derOtter Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Ein Moin aus dem Norden, Ich bin neu hier, ein Fazertreiber und spiele mit dem Gedanken mir eine RS zuzulegen. Nun möchte ich an die Kompetenz dieses Forums appelieren und Euch bitten mir Eure Erfahrungen mitzuteilen. Mal kurz zusammengefasst: Welches Baujahr empfehlt ihr? Serienfehler? Worauf muss ich beim Kauf achten? Wieviel sollte ich investieren? Kennt jemand gute Händler im Nordwesten? Müllt mich einfach mit Eurem Input zu ich freu mich auf Eure Antworten... zum Gruße, derOtter Zitieren
tripledirk Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Ich habe Speedy, Tona und RS im Stall. Die RS ist meiner Frau und ein wirklich tolles Mopped, sehr handlich, Motor ist top ... macht gut Spass ... und man kann damit auf Anhieb sehr zügig und entspannt unterwegs sein. Da gibt es einige hier die damit wirklich super unterwegs sind. Die RS ist derzeit recht günstig zu haben (leider, da meine Frau der Kids wegen kaum noch fährt und die RS deshalb wohl verkauft wird), somit solltest Du nicht allzuviel investieren müssen um eine mit wenig Km und in gutem Zustand zu bekommen. Zitieren
Freddy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Hallo, ich fahre jetzt 2 Jahre die RS Bj 2004 und kann sie nur empfehlen. Der einzigste Kritikpunkt ist die Sitzbank, dies ist der gleiche Scheiß´wie bei den Japsen. Fahre jetzt eine Cosibabank von SBF. Versuchsweise habe ich ST Stummel angebaut, habe aber wieder auf Original zurückgebaut. Technisch habe ich keine Probleme gehabt, hat ja auch erst 17 Tkm runter. Vom Motor, Fahrwerk und Bremsen bin ich begeistert. Gruß Freddy Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Moin, die RS ist ja eine abgespeckte St, also mit deren touring Qualitäten! Du musst dich noch zwischen 2 Motoren entscheiden: 2000-2001 98/103 PS 3,500-4,500 +sieht besser aus und versicherungsgünstig +sparsam +Ventilspiel einstellen günstiger -Ventile setzten sich deutlich, Intervall ab besten etwas abkürzen 2002-2004 12XPS ? 4,500-6000 +zieht ab 6000 Umdrehungen besser und weiter durch, dadrunter gleich +weniger Nebengeräusche -viele hässliche Schrauben -kein schwarzer Rahmen mehr nur noch silbern, was blöd ausschaut.. 2004- auch zusätzlich mit Einarmschwinge +Optik - Felgenbreite nun 6" ??? Weniger Reifenfreigaben - Radwechsel nun unpraktischer Als empfehlenswertes Zubehör -der St. Hauptständer -ST Stummel wenn du Handpropbleme hast -Hinterradabdeckung -Gabelfedern+Öl aus dem Zubehör -Kuplungszug muss erst noch mit der "Weiberkupplung" leichtgängig gemacht werden, Eigenbau leicht möglich Wodrauf achten: -das die Rückrufaktion mit den Tankschnellkupplungen gemacht wurde -original BT020 oder BT 56/57 ??? sofort entsorgen -klappernde Katalysatoren -du die nicht mit 19,999km kaufst und dann die teure 20tausenderender Insektion machen musst. und schaust du hier: http://www.triumphnet.com/rs/faq/index.html http://www.triumphnet.com/st/faq/recall/recall3.htm Andreas Der Beitrag wurde bearbeitet von Oggy am Heute, 14:33 Uhr. Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 ...2004- auch zusätzlich mit Einarmschwinge +Optik - Felgenbreite nun 6" ??? Weniger Reifenfreigaben - Radwechsel nun unpraktischer ... http://www.triumphnet.com/rs/faq/index.html http://www.triumphnet.com/st/faq/recall/recall3.htm Andreas RAdwechsel nun praktischer, ist meine Erfahrung: Drei Verschraubungen lösen (2 vom Auspufftopf und die Zentralmutter vom Rad), Rad wegziehen, fertig. Beim Reifen Auswuchten lassen musst Du dann evtl. etwas suchen, hat nicht jeder Reifenhändler eine Auswuchtmaschine mit dem entsprechenden Zubehör für das Rad (weil ausgebaut ohne Lager). Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Nee bei der 2arm kommst du sogar mit dem Bordwerkzeug gut hin. Aber lassen wir das, die 1arm mit subjektiven Kriterien zu bewerten, Motorräder sind ja eh unvernünftig Andreas Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
Piston Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Moin, wenn Du Dich für eine RS entscheidest, solltest Du sie länger behalten wollen, da der Wiederverkaufswert im Keller steht. Andererseits bekommt man kaum für weniger Geld mehr Motorrad und Fahrspaß. Neben den erwähnten Tankkupplungen, die per Rückrufaktion kostenlos getauscht wurden, fiel die erste Baureihe durch unwuchtige Kunststoff-Zentrifugen auf. Diese wurden oft auf Kulanz gegen metallene ersetzt ebenso wie ein zuweilen schrecklich pfeifendes Druckregelventil. Ansonsten - probefahren und kaufen. Piston Zitieren
Melkus Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 +zieht ab 6000 Umdrehungen besser und weiter durch, dadrunter gleich Häh? Da keimt der Verdacht, daß da jemand den 120PS gar nicht gefahren ist... Zwischen den beiden Motoren liegt eine Welt. Trotzdem reicht der 105 PS allemal. Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Achja mein Händlertip ist Lohrig in Schnepke bei Syke Ist allerdings von Oldenburg ne gute Stunde...dafür gibts da sogar ein paar Kürvchen. Und bin natürlich beide gefahren wollte nur nicht noch behaupten, das die alte unten sogar besser zieht Andreas Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Ich jetzt auch noch: Wenn dann würde ich versuchen, die letzt Baureihe zu bekommen. Auf jeden Fall mit dem 120 PS Motor. Schrauben hin oder her - die Leistung machts (übrigens wirkt ein Speedy Tune Wunder ) Lohrig in Syke hat noch ein nagelneue RS in british racin green stehen mt 0 km Will aber noch 10 Riesen dafür sehen Einfach mal mit ihm reden, wenn es ne neue sein soll. Ich habe ne ST, bei der nach 45tsnd km dien Pleuel verreckt ist. Das ist aber eher die Ausnahme. Ansonsten gab es mit dem 120iger Motor nie Probleme. Die Einarmschwinge ist praktischer und schöner und wenn ich´s an Farben festmachen sollte würde ich lieber den 120iger Motor nehmen - farben sind eh egal. Bei Scheibner in Braunschweig gibt´s auch noch ein paar gebrauchte RS. Zitieren
derOtter Geschrieben 9. August 2006 Autor report Geschrieben 9. August 2006 Uiuiui... Das geht ja ratzfatz Vielen Dank und gerne weiter. Eure Berichte bestätigen größtenteils das, was ich bisher gelesen habe. Ich würde gerne von einem Händler kaufen, da hier die Möglichkeit gegeben ist, dass dieser meine Fazer, die sich noch in der Finanzierung befindet, übernimmt. Ich wollte max. 4-5 KiloEuro ausgeben. Eine Neue wäre sicher nett, aber ist nicht finanzierbar. Gruß derOtter Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) jaja macht mir meine alte noch mehr madig die alte hat ein Ölschauglas, die neue nur nen Peilstab das mit dem Tuneeinfluss kan ich aber auch bestätigen, mit dem 2000er Tune lief die besser, bis irgend ein bis jetzt unbekanter Fehler den Leerlauf versaute. Nun mit Tune ohne Kat hab ich ein Loch genau bei 2000. In den Alpen schon blöd. Hat noch einer eine Lambdasonde rumfliegen, ich denke die wars bei mir. Andreas Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
Melkus Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Sorry Doppel Posting Bearbeitet 9. August 2006 von Melkus Zitieren
Melkus Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 wollte nur nicht noch behaupten, das die alte unten sogar besser zieht Lächerlich! Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) *in den Raum ruf* hat einer die Leistungsdiagramme unter 4000 Umdrehungen? Ich lass mich da gern überzeugen, bin ja auch nur eine alte (meine) und nur eine neue gefahren. Zu dem subjektiven Eindruck steh ich aber. Andreas Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 *in den Raum ruf* hat einer die Leistungsdiagramme unter 4000 Umdrehungen? Ich lass mich da gern überzeugen, bin ja auch nur eine alte (meine) und nur eine neue gefahren. Zu dem subjektiven Eindruck steh ich aber. Andreas Wenn's der gleiche Motor ist wie bei der SPRINT ST: Den 98PS ohne Gaswegbegrenzung (= ca. 104PS?) find ich unten rum auch elastischer (als den 120 PS ab '02). Du hast sonst noch was intressantes geschrieben: "...das mit dem Tuneeinfluss kan ich aber auch bestätigen, mit dem 2000er Tune lief die besser, bis irgend ein bis jetzt unbekanter Fehler den Leerlauf versaute. Nun mit Tune ohne Kat hab ich ein Loch genau bei 2000. In den Alpen schon blöd. " Den Leerlauf inwiefern versaute? Oder ein Loch bei 2000? oder beides? Und seit wann ca. hast Du dieses Tune drauf? Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...eerlaufregelung Das war damals 5 vor der Dolotour. Eine neue Lamdasonde hab ich noch nicht ausprobiert. erzeugte auch das CO Messen und Einstellen bei immer noch eingebauten (mini)Kat. Wenn mir eine Sonde unterkommt, fahr ich nochmal hin und probier es mit dem Kat-Tune nochmal. Andreas Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 *in den Raum ruf* hat einer die Leistungsdiagramme unter 4000 Umdrehungen? Ich lass mich da gern überzeugen, bin ja auch nur eine alte (meine) und nur eine neue gefahren. Zu dem subjektiven Eindruck steh ich aber. Andreas *aus dem Raum zurückruf* Laß Dich net ins Boxhorn jagen - bringt eh nix ... Gruß Micha Zitieren
overle Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 *in den Raum ruf* hat einer die Leistungsdiagramme unter 4000 Umdrehungen? Ich lass mich da gern überzeugen, bin ja auch nur eine alte (meine) und nur eine neue gefahren. Zu dem subjektiven Eindruck steh ich aber. Andreas @Oggy: Man(n) kann´s zwar nicht direkt vergleichen, aber: Micha fährt ja ne Sprint ST 1050 und durfte auch mal meine "flott gemachte" Speedy fahren. Seine Aussage dazu war: Bis 5000 U/min schiebt meine besser als seine Sprint. Übersetzung hab ich 18/43. Was deine Aussage ggf. bestätigt. Zitieren
dreitopf Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 RAdwechsel nun praktischer, ist meine Erfahrung: Drei Verschraubungen lösen (2 vom Auspufftopf und die Zentralmutter vom Rad), Rad wegziehen, fertig. Beim Reifen Auswuchten lassen musst Du dann evtl. etwas suchen, hat nicht jeder Reifenhändler eine Auswuchtmaschine mit dem entsprechenden Zubehör für das Rad (weil ausgebaut ohne Lager). Das hinterrad mit einarmschwinge kann man auf der autowuchtmaschine wuchten..ohne probleme. dreitopf Zitieren
cb900 Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Also bin auch erst seit ein paar Wochen RS Neuling. Habe Sie für 5000.0 € mit Superbikelenker, Heizgriffen,(meine Kids nennen mich jetzt Warmduscher), Hauptständer, Bugspoiler gekauft. War Baujahr 2003,und hatte 7000km gelaufen. Jetzt kannst du Dir mal überlegen, was der Vorgänger verloren hat um 7000km zu fahren. Der Wertverlust bei einem neuen Motorrad ist echt Wahnsinn. Bin echt begeistert von dem Motorrad, und im Net gibt es eigentlich nur sehr positive Tests. Der einzige Wehrmutstropfen ist das Triumph das Händlernetz immer weiter zusammenschrumpft, und das selbst in einer etwas grösseren Stadt wie Möchengladbach kein einziger Händler mehr ist. Bearbeitet 9. August 2006 von cb900 Zitieren
derOtter Geschrieben 9. August 2006 Autor report Geschrieben 9. August 2006 Du siehst mich gerade neidisch... Das hört sich sehr gut an. Da wünsche ich dir auf jeden Fall viel Spaß und ich hoffe, dass ich noch was finde. Mit dem Händlernetz ist leider so. Der nächste Händler ist von Oldenburg 80km entfernt.... Gruß derOtter Zitieren
Melkus Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 Laß Dich net ins Boxhorn jagen - bringt eh nix ... Hast ja recht - ich bin entlarvt @derOtter: Beachte gar nicht, was ich hier schreibe, ich will nur Verwirrung stiften Fahr vielleicht beide Motorvarianten Probe und mach dir selbst ein Bild. Hier noch schnöde Zahlen 105 PS-Motor: 97 Nm bei 6200 120 PS-Motor: 100 Nm bei 5600 Vielleicht erklärt einer der anwesenden Sachverständigen mal, wie ein Motor dessen Max M bei höherer U/min liegt unten raus besser gehen soll... Oder Nee - bringt eh nix Zitieren
Oggy Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 (bearbeitet) Ja doch in dem der "schwächere" bei 3000 Umdrehungen schon 80 NM hat und der andere dort nur 60NM (nur ein Beispiel) Die maximalen Nm im oberen Drittel sagen ja nicht, wie es untenrum läuft. aber sehe es mal so, wenn die Drehmomentkurve ein schön flacher Hügel mit kleinsten Beulen ist, dann hat die Angabe der Drehzahl mit dem maximalen Moment eine große Fehlerspanne. Motorrad hat bei der neuen RS 93Nm bei 7700Umdrehungen! gemessen. Die Kurve war aber ein schöner breiter Berg. das die neue obenrum super zieht bestreite ich ja auch nicht. Leider gibt es in den Testberichten dann auch noch die katlosen/offenen Versionen durcheinander, die Motorrad RS hatte nur 116PS, dürfte also tatsächlich eine deutsche gewesen sein. *chipshol* Andreas Bearbeitet 9. August 2006 von Oggy Zitieren
Pauke Geschrieben 9. August 2006 report Geschrieben 9. August 2006 so wie du weist fahre ich ja auch eine rs alter kurvensucher. das moped reich aus um jede r1 oder gsxr auf einer kurvereichenstrecke zu erschrecken ( ich habe schon erlebt das r1 fahrer sich gefragt haben ob sie einen tourer fahren) ich kann dir noch raten mal bei http://www.italmoto.de/ in garbsen vorbei zu schauen der macht meistens einen besseren preis wie die anderen händler und zum warten deines mopeds kommst du zu mir , wer braucht schon händler auserhalb der garantie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.