Morpheus Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) Tach auch! ich suche 'ne Firma bei der ich Alu-Teile Harteloxieren lassen kann - vorzugsweise im Süddeutschen Raum. Hat hier vielleicht jemand 'nen Tipp oder eine Empfehlung auf Lager? Ausserdem hätte ich noch ein paar Fragen zum Harteloxieren prinzipiell. Ich will an der 1050-er Triple die Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage, die Fersenschützer der Fussrasten und die seitlichen Andeckungen des Kühlers mattschwarz eloxieren lassen. Also im Prinzip genau das, was T als Zubehör anbietet - nur eben (hoffentlich) günstiger........ keine super-kreative Idee, sieht aber echt genial aus. Ich glaube hier irgendwo im Forum auch schon gelesen zu haben, dass das jemand hier schon gemacht hat? Wie auch immer: Ich vermute mal, dass die genannten Teile bereits klar eloxiert sind - kann man die dann überhaut noch mal eloxiren? Technisch gesehen, meine ich...... Und - was kostet das so ungefähr? Nur so Handgelenk x Pi ...... Vielen Dank und Gruss, der Morpheus Bearbeitet 14. Februar 2006 von Morpheus Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Habe mich da auch schon informiert. Die Teile sind farblos eloxiert. Außer den drei Genannten könnte man noch den Ständer einschwärzen. Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, bei uns kann das mal eben in der Nachtschicht angefertigt werden und kostet nur ne Cola pro Auftrag. T bietet einige Teile auch in einem Gold-Bronze Ton an. Ist aber nicht ganz so schön Bilder habe ich nicht gefunden aber schön ist das wirklich nicht! Zitieren
Frank Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hi, zuerst muss die alte Eloxalschicht runter, vorzugsweise durch Chemie, und dann wird neu eloxiert. Guck in die gelben Seite! Da findest Du bestimmt wen. Gruß Frank Zitieren
Morpheus Geschrieben 14. Februar 2006 Autor report Geschrieben 14. Februar 2006 @ Herr WirTh....... ach bei Euch funzt das in Nachtschicht? Ich frag' jetzt einfach mal so blauäugig - Könnten wir uns da vielleicht arrangieren? Gibt auch zwei Colas, wenn du weisst was ich mein' Gruss, der Morpheus Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 @ Herr WirTh....... ach bei Euch funzt das in Nachtschicht? Ich frag' jetzt einfach mal so blauäugig - Könnten wir uns da vielleicht arrangieren? Gibt auch zwei Colas, wenn du weisst was ich mein' Gruss, der Morpheus Hatte eben schon die ersten PNs. Ich hätt`s nicht reinschreiben sollen. Für den Eigengebrauch ist das Okay, aber wenn diese "Aufträge" in Massen kommen wird es problematisch. Da verspannen sich die Herren Vorgesetzten. Sorry Leute, aber das ist eins der wenigen Nachtschicht-Privilegien. @ Frank Soveil ich weiß wird das Alu in Salzsäure angeätzt, dann ins Farbbad getaucht und dann versiegelt. Die Teile müssen halbwegs sauber sein, dann wird es ein gutes Ergebnis. Zitieren
littlemonster Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 habe mir sowas ähnliches gedacht, aber da ich zum eloxieren keinen bezug hatte und mir gedacht hab' "wenn schon anders, dann gleich gescheit ..." habe ich auspuffblenden, kühlerblenden, fersenschutz, kettenschutz, finne vom original abgeformt und in sicht-carbon selber gemacht.... klar, das hätte ich kaufen können, aber der winter war lang, mir fad (wer's glaubt...!) und die bastelei schön. jetzt brauche ich nur noch den kettenschutz ausschneiden und draufschrauben. dann kann die saison kommen!!!! zeit wird's ! günter Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 habe ich auspuffblenden, kühlerblenden, fersenschutz, kettenschutz, finne vom original abgeformt und in sicht-carbon selber gemacht.... Her mit den Photos ... ... und vielleicht mit ner kleinen Anleitung , wäre ja was für nächsten Winter Klau Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Her mit den Photos ... ... und vielleicht mit ner kleinen Anleitung , wäre ja was für nächsten Winter Klau Jaaa, Photos auch zu mir! Zitieren
Morpheus Geschrieben 14. Februar 2006 Autor report Geschrieben 14. Februar 2006 @Herr WirTh: Entschuldige bitte meine Indiskretion vorhin - war nicht so gemeint, ok? Aber - könntest du vielleicht irgendwie in Efahrung bringen, was man da - bei ganz offizieller Bestellung - da so ungefähr löhnen müsste? Gelbe Seiten haben bislang nix in meiner Nähe ergeben....... Und - @littlemonster: JAAA GENAU - HER MIT DEN FODDOS !!! Gruss, der Maikel Zitieren
schlurpser Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo Morheus Habe letzte Woche genau die gleichen Teile schwarz eloxieren lassen. Bei der Firma Jakobi Eloxal. Die haben super gearbeitet Den Tip zu der Firma bekamm ich von unserem Mitglied Lars - 900. ihm gilt auch ein Dankeschön Die Leute dort sind super nett und sehr schnell. Hab meine Teile per Post geschickt und hatte sie innerhalb von 2 Wochen zurück. Ich kann Sie nur empfehlen.................. www.jacobi-eloxal.de/ Gruß Frank Zitieren
Countcrash Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) Hallo Morpheus, ich habe mir in der letzten Woche zwei Al-Sturzpads bei www.eloxal-beihingen.de in Freiberg bei Ludwigsburg schwarz machen lassen. Hat 25,- Euro gekostet , aber ist eine sehr gute Arbeit Bezüglich Seitenständer und der Motorhalterung kann ich die hier gemachten Aussagen bestätigen. Gruß. Der Count. edit: Hab für die Anderen mal den Link direkt gesetzt ... Gruß vom Klau Bearbeitet 15. Februar 2006 von Kohlenklau Zitieren
Lars-900 Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Den Tip zu der Firma bekamm ich von unserem Mitglied Lars - 900. ihm gilt auch ein Dankeschön Hallo Frank, bitte, bitte - man hilft sich ja gerne Ja, wie Frank schon erwähnt hat. Jacobi-Eloxal, gut, schnell und günstig Einfach mal anrufen und alles abklären. www.jacobi-eloxal.de Grüße, Lars Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 @morpheus grenz doch mal "süddeutscher raum" etwas ein....dann hätt ich evtl. auch noch jemanden gruß sandro Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 @Herr WirTh: Entschuldige bitte meine Indiskretion vorhin - war nicht so gemeint, ok? Aber - könntest du vielleicht irgendwie in Efahrung bringen, was man da - bei ganz offizieller Bestellung - da so ungefähr löhnen müsste? Gelbe Seiten haben bislang nix in meiner Nähe ergeben....... Und - @littlemonster: JAAA GENAU - HER MIT DEN FODDOS !!! Gruss, der Maikel Gar kein Problem! Nur, daß sich in 30 min 6 Typen melden ist echt krass! Für die Gesamtkosten einer Cola hätte ich sofort nachgefragt! Mein Eloxierer stellt feinmechanische Geräte her und hat Aufgrund der vielen Alu-Teile eine eigene Eloxiererei (oder wie auch immer das heißen mag!). Wenn du das anfragst, liegst du locker über 40 €uronen plus Versand. Wenn es die ganzen Teile hier für 25 €isen gibt und die Quali stimmt würd ich es dort machen. Zitieren
t-sprinter Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo, neben dem bereits erwähnten Eloxalwerk Beihingen lassen wir noch bei der Fa. Hentschel in Schorndorf eloxieren. Die können auch die alte Eloxalschicht runtermachen (chemisch). Gruß Klaus Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. Februar 2006 Autor report Geschrieben 15. Februar 2006 Tach auch! WOW, erst mal vielen Dank für die guten Tipps............ Habe auch gleich mal Kontakt mit der Firma JAKOBI aufgenommen. Die Leute da machten einen sehr kompetenten Eindruck, aber leider bieten die Hatreloxierung nicht an. Schade eigentlich, nach all' den guten Empfehlungen hier......... Die Firma HENTSCHEL scheint eine heisse Spur zu sein - wenigstens laut ihrer Web-site machen die sowas....... habe nur leider telefonisch noch niemanden erreicht. Is' ja auch grade Mittach....... Auch Eloxal-Beihingen werde ich noch anfragen, vermute aber dass die auch eher das "Standard"-Verfahren anbieten...... @Speedy Treiber: Aber gerene doch ......... "Süddeutscher Raum" = Bodensee-Region Und Du? Danke & Gruss, der Morpheus Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 @Speedy Treiber: Aber gerene doch ......... "Süddeutscher Raum" = Bodensee-Region Und Du?Danke & Gruss, der Morpheus also ich komm aus m raum nürnberg/würzburg...aber den eloxierer den ich mein heisst zupin und ist somit am anderen ende des süddeutschen raumes...die bieten eloxieren für gabeln usw. an...kannst ja mal anfragen... www.zupin.de gruß sandro Zitieren
littlemonster Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 Her mit den Photos ... ... und vielleicht mit ner kleinen Anleitung , wäre ja was für nächsten Winter Klau das mit den foddos kann ich gerne machen, wird aber nicht wesentlich anders aussehen als bei TMA oder SBF.... anleitung: glasfasergewebe (für vor- und grundarbeiten), kohlefasergewebe, epoxyharz und härter kaufen. bei harz und härter welche nehmen die dünnflüssig sind und die bei raumtemperatur eine verarbeitungszeit von etwa 45 min aufweisen. trennwachs, trennlack besorgen sonst noch: küchenwaage (elektronisch und mit einer gramm-teilung), billige plastik-dose (zum abmischen, kann wieder verwendet werden), wegwerf-pinsel, gummihandschuhe (am besten op-handschuhe aus latex), ggfs frischhaltefolie aus nylon (küche) ich habe zwar auch schon freie formen selber gebaut, aber für die triple gefallen mir die original-teile ganz gut so bin ich bei der original-form geblieben. also: teil vom moped abbauen (eh klar), gründlich reinigen. damit man die originale als form verwenden kann gibts jetzt ein paar möglichkeiten: negativ von der aussenseite oder negativ von der innenseite. ich habe mich für das innen-negativ entschieden. generell ist innen bei engen formen zu bevorzugen (weil dann die eigenspannung der fasern nicht dazu führt dass das laminat abhebt). nun die innenseite des originals mit trennwachs (das ist in fertig benzin gelöst) bestreichen und danach auspolieren (tuch). 2-3* machen. trennlack mit pinsel auftragen (das ist ein polyvinyl in spiritus gelöst). trocknen lassen. aussenseite mit maler-krepp o.ä. abkleben. glasfasergewebe zuschneiden (je nach stärke (gewicht) des gewebes 3-5 lagen, bei ecken und kanten (zb kühlerblenden) mit kleinen stücken arbeiten, vereinfacht das leben.. nun das epoxi anmischen. genau arbeiten, zuviel harz oder zuviel härter fürht beides dazu, dass das zeug nie fest wird..... daher auch die genaue waage da das in gewichtsteilen angegeben wird nach dem zusammenschütten der komponenten sollte alles vorbereitet sein weil jetzt muss alles schnell gehn (übliche verarbeitungszeit etwa 45 min). gut umrühren (auch boden und kanten des misch-gefässes). mit pinsel die form (also das original) bestreichen, erste lege der glasfaser auflegen, mit pinsel tupfen (nicht zu viel epoxy!) weitere lagen aufbringen und mit pinsel festtupfen. darauf auchten, dass glasfasern getränkt, dennoch möglichst wenig epoxi verwendet und keine blasen entstehen. entweder bei zimmertemperatur oder 50-100° im backofen aushärten und abkühlen lassen. keine angst, ist fast geruchsfrei, kann also in der wohnung gemacht werden ohne dass frau / freundin einen anfall bekommt reste die im mischbehälter zurückgeblieben sind hart werden lassen und herausbrechen (verbindet sich nicht mit der dose (tupper-dose oder ähnlich)) nach abkühlen laminat aus der form heben (verlangt ein bisschen zug, geht aber recht gut). kanten schneiden (dremel) carbongewebe herrichten (für sicht-carbon muss es nur trotz aller ecken zumindest eine lage über das ganze werkstück sein...) untere carbon-lagen können dann ruhig wieder gestückelt sein . schrauben, beilagscheiben und holzplättchen zum zusammenspannen herrichten (dazu später). 3 lagen carbon (160g/m2)reichen wenn man wie ich die glasfaser belässt (auf der rückseite, sieht kein mensch) reste des trennlackes lassen sich mit heissem wasser abspülen (von der glasfaser als auch vom original). glasfaser erneut mit trennwwachs und trennlack behandeln) als alternatives "trennmittel" geht auch die frischhaltefolie wenn man sie faltenfrei irgendwo drüberspannen kann. epoxi anmischen. ich habe nun auf das glasfaserträger drauflaminiert und die galsfaser dann als teil des werkstückes am carbon belassen und nicht als form zum wiederverwenden. oben auf die glasfaser die kleinen stücke carbon aufbringen, zuletzt die ganze carbonlage. nun das werkstück mit sder innenseite des originals zu einem paket zusammenfügen und durch die befestigungsbohrungen des originals mit deen beilagscheiben und holzpackerln zusammenschrauben. damit wird der glasfaserteit und das original zur presse des carbon und verbindet sich auch gleich schön mit dem. aushärten, vom original trennen, schneiden, kanten schleifen ggfs klar lackieren (bringt optisch mehr tiefe, ich mache meistens 2-3 schichten lack drauf). hört sich alles fürchterlich kompliziert an, ist es aber gar nicht. ich habe gleich alle trümmer (2*auspuff, 2* kühler, 2*fersenschschutz, kettenfinne) auf einmal gemacht, damit reduziert sich der zeitliche aufwand. fersenschutz habe ich gerade gemacht (also nucht gekrümmt und ausgenomen wie das original) ebenso wie die kettenfinne und aus 8 lagen carbon.l gerade teile mache ich in plattenform wo ich als träger (damit das zeug gerade wird) verwende ich eine glasplatte (wieder mit trennwachs & lack) aufwand total, für alle teile in summe (arbeitszeit) etwa 8-10h. übern winter verteilt geht das schon, materialkosten etwa 30-50 euro (geancu kann ichs nicht sagen weil ich das in mengen einkaufe die ich dann inmmer erst über einen längeren zeitraum verarbeite) verglcihen mit dem was man sonst für so zeugs zahlt jedenfalls ein witz, uns ausserdem ist's selbergemacht viel spass beim basteln, ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich beschrieben und natürlich stehe ich auch gerne für fragen tipps uns tricks zur verfügung. vielleicht mache ich auch mal eine anleitung mit fotos als bilderbuch & kochrezept.... mal sehen, da bräuchte ich halt eine idee was ich noch carbonisieren könnte....... günter Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. Februar 2006 Autor report Geschrieben 15. Februar 2006 @all: Update - Firma HENSCHEL macht zwar Harteloxierung, nur Grossaufträge....... Schade....... :-( Gruss, der Morpheus Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. Februar 2006 Autor report Geschrieben 15. Februar 2006 (bearbeitet) ARGH - AARGH - AAAARGH!!! Leute, ich gab's auf!!!! Jetzt hatte ich 'ne Firma aufgetan, wo man das mit dem Harteloxieren machen lassen kann, und die machen auch Einzelteile. Firma heisst METALUX (oder so - ich hab' jedenfalls die Tel.-Nr.), und ist am selben Ort ansässig wie JAKOBI (der Tip stammte auch von denen)........ Nur: Zum Preis gab's leider keinerlei Auskunft - nicht mal 'ne Grössenordnung. Und was DIE alles von mir wissen wollten Welche genauen Abmessungen die Teile wohl hätten (das geht ja noch) - ich solle gleich mal 'n Fax schicken. Um welche ALU-LEGIERUNG es sich GENAU handeln würde - vor allem den Kupfer-Anteil müssten sie wissen, damit der Farbton richtig wird. Garantie gibt's sowieso keine....... Und die SCHICHTDICKE für die Eloxalschicht müsste ich auch noch angeben - das bestimmt anscheinend den Preis! Abmessungen? Von mir aus! Schichtdicke?! Na sagen wir mal 50 um, aber WO ZUM GEIER soll ich den die genaue Legierung herbekommen?! Eines steht jedenfalls fest - TRIUMPH dürfte kein interesse dran haben mir die Legierung mitzuteilen. Die wollen schliesslich lieber ihr Zubehör an den Mann bringen...... Gruss, der Morpheus Bearbeitet 15. Februar 2006 von Morpheus Zitieren
MUCTriple Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 @ Morpheus: also hier in München gäbs Nähe Schatzbogen die Firma Eloxal Heinitz GmbH, Birthälmer Str. 78, bei denen hab ich meine 6 Teile (Kühlerblende, Fersenschutz, Auspuffblenden) gestern abgegeben und werd sie Anfang nächster Woche wieder bekommen. Preislich kann ich noch nichts genaues sagen, aber telefonisch wurde mir (zu 4 Teilen, ohne Auspuffblenden) ein Preis von ca. 20 - 30,- € genannt. Gruß, Manfred Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. Februar 2006 Autor report Geschrieben 15. Februar 2006 (bearbeitet) @ Manfred: Na DAS ist doch mal 'ne Aussage......... Lässt Du eloxieren oder harteloxieren? Und musstest Du auch Angaben zur Legierung machen? Wielleicht waren die bei METALUX (oder wie auch immer) nur extra kompliziert?! Die sind glaub' ich ein bischen verwöhnt - die arbeiten auch für die Formel 1.... Gruss, der Morpheus Bearbeitet 15. Februar 2006 von Morpheus Zitieren
MUCTriple Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo Morpheus, also ich hab nur von Motorradteilen gesprochen, sie dann vorbeigebracht und gefragt wuerde ich nur noch, obs matt werden soll. Hab gesagt ja, matt schwarz........und jetzt hoffe ich, dass die da alles richtig machen. Sonst wurde ich nichts gefragt (und kenn mich persönlich natürlich auch nicht mit etwaigen Unterschieden aus - da bin ich voll der Laie). Ist ne kleine kuschelige Firma, waren auch ganz nett zu meinem kleinen Sohn, der dabei war.....also ich fann die Leute da ganz nett. Und das ist mir auch wichtig. Über das Ergebnis kann ich aber auch gern berichten. Gruß, Manfred Telefonnr. der Firma : 089-421667 Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. Februar 2006 Autor report Geschrieben 15. Februar 2006 @Manfred: Kann ich verstehen dass Dir Service und Umgangsformen wichtig sind. Seh' ich genauso........ Wäre wirklich sehr nett wenn Du mir mal 'ne PN schicken könntest, wie's letztendlich geworden ist, und wie Du mit der Firma zufrieden bist. Oder vielleicht kannst Du das ja auch hier im thread für die Allgemeinheit posten? Gruss, der Morpheus Zitieren
MUCTriple Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 ...ich sag dann natürlich gern Bescheid. Gruß, Manfred Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.