eltron Geschrieben 11. Mai 2006 report Geschrieben 11. Mai 2006 hallo freunde des gepflegten ringisierens. da mir heute der postilon ein packet mit reifen gebracht hat, die der gemeine mopedfahre als abgefahren bezeichnen würde bin ich am überlegen für die kleinen ein paar warme umschläge zu kaufen. also wer hat reifenwärmer?? wenn ja welche?? es gibt ja in der ebucht schon angebote ab ~200eus. taugen die was? nat. auch mit dem hintergrund von nur gelegenlichem einsatz, spricht 2,3,4,5 ringtage pro jahr. also profimaterial ist sicher gut aber wohl nicht nötig. gibt ja welche mit unterschiedlichen regeltemperaturen, die einfachen haben ja nur eine 80°C stufe. andere 40,60,80°C stufen. was braucht man?? gut man könnte sich auch so einen regler dann basteln... oder einfach nen dimmer für glühlampen aus´n baumarkt vorschalten... auch gibt es ja wohl unterschiede im aufbau. heizspiralen aus widerstandsdraht oder welche mit kohlefasermaterial als heizkörper. so aus dem bauch würde ich sagen draht ist stabiler, die wärme ist aber nicht so gleichmäßig. fasermaterial heizt zwar flächenmäßig gleichförmiger, ist aber da spröder auch sehr empfindlich....?? also was ist zu empfehlen???? Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 11. Mai 2006 report Geschrieben 11. Mai 2006 moin georg. ich kenne da 2 leute die sich die team 1000 von ebay geholt haben. im garagentest funktionieren die jedenfalls. waren unter 250 euronen und sollten für den wenigzeithobbyracer ausreichen. Zitieren
Rayman Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 Hallo bin gerade auch auf der Suche nach Wärmern. Letztes Wochenende in Brünn hat mir ein Spezi die Wärmer von TTSL geliehen, muß sagen die waren echt super. Einfach zum ab und anmontieren und hatten einen Umschalter von 60 auf 80 Grad. Kosten würden die 399€. Leider bin ich mir aber auch unschlüssig ob es für die paar mal nicht auch günstige tun würden. Team1000 oder MotoGP oder Superbike diese kosten alle um die 250€. Gruß Alex Zitieren
akeem Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 moin Georg, bei der Leistung von den Dingern könnteste mit soo nem Dimmer echt Schiffbruch erleiden. Denke mal der heizt dann noch besser als die Reifenwärmer Ich hatte Glück und kaum gebrauchte TTSL für 180,- Tacken bekommen. triplegruß achim Zitieren
Orange Panther Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 Hi, Reifenwärmer sind ne coole Sache!!! Unbedingt empfehlenswert. Wenn ich die Lage im Moment richtig im Blick habe, gibt´s die günstigsten bei Polo! Klaus Zitieren
Robert Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 ich kann zwar überhaupt nichts zur Sache beitragen, hab aber ein paar Fragen die mir grade in den Sinn kamen: 1: wie erkennt man wenn slicks abgefahern sind? bei normalen guckt man einfach ob noch profil da ist, aber wenn ein Reifen kein profil hat, muss man dann warten bis das gewebe durchkommt? 2: muss man beim Reifenwärmen die reifen drehen? immerhin ist ja vorne und hinten ca 1/4 der Lauffläche mit Schutzbelchen bedeckt... oder macht das nix aus? 3: wieso kam noch keine Rennstrecke auf die Idee für die "Hobbyfahrer" Reifenwäremer zu vermieten? so wies aussieht bestünde ja reges interesse, nur der hohe kaufpreis für die seltenen Einsätze schreckt euch ab... Zitieren
Orange Panther Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 Hallo Robert, zu1:slicks haben kleine Vertiefungen (Löcher) um den Verschleiß zu erkennen. zu2:Reifenwärmer werden an einem Ende mittels Klettverschluß am Rad befestigt und dann "durchgezogen", also unter dem Kotflügel drunter durch. Der Reifen ist somit komplett (incl. Flanken, ganz wichtig) eingepackt. zu3: ist ne gute Idee, wird aber wohl nix werden. kann ich mir nicht vorstellen, aber... übrigens: Regenreifen dürfen auf garkeinen Fall vorgeheizt werden!!! und der noch: ein vorgewärmter Reifen hält nebenbei auch länger (weniger schlupf) Klaus Zitieren
eltron Geschrieben 12. Mai 2006 Autor report Geschrieben 12. Mai 2006 moin Georg, bei der Leistung von den Dingern könnteste mit soo nem Dimmer echt Schiffbruch erleiden. Denke mal der heizt dann noch besser als die Reifenwärmer scho klaro. bis 400VA gibts die ja schon fertig. also entweder aufbohren oder selber zusammenbraten. außerdem, ich hab doch die lizenz zum löten Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 (bearbeitet) 3: wieso kam noch keine Rennstrecke auf die Idee für die "Hobbyfahrer" Reifenwäremer zu vermieten? so wies aussieht bestünde ja reges interesse, nur der hohe kaufpreis für die seltenen Einsätze schreckt euch ab... zu punkt 3 muss ich pinkpanther´s aussage leicht revidieren... motorradrenntraining.de bietet diesen service im rahmen ihrer veranstaltungen an...jedoch für 50,-eu am tag...bei einer 4tages veranstaltung kauf ich mir dann lieber selber welche... @eltron i hab mir jetz die ttsl gezogen...neu für 350,- auf der ebucht...im normalfall gehen die dinger auch gebraucht bei der ebucht zwischen 250-280 öcken wieder weg - der kurs von akeem stellt eher die ausnahme dar - hab das jetzt über nen längeren zeitraum beobachtet...wie´s dann bei nem polo-wärmer beim wiederverkauf aussieht dann lieber 100,-eu mehr für etwas das sich bewährt hat investiert... ich hab die wärmer gestern mal probehalber aufgezogen...reifen + felge wird komplett durchgewärmt, lassen sich schön locker flauschig aufziehen und gehen auch um die flanken des felgenhorns schön rum...es gibt keine heizdrahtabbildungen auf den reifen und es brennt auch nix durch... hab zwar hinten nur den 180er, aber die decke steht einiges über...reicht also locker für den 190er wenn du dich generell noch n bisserl informieren willst, dann geh mal auf die seite von ttsl oder noch besser kls...da gibt es viele pics, was billigwärmer mit reifen anstellen können... hier gleich n paar links zu den interessantesten seiten bei kls 1 2 3 and last but not least gaaaanz interessante bilder 4 gruß sandro Bearbeitet 12. Mai 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Aufzynden Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 (bearbeitet) Moin Georg, bevor ich meine Wärmer gekauft habe, habe ich alle erdenklichen Foren durchforstet. Zwei Punkte wurden immer wieder genannt: 1. Wer billig kauft, kauft zweimal. 2. Billige Reifenwärmer machen mehr kaputt als dass sie helfen, weil sie die Wärme nicht gleichmäßig verteilen. Eventuell übersitzen sie sogar den Reifen auf einer kleinen Fläche und du hast die entsprechenden Schäden. Die preiswertesten RW mit positivem Feedback in unterschiedlichen Foren auch von bekennenden Gaskranken waren die Team1000-Wärmer, die es nur bei ebay mit einem Startgebot von 222 gibt. Ich habe meinen für 226 geschossen, weil mir die Farbe herzlich egal war - Calle hat ungefähr 20 Euro mehr bezahlt, weil er unbedingt rote haben wollte. Von den motogp- und polo-RW ist ausdrücklich gewarnt worden. Und so viel preiswerter sind die auch nicht. 3: wieso kam noch keine Rennstrecke auf die Idee für die "Hobbyfahrer" Reifenwäremer zu vermieten? so wies aussieht bestünde ja reges interesse, nur der hohe kaufpreis für die seltenen Einsätze schreckt euch ab... Diesen Service bietet motorradrenntraining.de an. zu punkt 3 muss ich pinkpanther´s aussage leicht revidieren...motorradrenntraining.de bietet diesen service im rahmen ihrer veranstaltungen an...jedoch für 50,-eu am tag... Die letzte Aussage ist falsch, denn 50 Euro ist der Preis für zwei Tage. Grüße Stefan P.S.: Danke für den Reifentipp. Seit gestern steht bei mir in der Garage auch 2,5m hoch schwarzes Gold Bearbeitet 12. Mai 2006 von Hamburg ist braun-weiß Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 Die letzte Aussage ist falsch, denn 50 Euro ist der Preis für zwei Tage. uppsss....naja...trotzdem rentiert sich der kauf eigener... GrüßeStefan P.S.: Danke für den Reifentipp. Seit gestern steht bei mir in der Garage auch 2,5m hoch schwarzes Gold danke für deinen tipp...dann weiss ich jetzt auch bescheid gruß sandro Zitieren
akeem Geschrieben 12. Mai 2006 report Geschrieben 12. Mai 2006 scho klaro. bis 400VA gibts die ja schon fertig. also entweder aufbohren oder selber zusammenbraten.außerdem, ich hab doch die lizenz zum löten Hi Georg, iss mir klar, aber bei der Vorlage schnipp...@eltron i hab mir jetz die ttsl gezogen...neu für 350,- auf der ebucht...im normalfall gehen die dinger auch gebraucht bei der ebucht zwischen 250-280 öcken wieder weg - der kurs von akeem stellt eher die ausnahme dar - hab das jetzt über nen längeren zeitraum beobachtet...wie´s dann bei nem polo-wärmer beim wiederverkauf aussieht schnapp... gruß sandro hallo Sandro, hab halt Glück gehabt, die hatte einer im Sportbiker-Nord Forum angeboten und ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort Stefan weiß was ich meine gruß achim Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.