden! ich weiss ja nicht wie's euch geht, aber zuerst hab ich mich noch gefreut, dass mein töffli mit den so hoch gelobten michelin pilot road ausgeliefert wird... aber nach ca. 1200 km, also kurz nach dem einfahren meiner neuen maschine hat es angefangen. so zuerst in einer kurve, reingebogen wie gewohnt und dann *slup* die finkchen verlieren den grip... zuerst dachte ich, naja, verschmutzte fahrbahn, aber so ca. 20 kurven weiter und nach dem mich meine kumpels bereits um einige kilometer abgehängt haben, dachte ich das darf ja nicht wahr sein...

also kurz und bündig mein fazit, diese michelins sind die bare scheisse! zuerst voll geiler grip bis an die kanten, danach verarschen sie dich und imitieren mal kurz den winter!

naja, ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich habe bereits die metzeler roadtech z6 bestellt....

gruss und kuss

Sir Gonflex

Die Pilot Power haben bei mir in den letzten 8350 Km (Hinten nach 5000 Km der 2.) nicht einmal auch nur ansatzweise an Grip nachgelassen.

Die PP mögen nur kein Bitumen :laugh: aber das mögen andere Reifen auch nicht.

Die Erfahrung die Du gemacht hast, hat bis dato nur noch ein Anderer mit einem Vorführer gemacht,

aber da sind die Reifen noch nicht richtig angefahren gewesen.

Nach dem er dann meine Speedy gefahren hat, hat er die schlechte Meinung über den PP schnell revidiert,

hallo E........Grüße an den Bodensee :wink:

Ob Du mit dem Z6 besser drann bist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Tom

Geschrieben

Moin!

Will auch:

Hat denn der unzufriedene PiPo-Fahrer mal auf den Luftdruck in den Reifen geschaut...???

Man sollte sich nie auf den Luftdruck des Händlers verlassen, auch das sind nur Menschen und können in der Hektik des Alltags mal vergessen, diesen korrekt einzustellen.....Hatte ich auch schonmal, da war noch der Montagedruck drauf und die Karre fuhr sich völlig "Scheiße".....war aber noch vor meiner T-Zeit.....ist aber egal.

Wenn der PiPo sich so wie beschrieben verhält, ist irgendwas faul....

Bin mit dem Reifen auch auf dem Kringel unterwegs, habe den von Michelin vorgegeben en Luftdruck ( Rennstrecke 2,2/2,2 ) drin und bin eigentlich bei Temperaturen von 15 Grad bis 35 Grad immer zurecht gekommen. Nachlassenden Grip kündigt der Reifen sehr weich an.

Nur meine Erfahrungen

Gruß

Geschrieben
Bin mit dem Reifen auch auf dem Kringel unterwegs, habe den von Michelin vorgegeben en Luftdruck ( Rennstrecke 2,2/2,2 ) drin und bin eigentlich bei Temperaturen von 15 Grad bis 35 Grad immer zurecht gekommen. Nachlassenden Grip kündigt der Reifen sehr weich an.

Und für den normalbetrieb? wie ist da der Luftdruck? Ich hab vorne 2,2 und hinten 2,9

Geschrieben
Und für den normalbetrieb? wie ist da der Luftdruck? Ich hab vorne 2,2 und hinten 2,9

Lt Michelin: vorne 2,3 / hinten 2,5

Hat bei mir immer gut geklappt.

Grüße

E.

Geschrieben
Lt Michelin: vorne 2,3 / hinten 2,5

Hat bei mir immer gut geklappt.

Grüße

E.

Hi E.

also ich sage NICHT dass deine druckangaben falsch, unpassend oder sonst was sind sind aber du vergleichst eine 600er daytona mit einer 1050 speedy

...es könnte zumindest sein (da mögen mich dich reifendruck-gurus gerne korrigieren) dass obwohl gleicher reifen, dieser auf unterschiedlichen maschinen unterschiedlichen druck haben sollte :wink:

gruss

aficionado

Geschrieben (bearbeitet)

wenn wir schon (unfreiwillig :wink: ) beim pilot ROAD sind:

@tom_56: welcher luftdruck hat sich bei deiner 01er-speedy bewährt?

gruss

kane

Bearbeitet von kane
Geschrieben
wenn wir schon (unfreiwillig :wink: ) beim pilot ROAD sind:

@tom_56: welcher luftdruck hat sich bei deiner 01er-speedy bewährt?

gruss

kane

Du kannst Fragen stellen, Mensch Jung das ist schon einige Jahre her, kann mir

gerade mal den Luftdruck für meine 05er merken :laugh:

Nee aber mal im Ernst, ich habe auf der 01er den PR normal 2,5 / 2,9 gefahren und im

Frühjahr und Herbst 2,3/ 2,7 und bin bestens zurechtgekommen.

Gruß Tom

Geschrieben
Hi E.

also ich sage NICHT dass deine druckangaben falsch, unpassend oder sonst was sind sind aber du vergleichst eine 600er daytona mit einer 1050 speedy

...es könnte zumindest sein (da mögen mich dich reifendruck-gurus gerne korrigieren) dass obwohl gleicher reifen, dieser auf unterschiedlichen maschinen unterschiedlichen druck haben sollte  :wink:

gruss

aficionado

Moin!

Für alle Nicht-Dauer-und-alles-im-Forum-Leser:

Bei den 1000 KM von Hockenheim bin ich mit Dirk auf ner zur speedy mutierten Daytona mit gut 145 PS gestartet und hatten auch dort den PiPo mit 2,2 / 2,2 gefahren und waren restlos vom Handling und Grip begeistert.

Klar kann man nicht unbedingt alles auf alle Motorräder übertragen, aber im Großen und Ganzen schon.

Für alle , die sich nicht sicher sind: es gibt auch einen technischen support bei Michelin, da kann man hinmailen und anrufen und dann nach Lust und Laune die Fragen zu "seinen" Reifen und Moppeds stellen, dort gibt es dann auch eine fundierte Antwort...... :top:

Gruß

Geschrieben
Und für den normalbetrieb? wie ist da der Luftdruck? Ich hab vorne 2,2 und hinten 2,9

Moin bunteknete!

schau doch mal in deine Betriebsanleitung.... :whistle::whistle::whistle: denn daaa sollte das drinstehen...... :innocent:

Gruß!

Geschrieben
Moin bunteknete!

schau doch mal in deine Betriebsanleitung.... :whistle:  :whistle:  :whistle:  denn daaa sollte das drinstehen...... :innocent:

Gruß!

Betriebswas??? :innocent:

Geschrieben
und nochetwas, dein 1. Post sollte doch im Eingangsbereich sein, mit ner schönen Vorstellung :whistle:  :whistle:

Das haben wir hier gerne...... :laugh:  :laugh:  :top:

uiii, sorry mutsch, das hab ich übersehen mit dem vorstellen und soo... hab dies jedoch bereits nachgeholt... tschuldigung...

und noch zu meinem fast unverzeichlichen zweiten fehler... es ist richtig dass die speedy serienmässig mit dem pilot power und nicht road ausgeliefert wurde... trotzdem habe ich bereits einige rutschpartien hinter mir....

am luftdruck liegts nicht... den habe ich überprüft, aber ev. an der hitze... denn vorrallem so ab 30 grad beginnt es zu rutschen...

jedenfalls freue ich mich auf den z6, hatte den bereits auf meinem alten töffli, honet 600, und da war er spitzenmässig hammer gut!

grüessli

Sir Gonflex

Geschrieben

PiPo rutscht ab 30° ? Kann ich mir bei einem aktuellen Sportreifen überhaupt nicht erklären. Und jetzt einen Tourenreifen anstelle des Sportreifens? Der ist dann doch noch schneller temperaturmäßig am Ende. Man bedenke nur das höhere Drehmoment der 1050er, welches beim Beschleunigen für wesentlich mehr Erhitzung als das vergleichsweise niedrige Drehmoment der Hornet sorgt.

Sehr mysteriös.

Geschrieben
jedenfalls freue ich mich auf den z6, hatte den bereits auf meinem alten töffli, honet 600, und da war er spitzenmässig hammer gut!

Na dann mal viel Spaß....wenn Du den PiPo schon zum Schmieren bringst, wirste bei gleicher Fahrweise mit dem Z6 wohl abfliegen, und zwar reichlich zackig.....

Fahr vorsichtig....

Gruß

Geschrieben
PiPo rutscht ab 30° ? Kann ich mir bei einem aktuellen Sportreifen überhaupt nicht erklären. Und jetzt einen Tourenreifen anstelle des Sportreifens? Der ist dann doch noch schneller temperaturmäßig am Ende. Man bedenke nur das höhere Drehmoment der 1050er, welches beim Beschleunigen für wesentlich mehr Erhitzung als das vergleichsweise niedrige Drehmoment der Hornet sorgt.

Sehr mysteriös.

nun... langsam sehe ich auch nicht mehr durch, jedenfalls sind meine finken echt zum würgen... vorallen wenn einem in den dolomiten in einer sauberen linkskurve bei ca 70 kmh die felswand plötzlich 1 meter näher kommt da bei der grip flöten ist, oder in einer rechtskuve auf dem ovenpass das vorderrad fast ganz verreist und es eim den hobel aufstellt, so dass man geradeaus in den (zum glück) kies muss und schlussendlich ab auf die weide und dabei fast den entgegengekommenen töfflifahrer abknallt.... nene, das ist der bare hass und ich sags dir, danach fährt man wieder wie ein anfänger!

drum zrugg zum alt bewährten z6! hab sie auch auf einer yzf getestet, die hat ein ähnliches drehmoment, oder auf ner ducati monster, die teils finde ich spitze... und bis jetzt (also hier im forum) habe ich noch nichts gegenteiliges gehört...

grüessli

SirGonflex

Geschrieben

Zu wenig Ausfederweg hinten, weil zu stark vorgespannt, zu viel Dämpfung, weil pseudosportlich, und schon ist auf nicht topfebener Fahrbahn das Hinterrad mehr in der Luft als auf der Straße. Kann man dann auch auf den Reifen schieben. Und naja, die Luftdruckdiskussion hatten wir ja schon (und so richtig schön bösartig), aber die 2,9 bar am Hinterrad sollte für eine Landstraßenfahrt ohne Sozius ja auch viel zu viel sein - auch, wenn die Bedienungsanleitung (aus Angst vor Produkthaftungsfällen) das vorgibt!

Mein Tipp: probier mal 2,2/2,5 bar vorn/hinten, und kontrolliere, ob das Motorrad mit Dir drauf so etwa 1/3 des jeweiligen Federweges aufgebraucht hat. Dann die Dämpfung eher auf die vom Handbuch vorgeschlagenen Werte für mehr Komfort bringen, und dann schau mal weiter.

Dirk

Geschrieben
Zu wenig Ausfederweg hinten, weil zu stark vorgespannt, zu viel Dämpfung, weil pseudosportlich, und schon ist auf nicht topfebener Fahrbahn das Hinterrad mehr in der Luft als auf der Straße. Kann man dann auch auf den Reifen schieben. Und naja, die Luftdruckdiskussion hatten wir ja schon (und so richtig schön bösartig), aber die 2,9 bar am Hinterrad sollte für eine Landstraßenfahrt ohne Sozius ja auch viel zu viel sein - auch, wenn die Bedienungsanleitung (aus Angst vor Produkthaftungsfällen) das vorgibt!

Mein Tipp: probier mal 2,2/2,5 bar vorn/hinten, und kontrolliere, ob das Motorrad mit Dir drauf so etwa 1/3 des jeweiligen Federweges aufgebraucht hat. Dann die Dämpfung eher auf die vom Handbuch vorgeschlagenen Werte für mehr Komfort bringen, und dann schau mal weiter.

Dirk

salutti löwenmann

danke für deine tipps...

seit der auslieferung habe ich jedoch nichts an meinen federwegen rumgeschraubt... die sind auf der standardeinstellung. und das komische ist, dass die pnös während dem einfach einen ultragrip hatten, wie gesagt, hab die rochel bis auf die kanten runtergelegt und hatte damals keine anzeigen für nachlassenden grip oder probleme bein unebenen strassen...

naja, ich versuchs jetzt trotzdem mit dem z6....

grüessli

SirGonflex

Geschrieben
Mein Tipp: probier mal 2,2/2,5 bar vorn/hinten, und kontrolliere, ob das Motorrad mit Dir drauf so etwa 1/3 des jeweiligen Federweges aufgebraucht hat. Dann die Dämpfung eher auf die vom Handbuch vorgeschlagenen Werte für mehr Komfort bringen, und dann schau mal weiter.

Dirk

@Dirk /Sir Gonflex

Tagchen,

von 2,2 bar vorne kann ich nur dringend abraten, da die Maschine dadurch extrem unhandlich wird und nur noch schwer zu beherrschen ist. Nicht ohne Grund raten die meisten Reifenhersteller bei den 120/70/17er Triumph-Vorderreifen zu 2,5 bar.

Ciao

Austin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...