tomm Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 Hallo Leute, hat von euch schon mal jemand ein Kunststoffteil (PP oder PE) der Speedy lackiert? Mein versuch ging in die Hose. Zum glück habe ich es an einem Teil versucht das ich nicht mehr benötigte. Bei meinem Versuch ging ich wie folgt vor. 1. Kunststoffhaftvermittler aufgesprüht. 2. Trocknen lassen. 3. Grundierung mit Filler aufgesprüht. 4. Trocknen lassen. 5. Lack aufgesprüht. Der Haftvermittler hat wahrscheinlich den Kunststoff angelöst so, dass weder Grundierung noch Lack aushärten konnten. Wie kann ich diese Kunststoffteile aus PP oder PE lackieren. Ich möchte nämlich die Hinteren schwarzen Abdeckungen (das Teil ums Rücklicht und das Dreieck unterm Rücklicht) in schwarz glänzend haben. Für eine Beschreibung mit dem entsprechenden Material wäre ich dankbar. Zitieren
Heiko Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 HI! Also - ich bin kein Lackierer, aber mit Kunststoff hab ich´s....! Der Haftvermittler hat wahrscheinlich den Kunststoff angelöst PP/PE lassen sich nicht anloesen! Daher hat man es sehr schwer, eine ordentliche Lackierung an den Zeug hinzubekommen! Ein Haftvermittler ist da bestimmt nicht ausreichend! Ein Lackierer benutz da normal einen Spritzspachtel mit weichmachern. Der kann sich mit dem Kunststoffteil verformen und der Lack hält nicht auf dem Kunststoff sonder nur auf dem Spachtel! Praktische eine "Hülle" überziehen! Mein tip ist - fahr damit zum Profi! Dein Mopped is noch so neu, da würde ich nicht experimentieren! Richtigen halt bekommst du sehr wahrscheinlich nicht aus der Dose hin! Und nen Lacker macht dir das als kleinstteil mit einer Autotür zusammen Dann bekommste das auch recht günstig...!!! Frag mal nach! Zitieren
j.m.k Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 hi also ich hab jetzt meine spiegel und meine scheibe lackiert und hab keine probleme damit gehabt jetzt weiß ich zwar nicht aus was der spiegel ist aber ich glaube das ist PE so und wenn ich mir das bei dir so durch lese...ich weiß nicht... also den haftvermittler würd ich eh nicht nehmen...wozu auch ??? also eigentlich nur bissi anschleifen und dann grundierung dünn auftragen lieber wenig und dafür öfter (schön ablüften lassen) dann richtig trocknen lassen (und ich meine damit nicht nur ne stunde!!!) wieder schön fein schleifen und dann den farbton darauf und wieder schöööööön aushärten lassen kleiner tip...beides vorher schön anwärmen, also auch die farbe !!! und was diese weichmacher angeht ... finger davon ! die sind nur für sachen gedacht die sich echt viel bewegen können...zb die heckflügel von früher die ganz weich waren, fast wie harter schaumstoff... die heutigen farben sind eh schon etwas elastisch ... eben aus dem grund dass sie nicht reißen, splittern oder bei steinschlag großflächig abplatzen speziell bei dir würde ich sagen du hast zuviel farbe auf einmal benutzt, denn dann verdunstet die verdünnung nicht schnell genug und löst den kunststoff an (passiert mir ab und an auch mal...weil ich zu ungeduldig war) ach und noch was...im zuge des umweltschutzes gibt es auch farbe auf wasserbasis gruß jens Zitieren
triplegrisu Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 schau mal unter www.ja-zweirad.de bei magicpaint vielleicht ist das eine alternative. ich bin jedanfalls davon begeistert. schöne grüße d. der auf besser wetter hofft (nächste woche schnee angesagt, oh graus) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.