Gassi Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 (bearbeitet) Hallo, es ist mal wieder Frühling und meine Batterie ist mal wieder hinüber Jetzt habe ich den Entschluß gefasst, es kommt eine Hawker her. Jetzt gibt es eine SBS8 oder eine Odyssey PC310 Odyssey PC310 Welche würdet ihr nehmen? Bin um jeden Tipp dankbar. Gruß Steffen Bearbeitet 28. Februar 2006 von Gassi Zitieren
Der Joe Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Ich hab mir die PC545 reingebaut (wegen der 14Ah)Musste zwar noch etwas am Batteriekasten rumpfriemeln,bis das Ding reinpasste,aber anschliesend hatte das Moped keine andere Wahl wie anzuspringen. (nach etlichen Jahren Startschwierigkeiten die reinste Freude) Hab die allerdings vermutlich geschlachtet als sie sich mal unerklärlicherweise total entladen hatte und ich anschliesend vom Auto aus überbrückt habe. Der pro Charger vom Louis zeigt zwar im Moment alles OK an,werde aber im Frühjahr wenn nicht gleich alles läuft doch nochmal eine neue holen.(PC 545, der 8Ah trau ich nicht so richtig) Alla,hoffe du bekommst noch ein paar Antworten. Joe Zitieren
tomm Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Hallo,es ist mal wieder Frühling und meine Batterie ist mal wieder hinüber Jetzt habe ich den Entschluß gefasst, es kommt eine Hawker her. Jetzt gibt es eine SBS8 oder eine Odyssey PC310 Odyssey PC310 Welche würdet ihr nehmen? Bin um jeden Tipp dankbar. Gruß Steffen Hallo Steffen, in der letzten MO 02/2006 wurde ein Batterietest gemacht. Da hat die Odyssey PC535 mit 100% Testleistung gewonnen, der Preis ist ca. 160,00€. Der Mo Tipp ist allerdings die GS GT 12 B-4 vom Onkel Hein mit 89,4% Testleistung und einem Preis von 86,95€ Eine vergleichbare Varta kostet 100,00€ und hat auch eine Testleistung von 89,4% Ich würde nun die von Hein nehmen und für den Winter ein Batterieladegerät mit Auffrischfunktion, kostet ca. 25€ Zitieren
Rincewind Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Hallo,es ist mal wieder Frühling und meine Batterie ist mal wieder hinüber Jetzt habe ich den Entschluß gefasst, es kommt eine Hawker her. Jetzt gibt es eine SBS8 oder eine Odyssey PC310 Odyssey PC310 Welche würdet ihr nehmen? Bin um jeden Tipp dankbar. Keine von beiden. Für den doppelten Preis bekommst du nicht die doppelte Lebensdauer, sondern nur eine etwas höhere Startleistung. Vom Preis/Leistungsverhältnis her gesehen lohnt sich m.M. nach eine Hawker nicht. Springt ein Mopped mit einer normalen Gel- oder Vliesbatterie problemlos an, d.h. die Standardbatterie bringt genug Startleistung, spricht eigentlich nichts für eine Hawker. Gruss, Winni Zitieren
Gassi Geschrieben 28. Februar 2006 Autor report Geschrieben 28. Februar 2006 (bearbeitet) @Rincewind Gut anspringen tut meine definitiv nicht. Ist halt eine Daytona von BJ1998. Ich habe gehofft das legt sich mit der Zeit. Wenn ich Sie einfach nur öfters fahre. Mein Vorbesitzer hat es gerade mal auf 8500km in 6Jahre gebracht. Aber Anspringen tut Sie trotzdem nicht besser. Deshalb wollte ich auch auf eine Hawker umrüsten. Jetzt habe ich schon in 2 neue Batterien investiert und laufen tut Sie trotzdem nicht. Ich baue die Batterien jeden Winter aus und lade mit Erhaltungsladegerät regelmäßig. Gruss Steffen Bearbeitet 28. Februar 2006 von Gassi Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Hatte bei meiner 98er Tona ähnliche Probleme. Die SBS8 hat geholfen. Hab bei Eurobat.de um die 80€ gezahlt Gruß vom Klau Zitieren
Rincewind Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Gut anspringen tut meine definitiv nicht.Ist halt eine Daytona von BJ1998. Ich habe gehofft das legt sich mit der Zeit. Wenn ich Sie einfach nur öfters fahre. Mein Vorbesitzer hat es gerade mal auf 8500km in 6Jahre gebracht. Aber Anspringen tut Sie trotzdem nicht besser. Deshalb wollte ich auch auf eine Hawker umrüsten. Wie gesagt, wenn mit der Standardbatterie Startleistung fehlt, kann eine Hawker schon helfen. Tip: Klemm' doch mal die Moppedbatterie ab und starte mit einer Autobatterie (Überbrückungskabel). Springt der Motor damit wesentlich besser an, liegt's an der Startleistung. Achtung: 1. Mit der Autobatterie nicht solange orgeln, bis sich der Anlasser in Rauch auflöst 2. Die Batterie dann nicht bei laufendem Motor abklemmen und arauf achten, daß das Überbrückungskabel guten Kontakt hat. Gruss, Winni Zitieren
Bad Triple Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Servus, also ich hatte in meiner 97 Daytona auch die SB8 die ist top, hatte ich zwie Jahre drinnen, und nie ausgebaut, einfach im sommer schlüssel rein und brumm war die Lady da. Aber erst nachdem ich die Ventiel einstellen lassen hatte, vorher ging da nix auch mit starthilfe und so. Wenn alles sauber eingestellt ist dann die SB8. Hatte ich auch von Eurobat. Die sind aber auch Teurer geworden. Schau mal hier http://www.battery-service.de/shop/enter.h...=Blei_Akku.html Gruß Andreas Zitieren
Gassi Geschrieben 1. März 2006 Autor report Geschrieben 1. März 2006 Hallo, habe gestern abend mal mein Ladegerät hingehängt. (Mit dem kann auch gestartet werden.... Macht 40A Startstrom) Und siehe da, mein Motorrad lief nach ca. 1/2 Jahr stand sofort an. Ohne zu orgeln. Es liegt definitiv an meiner Batterie. Gruß Steffen Zitieren
Frank Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Servus,also ich hatte in meiner 97 Daytona auch die SB8 die ist top, hatte ich zwie Jahre drinnen, und nie ausgebaut, einfach im sommer schlüssel rein und brumm war die Lady da. Aber erst nachdem ich die Ventiel einstellen lassen hatte, vorher ging da nix auch mit starthilfe und so. Wenn alles sauber eingestellt ist dann die SB8. Hatte ich auch von Eurobat. Die sind aber auch Teurer geworden. Schau mal hier http://www.battery-service.de/shop/enter.h...=Blei_Akku.html Gruß Andreas Hi, ich habe seit 2 Jahren die Fiamm-Gelbatterie von der genannten Seite, und habe keine Probleme. Batterie bleibt im Wimter drin und wird nicht geladen. Für den aufgerufenen Preis unschlagbar. Gruß Frank Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Hm ich habe sei 99 das! und immer noch die erste Batterie. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 ich habe sei 99 das! und immer noch die erste Batterie. Schön stille sein, nix sagen und herbeischreien ... ... denn auch das Leben des Serienakkus ist endlich Gruß vom Klau Zitieren
Rincewind Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Hi Klaus, ... denn auch das Leben des Serienakkus ist endlich ...aber bei guter Pflege ausreichend lang: SR 250 (Elektrostarter): Billiger Saito-Akku 8 Jahre alt, topfit DR 350 (Kickstarter): No Name Akku, 7 Jahre alt, topfit, hat aber auch ein leichtes Leben 600er Fazer: Akku 6 Jahre alt, 3x tiefentladen, immer noch rüstig Gute Pflege, Herr Doktor! Gruss, Winni Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Schön stille sein, nix sagen und herbeischreien whistle.gif hast ja recht... Zitieren
overle Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Also i weiß ja nedd so recht. Aber ist es nicht "preisgünstiger" sich n Optimate III oder ähnliches zu kaufen und dem Mopped damit eine Infusion zu legen, als die Batterie zu belassen wie se ist und alle paar Jahre ne neue zu kaufen? Oder sind die Hawker so langlebig? Zitieren
Rincewind Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Also i weiß ja nedd so recht. Aber ist es nicht "preisgünstiger" sich n Optimate III oder ähnliches zu kaufen und dem Mopped damit eine Infusion zu legen, als die Batterie zu belassen wie se ist und alle paar Jahre ne neue zu kaufen? Oder sind die Hawker so langlebig? Meines Wissens nach sind die Hawker eben nicht so langlebig, daß sich der Mehrpreis rechnet. Sie sollen etwas unempfindlicher gegen Tiefentladung sein und eine geringere Selbstentladung als ein Standard-Akku haben. Sagt man. Und ein Optimate braucht's auch nicht unbedingt. Ich hänge jede Batterie, die mehrere Monate nicht benutzt wird, ca. alle zwei Monate an ein einfaches Steckernetzgerät, siehe auch hier Gruss, Winni Zitieren
Der Joe Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Oder sind die Hawker so langlebig? Langlebiger vermutlich nicht. Aber wie gesagt ist der Startstrom so hoch,das dem Motor gar nix anderes übrigbleibt wie anzulaufen. Die alten T 595 haben tatsächlich manchmal mächtig rumgezickt bis das der Motor angesprungen ist. Mit der Hawker null Problemo,die läuft wenn du den Startknopf nur anschaust. Zitieren
PechPeter Geschrieben 2. März 2006 report Geschrieben 2. März 2006 In meiner Harley steckt die PC535 drin, 14Ah. Normal gehört da eine 22Ah-Batterie rein. Funktioniert ohne Probleme. Schliesslich ist die Batterie nur für den Start des Motors zuständig. Früher hat man deswegen ja auch Starterbatterie gesagt. Man kann also aufgrund des höheren Startstroms die Batterie ruhig kleiner wählen. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 18. März 2006 report Geschrieben 18. März 2006 Schön stille sein, nix sagen und herbeischreien whistle.gif ... Boah...du alte Unke Nach 7 Jahren ne neue Batterie ( ). Mistiger Englischer Pappedeckel. Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 20. März 2006 report Geschrieben 20. März 2006 hmm... meine 01er speedy hat noch die erste batterie drin, hat nur etwas über 13'000 km. die batterie hat noch nie ein ladegerät von nahem gesehen, auch kein booster oder sonstwas. bis jetzt immer schön angesprungen im frühling. mal sehen, wie es dieses jahr aussieht. und sonst hab ich den orbit microlader pro mit schnittstelle von orbitronic... modellbau sei dank damit könnte ich mal kucken, wie fit die batterie denn wirklich ist. triplegruss aus der Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.