loewenmann Geschrieben 3. Juni 2006 report Geschrieben 3. Juni 2006 ....es würde mich, und bestimmt noch den einen oder anderen Teilnehmer hier, reizen, mal selbst Hand an Deine Entlüftungsnippel zu legen. An einem Satz klingt das ja noch möglich, aber der nächste Satz Bremszangen mit demselben Problen? Das klingt doch schon etwas unwahrscheinlich - was nicht bedeuten soll, dass es nicht so sein KANN. Dirk Zitieren
SHETTER Geschrieben 5. Juni 2006 report Geschrieben 5. Juni 2006 Hi Andreas, hatte dir per PN Hilfe angeboten. Kein Echo - hast du das Problem gelöst? Gruß Hj. Zitieren
evildeathrock Geschrieben 6. Juni 2006 Autor report Geschrieben 6. Juni 2006 Hi Andreas,hatte dir per PN Hilfe angeboten. Kein Echo - hast du das Problem gelöst? Gruß Hj. Mahlzeit, erstmal vielen Dank für die Unterstützung und das Angebot . War über Pfingsten nicht online, deshalb reagiere ich erst jetzt. Momentan ist der Stand der folgende:Habe wieder meine originalen Sättel eingebaut. Nach penibler Reinigung der Sitze und der Schrauben, scheint immerhin der rechte dicht zu sein. Aus dem linken tropft es nach wie vor. Fahren kann ich schon, die Bremse funktioniert einwandfrei, aber es ist halt kein gutes Gefühle. Ich schätze, genau wie schon empfohlen, dass ich die Dichtflächen, nacharbeiten lassen muss. Es wird also so aussehen, dass ich zum Händler fahre und den das machen lassen und in Zukunft die Pfoten einfach weglasse. Habe in den nächsten Tagen aber keine Zeit mich drum zu kümmern, Anfang nächster Woche werde ich weitersehen. Die Dichtflächen sehen ziemlich ramponiert aus und das kommt entweder durch Korrosion oder durch zu festes Anziehen. Was ich auch komisch finde ist, das die Brühe nicht durch die Hohlschraube durchläuft, sondern durch das Gewinde kriecht ... Gruß, Andreas Zitieren
SHETTER Geschrieben 6. Juni 2006 report Geschrieben 6. Juni 2006 (bearbeitet) Die Dichtflächen sehen ziemlich ramponiert aus und das kommt entweder durch Korrosion oder durch zu festes Anziehen. Was ich auch komisch finde ist, das die Brühe nicht durch die Hohlschraube durchläuft, sondern durch das Gewinde kriecht ... Gruß, Andreas Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass dein Problem evtl. auch an der Hohlschraube der Bremsleitung oder der Dichtung liegen könnte. Bist du sicher, dass die Brühe nicht von oben herunter läuft und sich im Gewinde der Entlüfungsschraube sammelt? Gruß Hj Bearbeitet 6. Juni 2006 von SHETTER Zitieren
evildeathrock Geschrieben 7. Juni 2006 Autor report Geschrieben 7. Juni 2006 Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass dein Problem evtl. auch an der Hohlschraube der Bremsleitung oder der Dichtung liegen könnte. Bist du sicher, dass die Brühe nicht von oben herunter läuft und sich im Gewinde der Entlüfungsschraube sammelt?Gruß Hj Mahlzeit, das mit den Hohlschrauben für die Bremsleitungen kann ich definitiv ausschließen. Ich hatte die durch die diversen Umbaumaßnahmen zwar ein paarmal auseinander, aber die sind absolut trocken. Von oben läuft da nix runter. Es kommt durch die Gewindegänge der Entlüftungsschraube, frag mich nicht wieso ... Gruß, Andreas Zitieren
Oggy Geschrieben 7. Juni 2006 report Geschrieben 7. Juni 2006 Moin, mach doch mal einen Test. Die Strinfläche der Schraube mit Edding einpinseln und leicht reinschrauben, dann solltest du die Dichtfläche ja sehen (wenn mit die Bremsflüssigkeit das abwäscht). Bei Bremsleitungen gab an den Bördeln auch schon mal Haarrisse durch die Umformung, die Schraube ist aber ein Drehteil? kannst du da was mit dem Mikrometerauge sehen wie die Dichtfläche ausschaut? Kannst du nicht gut Makrofotos von der Schraube und Bohrung machen? Bevor du fährst, das Schräubchen innen mit Tempo austupfen, auch einzelne Tropfen kommen auf Lack nicht gut. Die 2. auch undichte Zange war mit der gleichen Entlüftungsschraube? Andreas Zitieren
evildeathrock Geschrieben 9. Juni 2006 Autor report Geschrieben 9. Juni 2006 Moin, mach doch mal einen Test. Die Strinfläche der Schraube mit Edding einpinseln und leicht reinschrauben, dann solltest du die Dichtfläche ja sehen (wenn mit die Bremsflüssigkeit das abwäscht).Bei Bremsleitungen gab an den Bördeln auch schon mal Haarrisse durch die Umformung, die Schraube ist aber ein Drehteil? kannst du da was mit dem Mikrometerauge sehen wie die Dichtfläche ausschaut? Kannst du nicht gut Makrofotos von der Schraube und Bohrung machen? Bevor du fährst, das Schräubchen innen mit Tempo austupfen, auch einzelne Tropfen kommen auf Lack nicht gut. Die 2. auch undichte Zange war mit der gleichen Entlüftungsschraube? Andreas Hi Andreas, das mit dem Edding ist einen Versuch wert. Habe am WE keine Zeit, werde das nächste Woche mal checken. Fotos habe ich auch schon dran gedacht, werde ich sicherlich auch machen. Nochmal zur Historie: Ich habe die Breflü gewechselt und dazu beide Schrauben gelöst aber nicht ganz rausgenommen. Vorher waren beide absolut dicht. Danach war die linke undicht. Draufhin habe ich die nochmal nachgezogen, aber ohne Erfolg. Dann habe ich die linke Schraube rausgebaut um sie ggf. zu säubern. Die sah aber iO aus. Beim Zusammenbauen musste ich zum Entlüften die rechte ja auch wieder lösen zum Entlüften. Dann waren beide undicht. Daraufhin habe ich mir beim Freundlichen 2 gebrauchte Schrauben gekauft (zu einem exorbitanten Preis). Beide sahen gut aus. Beide reingebaut, entlüftet, beide Sättel undicht. Dann 2 andere Sättel besorgt. Mit den zugehörigen Schrauben (die beide ziemlich angegammelt waren) eingebaut, entlüftet, beide undicht. Wieder zurückgebaut auf originale Sättel, vorher Schrauben und Sitze (soweit mit meinen Mitteln möglich) gereinigt, zusammengebaut, entlüftet. Resultat: der rechte scheint dicht zu sein, habe aber schon seit 4 Tagen nicht mehr nachgesehen, der linke ist undicht. Ich denke die nächste Aktion wird ein Besuch beim Händler sein, denn ich habe weder Zeit noch Lust mich weiter damit zu beschäftigen. Ich hoffe nur, dass die mir keine neuen Sättel verkaufen wollen, das kann es ja auch nicht sein. Die Leitungen und Fittings sind absolut trocken (von oben bis unten) ... Gruß, Andreas Zitieren
Oggy Geschrieben 9. Juni 2006 report Geschrieben 9. Juni 2006 Wie testest du denn die Dichtheit? Gummiband um Bremshebel? Andreas Zitieren
evildeathrock Geschrieben 12. Juni 2006 Autor report Geschrieben 12. Juni 2006 Wie testest du denn die Dichtheit? Gummiband um Bremshebel?Andreas Hallo, das habe ich auch schon gemacht mit nem Kabelbinder. Ist aber nicht nötig, weil die Brühe auch OHNE Bremsdruck rauströpfelt ... Gruß, Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.