Zum Inhalt springen

Entlüftungsschraube vorne undicht?


Empfohlene Beiträge

evildeathrock
Geschrieben

Mahlzeit,

ich habe letzte Woche meine Bremsflüssigkeit an der Speedy mal gewechselt (alte sah schon etwas duster aus). Nachdem ich die Entlüfterschrauben mit den vorgesehenen 7Nm (Triumph Reparaturhandbuch) wieder angezogen hatte, suppte es nach kurzer Zeit aus beiden Schrauben an den vorderen Sätteln (schon im Stand). Habe jetzt beide deutlich fester gezogen (11Nm) und mehr traue ich mich auch nicht. Die rechte ist dicht, aber an der linken sammelt sich nach einer gewissen Standzeit immer ein kleiner feuchter Ring und wenn man mit dem Finger drangeht, merkt man am Gewindeansatz auch leichte Feuchtigkeit. Bin am Samstag 400km durchs Sauerland gebraten, danach war alles trocken, aber schon am Sonntag wars wieder leicht feucht. Bringt es was, die Schraube ganz raus zu bauen und sauberzumachen? Dann muss ich natürlich wieder komplett entlüften. Oder ist das alles nicht weiter dramatisch? Ich habe jedenfalls kein gutes Gefühl. Die Bremse bremst übrigens volles Programm, astreiner Druckpunkt, auch bei längerer Fahrt kein Problem. Hat jemand ne Idee, was man machen sollte :unsure: ??

Gruß,

Andreas

Geschrieben

erst mal alles sauber reinigen, da hat sich bestimmt noch etwas vom entlüften angesammelt. blas mal die entlüftungsschraube mit druck ab, ohne kappe natürlich (geht ganz einfach an der tankstelle mit dem reifenfüller, wenn keinen kompressor hast).

wenn sie undicht gewesen wäre, hättest das gemerkt.

aber immer vorsicht an der bremse, denn nur was bremst, kann auch wieder anhalten :smile:

gruß

alex

Geschrieben

Hallo Andreas,

ich sehe das wie Alex, zuerst einmal sauber machen.

Ich habe meine Entlüftungsschrauben beim Widereinbau mit etwas Teflonband umwickelt.

Das ist auch fürs entlüften besser, dann kann keine Luft übers Gewinde mit gezogen werden.

Geschrieben

Ich hatte im März genau das gleiche Problem. Habe dann einfach mit Gefühl von Hand (nicht mit Drehmomentschlüssel) nachgezogen.

Normaleweise bin ich auch total auf Drehmoment bedacht aber hier ist es mit 7Nm wirklich zu wenig.

Ja und wichtig auch schön sauber machen und dann sollte es eigentlich Dicht sein.

Bei mir hat das übrigens auch noch über eine Woche noch leichte Rückstände gehabt. Ich wollte damals wie du die Schrauben nochmals raus drehen säubern und vielleicht noch mit Dichtmasse oder so nachhelfen. Aber plötzlich war's gut.

Es ist jetzt auch nach über 2'400km gut.

Mein Händler meinte es komme oft vor, dass hier die Schraube leicht nachschwitzt und er hat mir bestätigt, dass die 7Nm einfach zu wenig sei. Gefühlvoll von Hand ist hier das Beste :top:

evildeathrock
Geschrieben

Mahlzeit zusammen,

vielen Dank für die Hinweise. :top:

Werde die Sache erstmal weiter beobachten, vielleicht gibt es sich ja auch. Nur weiter anziehen traue ich mich nicht. Bin zwar Theoretiker aber ein bisschen Rest Gefühl habe ich dann doch noch und das sagt mir: Das reisst ab! Hatte vorher ne 1000er FZR da war das Gleiche an der hinteren Bremse. Da ging es durch von Hand nachziehen weg.

Sage Bescheid, wie es sich entwickelt. Am Freitag kommen erstmal neue Reifen drauf, habe mich für die PiPo entschieden, die sollen ja ganz gut sein ...

Gruß,

Andreas

evildeathrock
Geschrieben

So, Mahlzeit,

habe inzwischen neue Reifen drauf, aber das Prob mit der Entlüftungsschraube ist noch da. Werde die Tage die Schraube doch noch mal rausnehmen und alles saubermachen. Muss ich halt nochmal entlüften. Das mit dem Teflonband hält wirklich :questionmark: Löst sich das nicht auf in der Bremsflüssigkeit :questionmark: Falls nein, würde ich das nämlich nochmal testen.

Gruß,

Andreas

evildeathrock
Geschrieben

Hallo, Mahlzeit, ich bins nochmal. Bekomme das Problem mit meinen Entlüftungsschrauben nicht in den Griff :sad: . Habe die linke nochmal komplett rausgebaut und alles saubergemacht. Schraube, Gewinde und Boden des Sacklochs sehen eigentlich ok aus, aber trotz Anknallens der Schrauben, läuft die Suppe raus (musste zum Entlüften die rechte auch wieder losnehmen, die ist jetzt auch undicht). Jetzt ist es auch nicht mehr nur ein feuchter Ring, sondern es ist richtig nass. Was kann man noch tun? Die Nummer mit dem Teflonband ist mir irgendwie suspekt. Löst sich das nicht auf? Bringen neue Schrauben was? Hat jemand ne Vorstellung wie viel Nm die Schrauben abkönnnen? Ich habe die jetzt nach Gefühl angezogen und traue mich nicht noch weiter festzuziehen. Scheiße, normalerweise ist Bremsflüssigkeit wechseln ne Sache von 30 min und ich hab seit Tagen dieses Theater am Hals :sad: Hätt ich bloss die Finger davon gelassen ... :cry:

Gruß,

Andreas

Geschrieben

Hi,

ich hätte da günstig einen Satz Bremssättel für Dich!

Bei Interesse PN an mich.

Gruß

Frank

Geschrieben (bearbeitet)

Teflon ist eines der widerstandsfähigsten Materialien. Nicht ohne Grund sind die Stahlflex-Bremsschläuche aus eben diesem Material, nur umsponnen mit dem Stahlgewebe.

Dirk

Bearbeitet von loewenmann
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
...

Die Nummer mit dem Teflonband ist mir irgendwie suspekt. Löst sich das nicht auf? Bringen neue Schrauben was?

...

Gruß,

Andreas

...da kann ich Dir aber nur gratulieren, dass Dir das mit dem Teflonband suspekt Ist: Die Entlüftungsschraube dichtet über die konische Spitze und die gegenüberliegende, konische Fläche in der Bremszange, und nicht über das Gewinde!. Wenn Du diese Flächen beim Wiederanziehen unabsichtlich per Schmutzpartikel beschädigt hast, ist wohl die von "Frank" angebotene Lösung die sicherste und beste, falls neue Schrauben alleine nichts bringen...

evildeathrock
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

sorry, war einige Tage im Ausland (Rom), konnte deshalb nicht direkt reagieren. Ich sehe das auch so, wie brUNO DUE TRIPLE. Die Dichtung erfolgt nicht übers Gewinde, sondern über die beiden konischen Dichtflächen. Werde mir heute Abend die Nummer mal zusammen mit nem Profi ansehen. Der kommt zwar aus dem Autobereich, aber das ist in diesem Fall wohl egal. Sollte ich wirklich neue Sättel brauchen, dann gute Nacht und Tschüss Speedy. Werde dann (falls noch aktuell) gerne auf das Angebot von Frank zurückkommen, den Bock reparieren und dann verkaufen und mir wieder was "simples" aus Japan zulegen. Ist mir echt zuviel Theater und ich habe einfach nicht die Zeit (und nicht den Plan) um dauernd rumzuschrauben ...

Gruß,

Andreas

Bearbeitet von evildeathrock
Geschrieben

äh, selbst die schrauben überdrehen aba die speedy ist schuld. gut einer muß immer schuld sein...

dann nen "simplen" japaner kaufen. ist schon lustig.

nur als hinweis: die sättel sind aus japan von nissin, wie übrigens bei vielen simplen japanern auch.

...ich hör schon auf, da ich sonst vor lauter kopfschütteln noch genickschmerzen bekomme!

evildeathrock
Geschrieben

Mahlzeit,

ich habe schon befürchtet, dass es Theater gibt, wenn ich das so schreibe. Also sorry, ich bin halt etwas pissig wegen der Probleme. So schnell werde ich mich wohl dann doch nicht von der Speedy trennen

:whistle: Mir ist auch klar, dass die Sättel aus Fernost kommen. Aber ich habe die Schrauben nicht überdreht :alert: Im Gegenteil, ich habe sie nach Handbuch (7 Nm) angezogen, was viel zu wenig ist, und dann auf Anraten einiger Experten von Hand etwas nachgezogen. Das ist ja das Problem, dass ich mich nicht traue, die noch fester zu knallen. Also nix für ungut :innocent:

Gruß,

Andreas

Geschrieben

hi, hab das Prozedere auch grad gemacht und die Schrauben mit Gefühl, aber beherzt angezogen. So schnell reißt da nichts ab. Den Dremo habe ich gleich in der Schatulle gelassen, nachdem ich vergangenes Jahr die Ölablasschraube nach x Versuchen mit dem vorgeschriebenen Wert nicht dicht bekommen habe. Aber jetzt ist sie dicht! :rolleyes:

Grüße

Piston

evildeathrock
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

habe gestern nochmal mit nem Kollegen drübergeschaut und dabei auch die rechte Entlüfterschraube rausgebaut. Die ist total vergammelt. Bis zum konischen Teil vorne mit einer dicken weiß/braunen Korrosionsschicht überzogen. Die linke (die hatte ich ja schonmal draußen) sieht ok aus. Wenn die Sättel von innen ähnlich aussehen, dann gute Nacht. Hat jemand schonmal sowas gesehen? Oder ne Ahnung wo das herkommen kann? Ich denke jedenfalls nicht, dass man das einfach durch festeres Anziehen in den Griff bekommt. Der Kollege ist vom Fach und traute sich schon nicht, die von mir angezogenen Schrauben überhaupt loszudrehen ... Fester gehts nicht.

Werde mir jetzt erstmal neue Schrauben besorgen und dann mal weitersehen.

Gruß,

Andreas

Bearbeitet von evildeathrock
Geschrieben
Guten Morgen,

habe gestern nochmal mit nem Kollegen drübergeschaut und dabei auch die rechte Entlüfterschraube rausgebaut. Die ist total vergammelt. Bis zum konischen Teil vorne mit einer dicken weiß/braunen Korrosionsschicht überzogen. Die linke (die hatte ich ja schonmal draußen) sieht ok aus. Wenn die Sättel von innen ähnlich aussehen, dann gute Nacht. Hat jemand schonmal sowas gesehen? Oder ne Ahnung wo das herkommen kann? Ich denke jedenfalls nicht, dass man das einfach durch festeres Anziehen in den Griff bekommt. Der Kollege ist vom Fach und traute sich schon nicht, die von mir angezogenen Schrauben überhaupt loszudrehen ... Fester gehts nicht.

Werde mir jetzt erstmal neue Schrauben besorgen und dann mal weitersehen.

Gruß,

Andreas

Hi Nachbar,

die dicke Korrisionsschicht kommt von dem hohen Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit.Alle 2 Jahre wechseln.Bau alles auseinander,mach es akriebisch sauber.Ich kann mir lebhaft vorstellen wie Deine Kolben aussehen.Irgendwann reisst die Korrisionsschicht Die Gummidichtungen kaputt.Alles schon gesehen.

Gruss Lawi.

P.S.

Wolltest du nicht mal meine Syncrouhren ausleihen?

evildeathrock
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

ich habe den Bock erst seit letztem Jahr im Oktober und dementsprechend keine Ahnung wie lang die Flüssigkeit schon drin ist. Jetzt ist ja neue drin. Ich habe inzwischen neue (gebrauchte) Schrauben vom Händler und der Effekt ist gleich null, es läuft immer noch schön raus. Die Schrauben sind sauber und auch hinreichend fest angezogen. Langsam reicht es mir :angry: . Von jemandem hier aus dem Forum habe ich außerdem 2 gebrauchte Bremssättel gekauft. Die kommen nächste Woche drauf und wenn ich die auch nicht dicht bekomme, dann fahre ich zum Händler und lasse das machen. So eine Scheiße habe ich noch nie erlebt. Ich bin langsam ziemlich kurz davor den Bock zu verkaufen ...

Gruß,

Andreas

PS.: Mit den Synchrouhren musst Du Dich vertun, das war ich mit Sicherheit nicht. In Zukunft werde ich auch die Pfoten von jeder Art Reparatur lassen ... :sad:

Bearbeitet von evildeathrock
Geschrieben

Wenn du tatsächlich so wenig Ahnung vom Schrauben hast, dann hab ich folgende "Weisheit" für dich:

Wer arbeitet, macht auch Fehler.

Wenn du dich selbst um die Wartung deiner Maschine kümmern willst, dann wirf die Flinte nicht sofort ins Korn. Immerhin hast du auch einen Fachmann dazugeholt, und hier stehen dir auch viele zur Seite.

Es sieht ja immerhin so aus, als wenn die eigentliche Ursache die Ursuppe des Vorbesitzers ist, nicht weil das Moped nicht aus Japan kommt.

Abgesehen davon behaupte ich jetzt mal, daß die Mopeds aus Japan nicht unbedingt zuverlässier sind. Mit meiner Tona hab ich jedenfalls weniger tech. Probleme als mit meinem Japaner davor.

evildeathrock
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

vielen Dank für den Hinweis mit der Arbeit und den Fehlern, der mir btw nicht völlig unbekannt ist. :wink:

Mir würde es ja schon reichen, wenn ich irgendeinen Tipp bekäme, was ich wohl falsch gemacht habe. Wie gesagt, ich habe einfach nur die Schrauben gelöst (zum Breflü-Wechsel, bzw. zum Entlüften) und dann zunächst vorschriftsmäßig und schließlich etwas fester wieder angezogen. Seit dem sind sie undicht. Neue Schrauben nützen auch nix; es läuft auch raus. Also kann es doch nur am Sattel liegen? Deshalb hoffe ich, dass die neuen Sättel dicht sind. Was mich nur nervös macht, ist die Frage, ob und was ich falsch gemacht habe :questionmark: Ich habe vorher sowohl bei diversen Autos als auch bei verschiedenen Moppeds schonmal die Bremsflüssigkeit gewechselt und noch nie so ein Theater gehabt. Offenbar hat auch niemand aus der Triumph-Comunity bislang so ein Problem gehabt und auch der Freundliche wusste von keinem Fall zu berichten ...

Gruß,

Andreas

PS.: Ich habe auch schonmal mit einem Japaner Mega-Stress gehabt und der war dann auch schnell wieder verkauft. Also nehmt mir das nicht so übel ...

Bearbeitet von evildeathrock
Geschrieben

@denSchraubermitdemPechbeimBremsentlüften :flowers:

Da das Fahrzeug ja schon gebraucht in Deinen Besitz gekommen ist und Du ganz am Anfag über eine reichlich dreckige Brühe ( oder besser Pampe ? ) als Bremsflüssigkeit berichtet hast, danach sogar noch über korrosive Ablagerungen, kann es durchaus sein, daß Du garnix falsch gemacht hast, sondern der Vorbesitzer einfach nur schlampig mit seinem Fahrzeug umgegangen ist.....

Ich würde den Tipp des kompletten Zerlegens der alten Sättel befolgen, dann aber nur unter fachlich kompetenter Anleitung oder beim Freundlichen. Denn erst wenn wirklich jeglicher Dreck raus ist und die Sättel pieksauber sind und dann noch neue Entlüfterschrauben drin sind, dann kannst Du entscheiden, ob Du eunen Fehler gemacht hast, oder nicht.

Und wenn die Gereinigten und instandgesetzten Sättel funktionieren, kannste die zugekauften weiterverkaufen....

Denn ansonsten klang das, was Du gemacht und beschrieben hast, sehr umsichtig, also eher ohne Fehler....

Aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail....

Hoffe, daß Du Deinen Bremsenärger in den Griff bekommst und die Lady in Deiner garage bleibt..... :wink:

Gruß

Geschrieben

Ich nehm dir eher das "Ich bin langsam ziemlich kurz davor den Bock zu verkaufen" eher übel als ein markengebundenes "Verkaufen". :wink: (ja Cheesy, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Abgesehen davon war die "Weisheit" ja auch eher allgemein gemeint, so daß nicht unbedingt du was dazugetan hast.

evildeathrock
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

ich bins mal wieder mit meiner Bremse :angry:

Habe inzwischen ANDERE BREMSSÄTTEL draufgebaut, entlüftet und Schrauben zugedreht. Resultat: Es tropft! Deshalb nochmal die (inzwischen leicht verzweifelte) Frage: Hat irgendwer bei ner Triumph oder irgendeinem anderen Mopped oder Auto sowas schonmal gehabt :questionmark: Und was kann man dagegen tun :questionmark:

Die Breflü kommt durch das Gewinde, nicht durch die Bohrung der Hohlschraube selbst ... Schraube sauber machen ist schon klar, aber wie bekomme ich die Dichtfläche im Sattel sauber? Q-Tip mit Schmiergel? Oder sitzt da etwa ne Dichtung zwischen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich seit fast drei Wochen an diesem Scheiß-Prob laboriere... :sad:

Gruß,

Andreas

Bearbeitet von evildeathrock
Geschrieben

hi, das ist ja übel bei dir. da kann dann nur der sitz b eschädigt sein. nehme mal nen bohrer der etwas größer ist als die kleine bohrung am grund vom gewinde und entgrate die kante. dann schaue dir noch den nippel an, ob der riefen hat am konus. die schraube dichtet ja unten auf der kleinen bohrung ab.

sonst schau mal bei mir vorbei oder sende mir deine sättel zu. das muss dicht werden und bekommt man auch dicht.

gruß

alex

Geschrieben

vielleicht solltest du bei so kleinen schrauben mal den drehmo bei seite lassen....?

was ist das übrigens für einer???

baumarkt??? weil da hatte ich auch mal einen. autoreifen damit angezogen. dann klapperte da was... mit dem hazet vom kumpel überprüft und siehe da, da fehlten gute 40Nm....!

evildeathrock
Geschrieben
vielleicht solltest du bei so kleinen schrauben mal den drehmo bei seite lassen....?

was ist das übrigens für einer???

baumarkt??? weil da hatte ich auch mal einen. autoreifen damit angezogen. dann klapperte da was... mit dem hazet vom kumpel überprüft und siehe da, da fehlten gute 40Nm....!

Mahlzeit. Habe bis auf beim allerersten Versuch vor drei Wochen, keinen Drehmomentschlüssel mehr verwendet. Die Schrauben sind fest, das steht für mich außer Frage. Es sind wohl wirklich die Sitze, die sowohl bei den originalen als auch bei den nachgekauften Sätteln übel aussehen. Umso mehr wundert mich dass noch niemand sonst derartige Probleme hatte ...

Gruß,

Andreas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...