Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch!

nachdem ich hier meisstens blöde Fragen stelle, wollte ich auch mal einen bBitrag schreiben von dem vielleicht der eine oder andere auch mal profitieren kann.

Folgendes: Ich habe an meiner schwarzen Speedy einen kleinen Lackschaden entdeckt - eine von den Klammern, mit denen der Sitzbankbezug festgenietet ist, stand ein bischen vor und hat einen kleinen aber tiefen kratzer an der Auflagefläche auf dem Tank hinterlassen. Ich konnte die Stelle so gut ausbessern, dass man praktisch nix mehr sieht......

Was man braucht:

- Möglichst feiner Pinsel

- REVELL-Lackdöschen (bei mir zum Glück nur schwarz). Gibt's im Modellbau-Shop, 2 € die Dose

- Einen Sektkorken

- Nassschleif-Papier, mindestens 1000-er Korn

- Quixx-Lackpolitur, ca. 13 €uronen, bei den "grossen Drei" oder ATU oder....

Bei der Lackpolitur ist normalerweise noch 'n kleines Stück 1000-er schleifpapier 'bei, hatte ich aber schon anderwaltig verbraten.

Wie's geht:

Lack in der Dose anrühren, mit dem Pinsel mehrere dünne Schichten auf die betroffene Stelle auftragen. Immer wieder antrocknen lassen, und so lange Lack auftragen, bis die Stelle erhaben ist, also höher als die umgebende Lackschicht.

Mindestens 1 Woche trocknen lassen, dann vorsichtig mit dem feinen Nassschleifpapier anschleifen. Korken als Schleifblock verwenden. Nicht zu "ausschweifend" schleifen. KEINE PANIK - die resultierende, matte Stelle kriegt man anschliessend perfekt poliert.

Die matte Stelle auf dem Lack gemäss Anweisung gründlich mit der Quixx-Politur polieren.

Resultat: Wird wie neu! :top:

Ich hatte es jetzt wegen dem schwarzen lack meiner Speedy sehr einfach. Farb- oder Metallic-Lacke sind aber auch kein Problem: Diese REVELL-Döschen gibt's in allen denkbaren Farben, so dass man sich seinen Farbton mit ein bischen Geduld ziemlich gut selbst mischen kann. Habe ich bereits erfolgreich bei meiner alten Suzie parktiziert..... Bei Metallic-Lacken erst Farbton mischen, dann Silber drunter, bis es passt.

Noch ein Tipp, falls man mischen muss: Ein geeignetes, kleines Behältnis aus transparentem Kuststoff zum Anmischen nehmen, das kann man bei Bedarf über den original-Lack halten uns so sehen, wie gut der gemischte Ton passt. Der Lack ändert den Farbton evtl. ein bischen, daher im Bedarfsfall einen kleinen Farbtupfer an einer unauffälligen Stelle testen.......

Eure Meinung :questionmark:

Gruss, der Morpheus

Geschrieben

Sektkorken, das ist mal ein Einfall! :top:

Geschrieben

...ssssoooooo.......hab nuuun.....hicks..dieeeee Sektflassssche leeeer.......hicks...w womusch die Ffaarbe draufff??? :boozed:

....nee, klasse Idee.... :top:

Geschrieben (bearbeitet)

super idee! vor allem das mit dem revell farben! und den korken! :top:

wenn man aber a kleingeld zur verfügeng hat nimmt man so was hier.

http://www.petzoldts.de/shop/product_info....&products_id=26

oder zum schleifen einen von dem

http://www.petzoldts.de/shop/product_info....&products_id=32

aber das kostet ja alles kohle! :sad:

deswegen, ein super heimwerker tipp! :top:

mfg mario

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben

......... und den passenden Lack bekommt man vom freundlichen T-Händler für jedes T-Modell in der richtigen Farbvariante.

Gute Idee werd ich am Kotflügel gleich ausprobieren sobald mein Tupflack aus England eingetroffen ist :top:

Geschrieben

Ich kann diesen Tipp nur bestätigen, habe mit der Methode und unter

Zuhilfenahme des Original-Lackstifts selbst bereits großflächigere

Ausbesserungen vorgenommen........

Mann sieht fast nichts mehr................

Ergänzung: wenn man nicht alles mit 1000er-Papier schleifen will, kann

man zuerst auch die größten Erhebungen mit einem Skalpell "runterschneiden", aber gaaannnz

vorsichtig....... Und dann den letzten Rest mit Schleifpapier........

Geschrieben

Den ersten Schritt habe ich auch so bei der Dose gemacht, das Polieren und Schleifen habe ich dann einem Lackierer für 'nen Zehner in die Kaffeekasse überlassen :cool:

War billiger als der Quixx-Kram...

Grüße

Vierstein

Geschrieben

hab ich auch schon so ähnlich parktiziert...

ist zwar sehr mühsam funzt aber.

Verkäufer wbreitenberger bei ebay

hier hatte ich die stifte übrigens bestellt.... :top:

...der liefert auch spraydosen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...