pinguintante Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 Hi Ihrs, ich hab jetzt alles was ich brauche, um meine Brembo Pt19 Pumpe anzubauen. Nächstes Problem, TÜV Wer hat so ein Teil schon angebaut, und vor allem eintragen lassen? Alle Tips, Hilfen, Brief/Schein-kopien, etc. sind mir willkommen. Erwartungsvolle Grüße Holger Zitieren
GerT Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 Sorry, bin auch nur immer ohne Eintragung gefahren. Die Pumpe wird als Racingpumpe verkauft, ohne ABE. Sprich es gibt demzufolge auch keine Unterlagen dazu. Meine TÜVtler tragen ohne entsprechende Papiere sowas nicht ein. Auch der Importeurs , Stein -Dinse, war nicht weiter hilfreich, denn der sagte: wenn du eine Pumpe mit ABE willst mußt du auch eine kaufen die die entsprechenden Papiere hat. Als bin ich 6 Jahre lang ohne Eintragung gefahren. Der allzeijährliche TÜV Termin war kein Problem, denn die Funktionsprüfung wurde in allen Jahren mit Bravour bestanden Jetzt hab ich ne 20er ABM und das gleiche Problem , die Bescheinigung die es von den Jungs gibt erkennt der TÜVtler nicht an, ....... Gruß GerT Zitieren
akeem Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 moin moin, das ist wohl von TÜV zu TÜV verschieden, der Blaukittel unseres *Freundlichen* hat die 19er PT Radiale ohne Probleme eingetragen - die hat hatte allerdings ne E! Nummer, nur keine Freigabe für Triumph. gruß achim Zitieren
Speedy2711 Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 Kann GerT nur zustimmen! Ich habe zwar technische Unterlagen für meine PVM-Radialpumpe, aber TÜV/Dekra erkennen diese formhalber nicht an! Ich bin also somit die ganze Zeit auf meiner Speed Triple ohne TÜV-Segen gefahren und habe nie Probleme bekommen. Sie bremste ja entsprechend!! Ich verbaue die PVM-Pumpe jetzt auch an meine Sprint und fahre dann halt immer mit einem Restrisiko, aber das ist es mir wert. Gruß Robert Zitieren
Eyatt Wearp Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 Ich hatte vor kurzem noch eine Unterhaltung mit einem TÜV-Sachverständigen über eintragungspflichtiges Zubehör ohne EB-BE. Da der TÜVler selbst auch Motorrad fährt, sieht er es solange sehr gelassen, bis ein Unfall mit Personenschaden entsteht. Wenn aufgrund dieses Vorfalls eine genaue Untersuchung des Motorrades verlangt wird und herauskommt, dass z. B. eine Bremspumpe nicht eingetragen war, dann kann man sich nach seiner Ansicht wärmstens anziehen und mit einem Maximum an Ärger rechnen. Ok, jetzt kann man natürlich auch sagen: No risk, no fun! Bei einem wichtigen Funktionsteil wie der V-Bremse wäre mir das aber zu heikel. Gruß Eyatt Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 16. Januar 2006 report Geschrieben 16. Januar 2006 moin moin,das ist wohl von TÜV zu TÜV verschieden, der Blaukittel unseres *Freundlichen* hat die 19er PT Radiale ohne Probleme eingetragen - die hat hatte allerdings ne E! Nummer, nur keine Freigabe für Triumph. gruß achim Du hast Post Zitieren
pinguintante Geschrieben 17. Januar 2006 Autor report Geschrieben 17. Januar 2006 Danke allerseits für die prompten Antworten Ich hab die Pumpe über meinen Freundlichen bestellt gehabt, und der hat mir jetzt, woher auch immer, auch noch ein Gutachten aufgetrieben. So, noch mal Danke an alle, das Thema hat sich hoffentlich erledigt. Holger Zitieren
GerT Geschrieben 17. Januar 2006 report Geschrieben 17. Januar 2006 @Eyatt Wearp Deine Einwände sind vollkommen berechtigt!!! Genauso verhält es sich auch. @uli68: Danke für die Links, wieder was neues gelernt. Als ich meine kaufte gabs da noch keinen TÜV für. Gruß GerT Zitieren
Speedy2711 Geschrieben 17. Januar 2006 report Geschrieben 17. Januar 2006 @Eyatt Wearp Ich stimme dir soweit auch zu! Ich hatte damals die Radialpumpe angebaut, weil meine T509 das allseits bekannte Problem des wandernden Druckpunktes hatte. Somit stand für mich zur Wahl entweder eine TÜV korrekte Bremspumpe mit einem wandernden Druckpunkt oder eine bestens funktionierende Radialpumpe zu haben. Da stellt sich für mich nicht die Frage, was dann mehr Risiko beinhaltet!!! Gruß Robert Zitieren
Psycho Geschrieben 17. Januar 2006 report Geschrieben 17. Januar 2006 Hi es gibt von der Brembo einige versch. Typen, was Anlenkung usw. angeht. Nicht für jeden Typ ist ein Gutachten erhältlich. UND.... es gibt gefälschte Gutachten, wie ich feststellen musste. Hier wurden einfach per Paintshop modifikationen durchgeführt. Habe ich in einem Kawa-Forum gelesen (ein guter Freund ist da Admin) und wohl auch im Yamaha R1-Forum sind die aufgetaucht.... Also Vorsicht.... Gruß Psycho Zitieren
akeem Geschrieben 25. Januar 2006 report Geschrieben 25. Januar 2006 Hallo,mal so eine Frage am Rande.... Brembo PR 19 ist für mich das maß der Dinge in sachen Radialbremspumpen, auch wenn es andere wie z.b. Magura, Spiegler, Nissin, Lucas gibt. Letztens bin ich auf eine PT Radialbremspumpe gestossen, und die soll von ehemaligen Brembo Ingenieuren entwickelt worden sein, kostet um die 230 EUR neu mit Klapphebel und TÜV-Gutachten und die Ersatzteile sind auch einzeln zu bekommen. Hat da jemand Erfahrung damit ? Gruß Uli hallo Uli, wie oben schon angemerkt, einebaut und eingetragen. Die erste Serie hatte wohl ein Problem mit der Dichtung., wurde bemängelt und die komplette Pumpe gegen die höherwertige Version mit Klapphebel ausgetauscht. Finktioniert seitdem prima. gruß achim Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.