eltron Geschrieben 15. Februar 2006 report Geschrieben 15. Februar 2006 vielleicht mache ich auch mal eine anleitung mit fotos als bilderbuch & kochrezept.... mal sehen, da bräuchte ich halt eine idee was ich noch carbonisieren könnte.......günter hallo das mit ein paar bildern, materialbezugsquellen usw. wäre nett. am besten dann als eigenen beitrag, dann findet man es auch wieder. Zitieren
t-sprinter Geschrieben 16. Februar 2006 report Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, beim harteloxieren muss man ein wenig vorsichtig sein. Sollte das Alu nicht dafür geeignet sein wird es beim eloxieren "aufgefressen" damit meine ich, dass halt nichts vom zu eloxierendem Teil übrig bleibt. Wir bei uns in der Firma verwenden hauptsächlich Al Mg Si 05. Bei "farbig"-eloxieren oder auch "natur"-eloxieren spielt das Material weniger eine Rolle. Der Farbton kann wohl unterschiedlich ausfallen (schwarz - grau) aber das Werkstück ist noch vorhanden. Gruß Klaus Zitieren
Padi #4 Geschrieben 16. Februar 2006 report Geschrieben 16. Februar 2006 Ich arbeite im Einkauf und musste früher sehr viele Teile eloxieren lassen. Bei Teilen welche schon mal eloxiert waren ist eine Neueloxierung in der Regel überhaupt kein Problem. Ein guter Fachmann kann nach dem Abtragen der Eloxalschicht genau die gleiche Schichtdicke wieder auftragen lassen. Beim Harteloxieren wird naturgemäss eine dickere Schicht aufgetragen was darum auch teurer ist. Gussteile kann man nicht so leicht eloxieren lassen. Je nach Material wird die Farbe nicht sonderlich gut. Eine Neueloxierung ist normalerweise sehr schwierig und meistens wird das Teil nicht schwarz sondern grau. Bei der dreieckigen Motorbefestigung an der Triumph ist es komischerweise überhaupt kein Problem . Da war sogar mein Eloxierer erstaunt wie schön schwarz das Teil wurde. Bei anderen Farben als Schwarz, erlebt man fast jedes Mal eine Überraschung. Nur ganz gute Eloxierwerke können nach Vorgaben immer die gleiche Farbe erreichen. @Morpheus Sag deinem Eloxierer, dass die Teile schon mal farblos eloxiert waren und schön ausgesehen haben. Mit dieser Information sollte er wissen, dass diese Teile für eine Eloxierung gut geeignet sind. Beim Ständer ist die Sache schon wieder etwas heikler da es ein Gussteil ist aber aus Erfahrung weiss ich, dass es da auch funktionieren sollte. Zitieren
Morpheus Geschrieben 17. Februar 2006 Autor report Geschrieben 17. Februar 2006 Tachauch! Erst mal vielen herzlichen Dank für die Antworten - hilf mir schon sehr! Viellecht waren die bei dre ersten firma doch einfach nur kompliziert...... Ich bleibe da auf jeden Fall weiter dran und lasse Euch wissen, was passiert, ok? Nach all' den Einwürfen zum Thema Verfärbung überlege ich mir jetzt dich ernsthaft, ob Pulverlackieren nicht doch eine Option wäre........ Davon ist mir zwar bereits von kompetenter Seite abgeraten worden. Der Punkt war dass es bei Werkstücken, die thermischen Belastungen bzw. Temperaturschwankungen unterliegen, zur Rissbildung in der Lackschicht kommen kann Das wäre ja mindestens bei den Kühlerdeckeln und bei den Auspuffblenden potenziell der Fall. Der Typ der mir das erzält hat ist ein Lackierer bei uns in der Gegend, der einen ziemlich guten Ruf geniesst. Aber vielleicht war der bei seiner Aussage "von Berufs wegen" auch nicht ganz objektiv? Was meint Ihr dazu?! Gruss, der Morpheus Zitieren
Kayforty Geschrieben 17. Februar 2006 report Geschrieben 17. Februar 2006 Tachauch!Erst mal vielen herzlichen Dank für die Antworten - hilf mir schon sehr! Viellecht waren die bei dre ersten firma doch einfach nur kompliziert...... Ich bleibe da auf jeden Fall weiter dran und lasse Euch wissen, was passiert, ok? Nach all' den Einwürfen zum Thema Verfärbung überlege ich mir jetzt dich ernsthaft, ob Pulverlackieren nicht doch eine Option wäre........ Davon ist mir zwar bereits von kompetenter Seite abgeraten worden. Der Punkt war dass es bei Werkstücken, die thermischen Belastungen bzw. Temperaturschwankungen unterliegen, zur Rissbildung in der Lackschicht kommen kann Das wäre ja mindestens bei den Kühlerdeckeln und bei den Auspuffblenden potenziell der Fall. Der Typ der mir das erzält hat ist ein Lackierer bei uns in der Gegend, der einen ziemlich guten Ruf geniesst. Aber vielleicht war der bei seiner Aussage "von Berufs wegen" auch nicht ganz objektiv? Was meint Ihr dazu?! Gruss, der Morpheus Salve Morpheus, habe die Kühlerverblendungen und den Fersenschutz zum Eloxierer gebracht, mit dem Auftrag die Teile zu anodisieren und mattschwarz zu färben. Beim abholen wurde mir mitgeteilt, daß der Kupferanteil der Alulegierung wohl zu hoch ist. Das Ergebnis war eine grün-graue Verfärbung Auch ein zweites enteloxieren und erneutes eloxieren und färben brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Jetzt hab ich die Teile beim Pulverbeschichter mattschwarz machen lassen. Über die Haltbarkeit sagte mir der Pulverer, daß er eine spezielle Beschichtung für Fahrzeuge / Außenbereiche verwendet hat. Man wird sehn !! Grüße vom Klaus P.S: Preise Eloxierer 45,- € / Pulverbeschichten 20,- € Zitieren
littlemonster Geschrieben 17. Februar 2006 report Geschrieben 17. Februar 2006 zum fersenschutz fällt mir nur ein: carbonplatte (laminat) kaufen- gibts im gut sortierten modellbaugeschäft oder unter suchbegriff "carbonplatte" auf ebay- fersenschutz mit einem stift übertragen und mit dem dremel herausschneiden, zwei löcher bohren, anschrauben. und gut ists. oder halt selber machen.... (siehe http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...ndpost&p=212948 ) lg günter Zitieren
Lars-900 Geschrieben 18. Februar 2006 report Geschrieben 18. Februar 2006 Beim abholen wurde mir mitgeteilt, daß der Kupferanteil der Alulegierung wohl zu hoch ist. Das Ergebnis war eine grün-graue Verfärbung Hi, ich habe meine Kühlerabdeckungen auch eloxieren lassen. Das ging ohne Probleme. Sind sauber schwarz geworden, so ungefähr seidenmatt und ohne jegliche Verfärbung. Habe ich bei Jacobi-eloxal machen lassen. Grüße, Lars Zitieren
MUCTriple Geschrieben 20. Februar 2006 report Geschrieben 20. Februar 2006 Han heute auch meine Teile geholt. Alles wunderbar schwarz. Für die Münchner ist die Firma Eloxal Heinitz (hatte ich oben schon gepostet) also ein echter Tip. Sehr sehr günstig !!!!!!!!!!! Grüße, Manfred Zitieren
Ricci54 Geschrieben 20. Februar 2006 report Geschrieben 20. Februar 2006 Hi hier mal anfragen www.suedeloxal.de ricci Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 21. Februar 2006 report Geschrieben 21. Februar 2006 Heute sind die Abdeckungen zur Nachtschicht!? Sollten nächste Woche eigentlich montiert werden. Bin mal gespannt, wie sie dann aussehen. Sollte es wider Erwarten nicht so toll aussehen, würde ich sie zum Tausch gegen die Originalen anbieten. Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Habe die Teile heute bekommen, war die längste Nachtschicht ever. Bilder gibt's hier. Die Dinger sehen richtig klasse aus. Eine super Oberfläche und ganz gleichmäßig. Was gibts noch aus Alu, was ins Eloxalbad paßt? Schwarzarbeit zahlt sich halt doch aus... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.