PeZeichner Geschrieben 5. Juli 2006 report Geschrieben 5. Juli 2006 Hi allerseits, weiß schon jemand, ob man die Scheinwerfer bei der kleinen Daytona auch parallel schalten kann und wie das im Einzelnen geht? Gibt es hier vielleicht auch ein Relais, das man einbauen bzw. austauschen muss? Zitieren
Sven Geschrieben 5. Juli 2006 report Geschrieben 5. Juli 2006 Der zweite Scheinwerfer ist nur fürs Fernlicht gedacht, ein weiterer Steckplatz ist dafür wohl nicht vorgesehen, fahr doch einfach mit beiden Scheinwerfern, wenn die Situation dies erfordert. Gruß Zitieren
andreas Geschrieben 5. Juli 2006 report Geschrieben 5. Juli 2006 (bearbeitet) zum parallelschalten müsstest du ja H4-birnen drin haben, mit 2 glühfäden. die DE-leuchten arbeiten aber normal mit H1,da sie nur für fahr- ODER fernlicht taugen. Bearbeitet 5. Juli 2006 von andreas Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 5. Juli 2006 report Geschrieben 5. Juli 2006 hätte es auch schöner gefunden, beim abblendlicht beide funzeln anzuhaben. aber wie andreas richtig sagt, da müsste man einiges umbauen, da nicht die richtigen zweifaden-birnen drin sind. und höchstwahrscheinlich taugt der fernlichtreflektor/scheibe auch nicht fürs abblendlicht. würe sagen, legal geht das nicht. kannst höchstens mit fernlicht rumkurven, aber ich mach das nicht. ich reg mich genug über die reisschüsseln mit flutlicht vorne auf. unmöglich, dass man sowas zugelassen bekommt. sitzt da noch jemand hintendrauf und womöglich noch mit gepäck, dann siehste nix mehr, wenn dir so ein tourendampfer entgegenkommt. äh, jetzt wirds OT, sorry... triplegruss Zitieren
T675 Geschrieben 5. Juli 2006 report Geschrieben 5. Juli 2006 Hab da auch schon bei meinem Händler nachgefragt und er sagte, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist, da ja da nur ein Glühfaden drin ist. Komischerweise steht im Handbuch was von 2x12V 60/55 W H4 Halogen... Was stimmt den nun? Zitieren
speety Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 .....steht im Handbuch was von 2x12V 60/55 W H4 Halogen... Was stimmt den nun?Versuch macht kluch und selber schauen bildet Servus Franz Zitieren
andreas Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 die leuchten arbeiten wie ein dia-projektor, dank reflektor und linse kommt gutes licht auf die strasse. der unterschied der beiden lampen liegt dann einzig in einer fest montierten blende im fahrlicht-scheinwerfer, die aus dem austretenden licht einen normalen fahrlichtkegel macht. Zitieren
PeZeichner Geschrieben 6. Juli 2006 Autor report Geschrieben 6. Juli 2006 Vielen Dank für die kompetenten Antworten. Dann werde ich es wohl bei der Originalbeleuchtung lassen. Ein Umbau klingt mir doch nach zu viel Stress. Die Beleuchtung ist übrigens, abgesehen von der "Einaugenoptik" bei Abblendlicht, erstaunlich effektiv. Nach meinem Eindruck erzeugt die eine Abblendlinse ein besseres Licht als die beiden parallelgeschalteten Scheinwerfer meiner alten ST 02. So gesehen ist ein Umbau auch gar nicht nötig. Viele Grüße, Peter Zeichner Zitieren
Fred Fetzer Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 Mahlzeit! Ein Scheinwerfer, und dann noch in DE-Ausführung, wird im Alltag nicht sonderlich gut wahrgenommen, von der mäßigen Fahrbahnausleuchtung bei Dunkelheit ganz abgesehen. Wer das Licht der aktuellen 955er Daytona mit Flutlichtcharakter gewohnt ist, der ist eben anspruchsvoll Grüsse aus BI Fred Zitieren
Pepe Geschrieben 13. August 2007 report Geschrieben 13. August 2007 Hat wer eigentlich Erfahrungen mit diversen Ersatzlampen gemacht? Es soll welche mit weißem Licht geben die sollen um einiges stärker sein als die originalen. Bin mit der Leuchte meiner kleinen nicht so recht zu frieden.... Zitieren
FLEXER Geschrieben 13. August 2007 report Geschrieben 13. August 2007 Man kanns auch komplitziert machen... Fernscheinwerfer runter drehen und mit Fernlich fahren. Dann blendets keinen und sieht cool aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.