fly Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 Hi. Wie siehts mit der Haltbarkeit einer Triumph ,speziell Motor und Getriebe aus?? Nur gute Erfahrungen?? Bitte auch schlechte Erfahrungen mitteilen. Mir wird vom Schrauber meines Vertrauens nicht unbedingt zu einer Triumph geraten. Schlecht verarbeitete Motoren, Getriebeprobleme (ist das was er von Triumph kennt). Wie siehts da bei euch aus?? Gruß flyer Zitieren
Tschepetto Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 Ganz unterm Strich würde ich sagen: Du kannst mit Triumph die kleinen Probleme bzw. Glücksgriffe haben wie mit jeder anderen Maschine heutzutage. Die Frage estellt sich nur: Willst Du bestmögliches Preisleistungsverhältnis? Dann kaufe nen Japaner! Bist Du bereit, für ein gewisses Maß an Individualität, Charakter (Hingucker) etc. etwas mehr zu bezahlen? Dann kauf' Dir ne Triumph oder ne Dukacki... Bei Durchlesen aller 1.500+ Beiträge (habe ich so ziemlich alle) wirst Du merken: Ne Triumph ist nicht perfekt. Es gibt kleinere Probleme, die recht häufig (serienmäßig ) auftreten (wie wahrscheinlich bei jeder Maschine jeden Typs), und es gibt immer wieder vereinzelt ein paar größere Probs. Genauso gibt's hier welche, die 50 Tkm ohne Probleme mit ner Maschine hinter sich haben. Zu beachten ist natürlich auch, daß Du eher mal nen Beitrag hast, wenn Du ein Problem hast - und nicht wenn Du keine hast Wenn Du ne anständige Werkstatt an der Hand hast (schelchte Werkstätten sind häufig die Wurzel allen Übels ) oder Du halt selber ein guter Schrauber bist, kannst Du eigentlich bedenkenlos (wenn Sie Dir halt nicht zu teuer ist) eine Triumph kaufen. Wie gesagt, das wirklich "bessere" Mopped kriegste wahrscheinlich für den Preis vermutlich bei Deinem Suzuki oder Honda Händler etc. - aber bereuht habe ich meine Entscheidung nie! Gruß Peter Zitieren
Tschepetto Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 junge junge, ich sollte wirklich erst probelesen bevor ich nen beitrag poste - aber ich denke den kern der aussage kann man verstehen *willeditfunktionhaben* Zitieren
dienoth Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 schließe mich peters meinung an japan baut unkomliziert und langweilig. hab den kauf meiner lady zwar schon ab und zu mal verflucht aber nie bereut. ist wohl wie mit den frauen ein bischen aktion muss sein. mit japanern fährst du mit triumph motorrädern geht man eine emotionsgeladene beziehung ein. bis auf kleinigkeiten läuft mein baby übrigens perfekt. grüsse andreas Zitieren
STF Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Montagsfahrzeuge gibts überall. Wenn Du über mit den kleineren Problemchen leben kannst und ohne 100%ige Perfektion auskommst, kaufen... Gruß Stefan Zitieren
fly Geschrieben 1. Juni 2002 Autor report Geschrieben 1. Juni 2002 Mit kleineren Problemen komme ich klar, fahre selber eine Ducati M900. Mir gings eigentlich um die wirklich kostenintensiven Reparaturen wie Motor, Getriebe. Die Kleinigkeiten habe ich jetzt auch zu bezahlen. Gruß fly Zitieren
dienoth Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 hey fly das kommt immer aus die behandlung drauf an. trittst du dem motor jedesmal kalt in den arsch platzt auch so ein japaner schneller als du hui sagen kannst. ich denke die motoren un getriebe sind auch nicht weniger standfest als anderes material. ich sag nur kaufen - fahren - grinsen - glücklich sein. gruß andreas Zitieren
GerT Geschrieben 2. Juni 2002 report Geschrieben 2. Juni 2002 Servus fly, in den zwei Jahren Garantiezeit gab es keine größeren Probleme, und kleine wurden auf Garantie repariert. Das waren dann gute 30000km. Nach 43000km brach das 4.Gangradpaar, wahrscheinlich war ein Splitter einer gebrochenen Kupplungsruckdämpferfeder zwischen die Zähne gekommen. Inzwischen soll das Material der Federn geändert worden sein. Für die gebrochenen Zahnräder bekomme ich noch Kulanz (1 Jahr nach Garantieende). Den betroffenen Motor hab ich dann gegen einen mit 955ccm getauscht. Inzwischen sind insgesamt mehr als 53000km mit meinem Biest zurückgelegt, und ich freue mich auch im mittlerweile 5. Jahr noch über jedesmal wenn ich aufs rechte Knöpfchen drücke Gruß GerT Zitieren
Rainman Geschrieben 3. Juni 2002 report Geschrieben 3. Juni 2002 Fahre ne Daytona T595 Bj. 97 bis jetzt 54ooo Km ohne Problem trotz kurzer Übersetzung 17/45 ! Wird immer besser Zitieren
GuzziMicha Geschrieben 3. Juni 2002 report Geschrieben 3. Juni 2002 Hi fly, kann mich den "vor-schreibern" nur anschließen! Fahre jetzt seit vier Jahren meine zweite Triumph (T595 BJ. 05/98 50.500 km) Hatte einige kleinere Probs im zweiten und dritten Jahr. Diese wurden (dank Garantieverlängerung) aber alle "Kostenneutral" behoben Bis auf die Ventileinstellerei (mach ich jetzt alle 10.000 Km) und ner sich selbst lösenten "Drosselklappensynchronisierungsschraube" (mit der ärgerte ich mich bis KM 40.000 rum, nun ist Ruhe!). Habe damals nur verpasst die anderen Krümmer umbauen zu lassen, fahre meist zu zweit mit Gepäck, da setzte ich halt regelmäßig in den rechtskuven auf .... Motor, Getriebe, Fahrwerk und Verarbeitung finde ich spitzenmäßig (zumindest bis BJ. 98) Lediglich bei dem jetzt dritten "Umfaller" im Stand hat mir der hinterste rechte Schnellverschluß den Magnesiumdeckel an der Kupplung gelocht! Zum glück hatte ich Plastikmettal dabei und konnte das ganze gleich flicken. Ciao Micha Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.