mcmike Geschrieben 18. Februar 2006 report Geschrieben 18. Februar 2006 (bearbeitet) Ähnlich dem Power Race gibt´s jetzt einen Pilot Power 2 CT, der auch gemischt gefahren werden kann mit dem normalen PP´s. http://www.michelin.de/de/news/news_detail...deRubrique=1083 gruss mcmike Bearbeitet 18. Februar 2006 von mcmike Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 19. Februar 2006 report Geschrieben 19. Februar 2006 hört sich interessant an - hat aber bestimmt n verschleissverhalten wie der supercorsa sc1/2 gruß sandro Zitieren
BlackMagic Geschrieben 19. Februar 2006 report Geschrieben 19. Februar 2006 Ich denke eher das der Preis problematisch ist - oder bin ich eifach zu pessimistisch? Gruss Roland Ach welch wundervoller Tag heute Zitieren
mcmike Geschrieben 19. Februar 2006 Autor report Geschrieben 19. Februar 2006 Hi Die Aussage des Michelin-Mitarbeiters bei der IMOT waren, dass der 2CT ca. 9% über dem Preis des "normalen" Pilot Power liegen wird. mcmike Zitieren
Oggy Geschrieben 19. Februar 2006 report Geschrieben 19. Februar 2006 Moin, wie ist denn die Mitte im Vergleich zu, normalen Pipo? Genauso? Andreas Zitieren
mcmike Geschrieben 19. Februar 2006 Autor report Geschrieben 19. Februar 2006 Hi Nach dem Bild auf der HP ist dies zu vermuten. Hinten Mitte härtere Mischung (wahrscheinlich ident. "alter" PIPO) Hinten Ausen weicher wie innen. Vorne Mitte ident. Aussen Hinten. Vorne Aussen weicher Mitte. Es sind also 3 verschiedene Gummimischungen verbaut. mcmike Zitieren
Rincewind Geschrieben 22. Februar 2006 report Geschrieben 22. Februar 2006 Ähnlich dem Power Race gibt´s jetzt einen Pilot Power 2 CT, der auch gemischt gefahren werden kann mit dem normalen PP´s.http://www.michelin.de/de/news/news_detail...deRubrique=1083 Hab heute mit Michelin telefoniert, um genaueres zu erfahren. Der 2CT kann nicht gemischt mit dem normalen PP gefahren werden. Haupteinsatzbereich soll Landstrasse sein, mit mehr Grip in Schräglage. Der Verschleiss soll analog zum normalen PP sein. Wie geeignet der 2CT für Rennstreckeneinsatz ist, blieb offen. Wirklich schlauer war ich nach dem Telefongespräch nicht. Gruss, Winni Zitieren
MikeTriple1050 Geschrieben 23. Februar 2006 report Geschrieben 23. Februar 2006 Ich finde, daß das super klingt. PiPo finde ich schon einen hervorragenden Reifen, und jetzt braucht man auch nicht mehr den Power Race zu nehmen, wenn man einen einen 2 Komponenten Reifen will, der ja seitlich keine Wasserrillen bzw kein Profil hat, sondern man kann den Pilot Power 2CT nehmen, der seitlich auch ein Profil hat und zusätzlich die weichere Mischung aussen. Klingt toll! Zitieren
triplehead Geschrieben 23. Februar 2006 report Geschrieben 23. Februar 2006 die mehrkomponentenmischungen gibts doch bei bridgestone schon lange. bei bs konnte ich zumindest keine vorteile ausmachen. naja, versuch macht kluch grüsse, Zitieren
Lampe Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 Wird es den Pilot Power 2 CT auch für die älteren Speedy`s geben? Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 scheint wieder nen super reifen aus franzosenland zu werden, freigegeben ist er jedenfalls schon für meine. wundert mich das der pilot race auch in allen 3 mischungen freigegeben ist. Zitieren
Manni Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Wird es den Pilot Power 2 CTauch für die älteren Speedy`s geben? Hier kannst mal schauen. Grüßle manni Zitieren
BlackMagic Geschrieben 6. März 2006 report Geschrieben 6. März 2006 Ich hab jetzt nen Bild gesehen auf dem abgebildet ist wo die weichere Michung anfängt: Bei manchen Fahrern ist das der Angststreifen - also beim "normalen" fahren wahrscheinlich nicht spürbar - halt nur wenn man extrem tief runter geht und somit auch für den Verschleiss irrelevant. Irgendjemand hatte ja geschrieben, dass bei ihm die Reifenflanken zuerst abgefahren seien- ich denke er meinte damit nicht die letzten 2 cm.Wenn doch Roland Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo zusammen, wollte kein neuen Thread aufmachen, sonder nur eine Feststellung posten und euch was fagen. Hab mir ein neues Moped gekauft (wieder eine Speedy) auf welcher die Pilot Power 2CT verbaut (DOT 13/12) sind (nagelneu). Hatte auf meiner alten vor ca 6 Wochen erst den Metzeler Roadtec Z8 verbaut, mit dem ich echt sehr zufrieden war. Bin gestern eine kleine runde gefahren (150km) und weiss nicht ob ich spinne oder nicht. Ich bekomm den Reifen bis auf den Rand runter (was beim PiPo ja kein Problem ist), doch wenn ich aus der Kurve raus beschleunige, schmiert er mir ab. Habt ihr die Erfahrung auch schon gemacht ? Hab mein altes Moped noch und bin jetzt am überlegen, ob ich nicht den "alten metzeler" vorne und den neuen Metzeler hinten ummontieren soll? Bevor ich die Tourenreifen ausprobiert habe (Davor 2 Satz Angel ST) war ich mit dem PiPo immer zufrieden, was mich halt genervt hat ist, das ich 2-3x die Saison den Reifen wecheln musste weil der bei mir nur ca 3500km hält. Was würdet ihr machen ? Zitieren
Despo Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 Welche Speedy hast du dir denn gekauft? Wenn du zwei Speedys von 2005-2010 hast, dann kannst du einfach die hintere Felge austauschen und ausprobieren. Für die gemischte Bereifung gibts im Falle einer Kontrolle diese Bescheinigung in der FAQ: Reifenfreigabe für EG-typisierte Triumphs Falls du eine 1997er-2004er Speedy hast, dann fährst du so oder so illegal rum, wenn du dort die alte 6" Felge mit 190/50 auf deine jetzige mit 5,5" und 180/55 montierst. Passt aber trotzdem und wäre einen kostenlosen Versuch wert, obs wirklich am Reifen liegt. Ansonsten ist diese Wegschmierproblematik bei den PiPos durchaus bekannt und tritt gehäuft bei warmen Temperaturen auf. Also auch so könnte es am Reifen liegen. Letztendlich kann es auch am Fahrwerk liegen. (Zu straffes Federbein, also Federrate und Druckstufe zu viel) Beste Grüße Basti P.S.: Falls eine >=2011er Speedy, dann passen leider nur die Felgen der folgenden Baujahre. Die ab 2011er Speedys haben 5 statt 4 Führungszapfen der hinteren Felge. Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 (bearbeitet) Die "alte" ist aus 02/09 und die neue aus 10/10, also die gleichen speedys. Die Felege der "alten ist nur leicht verkratzt, so dass ich gerne die neue Felge behalten würde, aber den Reifen tauschen, und dass nervt! Ich finds halt nur komisch, dass ein "Sportreifen" in schräglage beim beschleunigen das schmieren anfängt und ein "Tourenreifen" nicht, obwohl beide eine 2 Komponenten Mischung haben! Bearbeitet 13. Juni 2014 von Schraubischlumpf Zitieren
dt64uli Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 Weniger Luftdruck wirkt wunder.... Zitieren
Gast Geschrieben 5. Juli 2014 report Geschrieben 5. Juli 2014 Metzeler Roadtec Z8 verbaut, mit dem ich echt sehr zufrieden war.[...] Ich bekomm den Reifen bis auf den Rand runter (was beim PiPo ja kein Problem ist), doch wenn ich aus der Kurve raus beschleunige, schmiert er mir ab. Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren! Beim Z8 (auch beim Angel GT) ist das weg. Also: Wechseln... *) *) Ja, auch wenn die neu sind: Weg damit, bevor Du "weg" bist. Zitieren
Bummler68 Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 Metzeler Roadtec Z8 verbaut, mit dem ich echt sehr zufrieden war.[...] Ich bekomm den Reifen bis auf den Rand runter (was beim PiPo ja kein Problem ist), doch wenn ich aus der Kurve raus beschleunige, schmiert er mir ab. Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren! Beim Z8 (auch beim Angel GT) ist das weg. Also: Wechseln... *) *) Ja, auch wenn die neu sind: Weg damit, bevor Du "weg" bist. Sie schmieren normalerweise, bei richtigen Luftdruck und Fahrwerkseinstellung, nicht. Auf der 1050iger reicht der 2CT um den Schalthebel anzuschleifen und der war noch nicht am ende. Viel mehr gibt das Mopped, jedenfalls im Originalzustand, eh nicht her. Ist jedenfalls schon komisch wenn der Hobel mitten in der Kurve einen Gang hochschaltet.... Zitieren
sprinterrs Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 (bearbeitet) Zitat: "Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren!"... Schon toll wenn Profis beim Reifentest z. Bsp. dem PiPo3 Grip zusprechen, dieser Testsieger wird und dann ein Landstraßenfahrer behauptet "alle Michel....schmieren" Ganz großes Kino ! Oder stammt die Aussage vom Kringel im Rennbetrieb ? wunderndeGrüße Matti P.S.: Ich liebe diese Reifen threads Bearbeitet 6. Juli 2014 von sprinterrs Zitieren
Sandie Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 Metzeler Roadtec Z8 verbaut, mit dem ich echt sehr zufrieden war.[...] Ich bekomm den Reifen bis auf den Rand runter (was beim PiPo ja kein Problem ist), doch wenn ich aus der Kurve raus beschleunige, schmiert er mir ab. Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren! ... Auf der 1050iger reicht der 2CT um den Schalthebel anzuschleifen und der war noch nicht am ende. Viel mehr gibt das Mopped, jedenfalls im Originalzustand, eh nicht her. Ist jedenfalls schon komisch wenn der Hobel mitten in der Kurve einen Gang hochschaltet.... Schräglage hat nichts mit dem o.g. "schmieren" zu tun. Die fangen an zu schmieren, wenn Du aus der Kurve raus beschleunigst. Was ja allgemein nicht in der Schräglage gemacht wird, in der der Schalthebel auf dem Boden gewesen sein soll. P.S.: Ich liebe diese Reifen threads Und ich liebe diese Fabel-Laufleistungen, die von den Profis bei den Reifentest festgestellt werden. Insofern sind die Reifentest mal schön zu lesen, aber Jeder Jeck is anders (war ok, NC,oder?) und die Ergebnisse sind nicht 1:1 auf das reale Leben zu übertragen. Zitieren
Gast Geschrieben 7. Juli 2014 report Geschrieben 7. Juli 2014 Zitat: "Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren!"... Schon toll wenn Profis beim Reifentest z. Bsp. dem PiPo3 Grip zusprechen, dieser Testsieger wird und dann ein Landstraßenfahrer behauptet "alle Michel....schmieren" Ganz großes Kino ! Gell? Oder stammt die Aussage vom Kringel im Rennbetrieb ? Nein, das ist meine ganz normale Erfahrung mit allen von mir gefahrenen Michelin's in den letzten Jahren. Vielleicht hätte ich noch schreiben sollen: ...schmieren bei richtig Hitze... Zitieren
Bummler68 Geschrieben 8. Juli 2014 report Geschrieben 8. Juli 2014 Metzeler Roadtec Z8 verbaut, mit dem ich echt sehr zufrieden war.[...] Ich bekomm den Reifen bis auf den Rand runter (was beim PiPo ja kein Problem ist), doch wenn ich aus der Kurve raus beschleunige, schmiert er mir ab. Meine Erfahrung mit allen Michelin's: Sie schmieren! ... Auf der 1050iger reicht der 2CT um den Schalthebel anzuschleifen und der war noch nicht am ende. Viel mehr gibt das Mopped, jedenfalls im Originalzustand, eh nicht her. Ist jedenfalls schon komisch wenn der Hobel mitten in der Kurve einen Gang hochschaltet.... Schräglage hat nichts mit dem o.g. "schmieren" zu tun. Die fangen an zu schmieren, wenn Du aus der Kurve raus beschleunigst. Was ja allgemein nicht in der Schräglage gemacht wird, in der der Schalthebel auf dem Boden gewesen sein soll. P.S.: Ich liebe diese Reifen threads Und ich liebe diese Fabel-Laufleistungen, die von den Profis bei den Reifentest festgestellt werden. Insofern sind die Reifentest mal schön zu lesen, aber Jeder Jeck is anders (war ok, NC,oder?) und die Ergebnisse sind nicht 1:1 auf das reale Leben zu übertragen. Ich kenns ja so: Wenn der Reifen beim rausbeschleunigen aus den Kurven anfängt wegzuschmieren, hast du schlicht zuviel Gas gegeben. Aber Reifenthreads sind wirklich Prima, die laufen wohl auch im Schubkarren Forum ähnlich ab. Zitieren
Triplemania Geschrieben 8. Juli 2014 report Geschrieben 8. Juli 2014 (bearbeitet) Schon toll wenn Profis beim Reifentest z. Bsp. dem PiPo3 Grip zusprechen, dieser Testsieger wird und dann ein Landstraßenfahrer behauptet "alle Michel....schmieren"Meine Erfahrung: Nur weil ein Reifen irgendwo "Testsieger" geworden ist, ist der noch lange nicht gut. Wäre es anders, müssten wir alle längst die Mopeds eines weissblauen Motorradherstellers als regelmäßigem Testsieger einer bestimmten Postille fahren. Mir persönlich sind die Erfahrungsberichte von "echten" Motorradfahrern unter "echten Landstarßenbedingungen" lieber, wie ich z.B. auch hier im Forum nachlesen kann. Da weiss ich wenigstens, dass ganz sicher kein Anzeigenkunde hinter dem Testbericht steht (und "drückt") und auch kein "virales" Marketing betrieben wird. Wenn ich, wie in diesem Fall, den Verfasser der Zeilen und dessen Fahrstil sogar persönlich kenne, ist mir dessen Erfahrungsbericht ungleich wertvoller als das bunt illustrierte Geschreibsel eines "Profis". Ich kenns ja so: Wenn der Reifen beim rausbeschleunigen aus den Kurven anfängt wegzuschmieren, hast du schlicht zuviel Gas gegeben.Das stimmt zwar Und auch, dass jeder Reifen irgendwann an diesen Punkt kommt. Hier ging es aber darum, "WIE" und "WANN" das passiert. Wenn der Reifen "kontrolliert" anfängt zu rutschen: Ist alles prima. Der Fahrer kann darauf reagieren. Wenn es aber plötzlich und abrupt beginnt, ist die "Aua" - Gefahr doch ziemlich groß. Das finde ich an den Michelinreifen auch doof: Der Grip ist toll, aber der "Grenzbereich" eben schmal. Das können andere Hersteller inzwischen besser. Dass die Michelins (allesamt) bei grosser Hitze genau dazu neigen, haben hier im Forum schon einige (mit ganz unterschiedlichen Fahrstilen) leidvoll erfahren. Aber Reifenthreads sind wirklich Prima, die laufen wohl auch im Schubkarren Forum ähnlich ab. Sobald Michelin den PiPo oder PiRo auch für Schubkarren anbietet, mache ich gerne ein entsprechendes Unterforum auf. Bearbeitet 8. Juli 2014 von Triplemania Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.