Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Da ich nicht viel erfahrung mit Kettensprays habe wollte ich wissen was ihr von Dry lube haltet?

Mein Arbeitskollege schwört drauf....kein versauten Felgen mehr...immer saubere Kette...

Ich habe allerdings meine Bedenken...

für Infos wäre ich dankbar....bevor ich was falsch mache...

Gruß Teki

Geschrieben
Hallo Leute,

Da ich nicht viel erfahrung mit Kettensprays habe wollte ich wissen was ihr von Dry lube haltet?

Mein Arbeitskollege schwört drauf....kein versauten Felgen mehr...immer saubere Kette...

Ich habe allerdings meine Bedenken...

für Infos wäre ich dankbar....bevor ich was falsch mache...

Gruß Teki

Hi,

da kannst´e nix falsch machen.

Benutze das schon ewig.

Kette hält langer und alles is sauber :top::top:

Gruß

Cornel

Geschrieben
Hi,

da kannst´e nix falsch machen.

Benutze das schon ewig.

Kette hält langer und alles is sauber :top::top:

Gruß

Cornel

Habe diesen auch schon seit ca. 7 jahren bin sehr zufriden damit, Felge bleibt sauber

Grüssli

Roger

Triple Fighter
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Bin früher au Dry Lube gefahrn und hab aber nun gewechselt auf HKS.Mit dem Dry Lube musste ich allerdings oft schmieren :dry: .Wenns feucht war hatte ich Flugrost auf der Kette. :sick:

Mit dem HKS schmier ich jetzt so alle 1000-1200km:rolleyes: .Des HKS isch beim aufragen flüssig und wird nach so 2min richtig zäh.Wird nix abgeschleudert.Allerdings sieht die Kette nicht so sauber aus wie mit Dry Lube.Des HKS isch halt net durchsichtig. Es versaut aber ebenfalls nicht die Felge und fliegt auch nich ab!

Hab es damals bei meinem Händler gekauft.Preis weiss ich nicht mehr.

Wo mer des herkriegt...müsst ich au erst mal suchen.Aber des Zeug isch richtig gut :top: .

HKS Kettenpflege

Bearbeitet von Triple Fighter
Magic Footprince
Geschrieben

Uii fein, eine Dry Lub Disqussion :laugh:

Hatten wir ja schon lange nicht mehr. :whistle:

Geschrieben

tach

..setzen sie sich meine damen und herren - die philosophie stunde ist eröffnet....

benutze mal die suchfunktion zu den themen dry lube und kettenspray allg. da wirst du von "..um gottes willen" bis "voll toll" alles finden.....

ich hab es auch mal verwendet und bin letztendlich dann auch bei hks gelandet...

frank

Geschrieben

...und ich habe grade bei HKS nachgefragt wo ich es kaufen kann....! :wink:

Dry Lube ist klasse! :top: Und ich werde doch HKS testen!!!

Geschrieben
...und ich habe grade bei HKS nachgefragt wo ich es kaufen kann....! :wink:

Dry Lube ist klasse! :top: Und ich werde doch HKS testen!!!

Kan man diesen in der Schweiz auch kaufen ???

Geschrieben (bearbeitet)

ich benutze auch dry lube seit jetzt 6 jahren. bin sehr zufrieden damit, man muß allerdings sehr häufig einsprühen. ich sprühe ca. alle 200 km, ansich nach jeder zweiten ausfahrt, und benutze das spray dann auch zur felgenreinigung. damit lässt sich nämlich jeder schmutz anlösen.

ich brauche pro jahr eine dose von dem zeug.

Bearbeitet von andreas
Triple Fighter
Geschrieben (bearbeitet)
ich brauche pro jahr eine dose von dem zeug.

fährst wohl bloss 3000km :laugh:

ne mal im ernst.Bei mir hat die Dose net so lang gehalten wie das HKS.Des HKS fahr ich seit 15tkm und es isch noch net mal die Hälfte...ach was sag ich...isch vieleicht grad mal 1/3 verbraucht....wenn überhaupt. :cool:

Bearbeitet von Triple Fighter
Geschrieben
fährst wohl bloss 3000km :laugh:

ne mal im ernst.Bei mir hat die Dose net so lang gehalten wie das HKS.Des HKS fahr ich seit 15tkm und es isch noch net mal die Hälfte...ach was sag ich...isch vieleicht grad mal 1/3 verbraucht....wenn überhaupt. :cool:

das hks klingt interessant. habe auf meiner z1000 65.000 km mit dry lube gefahren, habe jetzt aber die nase voll vom dauernden einsprühen. aber was genau das hks eigentlich ist, erfährt man ja noch nichtmal auf der seite des herstellers. isses fett, isses kunststoff, harz, oder was zum henker?

Geschrieben
isses fett, isses kunststoff, harz, oder was zum henker?

...iss doch eigendlich scheißegal, oder - das zeugs schmiert gut. und wer gut schmiert, der gut fährt.

oder machst du dir beim tanken gedanken über die chemisch zusammensetzung von benzin?

frank

Geschrieben
...iss doch eigendlich scheißegal, oder - das zeugs schmiert gut. und wer gut schmiert, der gut fährt.

oder machst du dir beim tanken gedanken über die chemisch zusammensetzung von benzin?

frank

das nicht, aber wenn jetzt einer käme und sagte, ich hab hier was, das ist viel besser als benzin, probier das mal, dann wüßte ich gerne näheres.

Geschrieben
wüßte ich gerne näheres.

das ist einzusehen. andere bestimmt auch. aber genau aus diesem grund wird der erfinder die zusammensetzung wohl für sich behalten.

das was die anderen hersteller zu ihren produkten schreiben sind doch auch nur werbephrasen

frank

Geschrieben
das ist einzusehen. andere bestimmt auch. aber genau aus diesem grund wird der erfinder die zusammensetzung wohl für sich behalten.

das was die anderen hersteller zu ihren produkten schreiben sind doch auch nur werbephrasen

frank

naja, in normalen kettensprays ist fett drin, das sagt mir schon mal was. hab gehört das soll gut schmieren. PTFE (teflon) ist mir auch ein begriff, fühlt sich in einer bratpfanne sehr glatt an, kann man sich also auch was drunter vorstellen.

hks sagt mir halt gar nix. aber wenns hier viele für gut befunden haben, kanns so schlecht gar nicht sein. wieviel km hält ein kettensatz damit? (ca)

Geschrieben (bearbeitet)
das nicht, aber wenn jetzt einer käme und sagte, ich hab hier was, das ist viel besser als benzin, probier das mal, dann wüßte ich gerne näheres.

Gibt es : Aceton mit Wasser gemischt !

Das Aceton brennt wohl so :devil: gut das es mit Wasser gekühlt werden muss. :devil:

...hat natürlich den "kleinen" Hacken , das der Motor nicht lange hält.(War aber eh klar oder?) :whistle:

...und frag jetzt nicht nach der chemischen Zusammensetzung von Aceton :laugh:

Roland

Ach worum gings in diesem Fred eigendlich? Ach ja Kettenpflege:

Ich fette meine Kette ca alle 1000 km mal wenn ich gerade am waschen bin und ich mir die Arbeit gemacht habe den Padockständer aus dem Keller kramen. Dafür wunder ich mich auch nicht das die Kette nur gut 10tkm hält.

Da ich jetzt bei Louis ein 3er Pack mit Kettenfett, -reiniger und Bremsenreiniger gekauft habe der nur 2,-€ teurer war als das Fett allein gekostet hätte, hab ich zum ersten mal Kettereiniger ausprobiert.

Bearbeitet von BlackMagic
Geschrieben

Hi Leute,

ich habe einmal Profi Dry Loop ausprobiert.Astrein.Kette top gepflegt,Felge immer sauber.Man soll allerdings alle 500 Km sprühen.Rechnet das mal hoch auf ca 25- 30000 Km Laufleistung der Kette.Na ja,man gönnt sich ja sonst nix hab ich gedacht.

Dann war ich auf Tour.Schweiz 2002.Dauerregen,aber richtig.Das Dreckszeug wird sofort runtergespühlt,die Kette rostet.Wie oft sprüh ich denn bei Dauerregen? Alle 50 km oder was? Hab ich jedenfalls den Verkäufer auf der Messe gefragt.Erwusste es irgendwie auch nicht.

Dann hab ich mir nen Scotti geholt.Damit hat man Ruhe.Die Kette auf meiner Datti läuft jetzt 13000 Km.Ich musste sie noch nicht einmal nachspannen.Immer noch top Zustand.Die Felge ist immer sauber,die Kette auch.Allerdings werde ich auf das dicke Öl umsteigen.Wir waren die letzten 2 Wochen auf Tour in Andalusien.35 - 40 Grad.Da hat mir der Scotti erstmalig die Felge versaut.

Gruss Lawi

Geschrieben

Also mal eine Frage, lieber Lawi,

weil ich etwas nicht verstehe. Ich selbst benutze ausschliesslich das Profi Dry LUBE, und ich habe mir extra ein Kettenglied farblich markiert, damit ich beim Ausprühen merke, wann ich genau einmal ´rum bin. Ich sehe das Zeug nach dem Ablüften nämlich nicht mehr.

Wie kannst Du dann, noch dazu bei einer feuchten Kette im Regen, sehen, dass es eben NICHT mehr vorhanden ist??? Woher weisst Du, dass das Dreckszeug, wie Du es nennst, sofort heruntergespült wird???

Dass die Kette, auch mit nicht heruntergespültem Dreckszeug, leicht rostet, ist klar, denn das PDL ist ein Trockenschmierstoff auf Teflon-Basis. Da ist nun einmal kein Fett oder Öl drin enthalten, sprich, die korrosionsschützende Wirkung ist von PDL ist nahe Null. Ob man das nun als Nachteil empfindet, sei für jeden selbst zu entscheiden. Ich habe nach einer Regenfahrt immer nachgesprüht, dann unterwandert das Lösungsmittel die Feuchtigkeit und verdrängt sie, somit hatte ich auch noch keinen Flugrost an der Kette.

Aber am wichtigsten wäre mir wirklich, dass Du mir erklärst, wie Du etwas, was ich schon im gut beleuchteten Zustand bei Vorhandensein kaum erkenne, als nach 50km runtergespült siehst.

Dirk

(auf der Sprint z.Zt. 26.000km mit PDL und der ersten Kette ohne Rost)

Geschrieben
Also mal eine Frage, lieber Lawi,

weil ich etwas nicht verstehe. Ich selbst benutze ausschliesslich das Profi Dry LUBE, und ich habe mir extra ein Kettenglied farblich markiert, damit ich beim Ausprühen merke, wann ich genau einmal ´rum bin. Ich sehe das Zeug nach dem Ablüften nämlich nicht mehr.

Wie kannst Du dann, noch dazu bei einer feuchten Kette im Regen, sehen, dass es eben NICHT mehr vorhanden ist??? Woher weisst Du, dass das Dreckszeug, wie Du es nennst, sofort heruntergespült wird???

Dass die Kette, auch mit nicht heruntergespültem Dreckszeug, leicht rostet, ist klar, denn das PDL ist ein Trockenschmierstoff auf Teflon-Basis. Da ist nun einmal kein Fett oder Öl drin enthalten, sprich, die korrosionsschützende Wirkung ist von PDL ist nahe Null. Ob man das nun als Nachteil empfindet, sei für jeden selbst zu entscheiden. Ich habe nach einer Regenfahrt immer nachgesprüht, dann unterwandert das Lösungsmittel die Feuchtigkeit und verdrängt sie, somit hatte ich auch noch keinen Flugrost an der Kette.

Aber am wichtigsten wäre mir wirklich, dass Du mir erklärst, wie Du etwas, was ich schon im gut beleuchteten Zustand bei Vorhandensein kaum erkenne, als nach 50km runtergespült siehst.

Dirk

(auf der Sprint z.Zt. 26.000km mit PDL und der ersten Kette ohne Rost)

Hi Dirk,

ich rede vom Extremfall.Ca. 350 Km im strömenden Regen.Das der Trockenschmierstoff auf Teflonbasis abgespült worden ist,sehe ich daran das die Kette vor Rost blüht.Auf die 50 Km komme ich weil das ungefähr unser Pausenabstand war.

Wenn man die normalen Touren zu Hause mache,ist das Zeug gar nicht schlecht,weil alles sauber ist.Vom Regen wird man meist überrascht,fährt nach Hause u. kümmert sich um seine Kette.Der andere Punkt ist der Preis.Rechne mal die Lebensdauer Deiner Kette auf die Profi Dry Loop Dosen hoch die Du verbrauchst.Da kannst Du Dir 3 Scottis für kaufen.

Ich wollte hier auch nicht klugscheissen.Es ist halt die Erfahrung die ich gemacht habe.

Ein Freund von mir benutzt Rivolta Spray.Das wird in der Industrie für unter Wasser laufende Ketten benutzt.Auch für Rolltreppenketten oder ähnliches.Da fliegt nix ab.Die Felge ist zwar sauber,aber die Kette hat nen ordendlichen Film drauf.Ich stehe aber auf eine goldene im Sonnenlicht glänzende Kette.

Gruss Lawi

Geschrieben

ich hatte auch auf beiden speedys diverse regenfahrten, und da gab es nie irgendwelchen rost zu sehen.

Geschrieben

Hey Lawi,

was war das denn für eine tolle Rechnung, die Du da aufgemacht hast??? Eine Dose PDL reicht, ordnungsgemäss angewendet, (mindestens alle 400km nachgesprüht), etwa 6000km. Meine Kette hat jetzt 26.000km runter und ist noch in Ordnung. Bin jetzt an der fünften Dose PDL dran, kostet jeweils 14Euro, macht nach meiner Rechnung bisher 70 Euro Einsatz, für hochgerechnet 30.000km. Ein Scottie kostet über 100 Euro, das Öl kostet, wenn man nachkaufen muss, auch Geld, der Anbau erfordert Zeit und Aufwand, und dann ist nicht jeder mit dem Scottie wirklich zufrieden (hatte an meiner Varadero selbst über 35000km einen dran). Aber solche hingeschriebenen Sätze wie "da kannst Du Dir drei Scotties für kaufen" halte ich für, gelinde gesagt, entbehrlich.

Dirk

Geschrieben

Hi

Was ist dann besser HKS Plus

oder HKS Extra

Gruss

Roger

Geschrieben (bearbeitet)
Hi

Was ist dann besser HKS Plus

oder HKS Extra

Gruss

Roger

Sacklzementnochamol,

jetzt unterbrech doch bitte nicht die lustige Diskussion zwischen Loewenmann und Lawi mit irgendwelchen zum Thema gehoerenden Fragen :laugh::laugh::laugh:

Trockene Pfingsten wuenschend

Holger

Bearbeitet von Reisekontakt
Geschrieben (bearbeitet)
Sacklzementnochamol,

jetzt unterbrech doch bitte nicht die lustige Diskussion zwischen Loewenmann und Lawi mit irgendwelchen zum Thema gehoerenden Fragen :laugh::laugh::laugh:

Trockene Pfingsten wuenschend

Holger

Was soll daran lustig sein ... :innocent:

Habe doch nur eine Frage gestellt, Sorry

Bearbeitet von Black Angel
Geschrieben (bearbeitet)

nun mal nicht gleich sachlich werden :laugh:

Da Extra (sau)teurer ist, soll es wohl besser sein, bzw etwas länger halten. Das Extra gibts aber nur in der Spraydose?

Ich würde den Träufler Plus nehmen, dass passt dann unter die Sitzbank.

Das ganze ist irgendwie ein aushärtendes Öl, sah gut rostschützend aus.

Andreas

Bearbeitet von Oggy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...