Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Triumph Werkstatt hat festgestellt das meine Zylinderkopfdichtung defekt ist.

Die Reparatur würde 1000€ kosten.

Ich habe gesagt sie sollen es reparieren.

Meine Frage hier ans Forum: manche sagen das wenn der Kopf wieder in Ordnung ist die darunter liegenden Lager kaputt gehen werden da sie den hohen Druck nicht aushalten. Ist das so?

Was kann denn so ein Lagerschaden kosten? Hat es denn Sinn gemacht sie zu reparieren?

mfg Sven

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo,

...

Meine Frage hier ans Forum: manche sagen das wenn der Kopf wieder in Ordnung ist die darunter liegenden Lager kaputt gehen werden da sie den hohen Druck nicht aushalten. Ist das so?

Was kann denn so ein Lagerschaden kosten? Hat es denn Sinn gemacht sie zu reparieren?

mfg Sven

Da sehe ich keinen direkten Zusammenhang: Wenn der Kurbeltrieb vorher in gutem Zustand war, erträgt er auch eine neue Zylinderkopfdichtung.

"Mein" Kurbeltrieb hat schon 70'000 km auf der Uhr und tönt immer noch gut (sagt auch der Fachmann), der Motor hat aber auch nie eine neue Zylinderkopfdichtung gebraucht. Der Motor wurde immer relativ sachte warmgefahren, aber trotz grossem Anteil 30 km-Strecken (Arbeitsweg hin und zurück, und jedes Mal wieder Kaltstart) hat er's offenbar gut überstanden (mit leider ein paar anderen Problemen :whistle: ).

So lange der Motor noch einwandfrei läuft, kannst Du aber auch den Kurbeltrieb zerlegen und ausmessen, wie nahe an der oberen Verschleissgrenze die Lager sind. Aber einfach so aus Spass würde ich das dem Freundlichen nicht in Auftrag geben, aber wenn man's selbst machen kann weils einem wirklich intressiert und man gerade Zeit dazu hat ist das noch ne intressante Sache.

Geschrieben

1000,- EUR ??? :prohibit:

Bist Du Dir sicher, dass nur die Kopfdichtung erneuert werden muss?

Belehrt mich eines Besseren! Aber 1000,- EUR halte ich für :contra:

Gruss

HOF

Geschrieben

Wollte ich auch fragen ... 1000 Euro für eine Kopfdichtung?????

Geschrieben (bearbeitet)
Wollte ich auch fragen ... 1000 Euro für eine Kopfdichtung?????

dazu kommt wahrscheinlich direkt die 40000er, tüv-abnahme und neuer hinterreifen :cool:

die story hört man immer, wenn es um neue kopfdichtungen geht. angeblich wäre die dann zu dicht, und die kompression wäre dann ungesund hoch für die kurbelwellen- und pleuellager. oder"wenn die kolben einmal sonnenlicht gesehen haben, ist der motor hin" bla bla. aber fakt ist, der motor wurde mal für die art von belastung gebaut, er sollte das also aushalten. bei den ständig wechselnden richtungen des kolbens treten auch kräfte auf, und die sind wahrscheinlich höher.

oder ging es irgendwann mal um flüssigkeitseintritt vorher und daraus resultierende beschädigungen? da haut es eher schon mal das ganze pleuel krumm, wie hier schon mal beschrieben. dann dürfte die kopfdichtung alleine den motor aber nicht mehr ans laufen bringen.

Bearbeitet von andreas
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Wollte ich auch fragen ... 1000 Euro für eine Kopfdichtung?????

...ich denke, die Freilegung des defekten Teils und der Wiederzusammenbau des ganzen Motorrads inkl. Motor ist bei diesem Teilepreis mit dabei, nur für die Dichtung alleine würde ich auch nicht so viel bezahlen :whistle: ...

Geschrieben

So ein Blödsinn ! Was soll eine neue Kopfdichtung denn den Lagern schaden ?? Das würde ja bedeuten, dass der größte Teil des Verbrennungsdrucks bisher den Weg ins Freie gesucht und gefunden hätte..... dann wäre der Motor überhaupt nicht mehr gelaufen und hätte nach allen Seiten ÖL, Wasser und Abgase, rausgedrückt..........

Undichtigkeiten im Zylinderkopfbereich sind winzige Lecks, die sich durch (geringe) Mengen Öl im Wasser, oder Wasser im Öl bemerkbar machen....auf den Kompressionsdruck hat das nur minimalen Einfluß ...ist ein meist schleichender Defekt, wenns nicht plötzlich irgendelche Risse bzw. Verzug am Gehäuse gibt, die zu spontanem Aufbrechen führen......

Also Dichtung wechseln (ggfs. Dichtfläöchen vorher planen) und gut is...... :top:

So ein Blödsinn ! Was soll eine neue Kopfdichtung denn den Lagern schaden ?? Das würde ja bedeuten, dass der größte Teil des Verbrennungsdrucks bisher den Weg ins Freie gesucht und gefunden hätte..... dann wäre der Motor überhaupt nicht mehr gelaufen und hätte nach allen Seiten ÖL, Wasser und Abgase, rausgedrückt..........

Undichtigkeiten im Zylinderkopfbereich sind winzige Lecks, die sich durch (geringe) Mengen Öl im Wasser, oder Wasser im Öl bemerkbar machen....auf den Kompressionsdruck hat das nur minimalen Einfluß ...ist ein meist schleichender Defekt, wenns nicht plötzlich irgendelche Risse bzw. Verzug am Gehäuse gibt, die zu spontanem Aufbrechen führen......

Also Dichtung wechseln (ggfs. Dichtflächen vorher planen) und gut is...... :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Hey svenwege,

denke auch das wie die anderen schon beschrieben haben, die LAger nix weiter abbekommen haben! Meine Daytona hat vor kurzem ebenfalls bei 45 tkm die Kopfdichtung zum Teufel gejagt! Und mein Kurbeltrieb sah zwar gebraucht aus aber war laut Vermessung noch in Ordnung!Würde dir eher raten das Geld in eine Zylinderkopfüberholung zu stecken, wenn der Kopf schon runter ist?!Meine Ventiel sahen wirklich nicht mehr schön aus!

MFG

Bearbeitet von Ben1980
Geschrieben
Die Reparatur würde 1000€ kosten.

Ich habe gesagt sie sollen es reparieren.

55€ für die Kopfdichtung

nochmal so etwa 100€ für neue Kerzen, restliche Dichtungen

(Kupplung, Drosselklappe, Leitungen) und Flüssigkeiten

(neue Kühlflüssigkeit und Öl, wobei es ja auch welche gibt,

die die alte Plärre wieder rein kippen)

Bleibt etwa 850 € für die Arbeitszeit.

Bei 60€/h Werkstattstundensatz (geschätzt) sind das

etwa 14 h = 2 Arbeitstage zum Wechseln der Kopfdichtung.

Sorry, aber das finde ich für nen Profi reichlich lange.

Stimmt der Stundensatz? Poste doch mal, was der Tausch am Ende gekostet hat.

Gruß vom Klau

Geschrieben

1000Eur nur für die Kopfdichtung sind Schwachsinn. Evtl. ist es aber die Zylinderfussdichtung, würde wegen Arbeit schon mehr Sinn machen.

Das mit dem potentiellen Lagerschaden ist Quatsch.

Tripelgruss

Speedtriple.ch

Geschrieben
Stimmt der Stundensatz?

Neulich in der Werkstatt: 66,50,- EUR/Std. :sick:

Gruss

HOF

Geschrieben
1000Eur nur für die Kopfdichtung sind Schwachsinn. Evtl. ist es aber die Zylinderfussdichtung, würde wegen Arbeit schon mehr Sinn machen.

Sorry - die ´klassische´ Zylinderfußdichtung is nich :whistle:

Unsere T haben nasse Laufbuchsen, die lt. WHB gezogen werden sollten (aber auch dort anscheinend nicht immer gezogen werden). Das Ziehen ist eine Augenblicksache (mit geeignetem Werkzeug), am längsten dauert die sorgfältige Reinigung der Dichtflächen an Laufbuchsen und Gehäuse von den Silikonrückständen. Gebe ich max. 30 min für ... Und auch die erneute Montage der Laufbuchsen ist ein Klacks.

Nur mal so - oder meintest Du das evtl. auch :cool:

Gruß vom Klau

PS:

Oder wollen die den Motor für den Dichtungstausch ausbauen :innocent:

PPS:

66,50€ - stolzer Preis.

Geschrieben
Hallo,

Meine Frage hier ans Forum: manche sagen das wenn der Kopf wieder in Ordnung ist die darunter liegenden Lager kaputt gehen werden da sie den hohen Druck nicht aushalten. Ist das so?

Was kann denn so ein Lagerschaden kosten? Hat es denn Sinn gemacht sie zu reparieren?

mfg Sven

So ganz abwegig ist diese "Überlieferung" nicht, allerdings hat sie keine Bewandniss bei unseren Motoren.

Bei Automotoren wurde, zumindest während meiner aktiven Schrauberzeit, beim Wechsel der Kopfdichtung der Zylinderkopf meistens plangeschliffen. Das dadurch erhöhte Verdichtungsverhältniss konnten schon mal Lagerschäden als Folge haben.

Allerding würde ich dieses Problem in den Bereich "Geschichte des Automobilbaus" veschieben.

Bein deinem Km-stand kannst das getrost schnell wieder vergessen.

Grüße aus dem SDS-Land

Hj.

Geschrieben
Sorry - die ´klassische´ Zylinderfußdichtung is nich :whistle:

Unsere T haben nasse Laufbuchsen, die lt. WHB gezogen werden sollten (aber auch dort anscheinend nicht immer gezogen werden). Das Ziehen ist eine Augenblicksache (mit geeignetem Werkzeug), am längsten dauert die sorgfältige Reinigung der Dichtflächen an Laufbuchsen und Gehäuse von den Silikonrückständen. Gebe ich max. 30 min für ... Und auch die erneute Montage der Laufbuchsen ist ein Klacks.

Nur mal so - oder meintest Du das evtl. auch :cool:

Gruß vom Klau

PS:

Oder wollen die den Motor für den Dichtungstausch ausbauen :innocent:

PPS:

66,50€ - stolzer Preis.

Haste natürlich Recht. Soweit zerleg ich meine Kiste nicht selbst. Hab ja auch einen guten Kollegen, der T-Mechaniker ist. Solche Sachen überlasse ich dann lieber ihm! :smile:

Übrigens zu Deinem "PS:": so ist mein Post zustande gekommen (ohne viel zu überlegen). Muss weiter unten eine Dichtung sein, dann haben die Grund, den Motor auszubauen :wink:

  • 13 Jahre später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

hab meine nach dem Winter versucht zu wecken woran ich kläglich scheiterte :(

Neue Batterie rein, neues Öl, Kühlerwasser ect. ern und wollte aber nicht mehr, da dachte ich OK raus mit dem Luftfilter und den Kerzen.

Als ich die Kerzen raus nahm der schock, Öl an der Kerze.

Wie kann das passieren letzten Sommer ganz normal gefahren, die Einwinterung wie immer: Reinigung, Garage  rein Batterie raus und Tank voll gemacht und dann im Frühjahr sowas!!???

Vielleicht kann mir wer helfen oder einen Tipp geben??

 

MFG Daniel

Geschrieben

Würde mal in die Airbox schauen ob das Öl von daher kommt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...