MarkusTT600 Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 Wollt mal nach Euren Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Continetal Sport Attack fragen. Hab vielecht vor mir den im Sommer auf meine TT ziehen zu lassen. Hab ja leider keine Freigabe für den PiPo... Hat eigentlich ein TT-Fahrer von hier sich mal die Reifenbindung austragen lassen?? Danke schonmal Zitieren
Harri675 Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 Dürften ähnlich dem PiPo sein, auf ner 600er Daytona bin ich damit knapp 6000 Km gefahren, davon gut 2000 auf der Renne ( oder mehr....) Gruß Zitieren
TT-Zwerg Geschrieben 27. Mai 2006 report Geschrieben 27. Mai 2006 Ich stelle mir im Moment eine ähnliche Frage! Sport Attack oder Pilot Sport für die TT???? Wäre der Pilot Power freigegeben wäre das alles kein Problem Zitieren
TMA Geschrieben 27. Mai 2006 report Geschrieben 27. Mai 2006 Schaut mal ins aktuelle Motorrad Nr. 12/2006, dort ist ein Verschleißtest der aktuellen Reifen drin. Ging über 4600 km und zeigte folgende Ergebnisse (Hinterrad): Sport Attack: größter Verschleiß, hält ca. 4000 km PiPo 2CT: dritter Platz, hält ca. 5600 km Diablo: 7100 km Sportec M3: 6600 km Qualifier: 5100 km Und nun die Referenz Roadtec Z6: 13500 km Da stellt sich doch die Frage, ob es denn für den normalen Landstraßenbetrieb nicht auch der Z6 tut. Zitieren
MarkusTT600 Geschrieben 27. Mai 2006 Autor report Geschrieben 27. Mai 2006 Ich stelle mir im Moment eine ähnliche Frage! Sport Attack oder Pilot Sport für die TT???? Wäre der Pilot Power freigegeben wäre das alles kein Problem Der Pilot-Sport scheidet für mich aus, hab leider bis jetzt nichts besonders gutes drüber gehört... Werd wahrscheinlich wenn mein BT020 abgefahren ist zum Sport Attack greifen, wobei ich mit dem BT020 auch keine schlechten Erfahrungen gemacht hab. Kann man zwar nicht wirklich miteinander vergleichen, aber die Haltbarkeit ist echt Klasse, und ich hatte bis jetzt auch nur nen kleinen Rutscher in voller Schräglage und bei vollgas im 2. Gang Das mit dem Pilot Power ist schon ärgerlich, die Speed Four hat ne Freigabe Sport Attack:größter Verschleiß, hält ca. 4000 km Und nun die Referenz Roadtec Z6: 13500 km Sport Attack 4000Km ??? Wär ja noch angemessen, aber wenn ich lese Z6 13500Km dann scheinen die Tester das Motorrad wohl geschoben und nich gefahren zu haben, kenn keinen der mit nem Z6 >6000Km fährt - demnach ist ja der Verschleiß des Sport Attack noch viel höher......... Naja dann werd ich wohl beim BT020 bleiben (Z6 hab ich auch keine Freigabe ) Zitieren
Netze Geschrieben 27. Mai 2006 report Geschrieben 27. Mai 2006 Doch hier, ich Ich habe bei 8500 auf den Z6 kpl. gewechselt, weil der BT20 recht sch**** und auch fertich war. Vorne und hinten. Bei 17800 habe ich in der Eifel einen neuen Hinterreifen aufziehen lassen müssen, der vordere ist noch für einige Meter gut. KM Stand 19470 Nungut, ich ziehe auch nicht ständig heftig am Kabel und ankere dementsprechen nicht so häufig vehement Gruß Volker Zitieren
Harri675 Geschrieben 27. Mai 2006 report Geschrieben 27. Mai 2006 Nungut, ich ziehe auch nicht ständig heftig am Kabel und ankere dementsprechen nicht so häufig vehement Ich glaub, das ist des Rätsels Lösung Der Conti ist allerdings auch recht "günstig".... Und bietet im Trockenen recht guten Grip und gute Rückmeldung. Aber Reifen sind ein heißes thema...... Gruß Zitieren
overle Geschrieben 28. Mai 2006 report Geschrieben 28. Mai 2006 (bearbeitet) Ich fahre den Sport Attack auf meiner Speedy. Dürfte wohl 3-4tkm halten. Davor habe ich den Z6 gefahren (ca. 6tkm). Der hatte Aufstellmoment beim bremsen und war kippelig in Schräglage. Ich werd mich jetzt dann mal nach und nach durch die Reifen, für die Speedy, durchprobieren. Bis jetzt ist der Sportattack das beste was ich auf der Speedy drauf hatte nach MTR21/22 , Roadtec Z6. Bearbeitet 28. Mai 2006 von overle Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 19. Juni 2006 report Geschrieben 19. Juni 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich fahre zur Zeit den ContiSportAttack auf meiner TnT. Nach 1000km (teilweise flottem ) Landstrassenbetrieb hat der Hinterreifen von anfangs 4mm Nutzprofil noch 1mm übrig => nach max. 1500km ist Schluß. Der Vorderreifen hat von anfangs 2,5mm Nutzprofil noch 2mm übrig => der hält noch einen Hinterreifen lang. Vom Fahrverhalten her ist der ContiSportAttack dem PiPo gleichwertig. Der PiPo hält etwas läger, kostet aber wesentlich mehr. Gruß Markus Bearbeitet 19. Juni 2006 von MarkusKunerth Zitieren
Oggy Geschrieben 19. Juni 2006 report Geschrieben 19. Juni 2006 Moin, der Langstreckentest war eine Italienrundreise mit Sauwetter tw. Schnee. Dadurch auch viel Autobahn. Wenn man den Z6 schruppt, dann geht der auch weg wie Butter. Andreas Zitieren
Manni Geschrieben 19. Juni 2006 report Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo zusammen,ich fahre zur Zeit den ContiSportAttack auf meiner TnT. Nach 1000km (teilweise flottem ) Landstrassenbetrieb hat der Hinterreifen von anfangs 4mm Nutzprofil noch 1mm übrig => nach max. 1500km ist Schluß. Der Vorderreifen hat von anfangs 2,5mm Nutzprofil noch 2mm übrig => der hält noch einen Hinterreifen lang. Vom Fahrverhalten her ist der ContiSportAttack dem PiPo gleichwertig. Der PiPo hält etwas läger, kostet aber wesentlich mehr. Gruß Markus Der Hinterreifen auf der Speedy ist nach 1700 KM gut eingefahren und macht nochmal legale 1tKm, vorne kann man die Conti Schrift auf der Lauffläche noch erahnen Ich hatte zuvor den Road Attack drauf, die waren nach 3tKM so extrem Schuppig abgelaufen das ich Ihnen die Freiheit geschenkt habe. Der Sport kann, trotz 2,5/2,9 Luftdruck, aber alles besser und das Verschleißbild ist deutlich homogener als beim Road und das ganze für gute 200,- € der Satz Grüßle Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 19. Juni 2006 report Geschrieben 19. Juni 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen,ich fahre zur Zeit den ContiSportAttack auf meiner TnT. Nach 1000km (teilweise flottem ) Landstrassenbetrieb hat der Hinterreifen von anfangs 4mm Nutzprofil noch 1mm übrig => nach max. 1500km ist Schluß. Gruß Markus [OT on] gnaaahahahhhahhhhaahhaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh ... flotter landstraßenbetrieb... schön umschrieben aber mal ernst...den pipo gibbed mittlerweilen für 220,- inkl. versand...da schxxx ich auf den conti [OT off] Wollt mal nach Euren Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Continetal Sport Attack fragen.Hab vielecht vor mir den im Sommer auf meine TT ziehen zu lassen. Hab ja leider keine Freigabe für den PiPo... Hat eigentlich ein TT-Fahrer von hier sich mal die Reifenbindung austragen lassen?? Danke schonmal geb mal "reifenmarkenbindung" und/oder "austragen" in die suchmaschine ein...da gibbed schon n paar beiträge zu...zwar net für die TT - sollte aber rille sein...kommt auf n prüfer an... Bearbeitet 19. Juni 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
TT-Zwerg Geschrieben 19. Juni 2006 report Geschrieben 19. Juni 2006 Alsooooo.....ich habe mir Ende letzter Woche gerade den Pilot Sport bestellt. Werde dann mal berichten wie lange er gehalten hat Aber es kann ja vom Fahrverhalten ja nur eine Steigerung zu dem BT sein Die eierlegende Wollmilchsau scheint es ja leider noch nicht zu geben! Zitieren
MarkusTT600 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor report Geschrieben 19. Juni 2006 Alsooooo.....ich habe mir Ende letzter Woche gerade den Pilot Sport bestellt.Werde dann mal berichten wie lange er gehalten hat Aber es kann ja vom Fahrverhalten ja nur eine Steigerung zu dem BT sein Die eierlegende Wollmilchsau scheint es ja leider noch nicht zu geben! BT? Welchen hast denn drauf? Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 (bearbeitet) aber mal ernst...den pipo gibbed mittlerweilen für 220,- inkl. versand...da schxxx ich auf den conti Hi Sandro, das stimmt ja alles, aber der ContiSportAttac hat das allerschönste Profil , wenn auch nicht lange Gruß Markus P.S.: Wenn ein Reifen bis zur Verschleißgrenze oder auch drüber abgefahren ist, dann ist das Profil nicht weg, sondern nur wo anders Bearbeitet 20. Juni 2006 von MarkusKunerth Zitieren
overle Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 @Markus: Hö, hö... flotter Landstraßeneinsatz ! 1500km !! Hast du schonmal den PiPo auf deiner TNT gehabt? Wie lange hat den der gehalten? @all: Hat jemand einen Vergleich (Fahrverhalten/Laufleistung) zwischen CFM & SportAttack? Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 (bearbeitet) Servus overle, ich hab mit der TnT 2 Sätze PiPo verschlissen. Die haben so ca. 3000km gehalten. Wenn die Contis runter sind, mach ich mir den Metzeler Sportec M3 drauf. Gruß Markus Bearbeitet 20. Juni 2006 von MarkusKunerth Zitieren
woodmonkey Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 Hi, fahre seit 5000km den Dunlop D207 RR (Race Replica). Kurz vorweg: Habe meine Triple seit gut 2 Monaten und bin davornicht regelmässig gefahren (ab und zu die Thunderbird von meinem Vater oder den Chopper meiner Mutter /Savage 650), am Anfang hatte sich die Zugstufenschraube? (oben am Lenker) auf der rechten Seite gelockert wodurch ein untrschiedliches Ansprechverhalten auftrat. Nachdem mein Händler dies berichtigt hatte geht es besser. Jetzt zum Reifen: Der war nagelneu. Am Anfang hat er bei mittlerer Schräglage und kaltem Reifen sehr heftig angefangen zu rutschen, jedoch in meinen Augen nie unkontrolliert (nur überraschend). Habe dies am Anfang auf den Schutz? (glänzend) geschoben der auf dem Reifen drauf war und bin in Schräglage nicht wirklich mit dem Reifen warm geworden (mittelwarmer Zustand). Habe mich dann mal über den Reifen informiert und erfahren das er relativ lange braucht um warm zu werden. Mit dieser Info ging es dann auch besser, da ich dieses Verhalten meisst im kälteren Zustand erlebt hatte und dadurch später nicht weiter rein bin. Nach ca. 3000km Einfahrzeit für mein Mopped, den Reifen und mich ging es jedoch langsam immer besser und mittlerweile habe ich meinen Angststreifen verloren und vertraue dem Reifen und Mopped. Von der Fahrweise würde ich mich als sportlichen Tourenfahrer bezeichnen. Hoffe das der Reifen noch ca. 1000km hält, aber so langsam neigt er sich dem Ende entgegen. Ich weiss auch noch nicht welchen Reifen ich als nächstes fahren werde, aber ich will auf jeden Fall einen anderen auprobieren um einen Vergleich zu haben. Gruss woodmonkey Zitieren
TT-Zwerg Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 @MarkusTT600 Ich fahre bzw. stehe im Moment noch den BT 010 Zitieren
overle Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 Dann ist alles andere ein Quantensprung für dich Zitieren
MarkusTT600 Geschrieben 20. Juni 2006 Autor report Geschrieben 20. Juni 2006 @MarkusTT600Ich fahre bzw. stehe im Moment noch den BT 010 Dachte nur, weil hier alles über den BT020 meckert .... (wobei ich eigentlich ganz zu frieden bin ^^) Zitieren
TT-Zwerg Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 Dann ist alles andere ein Quantensprung für dich Den hab ich im negativen Sinne schon hinter mir. Hatte auf meinem vorherigen Mopped den PiPo. Dagegen ist das Fahren mit dem BT ne ganz schöne Eierei!!!!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 will jemand BT020 (120/70zr17 und 180/55zr17) auffahren? 3mm vorne und hinten, also so zum Verheizen noch gut was drauf. 80Euro inkl. Versand... Gruss TOm Zitieren
Dolph Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 Also ich bin jetzt 1000 km unterwegs gewesen mit dem Conti Sport Attack (und das nicht langsam) und noch sieht er gut aus, sehr gleichmässig bis in die äußersten kanten abgefahren. Bin sehr zufrieden mit dem reifen. Gemessen habe ich noch nicht, aber noch siehts so aus als ob der nicht so viel profil gelassen hat. Zitieren
overle Geschrieben 21. Juni 2006 report Geschrieben 21. Juni 2006 @Dolph: Die ersten 1000km tut sich auch nicht so viel, aber danach geht´s ratz fatz könnte ja auch daran liegen, dass du 34PS hast Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.