Zum Inhalt springen

Powercommander, Leerlaufruckeln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute hab ich meinen Powercommander bekommen. Natürlich gleich eingebaut. Ist kein großes Problem.

Jetzt will meine Dicke nicht mehr richtig im Leerlauf. Sie dreht untertourig und geht einfach aus.

Der Drosselklappensensor scheint richtig Information weiterzugeben, auf dem laptop kann ich die Stellung abrufen.

Vieleicht hatte ja jemand schon genau das Problem und kann mir einen Tip geben.

Gruß

Christian

Geschrieben

Moin Christian,

mir hat der Betreiber eines Dynojet-150-Prüfstandes (approved Dynojet-Center) dringend davon abgeraten einen Powercommander ohne Prüfstandsabstimmung einzubauen. Als Grund wurde mir mitgeteilt, dass das serienmäßige Triumph-Tune, das zum Zeitpunkt der Programmierung bei Dynojet Verwendung fand, meistens nicht mehr mit dem aktuellen Tune der jeweiligen Maschine identisch ist. Und genau dieser Sachverhalt kann zu Störungen bis hin zu Motorschäden führen. ,,Wenn Powercommander, dann bitte nur mit Prüfstandsabstimmung'', so jedenfalls die Worte des Tuningprofis. Einen Verkauf des Powercommanders ohne Prüfstandslauf lehnt der o. g. Fachbetrieb sogar ab.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

Also ich hab eben den PC wieder ausgebaut. Das Problem besteht weiterhin!!!

Irgendetwas mit der Leerlaufdrehzahl stimmt nicht. Die fällt so weit ab, daß die Maschine aus geht.

Soweit ich weis, übernimmt ein Ventil die Ansaugluft.

Kann es sein, daß ich irgendeinen Stecker abgezogen habe? :cry:

Geschrieben

Mahlzeit, du kannst auch Mechanisch eingreifen. Unterm Tank is der Drosselklappenanschlag , wenn du den ein wenig strammer stellst kannste die leerlaufdrehzahl anheben, betonung auf ein wenig!

BTR

Geschrieben

leerlaufschrittmachermotor vieleicht.

eine manuelle fehlfunktion wird nicht von der software erfasst.

Geschrieben
leerlaufschrittmachermotor vieleicht.

eine manuelle fehlfunktion wird nicht von der software erfasst.

könnte Ich da beim Tankausbau was verstellt haben? Ich werde jedenfalls morgen nochmal die ganze Sache revidieren und den Commander mit einer Zeromap anschließen (das dürfte dann ja nichts machen).

Wo sitzt denn der Leerlaufschrittmachermotor?

Geschrieben

ich glaube der stepper sitz links neben den drosselklappen, bin mir nicht sicher,

ich hatte da mal theater bei der sprint, und das ging auf garantie und ich

kaffeesaufen.

bei der sprint hatte der mal geklemmt, das ventil läuft glaub ich an ner

spindel rauf und runter, und da war wohl was nicht so wie das sein soll.

auf jeden fall ist mir die maschiene öffters abgestorben nach dem gaswegnehmen.

frag mal lieber jemanden mit technischer ahnung hier.

ich weiß aber das die ecu den defekt nicht als fehler erkannt hatte,

weil das nen mechanischer und kein elektrischer fehler war.

das teil schleust die luft für standgas an den geschlossenen drosselklappen

vorbei und reguliert sich halt über ne spindel.

adaptieren tut sich das teil im stand, getriebe im leerlauf und kupplung gezogen,

soviel weiß ich noch. jedenfalls bei den fahrzeugen mit lamdareglung.

Geschrieben

Jetzt geht gar nichts mehr!

Hab heute versucht die Kiste zu starten. Springt überhaupt nicht mehr an und das Benzin läuft irgendwo raus. Die Kraftstoffverbinder sind sicher eingerastet. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter...

Geschrieben

Hab jetzt nochmel neue Erkenntnisse.

Bein Einbau habe ich anscheinend eine der Tankkupplungen beschädigt. :sad: Daher das Benzinträufeln.

Ließe sich damit auch das Leerlaufruckeln erklären? Dann hätte ich die Lösung meines Problemes.

Geschrieben

ojeoje, das ist ein blödes Gefühl, das jeder Schrauber kennt.

War ein O-Ring der Tankkupplung beschädigt? Das passiert fast immer, wenn man die aufsteckt, ohne dabei die Taste zu drücken. Kam viel Sprit raus?? Bei so ein wenig hat das nichts mit dem Leerlauf zu tun.

Den Leerlaufschrittmotor kann man neu "einnorden" also Soll- und Istposition zusammenbringen.

Wie das geht, keine Ahnung, in der Suche wirst du aber viel finden, ich meinte das wirk einfach irgendwie elektronisch gemacht.

Bevor du mehr auseinandernimmst, was eingenlich i.O. sein müsste, dann gehe doch lieber zu deinem Händler. (auch wenn du dessen breites Grinsen ertragen musst)

Aber vielleicht hat hier noch einer einen tollen Tip.

Grüße Andreas

Geschrieben
ojeoje, das ist ein blödes Gefühl, das jeder Schrauber kennt.

War ein O-Ring der Tankkupplung beschädigt? Das passiert fast immer, wenn man die aufsteckt, ohne dabei die Taste zu drücken. Kam viel Sprit raus?? Bei so ein wenig hat das nichts mit dem Leerlauf zu tun.

Den Leerlaufschrittmotor kann man neu "einnorden" also Soll- und Istposition zusammenbringen.

Wie das geht, keine Ahnung, in der Suche wirst du aber viel finden, ich meinte das wirk einfach irgendwie elektronisch gemacht.

Bevor du mehr auseinandernimmst, was eingenlich i.O. sein müsste, dann gehe doch lieber zu deinem Händler. (auch wenn du dessen breites Grinsen ertragen musst)

Aber vielleicht hat hier noch einer einen tollen Tip.

Grüße Andreas

Leider ist bei mir der Plastikanteil am Tank beschädigt worden. Und zwar der Teil, welcher den Clip fixiert. Der Clip hat nun Luft und es kommt ordentlich Benzin rausgespritzt. Der O - Ring ist in Ordnung.

Das hat sich allerdings erst eingestellt, nachdem sie gar nicht mehr ansprang. Vorher kann das wohl nicht so viel gewesen sein, sonst hätte ich's gleich bemerkt.

Geschrieben

Das Problem:

http://www.groenveld.de/index.php?page=art&artid=162

beschreibt meine Situation vor dem Abbrechen der Benzinkupplung am besten. Werde also eine neue Kupplung einbauen und den Bock zum Händler bringen. Warscheinlich werden die sich dann aber querstellen mit Garantie oder ähnlichem, da ich selbst Hand angelegt habe.

Geschrieben

Also nach langem hin und her hab ich sie dann doch zum Händler (ja, er hat gegrinst :smile: ).

Es war tatsächlich der Drosselklappensensor. Jetzt läuft sie wieder wie am Schnürchen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...