Speedy-q Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Hilfe..... Schweißnaht getrennt und Niete rausgebohrt...und das Ding rührt sich einfach nicht...selbst, wenn man von der Topfseite mit einer Verlängerung drauf kloppt, rührt sich das Mistding kein Zehntel...... Kennt das jemand ??? Man könnte meinen, der DB-eater wäre von Innen nochmal verschweißt Wäre aber das erste, was ich höre .... Weiß jemand Rat ?? Zitieren
owl.connect Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Kenn ich, Du mußt versuchen den db Eater mit einer Wasserpumpenzange am Rand zu packen und dann von hinten mit einem Hammer gegen die Wapu schlagen. So hat sich jedenfalls mal ein db Eater bei mir gelöst nachdem ich Schweißpunkt aufgebohrt hatte. Eventuell nochmal überprüfen ob die Schweißnaht auch wirklich durchtrennt ist, sonst geht nix. Viel Glück! Hilfe.....Schweißnaht getrennt und Niete rausgebohrt...und das Ding rührt sich einfach nicht...selbst, wenn man von der Topfseite mit einer Verlängerung drauf kloppt, rührt sich das Mistding kein Zehntel...... Kennt das jemand ??? Man könnte meinen, der DB-eater wäre von Innen nochmal verschweißt Wäre aber das erste, was ich höre .... Weiß jemand Rat ?? Zitieren
East Geschrieben 24. August 2006 report Geschrieben 24. August 2006 Kenn ich, Du mußt versuchen den db Eater mit einer Wasserpumpenzange am Rand zu packen und dann von hinten mit einem Hammer gegen die Wapu schlagen. So hat sich jedenfalls mal ein db Eater bei mir gelöst nachdem ich Schweißpunkt aufgebohrt hatte. Eventuell nochmal überprüfen ob die Schweißnaht auch wirklich durchtrennt ist, sonst geht nix. Viel Glück! Genau so habe ich meinen auch raus bekommen gruß East/alias Sir Mc Ossi Zitieren
T509 Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Hab gestern meinem BOS auch die freie Atmung spendiert. War relativ stressfrei zu regeln! Anbei eine Anleitung, falls noch von irgendjemand benötigt: 1. Schweissnaht zu 99,5% weggedremelt 2. Niete aufgebohrt 3. Schweissnaht 100% durchgetrennt 4. Danach selbes Problem wie bereits oben beschrieben, gelöst mit langem Rohr als Holzhammerverlängerung , von Richtung Krümmer auf den Eater im Topf gehauen, ging nach ein paar Schlägen raus. 5. Problem war aber, den Eater wieder stressfrei hinenzubekommen, ohne weitere Bearbeitung unterwegs quasi unmöglich. Bei Sichtüberprüfung stellten sich die ziemlich stark nach innen gebogenen Verjüngungen im Topf(...welche letzten Endes ja auch den Eater festhalten/fixieren sollen, und für die beschriebenen Probleme beim Entfernen desselben sorgen!) als Ursache heraus. Lösung: Mit konischer Retschennuss in MINIMALER Übergrösse(WICHTIG, man will ja auch nicht, dass der Eater hinterher im verbauten Zustand nur durch die Schraube gehalten wird und klappert!) und Verlängerung leicht geweitet, Super, passt! 6. Danach Mutter im Eater mit Loctite fixiert(Schweiss ich noch fest, aber erst dann, wenn ich geeignetes Werkzeug dafür habe!) und testweise zusammengebaut, Supersache, passt einwandfrei. 7. Mit Schmirgelpapier die Spuren innendrin beseitigt. 8. FREU! Gruss, Andi Zitieren
Heppe Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Kenn ich, Du mußt versuchen den db Eater mit einer Wasserpumpenzange am Rand zu packen und dann von hinten mit einem Hammer gegen die Wapu schlagen. Aber Vorsicht, kenn da jemand der seit dem nen 8-eckigen db-Eater hat Zitieren
T509 Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Aber Vorsicht, kenn da jemand der seit dem nen 8-eckigen db-Eater hat DESWEGEN: 4. Danach selbes Problem wie bereits oben beschrieben, gelöst mit langem Rohr als Holzhammerverlängerung , von Richtung Krümmer auf den Eater im Topf gehauen, ging nach ein paar Schlägen raus. Also quasi DURCH den Topf statt auf die den Eater haltende WaPu. Man braucht halt eine geeignete Verlängerung. Macht weniger kaputt und spart Nacharbeiten... Zitieren
wipp-express Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Hallo, hatte selbes Problem, Aktion Wasserpumpenzange und Hammer hat mir auch weitergeholfen.... das ganze funktioniert allerdings besser wenn der Auspuff warm ist, das heißt nach warmlaufen lassen oder nach dem Fahren!!!!!! Dann reicht sogar nur die Wasserpumpenzange um den DB Eater zu entnehmen. Beim reinstzen helfen ein paar kleine Schläge. Also immer beim Fahren eine Wasserpumpenzange dabeihaben und passendes Werkzeug zum schrauben, denn ich habe in den DB Eater wo die Nietung war, eine Mutter eingescheißt und das ganze mit einer Imbuslinsenkopfschraube (besonders flach) befestigt. Rein und rausschrauben kinderleicht und sieht aufgrund des flachen Schraubekopfs fast aus wie eine Niete. Viele schöne Herbsttage wünscht euch wipp-express Zitieren
Manni Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Aktion Wasserpumpenzange und Hammer hat mir auch weitergeholfen.... Pfuscher, alles Pfuscher Vor dem Einsetzen etwas Kupferpaste bei und das Teilchen flutscht wie ein geölter Blitz Grüssle Zitieren
T509 Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Pfuscher, alles Pfuscher Vor dem Einsetzen etwas Kupferpaste bei und das Teilchen flutscht wie ein geölter Blitz Grüssle Hi Manni, verbrennt die nicht nach einer Weile? Muss man dann ja eigentlich zum Einsetzen auf Feld und Flur mit sich führen, oder? Egal, hab das Problem eh nicht, siehe Punkt 5. Hätte ich den Auspuff in dem Zustand belassen, müsste ich wohl auch mit Werkzeug kämpfen. Aber es war ja offensichtlich bei den meisten das Problem, dass der Eater beim ersten Mal nicht RAUSging. Beim Ersten Mal tuts noch weh... Gruss, Andi Zitieren
high-sider Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Hallo Freunde der Krawallröhre, war am letzten WE in der Eifel! Kurz hinter Monschau hatte die Rennleitung ihr erstes Fahrerlager aufgebaut. Auf Anfrage sagte man mir, dass es Schwerpunkte bei der Kontrolle gibt: 1. dB-Killer drin oder draußen 2. Bereifung! Alle waren gebrieft, sogar die weiblichen Polizisten! Meine BOS klingt mit dB-eater souverän, nicht aufdringlich! Hab ihn mal rausgemacht, just for fun, muss ich nicht ständig haben. Mit spart ne Menge Geld und Punkte! In den schönen Motorradecken kommst du heute keine 20 km ohne Kontrolle. Den Stress tu ich mir nicht wegen etwas mehr Sound an. Aber wer´s brauch, bitte sehr! Viel Glück wünscht Tom Zitieren
T509 Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Meine BOS klingt mit dB-eater souverän, nicht aufdringlich! Hab ihn mal rausgemacht, just for fun, muss ich nicht ständig haben. Mit spart ne Menge Geld und Punkte! In den schönen Motorradecken kommst du heute keine 20 km ohne Kontrolle. Den Stress tu ich mir nicht wegen etwas mehr Sound an. Aber wer´s brauch, bitte sehr! Viel Glück wünscht Tom Man will sich ja nur die MÖGLICHKEIT eröffnen, THEORETISCH ohne Eater zu fahren...oder glaubst Du wirklich, hier hat irgendeiner vor, im öffentlichen Strassenverkehr Lärmbelästigung zu betreiben? Zitieren
Manni Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 verbrennt die nicht nach einer Weile? Kupferpaste nicht, Plastilube das als Schmiermittel an heißen Teilen gerne auch verwendet wird hat aber das Problem der zersetzung durch CO, ist hierfür also nicht geeignet Grüssle Zitieren
overle Geschrieben 19. Oktober 2006 report Geschrieben 19. Oktober 2006 Kupferpaste nicht, Plastilube das als Schmiermittel an heißen Teilen gerne auch verwendet wird hat aber das Problem der zersetzung durch CO, ist hierfür also nicht geeignet Grüssle Full ACK! Mein db-Eater is auch ganz wenig mit Kupferpaste bestrichen. Hilft ungemein zwecks kurzfristiger Demontage Zitieren
high-sider Geschrieben 20. Oktober 2006 report Geschrieben 20. Oktober 2006 Man will sich ja nur die MÖGLICHKEIT eröffnen, THEORETISCH ohne Eater zu fahren...oder glaubst Du wirklich, hier hat irgendeiner vor, im öffentlichen Strassenverkehr Lärmbelästigung zu betreiben? Nein, speedy955, das glaube ich natürlich nicht! T-Fahrer sind ja eh alle sehr auffällig verantwortungsbewußt. Und Kohle haben wir auch alle satt, die braucht man ja auch als T-Kunde, ähnlich wie der gemeine Jaguar-Fahrer! Tom Zitieren
T509 Geschrieben 20. Oktober 2006 report Geschrieben 20. Oktober 2006 Nein, speedy955, das glaube ich natürlich nicht! T-Fahrer sind ja eh alle sehr auffällig verantwortungsbewußt.Und Kohle haben wir auch alle satt, die braucht man ja auch als T-Kunde, ähnlich wie der gemeine Jaguar-Fahrer! Tom SOOOOO kennt man uns... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.