Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Zuerst mal eine kurze Vorstellung.Ich heiße Thomas, bin 30 Jahre alt, wohne in Wien (Österreich :smile: ) und hab seit ca. 3 Jahren meinen A-Schein. Mein erstes Motorrad war eine ZX6R Baujahr 99. War aber irgendwie nicht so meines.Hab mir dann eine FZ6 zugelegt die ich aber im Herbst aufgrund eines super Angebotes (bin quasi ein halbes Jahr damit gefahren und hab es mit Gewinn weiterverkauft) wieder verkauft habe. Jetzt hab ich mir aber ein neues Auto und eine Wohnung zugelegt und somit ist das Geld etwas knapp möchte deshalb aber nicht aufs Motorrad fahren verzichten. Nach langer Suche bin ich auf eine Triumph TT gestoßen. Und zwar diese hier Triumph TT Angebot. Dazu hätte ich noch einige Fragen.

1: Wie sieht es mit der allgemeine haltbarkeit bei dem Baujahr und Kilometerstand aus?

2: Mit welchen Reparaturen sind in nächster Zeit zu rechnen?

3: Wie sind die Serviceintervalle bei dem Modell und mit welchen Kosten ist ca. zu rechnen?

4: Gibt es einen Superbikelenkerumbausatz für das Modell und wenn ja mit welchen Aufwand muß man bei der Montage rechnen?

5: Ist der Preis für Österreichische Verhältnisse halbwegs angemessen?

6: Ist das Bike auch Kurzstrecken geeignet? Sprich 5km durch die Stadt damit ich auch täglich in die Arbeit damit fahren kann.

Eine Menge Fragen aber man will ja genau informiert sein. Danke im vorhinein für die hoffentlich zahlreichen Antworten.

Und eines spricht sowieso für Triumph. Sie steht nicht an jeder Ecke. :top:

Geschrieben

Hallo,

die TT 600 stand wie Blei bei den Händlern, weil sie in allen 600er Vergleichen der Presse schlecht weg kam....... Motor ist vergleichsweise müde, das Fahrwerk aber sehr gut !

Ob der Preis hinkommt, kann man schwer sagen....die Laufleistung ist schon recht happig......1000 Euro drunter wäre es sicher weniger Überlegung wert. Vorausgesetzt, es stehen keine Verschleißteile, oder noch schlimmer, Reparaturen an......das weiß man bei über 30000 KM nie, kommt halt stark auf die Behandlung und Pflege an....

Mit überwiegender Kurzstrecke tut man keinem Motor einen Gefallen....gehen tut das natürlich....aber der Verschleiß beim Kaltstart ist halt überproportional hoch.....

Ich persönlich würde sie nicht nehmen, es sei denn ich bekäme wenigstens 12 Monate Gewährleistung ...da es aber ein Privatverkäufer ist, fällt das ja flach......

Ist in jedem Fall kein schlechtes Moped...aber mit schlechtem Image und optisch wie technisch nicht up to date (wenn es jemandem darauf ankommt)....... Wenn du die nach 12 Monaten selbst wieder verkaufen willst, wird das nur mit ziemlichen Einbußen gehen....... wenn du Pech hast, hast du aber bis dahin einen Haufen Kohle reingesteckt, die du nie mehr siehst....

Alles nur meine persönliche, nicht ausschlaggebene, Meinung.... :flowers:

Aber die Entscheidung kannst du nur alleine treffen......

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab vor meiner 955er Daytona, ca. 2 Jahre und etwa. 30.000 km eine TT 600 Mod. 01 gefahren.

Die TT ist wirklich ein klasse Motorrad, dass Fahrwerk ist einfach nur genial, super handlich und stabil.

Auch die Optik fand ich persönlich klasse.

Der Motor war von der Leistung nicht so schlecht, wie er in der FAchpresse beschrieben wurde. Musste nur ständig gedreht werden, verwertbaren vortrieb gab es ab 6000 U/min und wirklich Leistung erst ab 8000/min, aber dafür orkanartig bis zum Begrenzer. Mir hat die Leistungscharakteristik sehr viel Spaß gemacht, da sie sehr zweitaktähnlich war. Trotz der schlechten Kritik der Fachpresse am Motor hatte man auch bei der zügigen Landstraßenhatz immer genug Leistung. Der Motor ist im Gegensatz zu den japanische 4-Zylindern mechanisch wesentlich lauter, aber daran gewöhnt man sich. Der Sound ist absolut genial für einen 4-Zylinder (97db Standgerüsch eingetragen) und mit Race-Can würde ich mich mit der 600er nicht auf die Straße trauen, da sie durch die hohen Drezahlen des Motors nochmals wesentlich lauter ist, als der HLRC auf der 955er.

In Bezug auf die Haltbarkeit, muß ich dir leider sagen, dass ich ein Montags-Mopped erwischt hatte. Hatte bei 12.000km einen Motorsachaden, danach mehrmals Öl-Undichtigkeiten an verschiedenen Stellen des Motors, bei ca. 18.000 km hat sich meine Lichtmaschine verabschiedet und bei 24.000 die Endkappe des Endrohrs und dazwischen noch ein paar kleinere Sachen. Aufgrund der Defekte habe ich dann auch auf die 955er Daytona gewechselt.

In meiner Familie wird aber noch eine 02er TT bewegt, die bis jetzt 25.000 km ohne Defekte abgespult hat.

Auch in den englischsprachigen TT-Foren sind mehrere mit sehr zuverlässigen TT´s unterwegs.

Da ich euren Gebrauchtmarktpreise in Österreich nicht kenne, kann ich zum Preis nicht viel sagen, finde ihn aber bei entsprechenden Pflege und Verschleißteilzustand o.k., da bei euch doch die Neupreise höher sind als bei uns, oder?. Bekommst aber zumindest in Deutschland für ca. 500-1000€ auch jüngere TT´s mit km-Ständen unter 20.000 km angeboten. Die 00er bekam damals eine Umrüstung von Triumph: Inferenzrohr + Tune (technischer Stand der 01er Modelle), damit lief die TT auch um einges besser.

Die Service-Intervalle waren zu Anfang erst 1000km, dann aller 6000km eine kleine und ein große Inspektion im Wechsel. Diese wurden dann aber auf 10.000km im Wechsel erhöht. Preise waren bei der kleinen Inspektion glaube ich ca. 150€ die große inkl. Ventileinstellung und Gabelölwechsel 450€.

Ein Superbikelenker-Kit bekommst du bei LSL, ist ein Aufsatz für die org.Gabebrücke. Die Verkleidung muß glaube ich nicht zerschnitten werden. Kosten ca. 220€ + Lenker

Kurzstrecken sind wohl für kein Mopped ideal, aber es ist sicherlich möglich. Im Stadtverkehr bist du allerdings ständig mit laufendem Lüfter unterwegs, was aber kein Problem darstellt.

Gruß

Benny

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben (bearbeitet)
Motor ist vergleichsweise müde

Quatsch! Der Motor geht wie die Sau, vor allem der Alte in den 2-Farbigen Modellen, aber halt erst ab 8000.

Hast dann aber immer noch ein nutzbares Drehzahlband bis 14000. Die brennt dann richtig in den Begrenzer, heissa!

Wer drunter was erwartet ist bei einer sportlichen 600er eh falsch, odrr?

Die ZX6 und die R6 haben tatsächlich mehr Motorleistung, werden dir also auf der Zielgeraden immer davon fahren, aber in den Kurven holst du sie dir jedesmal wieder: auch im Rennstreckentest brachte die TT die schnellsten Rundenzeiten trotz PS-Defizit.

Großes Plus der TT: die relaxte Sitzposition! Du fährst das beste Fahrwerk und die besten Bremsen und hast keine Ergonomie-Probleme. Ich war selbst 2x mit der TT auf Dolomitentour und hatte keine Probs (Bin 1,85 groß).

Leider gibt es beim TT-Motor hin und wieder mal ein kaputtes Pleuellager, da die Dinger aber keinen hohen Wiederverkaufswert haben richtet kaum einer einen Unfall wieder her und man bekommt hie und da einen Tauschmotor.

In der Hinsicht würde ich eher eine mit höherer Laufleistung wählen, nach dem Motto was 30.000 gehalten hat...

Die späteren Baujahre waren einfarbig und hatten einen Blödsinnigen Motor: weniger spitz zu Gunsten mehr Drehmoment im unteren Bereich.

Ergebniss: geht besser in einem Bereich, der bei einer 600er eh keine Rolle spielt und brennt dafür oben rum nicht mehr so heiss.

Das ganze gabs für die 2-farbigen zum Nachrüsten: andere Krümmer und Nockenwellen glaube ich, unbedingt nachfragen ob geändert, ich persönlich würde die Ur-Variante vorziehen!

Fahr Probe!

Jo: es waren Krümmerrohre und ein anderes Tune, wohl keine Nockenwellen...

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben (bearbeitet)
Quatsch! Der Motor geht wie die Sau, vor allem der Alte in den 2-Farbigen Modellen, aber halt erst ab 8000.

Hast dann aber immer noch ein nutzbares Drehzahlband bis 14000. Die brennt dann richtig in den Begrenzer, heissa!

Die späteren Baujahre waren einfarbig und hatten einen Blödsinnigen Motor: weniger spitz zu Gunsten mehr Drehmoment im unteren Bereich.

Ergebniss: geht besser in einem Bereich, der bei einer 600er eh keine Rolle spielt und brennt dafür oben rum nicht mehr so heiss.

Das ganze gabs für die 2-farbigen zum Nachrüsten: andere Krümmer und Nockenwellen glaube ich, unbedingt nachfragen ob geändert, ich persönlich würde die Ur-Variante vorziehen!

Fahr Probe!

Wie oben beschrieben, find den Motor auch einfach klasse!!! :devil:

Dass mit der Motorabstimmung stimmt nicht ganz, die Abstimmung der 00er war nach der Umrüstung mit dem der 01er (schon einfarbig) identisch.Die Änderung des Inferenzrohr (00er) hatte keine wirkliche Auswirkung auf die Drehfreude brachte allerdings samt neuen Tune ein wesentlich besseres Ansprechverhalten des Motors im kalten Zustand und verbesserte die Laufruhe. Mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich wurde durch die Umrüstung seitens Triumph beabsichtigt, aber nicht erreicht, die Drehfreude nahm nicht ab.

Erst ab der 02er wurde der TT, durch eine andere Einspritzanlage und kleineren Änderungen im Inneren des Motors, im oberen Drehzahlband kastriert. Da ich beide gefahren bin, kann ich mich aber auch nur anschließen, die Abstimmung der ersten TT´s war besser.

Gruß

Benny

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben

Hi,

ich hatte auch eine TT '00 gelb-schwarz. Habe sie 19 TKM gefahren und mir dann eine Daytona gekauft. Ich war sehr mit der Maschine zufrieden. Bremsen, Fahrwerk, Motor sind super. Jupp, ab 8000 U/min gehts richtig los. Da brühlt die TT wie ein Tier, auch mit Original-Topf.

Im Sommer nervte nur der Lüfter, der im Stadtbetrieb an jeder Kreuzung loslief. Auch die Sitzbank war nicht so prall, die ruschte immer ein wenig hin und her. Aber dies sind wirklich nur Schönheitsfehler.

Technisch hatte ich nie Probleme mit der TT. Die hatte damals schon 'ne Einspritzung. Nix mit Choke rumgefummel.

Ja da steht das gute Stück beim Händler. :cry:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...