klappe-mike Geschrieben 25. Februar 2006 report Geschrieben 25. Februar 2006 Nach ölwechsel an meiner sprint st 2003 hab motul 300 V 15W50 nachgefüllt ,war weisser schaum an der oberen markierung des ölmessstabes -was ist das und warum ? Zitieren
Samhain Geschrieben 25. Februar 2006 report Geschrieben 25. Februar 2006 müsste Kondenswasser sein. Solange nur ein bisschen zu sehen ist ... Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 25. Februar 2006 report Geschrieben 25. Februar 2006 Mahlzeit Hatten wir schonmal , kann bei dieser Jahreszeit vorkommen, der Motor wird einfach nicht warm genug um das das Kondenswasser verdunstet,solte nach längerer Fahrt wieder weg sein.Kann sogar sein das das Öl wasser aufnimmt ( emulsion ). Besser ist ein Ölwechsel im Frühjahr. Zitieren
TripleHärry Geschrieben 25. Februar 2006 report Geschrieben 25. Februar 2006 Hallo, ja das hört sich nach Kurzstecke an. Motor oft nicht warm gefahren. Hatte ich an meiner Sprint Bj.94 auch manchmal. Keine Panik. Übrigens, seit ich mein Mopped über den Winter nicht fahre mach ich den Öwechsel vor dem einmotten!!!! Meine Moppeds haben es mir gedankt. Auchwenn es Experten gibt die diese Taktik nicht emfpehlen. Meiner Meinung nach ist das nur logisch. Motor steht, altes Öl incl. Ablagerungen raus, neues Öl rein!! Neue Saison= Neues Öl!! Aus die Maus. Ich bin ja sowas von angefressen von den Triples! Gruss Harry Zitieren
klappe-mike Geschrieben 26. Februar 2006 Autor report Geschrieben 26. Februar 2006 Danke Euch für die schnelle antwort !!! Jetzt Fahr ich mal ein paar KM dann kuck mer mal ! Zitieren
overle Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 Danke Euch für die schnelle antwort !!!Jetzt Fahr ich mal ein paar KM dann kuck mer mal ! Ein paar KM werden´s wohl nicht tun... So 15km aufwärts sollten´s scho sein! Zitieren
Oggy Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 (bearbeitet) wäre in dem fall aber logischer den ölwechsel zu beginn der neuen saison zu machen.da kann sich dann schon kein kondenswasser mehr einmischen. ich mach das so, dass ich mein moped im winter 1X/woche schön warm laufen lasse, geht im standgas, ohne fahrtwindkühlung in ca 5-8 minuten. so werden alle olkanäle gespült, wasser verdunstet - auch aus den krachtüten, und die batterie hat auch was davon. mit dieser methode der überwinterung fahre ich seit je her sehr gut. hatte noch nie "frühjahrs-probleme". oha, damit trittst du aber gleich was los Aber wo ich dir recht gebe, wenn schon Laufenlassen im Stand warum auch immer, dann so lange bis mal der Kühlerlüfter lange durchgelaufen ist und kein Wasserdampf mehr direkt aus dem Endrohr kommt. Das Kondenswasser kommt ja vom Fahren, nicht vom Stehen. Verbranntes Benzin erzeugt jede Menge Wasser, das landet auch im Kurbelgehäuse. Erst wenn jede Ecke über 100°C ist wirst du es wieder los. Andreas Bearbeitet 26. Februar 2006 von Oggy Zitieren
triplehead Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 ich mach das so, dass ich mein moped im winter 1X/woche schön warm laufen lasse, geht im standgas, ohne fahrtwindkühlung in ca 5-8 minuten.so werden alle olkanäle gespült, wasser verdunstet - auch aus den krachtüten, und die batterie hat auch was davon. mit dieser nmethode der überwinterung fahre ich seit je her sehr gut. hatte noch nie "frühjahrs-probleme". lieber äxl, schlimmer geht's nimmer! 1.der motorverschleiss ist bei jedem kaltstart am grössten! 2. der nockenverschleiss im ventiltrieb ist bei leerlaufdrehzahl am grössten! das wird dir jeder motorenmann bestätigen. ein gruss Zitieren
Countcrash Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 Hi, bzgl. des erhöhten Verschleisses beim Kaltstart kann ich triplehead nur beipflichten. Beim Nockenverschleiß im Leerlauf spielt aber noch der Öldruck an den NW-Lagern eine Rolle. Ist der hoch genug, sollte es dort im Leerlauf keine Probs geben. Grüße vom Count PS: Öldruck an den NW Lagern ist nicht immer der an der Hauptölgalerie gemessene, sondern i.d. R. 0,5 bis 0,8 bar geringer. Zitieren
Dummy Geschrieben 26. Februar 2006 report Geschrieben 26. Februar 2006 Auf der anderen Seite ist das auch fürs Öl nicht pralle. Das altert durch verschiedene Einflüsse viel schneller, und bis das Öl, im Gegensatz zum Wasser, auf Temperatur ist vergeht viel Zeit. Da laß ich die Maschine lieber stehen und amputier die Batterie. Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 ich mach das so, dass ich mein moped im winter 1X/woche schön warm laufen lasse, geht im standgas, ohne fahrtwindkühlung in ca 5-8 minuten.so werden alle olkanäle gespült, wasser verdunstet - auch aus den krachtüten, und die batterie hat auch was davon. hi, ich zweifle da mal mit... 1) dass die batterie nach 5-8min nach einem start mehr geladen sein soll als vorher, wage ich schwer zu bezweifeln. 2) dass die kiste nach 5-8min standgas "schön warm" sein soll, nee. höchstens das kühlwasser, aber kaum der gesamte ölkreislauf. 3) wenn der bock in der kälte steht und im standgas seine suppen erwärmen muss, dann ist das vermutlich verschleisstechnisch alles andere als ideal. ich machs seit jahren so: luftdruck vorn erhöhen, speedy aufn paddockständer, batterie abklemmen, that's it. im frühjahr dann wieder batterie ran, luftdruckkontrolle, schön warmfahren und ab die post :) gruss speedy Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 luftdruck vorn erhöhen Warum?? Gibt doch Frontständer Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 Warum??Gibt doch Frontständer hab nur TMA's paddock für hinten... vorn hab ich keinen ständer (mist, hört sich komisch an ) gruss speedy Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 Wie baust denn dei Vorderrad aus ohne "Deinen Ständer" Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 Wie baust denn dei Vorderrad aus ohne "Deinen Ständer" superguter kollege ist triumphmech. der hat so einen ständer räder ausbaun und so zeugs wird immer dort gemacht. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 Na dann hoff ich das Du an "Seinem Ständer" net Hand anlegst ok,ok...wir schweifen etwas ab Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 neenee keine angst, dass kann er selbst am besten ääh jaa, sorry wg offtopic Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.